Nippelfalsche

LilyLeia

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hey Zusammen.
Ich weiss es gibt schon mehrere threads zu diesem Thema, ich hab sie mir auch schon durchgelesen aber ich bin mir noch nicht ganz sicher.
Meien Mäuse leben seit 6-7 Monaten bei mir. Anfangs habe ich immer einfach zwei Wassernöpfe uns Gehge gestellt aber jetzt wollte ich auch noch eine Nippelflasche hinzufügen, dass wenn ich mal für 1-2 Tage weg bin, das Wasser nicht so sehr verschmutz ist. Ich meine in den Wassernäpfen hat es mehr Heu als Wasser drin. Ich dachte das man mit einer Nippelfkasche vielleicht auch in der Lage ist nur alle zwei Tage das Wasser zu wechseln falls man mal weg ist. Mit den Näpfe geht das bei mir nämlich nicht. Also habe ich mir vor ein paar Wochen so eine Gals Nippelflasche gekauft und sie in das Gehege gehängt und sie auch ein wenig darauf aufmerksam gemacht. Ich habe sogar Sonnenblumenkernmehl ganz leicht an die Metallkugel gemacht das sie daran trinken. Habe sie dann auch gemacht bis nichts mehr dran war. Ich glaube nicht das sie jemals aus dieser Flasche trinken werden. Habt ihr vielleicht Tipps? Einfach die Näpfe rausnehmen damit sie nur diese Wasserquelle haben find ich ein No Go. Es wäre schon äußerst praktisch wenn sie es lernen würden. Wenn es nicht geht, dann ist natürlich auch ok. Ich dachte ich frage einfach mal nach Tipps wie ich da anstellen könnte.
Ganz liebe Grüsse LilyLeia
 
Sie müssen das nicht lernen, sie bevorzugen bloß etwas anderes. Wenn Wasser knapp wird, oder die Näpfe ungenießbar, dann nehmen sie schon die Flasche. Die checken ganz schnell wie das geht. Das ist sowieso nur dein "Notfall-Plan".

Du musst nur aufpassen, dass die Flasche nicht so voll ist, dass der Druck auf der Kugel im Mundstück zu groß wird, sodass sie sich nur schwer bewegen lässt.

Auch nicht auf die Reinigung des Mundstückes vergessen. Ich habe dafür immer Wasser eingefüllt, die Kugel ein paar mal mit dem Finger angestupst und in alle Richtungen gedreht, zum Abschluss ein bisschen geschüttelt. Wenn stets dicke Tropfen oder gar kleine Spritzer rauskommen, dann passt es. Alle paar Monate habe ich es gewechselt, denn "stainless" bedeutet nicht rostfrei, sondern rostträge. Und selbst wenn es aus Alu o. dgl. ist, das wird irgenwann eklig und ist dann nicht mehr 100% sauber zu bekommen.
 
Und falls Du ein ganz doofes Gefühl hast: Gibt es eine Möglichkeit einen Wassernapf etwas erhöht hinzustellen?
 
Die machen sich die Mühe und tragen das Zeug hoch :D
(Meine Neuen tragen Köddel hoch, um sie durch's Gitter rauszuwerfen als olfaktorische Grenze :D)

Ich habe auch immer beides in den Gehegen, Napf und Flasche.
Lola (neuer da) wechselt gerne ab!
Wenn eine Maus es rafft, schauen sich's alle anderen ab.

Ich reibe die Flaschen mit Wattestäbchen aus, die passen auch in den Auslauf. Wird braungrün....
Und die AUsgüsse gehen durch die Spülmaschine immer wieder
 
Danke für die lieben Antworten ❤
Dann probiere ich es einfach mal weiter und schaue was passiert. Ich habe zwei Näpfe im Gehge. Der eine steht auf einer Etage in der es kein Heu hat. Der ist noramler weise auch recht sauber. (Im Gegensatz zum anderen 😅). Aber da trinken sie nicht so oft. Klar, ich seh sie nich immer, aber ich habe sie noch fast nie da trinken sehen. Ich überlege mir auch vielleicht einen höheren Wassernapf hinzustellen damit es nicht so einfachvzugebuddelt werden kann. Oder sit das eine schlechte Idee?
 
Ich reibe die Flaschen mit Wattestäbchen aus, die passen auch in den Auslauf.

Wasserflaschen selbst hatte ich nur anfangs, dann ging ich ausschließlich zu Näpfen über.
Sie können auch gut gereinigt werden, in dem Reiskörner rein kommen und dann ordentlich mit Wasser schütteln und ausspülen.

So wie ich es verstanden habe, war der Hinweis von Diener81 mehr auf das Mundstück bezogen, dass das Mundstück nicht bei der Reinigung vergessen wird.
 
Wasserflaschen waren auch bei mir immer nur als Notlösung gedacht. Aber Näpfe werden zugebuddelt, es wird Zeug reingeworfen, sie können reinpinkeln, den Napf ggf sogar umwerfen, bzw verschieben bis er wo runter rutscht, etc. Alles schon erlebt. Ich bin ein Freund beider Möglichkeiten als Ergänzung zueinander.

Ich hatte stets mindestens 2 Näpfe (1x unten, 1x oben) und 2 Flaschen in verschiedenen Höhen, damit sich auch die ganz kleinen oder alten Mäuse ihre ideale Trinkhöhe aussuchen können. Wurde alles angenommen.

Auch habe ich das Wasser in den Flaschen nur abwechselnd erneuert. Das zahlt sich spätestens dann aus, wenn das Wasser abgestellt wird, eine Verunreinigung auftritt, usw. Better safe than sorry, außerdem ist es so etwas weniger Arbeit pro Tag.

Zusammenfassend, meine Meinung: Mindestens 1 Backup ist obligatorisch. Und das idealerweise in einer alternativen Darreichungsform.

Von hohen Näpfen halte ich nichts, da ich schon einmal sehen "durfte", wie in einer Zoohandlung eine noch ganze kleine Maus tot darin lag. Bei steinalten und kranken Mäusen erkenne ich dasselbe Risiko. Reinfallen ist leichter als wieder rauskommen. Die Körperhaltung beim Trinken ist sicher auch nicht ideal.

PS: Sobald sie richtig an der Flasche nuggeln, hörst du es seeeehr deutlich^^
 
Last edited:
Wenn mir die Näpfe ausgingen, kamen kurzfristig Wasserflaschen zum Einsatz.

Vor allem, wenn Farbis vorübergehend bei mir waren. Und warum nicht beides, Näpfe und Wasserflaschen. Das bietet sich doch an...
 

Attachments

  • 20231116_204719.jpg
    20231116_204719.jpg
    257,4 KB · Views: 5
Habe im einen Käfig zwei Näpfe, im anderen einen.
Da wo zwei sind, wird der untere manchmal mit einer Hand voll Sägespäne garniert - und das hält die noch nicht mal zwingend vom trinken ab. Der obere ist aber immer ok.
Im anderen Käfig ist momentan nur einer, aber der ist bisher auch immer sauber gewesen.
 
Back
Top Bottom