Niesreflex durch Tumor???

Julily

Wusel-Experte*in
Messages
243
Reaction score
0
Hallo zusammen!
Ich könnte mal wieder fachkundige Hilfe gebrauchen:
Bin mit meinen Mäuschen vor ca. ein bisschen mehr als einen Monat zu meinen Eltern in den "Urlaub" gefahren. Nach einer Woche dort fängt Tequila an zu niesen und auch Bacardi gluckt (aber nur sehr selten) ein bisschen beim Atmen. Bin dann zu einer Tierärztin hier in der Nähe gegangen. Die hat die beiden abgehört. Sie konnte zwar nichts hören, aber meinte, dass es die Aufregung sein könne, dass die zwei ihr Kränkeln vertuschen würden. Sie hat mir dann ein homöopathisches Mittelchen mitgegeben und wenn es sich nicht innerhalb einer Woche bessern würde, Baytril. Das habe ich dann auch verwendet, aber es wurde nach 5 Tagen Baytril immer noch nicht besser und mein Urlaub rückte näher. Habe mich dann also wieder frühzeitig bei der Tierärztin gemeldet. Sie meinte dann, dass Baytril eigentlich das wirksamste ist und ihr fiel auch kein anderes gutes AB ein, da ich vermutete, dass die Mäuschen vielleicht gegen Baytril resistent geworden sind. Stattdessen meinte sie, dass Mäuse über einem Jahr auch gerne mal Tumore entwickeln und dass das bei Tequila vielleicht vorliegen würde. Dieser würde dann das ständige Niesen auslösen.
Diese Erklärung hat mir aber nicht so wirklich gefallen, da ja auch Bacardi noch röchelte trotz AB. Also habe ich mir ein anderes geben lassen. Muss den Namen aber nochmal nachschauen (fängt mit M an und soll wohl bitter schmecken). Mein Vater hat es dann wie verordnet 10 Tage lang gegeben, während ich weg war. Heute komme ich wieder und es begrüßen mich eine vermehrt röchelnde Bacardi und eine niesende Tequila. Auch dieses AB hat nichts geholfen, obwohl mein Vater es genau nach Angaben eingegeben hat.
Habt ihr eine Idee, welche Medikamente da helfen würden? Das ist ja eindeutig kein Normalzustand, was die beiden da zeigen. Komme mir auch ein bisschen blöd vor schon wieder bei der Tierärztin anzurufen, da sie ja beim letzten mal schon scheinbar keine geeigneten Medikamente mehr hatte und von dem, was sie mir letztendlich gegeben hatte, auch nicht wirklich überzeugt schien.
Kovu gehts übrigens gut. Er hatte die ganze Zeit keine Probleme und hat auch kein AB bekommen.
Wäre toll, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Vielen Dank schonmal!!!
 
hey

ein AB mit M wäre Marbocyl.
Das ist aber mit Baytril verwandt...

Es gibt noch viele andere Antibiotika, die man bei Atemwegsinfekten geben kann:
- Chloromycetin
- Chloramphenicol
- Tetraseptin
- Convenia
- Nuflor
- Borgal
- Doxycyclin

sind die häufigsten.

Da würde ich definitiv nochmal zum Arzt. Der soll die Mäuse mit dem Stethoskop abhorchen. Da härt man ja eine Erkältung.
Die Tumor-Diagnose ist sehr vage und wenn das stimmen sollte, wäre es ein Glückstreffer, da hier ja nur geraten wurde...
 
Die Tierärztin hatte sie ja abgehorcht, aber wohl nichts feststellen können. Vermute, dass sie deshalb auch erstmal auf das homöopathische Mittel zurückgegriffen hat.
Das andere AB sollte ja einen anderen Wirkstoff haben als der des Baytrils, sonst kann ich bei Resistenzen ja ewig weiter behandeln ohne Erfolg. Vielen Dank für die anderen ABs, die werde ich mir direkt mal notieren.
Die Tumordiagnose finde ich auch etwas weit hergeholt. Wie geschrieben hat Bacardi ja auch Atemwegsprobleme, die durch Baytril nicht weggegangen sind.
 
Sorry, habe mich verguckt. Das letzte AB heißt Amoxicillin. Die Handschrift war etwas unleserlich. Leider kann ich es auf deiner Liste nicht finden, Lumi :-(
 
Hey,

ersteinmal zu dem Baytril: Soll man das nicht 10 Tage geben? *grübel* War bei mir zumindest immer so, damit es eben nicht nochmal wieder kommt. Da es aber sowieso nicht geholfen hat, und das hätte es in den 5 Tagen eigentlich schon tun müssen, ist das in diesem Fall wohl unerheblich.

Dass ein Tumor Niesen auslöst und das gleich bei 2 Mäusen ist meiner Meinung nach auch sehr unwahrscheinlich. Natürlich treten die oft auf und können auch auf die Atemwege oder Lunge drücken, aber in dem Fall habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass die Maus schnattert und überhaupt nicht niest.

Liebe Grüße und gute Besserung für deine beiden!
Julia
 
Amoxicillin gehört zu den Penicillinen ;-)

Erythromycin könnte man noch versuchen (gegen Mycoplasmen).
 
Back
Top Bottom