Nierenleukose

AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Ich wollte mich mal wieder melden. Ich habe Ray gerade auf dem Häuschen sitzen gesehen und er sah gar nicht gut aus. Am Samstag fahre ich mit ihm zu Dr. G. um mir ihr das weitere Vorgehen durchzusprechen. Leider muss ich sagen, dass mein Bauchgefühl gar nicht gut ist... *traurig* Er scheidet immer noch Gries aus. Und Versucht mal das Zeug von der Vorhaut einer zappeligen Maus zu popeln. Wahrlich kein Vergnügen für alle beteiligten. Habe auch noch keine wirklich zufriedenstellende Lösung gefunden.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Hallo,

mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Ich habe Ray gerade tot im STreu gefunden *heul*
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

*drück*
Leb wohl, Ray. Ich bin sicher du hattest bei deiner menschlichen Mama ein schönes Leben
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Auweh, das tut mir leid... herzliches Beileid. Es ist immer doppelt so hart, finde ich, wenn man einen harten Kampf dann doch verliert. Zumindest härter als wenn sie "einfach tot" sind. Fühl Dich von mir ganz doll gedrückt.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

ach mensch, ray.... *traurig*
machs gut... warst ne klasse maus.

sarah... du hast alles versucht. *drück*
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

ach Mensch,... *traurig*
sarah, das tut mir leid,.... wenn man ihre Krankheiten nur besser verstehen könnte,... aber du hast alles menschenmögliche für ihn getan... *drück*

lässt du gucken, was es genau war??
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Das tut mir total leid für dich *heul*
*drück*

ich bin mir sicher, er hat es bei dir sehr gut gehabt und das du alles getan hast was nur möglich war, steht ja außer Frage!

LG
Sarah
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

lässt du gucken, was es genau war??

Ich denke nicht. Es ist ja ziemlich sicher, woran er gestorben ist (Nierenversagen). Und meine ANgst, dass bei einer Sektion herausgefunden wird, dass ich beim Spritzen gestern Abend was falsch gemacht habe, ist einfach zu groß.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

So eine Sch***, ich habe hier glaube ich den nächsten Fall. Flip sah die letzten Tage nicht gut aus und hat geschnattert. Heute habe ich mir mal den "Unterboden" angeguckt - verdächtige weiße Ablagerungen rund um die Vorhaut. Was mache ich bloß falsch, das ist doch nicht normal *Wand*

Ich werde ihn gleich mit ner Infusion, Vit B und Metacam versorgen. Marbocyl bekommt er seit gestern wegen des Schnatterns und das Nierenmedi ist mir ohne gesicherte Diagnose nicht geheuer...

Und das alles mitten in einer VG mit 4 durchgeknallten Stachidamen. Na dann gute Nacht*traurig*
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Wollte hier nur kurz Bescheid geben. Ich habe Flip am Montag über die RBB gehen lassen. Da ich nun zwei Fälle in so kurzer Zeit hatte besteht der Verdacht, dass ich eine Nierenleukose im Bestand habe. Aus dem Grund habe ich Flip auch nicht mitgenommen und berdigt, sondern ihn in die Patho geschickt.

Das ist nun 3 Tage her und ich habe noch kein Ergebnis. Ich bin echt nervös. Denn wenn es so ist, sind wahrscheinlich beide Gruppen betroffen. Ich dachte, dass ich mit der großen Sterbewelle noch ein bisschen Zeit hätte, da alle Farbis hier (bi auf Minime) gerade mal ein halbes Jahr alt sind. Es könnte aber sein, dass sich meine ersten Farbis schon sehr bald deutlich dezimieren...
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

oh mein gott sarah ...das tut mir so leid (ich les das alles jetzt erst )
die ergebnisse der patho werden noch ca 4 wochen dauern ...wo ist er ? in düppel ?
ach mensch *heul*
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

Ich weiß gar nicht so genau, wo sie den kleinen hingeschickt haben. Habe heute mal in der Praxis angerufen, weil wir über den Zeitraum der Ergebnisse gar nicht gesprochen haben. Habe mit einer der Helferinnen gesprochen. Das ist wohl ein neues Labor, mit dem sie noch nicht so lange zusammen arbeiten. Aber ich soll am Montag mein Glück nochmal probieren.

Ich weiß aber gar nicht, worauf ich hoffen soll. Wenn es die Leukose ist, habe ich hier eine "Seuche" im Bestand, die bei Ausbruch schnell tödlich ist (also nix mit langsam wachsenden Tumoren). Wenn es das nicht ist, habe ich keine Ahnung woran es liegt und muss hoffen, dass es nicht an meiner Haltung liegt.

Alles Mist.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

ich kenne deine haltung einigermaßen.
ich kann mir nich vorstellen, das da irgendwas dran ist.

warte den befund ab und mach dich nicht fertig.
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

sarah ich kenn deine haltung zwar nicht aber das ist es sicherlich nicht
und ganz ehrlich ich glaub auch nicht an leukose ...irgendwie nicht aber ohne begründung nur rein gefühlsmäßig
 
AW: Blasengrieß - Chancen schlecht und ich muss spritzen

So, habe heute mit Dr. G. telefoniert. Es wurde ganz klar Leukose nachgewiesen. Inzwischen bin ich schon in so weit schlauer, dass die Nierenleukose keine "eigene" Krankheit ist, sondern nur eine Form, in der Leukose auftritt. Wenn auch eine seltene. Es kann also sein, dass mein "Stamm" genetisch angeditschte Nieren hat, und die Leukose vermehrt in der RIchtung auftritt.

Wirklich was machen kann ich nicht, außer das Immunsystem zu stärken. Ich werde also am Donnerstag Engystol holen und mir dann selber die Daumen drücken, dass nicht allzu bald die nächste Maus erkrankt...

@mods: kann mal einer den Titel in Nierenleukose ändern...
 
So, ich habe jetzt den schriftlichen Bericht der Patho. Für alle medizinisch Interessierten mal der Originaltext:

Bei der Sektion sind die prominenten Körperlymphknoten zwischen haferkorn- und linsengroß. Die Milz ist geschwollen, Nieren und Leber sind vergrößert, in der Brusthöhle findet sich ein vergrößerter, lobulierter Thymus.

Bei der histopathologischen Untersuchung finden sich in Thymus, Körperlymohknoten, Milz, Leber, Niereninterstitium, Speicheldrüse, perivaskulär im Lungenparenchym sowie in der linken Vorkammer des Herzens proliferierende lymphatische Blasten, die die originären Organstrukturen weitgehend verdrängt haben. DIe Mitoserate der neoplastischen Zellen ist erhöht, dazwischen finden sich apoptotische Zellen.

Aus den erhobenen Befunden ergibt sich als Erkrankungsursache eine lymphoproliferative Erkrankung mit multplen malignen lymphoblastischen Lymphomen in zahlreichen Organen (lymphoblastische Leukose). Ihre klnische Verdachtsdiagnose wird hiermit bestätigt.

In Kurzfassung: es ist keine normale Leukose, sondern eine lymphoblastische Leukose. Das besondere ist, dass sie zum einen sehr agressiv ist und zum anderen fast alle Organsysteme angreift (siehe oben). Bei einer "normalen" Leukose sind ja in erster Linie die Lymphknoten betroffen. Und den "Status" hatten wir zwei Tage nach dem für mich bemerkbaren Ausbruch der Krankheit - also sehr schnell. Ich habe den Patho-Befund gerade bekommen, als ich meine Häsin von der OP abgeholt habe. Daher war ich nicht ganz bei der Sache und habe alle meine Fragen vergessen.

Werde jetzt füttern und mir dannd as medizische Wörterbuch schnappen, dass ich Inge abgekauft habe. Und dann werde ich mal weiter sehen.

Und wenn mir hier irgendjemand sagen kann, was das alles bedeutet, wäre ich sehr dankbar...

Verwirrte Grüße

Sarah
 
Last edited:
Ich versuch mich mal an einer pro-forma-Übersetzung:

Man hat in den genannten Geweben eine erhöhte Anzahl abnormer Blasten gefunden, Blasten sind junge Zellen die sich noch nicht ausdifferenziert haben (also noch keine Herzmuskelzelle, Lungenzellen usw) die aber bereits deutliche Anzeichen einer Entartung zeigen (proliferierend bedeutet sich teilen. Ein Tumor entsteht dadurch dass die Zellzykluskontrolle außer Kraft gesetzt wird. Normal teilen Zellen sich nur nach Erhalt eines Signals durch einen Wachstumsfaktor "TEIL dich!". Ansonsten wird das alles streng reguliert damit es eben nicht zu Tumoren kommt. )

Mit erhöhter Mitoserate meint er eine erhöhte Teilungsrate -> siehe oben Merkmal von entarteten Zellen.

Maligne = bösartig; entartet.

Mhm sonst noch was? Der Herd der abnormen Zellen befindet sich im lymphatischen System. Das Problem dabei ist: das lymph. System sammelt Flüssigkeit die aus den Blutgefäßen ins umliegende Gewebe austritt ein, und leitet es in Herznähe wieder in den Körperkreislauf zurück. Somit werden die entarteten Zellen praktisch üebr die Blutbahn verteilt und es entstehen die multiplen Herde in oben genannten Organen.

Klingt nicht gut :-(

*drück*
 
Danke Isa *drück*

Jetzt bin ich schlauer, aber leider auch noch hoffnungsloser. Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, in mein Buch zu gucken. Die frisch operierte Häsin ist noch völlig neben der Spur und ich versuche sie stündlich zum fressen zu überreden, außerdem wechsle ich immer wieder das warme Körnerkissen, damit der Kreislauf nicht nach der Narkose wegbricht. Dann habe ich hier noch eine Vermittlungshäsin mit diversen Darmparasiten, die ich mit Medis quälen muss. Und Morgen früh muss ich ihren Käfig auskochen, damit ich die Mistviecher von Kokzidien endlich mal los werden. Warum muss eigentlich immer alles auf einmal kommen *Wand*
 
Back
Top Bottom