Neuling - Planung, Eigenbau, Anschaffung...

Wie ist das eigentlich bei Mäusen mit der "Höhenangst" ?
Im Wiki steht zwar dass sie ja nicht so gut sehen und wenn sie nicht abschätzen können wo sie landen, würden sie nicht springen...

wie sind denn da so die, Erfahrungswerte?
Weil so ne Mäuseburg ist ja zb auch nicht ganz absturzsicher...

Spiele grade mit dem Gedanken den Käfig vorne offen zu lassen :D
würde mir rein optisch gut gefallen *grübel*
Der Käfig steht (wenn er denn mal fertig wird :D ) auf nem knapp 1m hohen schrank und vorne gehts gradewegs runter

würde das gehn?


---​

Nebenbei hat der Käfigbau natürlich schon begonnen, alle Teile sind zugeschnitten, teilweise schon verschraubt und einige schon lackiert *freu*

der Hinweis mit dem Leinölfirnis kam zu spät *grübel* wobei ich mir nicht sicher bin ob das für die Pressspanplatten überhaupt in Frage käme oder ob die dann aufquellen... außerdem find ich "Bunt" schon schöner - kommt ja ins Wohnzimmer :D
 
Last edited:
Huhu!

Ja, das geht, sofern ihr keine anderen Haustiere habt, die da gefährlich werden können ;-)

Ich hab das auch (http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread-14.html#post910848), da ist bisher noch nicht ein Mausi abgehauen oder absichtlich abgestürzt. Allerdings sollte man immer damit rechnen, dass man mal ein Mausi erwischt, dass leider doch springt. Deshalb immer mit dabei sein, wenn die Mausis das erste Mal Offenhaltung kennen lernen. Da dann etwas Zeit einplanen und gut beobachten. Aber das sollte ja drin sein :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

Ja, das geht, sofern ihr keine anderen Haustiere habt, die da gefährlich werden können ;-)

Ich hab das auch (http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread-14.html#post910848), da ist bisher noch nicht ein Mausi abgehauen oder absichtlich abgestürzt. Allerdings sollte man immer damit rechnen, dass man mal ein Mausi erwischt, dass leider doch springt. Deshalb immer mit dabei sein, wenn die Mausis das erste Mal Offenhaltung kennen lernen. Da dann etwas Zeit einplanen und gut beobachten. Aber das sollte ja drin sein :D

Liebe Grüße,
Sabrina

super *freu*
Ansonsten haben wir nur eine etwas zickige Bartagamendame aber die sitzt sicher hinter Glas ;-) da kann also nichts passieren

wenn der "Rohbau" steht werd ich mal Bilder posten :D
 
Danke Scotchbride!
Die Liste hab ich sogar schonmal gesehen, hab aber gehofft, jemand könnte mir mitteilen mit welchem davon die allerbesten Erfahrungen gesammelt wurden :/
Trotzdem danke *drück*
 
@Fontainbleau16: in der Liste steht doch nur ein Anbieter für Plexiglas (hbholzmaus). *grübel*
Wenn der nicht empfehlenswert wäre, würde er auch nicht in der Liste auftauchen :D

Ansonsten rate ich dir, den Anbieter in die Forensuche einzutippen, da gibt es einige Beiträge über Zufriedenheit und Qualität. ;-)
 
Zum Thema Pressspan...
Klick
Ich persönlich würde keinen Pressspan verbauen.

Wenns bunt werden soll, ist Sabberlack natürlich toll. Man kann Leinölfirnis aus als Unterschicht aufbringen (zieht ein und kann nicht angeknabbert werden) und in bunt überstrichen werden. So spart man sich Lack und Arbeit :D Und für Inventar ist Leinöl IMO das beste was es gibt, weils ebend in noch so kleine Ritze läuft.
Ob das auch mit Pressspan funktioniert... keine Ahnung. Aber wie gesagt, den würde ich eh nicht verbauen.
 
Back
Top Bottom