Niesen + entzündete Augen

spielkind

Fellnasen-Fan
Messages
155
Reaction score
0
Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.
Bei mir wurde vor einem Monat eine 3er Gruppe Albino-Mädels abgegeben. Zwei waren schon fast am Ende, Knattern und Durchfall (Durchfall hatten alle). Die Gruppe wurde gegen Endoparasiten behandelt (mit Panacur und Retardon), was gegen den Durchfall half. Das Knattern blieb. Daraufhin kam eine AB-Behandlung (Metronidazol). Eine Woche sah es aus, als würde sich der Zustand bessern. Dann ging es stetig bergab, die 2 kritischen Fälle zogen sich immer mehr zurück, rührten auch ihren Päppelbrei nicht mehr an, so dass ich mich entschied, sie einschläfern zu lassen.
Zu der Einzelmaus, die dummerweise jetzt alleine ist. Bei ihr hatte ich noch Hoffnung, da sie immer noch kräftig ist und auch am Leben teilnimmt.
Geniest hatte sie schon die ganze Zeit. Jetzt hat sie aber auch noch entzündete Äuglein.
Nun meine Fragen:
Wie oft darf man denn überhaupt eine AB-Behandlung machen, immerhin ist die letzte erst 2 Wochen her?
Gibt es überhaupt Hoffnung? Die Kleine ist so alleine und ich kann doch kein anderes Tier zu ihr setzen wegen der Ansteckungsgefahr! Was soll ich den nun machen? Sie tut mir so leid!
 
Hi,
Ist ja echt traurig mit den beiden Mausis...
Niest die Einzelne nur, oder kanttet sie auch? Vllt. ist sie gegen irgendwas allergisch? Was für Einstreu benutzt du denn und verwendest du heu oder Stroh?
Und zwischen zwei AB Behnadlungen sollen eigenlich mindesten 4 Woche liegen.
Wegen dem entzündeten Auge: Behandelst du es schon irgendwie und wie ist es entzündet, also beschreib das mal irgendwie. Hast du es schonmal mit Milch-Wassergemisch versucht. Nimm 1/3 Milch und 2/3 Wasser und wisch das Auge damit ab, z.B. mit einem Wattestäbchen aber immmer schöln vorsichtig.
Aber wenn es bis morgen nicht sichtlich besser wird, würde ich auf jeden Fall zum TA, vielleicht braucht die Kleine Augentropfen.
Zwecks Vergesellschaftung: Warte bitte nicht zu lange damit, sie muss ja nur leiden alleine.

lg
ringelsocke
 
Sie niest nur andauernd. Auf die Lunge ist also noch nichts übergegangen.
Am Anfang dachte ich, dass es nur erkältungsbedingt ist. Hab eine Wärmflasche und immer wieder zeitweise eine Wärmelampe angeboten. Aber dann hätte die Metronidazol-Behandlung ja auch etwas ausrichten müssen.
Also niest sie jetzt schon, seit ich sie habe - einen Monat.
Die Augen sind nicht schwer entzündet, höchstens leicht am Rand gerötet. Sie reibt auch nicht dran, sondern hält die Augen meist halbgeschlossen.
Mit dem Milchgemisch muss ich es mal probieren, schaden kann es ja nicht!
Die Kleine zu vergesellschaften habe ich aber Angst. Langsam habe ich den Verdacht, dass sie Myco hat. Kann man das testen lassen (oder geht das nur bei einem toten Tier)?
 
Wie wär's denn mal, wenn du nochmal zum TA gehst und sie abhören lässt. Du als Laie kannst wohl nicht sagen, ob's auf die Lunge übergegangen ist, oder nicht.
Und nochmal zum Thema Vergesellschaftung: Auch wenn sie Myco hat (hat übrigend mittlerweile so gut wie jede Maus) musst du sie trotzdem vergesellschaften. Klar ist Myco ansteckend, es kann aber muss nicht ausbrechen und nur weil eine Maus Myco hat kann man sie nicht alleine lassen. Da säßen bei mir ja nur Einzelmäuse.
Und Myco kannst du nur bei einer Obduktion festestellen.
 
hey
Wie oft darf man denn überhaupt eine AB-Behandlung machen, immerhin ist die letzte erst 2 Wochen her?
Zwischen zwei AB-Kuren mit dem gleichen AB oder mit einem AB der gleichen Wirkstoffklasse sollten 4 Wochen Pause liegen.
Sind es unterschiedliche ABs (mit unterschiedlichen Wirkstoffklassen) muss man keine 4 Wochen Pause machen. Theoretisch kann man direkt an eine abgeschlossene Kur die nächste anhängen. Das sollte man aber mit dem Tierarzt absprechen, ob das sinnvoll ist und ob die Maus das verkraftet (AB schlägt oft auf das Immunsystem und schwächt...).

Von dieser Möglichkeit macht man recht oft Gebrauch, wenn ein AB keine Wirkung zeigt.

Die Kleine ist so alleine und ich kann doch kein anderes Tier zu ihr setzen wegen der Ansteckungsgefahr!
Ehrlich? Ich würde in diesem fall auf die Ansteckungsgefahr nicht so viel Wert legen. Bei Mäusen gilt: Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Wenn man eine gesunde Maus als Gesellschaft findet, wird deren Immunsystem stark genug sein und mit den Erregern recht gut fertig.
ich würde aber mit einer Vergesellschaftung noch etwas warten, da es dennoch Stress bedeutet und die kranke Maus das gar nicht gebrauchen kann.

Das entzündete Auge kann von dem Atemwegsifnekt kommen. Sowas tritt imemrwieder gemeinsam auf.

Mycoplasmose: Es wird vermutet, dass viele Mäuse diese Erreger in sich haben. Nachweisen kann man es nicht wirklich- dazu müsste man jedes gestorbene Tier obduzieren lassen, um eine Tendenz zu erhalten. Wurde bisher aber noch nicht gemacht.
Es kann sich hierbei genauso gut um eine einfache Lungenentzündung handeln.

Mein Rat: Geh nochmal zum Tierarzt (guter Arzt) und frag ihn nach einem anderen AB einer anderen Wirkstoffklasse. Es kann gut sein, dass das etwas bringt. Wegen dem Auge würde ich nichts machen, erst, wenn die Erkältungserscheinungen weg sind, die Augen aber immernoch entzündet sind.
Paralell würde ich dazu Gesellschaft suchen. Sobald die Maus symptomfrei ist, würde ich sie dann vergesellschaften.
Sollte es bereits chronisch sein, musst Du sie trotzdem vergesellschaften. Dabei dann darauf achten, dass es eine möglichst stressarme VG wird (Lieber Kastrat, nestjunge Mädels zum Unterschieben...).
Das Einstreu sollte bei "Risiko"mäusen beinahe staubfrei sein. Staubiges Streu reizt nur noch zusätzlich.

ich drück die Daumen!
 
Vielen vielen Dank für die Tipps!
Ich werde morgen auf jeden Fall noch einmal zum Tierarzt gehen und die Kleene durchchecken lassen!
Und dann nach der Abklärung sobald wie möglich vergesellschaften!
 
Ich war gestern beim Tierarzt.
Er rät mir momentan von einer weiteren AB-Behandlung ab.
Die Maus mache - bis auf die Lungengeräusche (ja, ihr hattet Recht, es hat auf die Lunge geschlagen *seufz*) einen super Eindruck:
glänzendes Fell, klare Augen ohne Ausfluss oder Auflagerungen, gut genährt, einwandfreie Reflexe.
Die Rötung der Bindehäute sei nur sehr leicht und könne auch davon kommen, dass sie einen Zug bekommen habe. Er hat mir trotzdem Augentropfen (Isopto Max) mitgegeben.
Ich soll die Kleine auf jeden Fall weiter beobachten, aber die Symptome (also auch das trockene Niesen) seien wahrscheinlich chronisch.
Werde es trotzdem mal mit Einstreuwechsel probieren (hatte bis jetzt immer eine Mischung aus Vita* Kleintierstreu, Hugro und Chinagras).
Also gehts endlich an die Vergesellschaftung. *freu*
Ich habe aber doch noch eine Frage:
und zwar wahrscheinlich eine dumme *schäm*:
Für das Milch-Wasser-Gemisch, nimmt man da Vollmilch oder fettarme?
(keine Angst, ich will das nicht zusammen mit den Augentropfen anwenden!)
 
Hmm...gute Frage. Ham immer fettarme genommen, eben das, was wir im Haus haben...hab da nicht so sonderlich drüber nachgedacht *g*.
 
Back
Top Bottom