Neuzugang

Tigger

Fellnasen-Fan
Messages
103
Reaction score
0
Hallo
Ich bin absoluter neuling was Mäuse betrifft.
Heute waren wir.(Mann+2Kinder und ich) im TH Dachau und habe mich mit einer Frau unterhalten die mir euer Forum empfohlen hat. Ihre Tochter? soll sehr angergiert im Forum sein. Ich suche ein Haustier für meinen Sohn, damit er lernt konsequentzu sein und verantwortung übernehmen muss. Natürlich nur mit meiner Hilfe. Und ich dachte da an Mäuse da sie soweit ich weis relativ einfach in der Handhabung sind. Das soll jetzt nicht böse klingen aber natürlich auch nicht so alt werden. Bitte helft mir mich richtig zu informieren und dann auch richtig zu entscheiden.*grübel*
Habe zur Zeit auch (leider nur) ein Kaninchen und Fische.
Vielen Dank im voraus*Käse*
 
Hi Tigger,

herzlich Willkommen bei uns! =)

Tierheim klingt schonmal sehr gut.. wir sind ein tierschutzorientiertes Forum und unterstützen es daher, dass Tiere aus Tierheimen und privaten Pflegestellen ein Zuhause finden - Zooläden und Züchter lehnen wir aufgrund der schon massenweise vorhandenen Tiere ab.

Nun zu deiner Frage: Mäuse sind grundsätzlich keine sooo leichten Tiere, wie das immer zu sein scheint. Sie sind durchaus anspruchsvoll, was die Haltung angeht (Größe des Geheges, Ernährung, tierärztliche Versorgung..) und gehören nicht ausschließlich in Kinderhände. Wenn Eltern dahinter stehen, die die Haltung zu 100% unterstützen (damit meine ich, dass die Eltern die Halter sind, also füttern, Gesundheitskontrolle, bei Bedarf tierärztliche Versorgung rund um die Uhr sowie die volle Kostenübernahme), spricht nichts dagegen. Allerdings sollte man bedenken, dass Mäuse absolut keine Kuscheltiere sind. Sowohl Farbmäuse (die man in Gruppen ab drei, besser mehr Tieren halten sollte..) als auch Rennmäuse (hier ist Zweierhaltung in gleichgeschlechtlichen Gruppen angesagt) haben ihr eigenes Leben, sie betrachten den Menschen höchstens als Körnergeber, kommen auch mal für ein Leckerchen an, ob sich das abzuholen - aber das wars auch schon.

Deshalb sollte man sich vor der Anschaffung über die o.g. Punkte bewusst sein - ein Haustier für das Kind, das Verantwortung lernen soll (wie alt ist denn dein Sohn?) finde ich nicht so günstig. Denn erfahrungsgemäß verlieren Kinder leider oft trotz allem guten Zuredens das Interesse, spätestens, wenn sie in die Pubertät kommen und Freunde, weggehn usw. wichtig werden. Auch auch vorher schon kann das passieren und dann sollte man als Eltern darauf dann vorbereitet sein, damit nicht die Tiere darunter leiden.

In unserem Wiki *klick* könnt ihr euch eingehend über Farb- und Rennmäuse und deren Haltung und Bedürfnisse informieren. =)

Mir brennt aber abgesehen von den Mäusen noch eine andere Frage auf der Seele: Lebt das Kaninchen denn alleine? *grübel* Das wäre nämlich nicht so günstig, Kaninchen sind wie auch Mäuse absolute Gruppentiere, Einzelhaltung ist die absolute Hölle für diese sozialen Fellnasen.

Deshalb mein Vorschlag: Falls das Nin wirklich allein sein sollte, würde ich erstmal da die Haltung verbessern (Partner besorgen, bei Bedarf das Gehege erweitern - wie groß ist es denn?), bevor neue Tiere einziehen.
Denn auch wenn Ninchen ebenfalls keine Kuscheltiere sind - sie sind dennoch etwas "robuster" als Mäuse, mit denen man wirklich supervorsichtig umgehen muss.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß hier,
liebe Grüße,
Romy
 
Hallo Romy
Erstmal danke für deine liebe antwort.
Also ninchen ist seit etwa fünf Monaten alleine da ihr Partner verstorben ist*traurig*. Der "Käfig" steht am Balkon und ist mit auslauf etwa fünf quatratmeter groß.
Einen neuen Partner konnte ich und wollte ich im Winter einfach nicht dazusetzen. Aber ich bin schon drann bei den Tierfreunden Brucker Land.

Was die Mäuschen angeht wollten wir ganz bewusst keine Streicheltiere sondern ein Tier das man beobachten kann. Es geht eigentlich auch eher darum das er nicht vergisst sich um das Tier zu kümmern.(Mit mir selbstvertändlich) Ich konntroliere das natürlich. Das ninchen ist nämlich meins und nicht zum steicheln da. Ich wollte es einfach nicht alleine im Tierheim lassen. Den Bock hatte ich zu dem Zeitpunkt schon.
Und auserdem finde ich Mäuse einfach interresant und es macht spaß sich immer neue beschäftigungsmöglichkeiten auszudenken.
Ich möchte ja nicht unvobereitet an ein Tier ran gehen.
Vieleicht verstehst du mich ja ein bischen. Mein Sohn ist sieben Jahre alt.
Lg Claudia
 
Hi Claudia,
Erstmal *welcome* hier im Forum.
Und *Daumenhoch* das ihr euch erst informiert und dann Tiere holen wollt.
Ich muß mich ,was die Mäusehaltung angeht, voll und ganz hiphopsi anschließen.
Dein Sohn ist sieben, da würde ich eher sagen, das Mäuse ganz und gar nichts für ihn sind. Wenn die Kleinen ihre aktive Zeit haben, liegt dein Sohn nämlich vermutlich schon im Bett.
Die sind nämlich hauptsächlich Nachtaktiv. Also eher was für die Erwachsenen.
Das dein Sohn lernen soll Verantwortung zu übernehmen finde ich Klasse. Wäre es da nicht besser ihn in die Ninchenhaltung einzubinden.
Wenn dein Ninchen wieder einen Partner bekommt kann das ja sein Ninchen werden und er muß seine Aufgaben übernehmen.
 
Hallo melly
Danke
Das Mäuse Nachtaktiv sind wuste ich garnicht. Wenn man sich irgendwo(auch im Tierheim) Mäuschen ansehen möchte sind sie normalerweise wach. Aber gut zu wissen.*schäm*
Was deinen vorschlag angeht mit dem Ninchen. Im grunde ist der vorschlag sehr gut. Nur da der Käfig auf dem Balkon steht wird es im Winter schwierig. Mein Sohn ist da anscheinend etwas empfindlich. Wir hatten das nämlich schon ausprobiert. Nur will er in der Früh nicht raus, also mach es doch ich alleine.

Ich hatte auch schon überlegt wegen anderen Haustieren aber das ist nicht ganz einfach.
Katzen gehen nicht (Allergie) Hunde gehen nicht da ist unsere Wohnung zu klein und Mehrschweinchen gehen auch nicht da die Tiere im Kinderzimmer stehen sollen und das dann zu klein ist. Sie sollen ja nicht in einem Käfig sitzen der grade mal für einen Hamster reicht.Den Platz für einen relativ großen Mäusekafig haben wir schon gefunden.Er wäre eher hoch als breit. Vieleicht hast du noch einen vorschlag für ein anderes tier?
 
Bezüglich der Mäuse, lies dir doch einfach mal das WIKI-Klick durch.
Da erfährst du erstmal alles wichtige, was du über Mäusehaltung wissen must. Vieleicht möchten sich dann ja die Großen =) Mäuse zulegen *heilig*

Bei 7 Jahren, hast eh du die Hauptverantwortung. Aber das ist dir wohl auch bewusst. Ich würde ihm mit den Ninchen eher eine Teilverantwortung geben. Ausmisten, Mittags das Frischfutter geben und kontrollieren lassen ob Wasser und so noch alles OK ist.

Andere Tiere.
Wie wäre es mit einem Aquarium?
Schön mit Guppys ,Plattys und Schwertträgern. Dann noch ein paar Antennenwelse dazu.
Dann hat er etwas zum Beobachten, Täglich muß Futter gegeben und die Temperatur kontroliert werden. Regelmäßig, muß der Filter gereinigt und ein Teilwasserwechsel gemacht werden. Das ist dann auch Verantwortung, aber nicht in dem Umfang, wie es Nagetiere erfordern.
 
Hallo Tiger

Super, dass du dich im voraus informierst und deinen Sohn unterstützen möchtest!

Hamster brauchen übrigens mindestens genauso viel Platz wie zwei Mäuse ;) Wobei bei beiden Arten gilt: Je grösser desto besser. Die Tiere verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Käfig, da darf es doch etwas grösser als Mindestmass sein.

Mit Haustieren für ein 7-jähriges Kind wird es schwierig. Vielleicht etwas Richtung Reptilien oder Amphibien? Diese Tiere wären ebenfalls reine Beobachtungstiere und ihr als Eltern müsstet euch auch um die Technik kümmern (Licht, Wärme...). Auch für diese Tiere gibt es Auffgangstationen.

Wie ist es denn, wenn er das Interesse an den Tieren verliert und es einen täglichen Kampf darum gibt, wer von euch füttert und putzt? Das ist bei Kindern in diesem Alter relativ schnell der Fall, vor allem, wenn man mit den Tieren nicht spielen kann.

Liebe Grüsse
Ayline
 
Hi,
Wie wäre es mit einem 30-54 liter Aquarium?Fische sind einfach zu halten (Sie haben natürlich auch bedürfinisse)Die kann dein Sohn gut beobachten :-)
 
Ich werde mir den Wiki-Klick auf jedenfallmal ansehen. Mäuse sind einfach interresant.
Ein aquarium haben wir schon. Naja mein Mann hat eins. 200liter. Leider Möchte er nicht das die Kinder da mitmischen. Und ein zweites möchte ich nicht.

Ich werde mich mit meinem Söhnchen noch mal unterhalten. Vieleicht gibt er sich ja mit dem zweiten Ninchen zufrieden;-).
Währe eingentlich ja die beste lösung.Oder?

Aber Danke für eure mühe.*Respekt*
Ich finde grundsätzlich natürlich das das wohl der tiere vorgeht und wollte deswegen die meinung von Experten haben. Tiere würde ich mir nie anschaffen wenn ich nicht sicher wäre das sie gut versorgt währen.
Nicht das ihr meint! *zwinker*
 
huhu

da kaninchen keine einzeltiere sind, wäre ein 2. ninchen wohl die ideallösung ;-)

mein partner hat selber einen grade erst 8 jahre alt gewordenen sohn. daher kenne ich die situation relativ gut (auch wenn der zwerg ein wochenendkind ist).
die tiere sind meine, ich hatte sie auch schon vor meinem freund - aber der zwerg liebt die mäuse und grade den hamster heiß und innig.
nur habe ich bei dem hamster das glück, dass das tier permanent auch tagsüber durch die gegend wuselt und menschen total supi findet (ist jetzt nicht wirklich hamstertypisch).
bei mäusen ist es defintiv gruppengrößenabhängig. wenn man bei einer 2 stellen anzahl an tiere ist, dann ist auch tagsüber meißtens irgendwer wach. allerdings sind farbies keine tiere zum auf die hand nehmen. hand reinhalten und gucken ob ne maus kommt: ok... nur angucken: besser.

oder ihr macht einen plan (grade bei langzeitlebern wie meeries oder nins) welche aufgaben er hat - so das er nach und nach die pflichten für das tier übernimmt.
anfangs am wochenende füttern und zb 1x im monat mit misten... das wird dann über die jahre ausgedeht bin er es komplett selbstständig macht. ich würde aber auf keinem fall von einem grundschulkind erwarten das er ein tier komplett alleine verpflegt. zumal erfahrungsgemäß das interesse an einem tier fix wieder schwindet.
ist halt auch argumentativ relativ problematisch wenn der sohn auf das tier "keinen bock" mehr hat. dann macht es halt mama. eine andere alternative bleibt ja nicht - weggeben kann man das tier dann kaum. der erziehungseffekt ist dann in der hinischt eher negativ ;-)

bei mäusen solltest du auch bedenken das sie nachts relativ gut radau machen können. gitternagen, krempel ins laufrad schmeißen und dann losrennen - gaaaaaaanz beliebte mäusebeschäftigungen... ist für den schlaf deines sohnes aber vielleicht nicht 100% ideal. und ein weiterer grund die mäuse eher ins wohnzimmer zu packen: du hast mehr kontrolle - seinen wir mal ehrlich: kinder sind saubacken und grenzenaustesten ist das liebste hobby. was mama sagt muss ja noch lange nicht stimmen und außerdem muss man ja auch nicht drauf hören (wir waren ja alle mal jung, nech :D ). auch wenn das kind WEIß das es die mausis nicht anfassen darf: wer sagt das es sich auch bei geschlossener zimmertüre dran hält... ;-)

wären 2 gute gründe für mich keine tiere ins kinderzimmer zu packen...


ihr werdet bestimmt eine gute lösung für alle finden.

sarah
 
Last edited:
Guten Morgen erstmal alle zusammen.

Danke für euer reges interresse.
aber ich glaube ich muß noch eine Sache richtig stellen.
es versteht sich für mich natürlich von selbst das ein Grundschulkind nicht die ganze verantwortung für ein Tier übernehmen kann.
Und natürlich ist mir auch klar das wenn er "keinen Bock" mehr auf ein tier hat ich mich alleine darum kümmern muss.Aber genau deswegen habe ich ja an Mäuse gedacht. Bitte entschuldigt die etwas makabere Denke.
Mäuse sind einfach süß, haben aber eine sehr kurze verweildauer auf dieser Welt. Somit ist die chance das er sich die meiste zeit um die Tiere bemüht etwas größer als bei z.B. Meeris.Auch wenn man sie nicht in die Hand nehmen kann. Was übrigends auch ein gutes training ist.;-)Er muss lernen das nicht jedes Tier ein Streicheltier ist. *Wand*
Mal kanz davon abgesehen freue ich mich eine "Leidensgenossin" kennen zu lernen. Mein Mann hat nämlich auch ein Kind aus erster Ehe.
Allerdings läuft bei uns nicht alles so wie es sollte.
lg
Claudia
 
huhu

ich wollte es nur generell gesagt haben - es gibt viele leute die sich nicht in foren anmelden und fragen sondern nur lesen. die lesen in der regel solange, bis sie was finden was dem entspricht was sie hören wollen :D
daher lieber einmal irgendwas zuviel gesagt als zu wenig...

aber du machst durchaus einen vernünftigen eindruck mit der art wie du an die sache rangehst.

zäumen wir das tier mal von der anderen seite auf: wieviel platz für einen käfig könntet ihr denn (länge mal breite) erübrigen? je nachdem erübrigt sich das nager-thema eh und es bliebe nur ne gottesanbeterin :D

lg
sarah


(p.s.: naja, "alles so laufen wie es sollte" wäre mehr als charmant ausgedrückt... aber das ist nix für ein öffentliches forum)
 
Hallo detwaxy
allso grundsätzlich würde etwa die grundfläche 1m x 40cm betragen und die höhe ist dann relativ unwichtig da der Käfig in ein regal gebaut werden könnte. und da habe ich etwa drei etagen.
Also nur für Tiere geeignet die auch in die höhe klettern.

(p.s. Ich wollte es auch nur grundsätzlich ansprechen.)*zwinker*
 
Back
Top Bottom