Niesen - ein Fall für den Tierarzt?

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Eines meiner Mäuschen niest relativ häufig. Ich habe in der Mäuse-Wiki nichts über niesen gefunden.
Muss sie zum Tierarzt, oder gibt es Maßnahmen, die ich selber setzen kann. Als "Erste Hilfe" habe ich ihr Echinacea verordnet. Aber es kommt das Wochenende und außerdem möchte ich sowieso nicht zu lange selber herumdoktorn. Gestern dachte ich an einen Zufall, aber da sie heute abends wieder ziemlich oft geniest hat, denke ich, ist es auf jedenfall ernst zu nehmen.
 
hey

niesen kann ein Anzeichen für einen beginnenden Atemwegsinfekt sein.

manchmal niesen sie aber auch, weil die Streu staubig ist.
oder wegen der jetzt sehr trockenen Heizungsluft.

ich würde deswegen jetzt noch nicht zum Tierarzt gehen, aber ein gutes Auge auf das Mäuschen werfen....
 
Wenn es nur Niesen ist würde ich von zu staubigem Einstreu oder einer Allergie ausgehen. Gibt es neben dem Niesen noch andere Symptome würde ich von einer Infektion ausgehen und zum Tierarzt gehen.
 
Hi ,
Ich habe den Allspan Einstreu der sehr staubarm sein soll, laut Wiki, auf Ebay gefunden.
 
hast du den schon länger und das Niesen hat jetzt erst angefangen oder hast Du gewechselt?

edit Ups @ crawler Du warst ja gar nicht der Threaderöffner *schäm*
 
Last edited:
Das sind doch diese Sägespäne oder? Die sind schon ziemlich staubig. Ich würde mal auf Strohhäcksel, Flachs oder Hanf umstellen und schauen, ob es dann besser wird.
 
Ich vermute mal, ihr habt recht. Es könnte am Streu liegen. Aber es sind keine Sägespäne, es ist Hugro Hanfeinstreu. Das Niesen begann genau, als ich einen Teilwechsel des Streu's machte. Sonst ist der Kleine lustig und munter und verfressen.
Aber scheinbar sollte ich mir doch eine andere Einstreu zulegen. Wenn ich das jetzt zusammen fasse: Als ich das Hugro Streu auf ein anderes wechselte, hörte eine meiner Mäuse, die leider mittlerweile über die Regenbogenbrücke ging, sofort auf zu tuckern.
Diese Gruppe hat aber mittlerweile wieder Hugro Hanf. Als ich das hineingab, begann eine andere Maus zu tuckern. Beim Streuwechsel begann der kleine Morli zu niesen. Vielleicht hat's da doch was. Werde mich sofort Montag umschauen, wo ich etwas anderes herbekomme.
Die Luftfeuchtigkeit sollte in Ordnung sein. Sie liegt knapp über 50 Prozent.
Danke für eure Hinweise.
Ich bin leider nicht früher dazu gekommen zu antworten. Gelesen habe ich aber eure Beiträge. Danke!
 
Habe gerade gegoogelt. Es gibt Allspan bioaktiv:" Mit natürlichen Biokulturen angereicherte Hobelspäne sorgen für eine
Reduzierung des Mistvolumens bis zu 30%." - Ist das geeignet?*grübel*
Allspan Classic habe ich auch gefunden.
Beide scheinen für Pferde gedacht zu sein.
Hat jemand damit Erfahrung bzw. wisst ihr was darüber?
 
Ich glaube, die bioaktive Einstreu nützt bei Mäusen nicht viel. Es stimmt, Allspan wurde für Pferde entwickelt. Und da die viel größere Haufen machen als Mäuse, könnte ich mir auch vorstellen, dass da eine Reduzierung des Mistvolumens erstrebenswert ist.

Also Allspan Classic reicht völlig. (Ist vermutlich auch etwas günstiger.) Die ist ja auch staubarm. Hier gibt's viele User, die diese Einstreu nutzen.
Du müsstest nur beachten, dass das Paket sehr groß ist. Du brauchst also auch Platz zum lagern.

Off Topic:
Du kannst einen Beitrag innerhalb der ersten 15 Minuten noch editieren. Dafür einfach in deinem letzten Beitrag auf "ändern" klicken. Das wäre besser für die Übersichtlichkeit. Danke


@Knirpsi: Die Allspan-Einstreu ist extra entstaubt. Und ist somit schon besser als "normale" Kleintierstreu.
http://www.pferdefuttershop.de/Einstreu/allspan/02100GS.html
 
Last edited:
Die Sache mit den Hobelspänen ist oft ein Glücksspiel.
die kleinen Packungen vom Supermarkt, waren hier immer sehr staubig und sind nicht zu empfehlen. Aber auch bei Allspan und anderen Herstellern von Pferdeeinstreu kann man das Pech haben, dass man den Inhalt wegen Staubigkeit kaum verwenden kann. Kann einem bei Hanfeinstreu allerdings auch so gehen.
Werden demnächst wieder einen Ballen Allspan probieren, bei German Horse war der erste Ballen staubig und das letzte Drittel des Ballens habe ich entsorgt, weil das fast beim Angucken gestaubt hat; der zweite Ballen aus der selben! Lieferung ist gut entstaubt. Dann habe ich noch einen Ballen von Bedmax, der ist perfekt, zumindest dieser eine. ;)
 
Danke euch. Es ist offenbar nicht so einfach, ein geeignetes Einstreu für empflindliche Mausnasen zu finden.
An sich hätte ich beim Hugro Hanfstreu nichts bemerkt, dass es sehr staubt. Trotzdem hat mein Morli, als er gestern ans buddeln ging, genau da angefangen zu niesen. Also hängt es doch mit dem Streu zusammen.
Papierstreu - schön und gut, aber da kann man wohl schlecht Gänge buddeln und genau das macht ihnen so viel Spass. *grübel* Vielleicht mischen? *grübel*
 
Einstreu in der Buddeletage mischen ist sowieso immer gut. *Daumenhoch* Bei mir gibt's momentan "normale" Einstreu, Hanfstreu, Baumwollstreu (hatte noch einen Rest), Stroh, Heu, Papier.

Ich hatte bisher noch keine Hanfstreu, die dolle staubt. *grübel* Ich bin mit der Hugro Hanfstreu sehr zufrieden.

Es kann aber sein, dass einfach beim Wechsel der Streu Staub aufgewirbelt wird. Das lässt sich nicht verhindern.
Vielleicht niesen die Mäuschen nicht so dolle, wenn du neue Streu dazu gibst, während sie schlafen!? Dann kann sich der Staub schon mal etwas legen, bis die Mäuse wieder wach sind. *grübel*
 
Back
Top Bottom