Noch ein paar Fragen eines Anfängers :)

kim

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo,

wie schätzt ihr das denn ein? sind die Masse die ich angegeben habe ausreichend? zu wievielen Tieren würdet ihr mir raten?

ich dacht ich halte am besten eine Gruppe von Weibchen, mit einem kastrierten Böckchen.

kennt vielleicht jemand einen TA in Freiburg, der Kastrationen bei Mäusemännels durchführt?

Da der Schrank aus Holz ist...habt ihr einen Tipp, was ich als Schutz zwischen Holz und Einstreu etc legen kann?

Liebe Grüße

Kim
 
wo hast du denn Maße angegeben?

Einen TA kann dir sicher ein Mod nennen, wenn du ihn per PN mit Angabe deinr PLZ fragst.
Das Holz solltest du allerdings behandeln - Sabberlack empfiehlt sich dafür. Schau mal im wiki (Link links oben) unter Haltung und Eigenbauten nach, da stehen viiiiele gute Tipps.
 
Bezieht sich vermutlich auf kims Posting hier: Entscheidungshilfe.

Miss den Schrank doch mal genau aus (Zollstock hast Du?) und füttere den Mauscalc mit den Maßen sowie den geplanten Ebenen und deren Maßen. Beachte dabei am besten gleich die Mindestabstände zwischen den Ebenen (40 cm für Vollebenen, für Teilebenen auch weniger) und dem Mindest-Kletterraum von 50 cm Höhe, der irgendwo im Eigenbau vorhanden sein sollte.
 
Sorry...=)

also die Mase des Schrankes sind (ungefähr) : 1,60 Meter hoch, 90 cm breit und 90 nach hinten raus, der schrank ist geteilt in vier etagen, die ich miteinander verbinden würde, damit das Platzangebot größer ist.

Ich hab mich bei Wiki schon umgeschaut (super seite) aber ich bin jetzt doch unsicher, da es wohl nicht so optimal ist, wenn der platz auf mehreren Ebenen verteilt ist, oder?

Genauso viel Platz in die Länge zu schaffen ist aber natürlich schwieriger

Oder wie ist das grundsätzlich zu beurteilen?

Danke schon mal für eure Antworten

Liebe Grüße

Kim
 
Es hat jeder mehrere Ebenen in seinem Mäuseheim. Anders könnte wohl kaum einer mehr als 2-4 Mäuse halten

Was findest du denn nicht so optimal daran?
 
Danke hab grad zollstock gesucht (hat etwas gedauert) und dann alles vermessen. ca 12 Mäuse könnten bei mir einziehen!

Die anderen Masse (höhe zwischen den Ebenen) sind auch gewährleistet.

Sollte es nötig werden, könnte ich auch noch ein bisschen "anbauen"

Nein, Sajano, so hatte ich das nicht gemeint.

ich dachte auch, dass das mit den verschiedenen Ebenen eine gute Idee wäre, aber dann habe ich mir mal ein paar alte Forenbeiträge zu ähnlichen Themen durchgelesen und da kam es für mich so rüber, als sei eine große Grundfläche zum rennen wichtiger als mehrere ebenen.

Aber das habe ich im zusammenhang bestimmt nicht ganz richtig verstanden...

das hat mich etwas verunsichert, wie gesagt ich bin noch Mäuseneuling :D

LG

Kim
 
hmm, ohne Mauscalc aus dem Kopf: Mindest-Grundfläche für 2-3 Mäuse 80x50, du hast 90x90. also 3-4 Mäuse pro Etage sollte gehen. Davon hast du vier, also 4Etagenx4Mäuse=16! Ist doch in Ordnung! Musst nur auf die Belüftung achten, wenn der so tief ist, also mindestens vorne komplett vergittern, vlt geht an einer Seite auch noch was!

EDIT: Hab die Höhe nicht mit bedacht! 4 Etagen auf 1,60m ist zuviel, nimm lieber eine Etage raus, damit du auf 40-50cm zwischen den Etagen kommst, dann sinds auch nur noch 12 Mäuse...
 
Hallo Blubby,

ja zuerst wollte ich vier Etagen, aber oben wurde geschrieben, dass Platz zum Klettern und so gebraucht würde, deshalb hab ich die Rechnung bei mauscalc mit drei etagen gemacht und ich kam auch auch auf 12 *freu*

Ich will den Schrank vorne komplett vergittern, ist das ausreichend?

ich hoffe ich bin komm schnell voran, ich freu mich nämlich schon auf meine neuen Mitbewohner...aber ich will ja auch alles richtig machen und deswegen lieber nichts überstürzen...

LG

Kim
 
Kim, ich würde Dir bei der Wahl Deiner neuen Mitbewohner gern eine Kastratengruppe ans Herz legen. Nach Mädels suchen die Vermittler mittlerweile teilweise schon mit der Lupe, aber Jungs sitzen an jeder Ecke. Vielleicht magst Du einer bestehenden und harmonischen Gruppe ein neues zu Hause schenken, auch wenn es dann vielleicht keine 12 sondern nur 5 oder 6 Tiere sind.
Denk einfach mal über den Vorschlag nach... *drück*


Angelus
 
Hey du,

also ich kann dir auch eine bestehende Kastratengruppe sehr ans Herz legen. Die kleinen verstehen sich sehr gut und du hast keinerlei Probleme mit ihnen. Und du kannst sooo ein gutes Werk tun. Denk wirklich mal drüber nach.

Lg Katrin
 
Die kleinen verstehen sich sehr gut und du hast keinerlei Probleme mit ihnen.

Naja - man muss bei einer reinen Kastratengruppe schon einiges mehr beachten als bei Weibchen. Kastraten sind zwar keine Böcke mehr, sind aber auch nicht mit Weibchen gleichzusetzen, und ihr Verhalten kann zwischen beiden "Extremen" stark schwanken (siehe hier). Das richtige Handling soll ja nun herausgefunden werden - ist aber noch nicht allgemein bekannt bzw. verbreitet.
Ein Anfänger in der Farbmaushaltung kann das schaffen, muss sich vorher aber gründlichst kundig lesen und die diversen Punkte, die bei den "älteren Hasen" Routine sind, konsequent beachten - in dem Wissen, dass trotzdem etwas schief gehen kann. Das wiederum wird ein Kastraten-Kundiger zwar rechtzeitig erkennen und ggf. kompensieren können - aber ein Anfänger, der nicht weiß, worauf es zu achten gilt und wie im Bedarfsfall zu handeln ist, geht ein gewisses Risiko ein.
 
es ist ein Unterschied, ob eine bereits VGte Kastratengruppe übernommen wird, oder ob eine Gruppe aus verschiedenen Kastraten erst zusammen gefügt werden soll.
Ersteres ist (normalerweise!) eher unproblematisch. Letzteres ist für einen Neuling nicht wirklich empfehlenswert.
 
Hallo,

ja ich hätte nichts dagegen, kastrierte Böckchen bei mir aufzunehmen, die Vermittlung scheint für Tierheim nicht einfach zu sein?!

Ich nehme an, in den Tierheimen wird eine Kastrarion noch nicht gemacht sein, oder?

Ist von einer gemischten Gruppe (50% Kastraten 50% Weibchen, oder ähnlich) grunsätzlich abzusehen?

Sollten sich die Böcke nicht verststehen, hätte ich wie gesagt die Möglichkeit, noch etwas anzubauen...


An wen wende ich mich am besten, wegen der Tierärzteempfehlung?

Danke noch einmal für eure Hilfe

Liebe Grüße

Kim
 
Hallo,

wegen der Empfehlung eines Tierarztes schreibst du am besten eine PN mit deinem Wohnort u. deiner Postleitzahl an einen der Moderatoren hier. Die können dir dann einen aus ihrer Liste raussuchen.

Von einer gemischten Gruppe ist nicht grundsätzlich abzusehen. Da gibt es keinerlei Probleme.

bereits kastrierte (Ex)Böckchen suchen derzeit in mehreren Tierheimen welche, z.B. in Weinheim. wenn du Weinheimer möchtest, wende dich am besten an mich.

Liebe Grüße,
Benny
 
hey,

Ich nehme an, in den Tierheimen wird eine Kastrarion noch nicht gemacht sein, oder?
kommt auf das jeweilige Tierheim an. Manche machen es grundsätzlich, andere auf Anfrage bzw wenn sie Endplätze haben, andere gar nicht. Frag dazu im betreffenden Tierheim nach. Sollten die Männchen noch nicht kastriert sein, müsstest Du das auf eigene Faust machen, wobei das auch kein Problem ist, wenn man einen guten Tierarzt hat.

Ist von einer gemischten Gruppe (50% Kastraten 50% Weibchen, oder ähnlich) grunsätzlich abzusehen?
Nein. Gemischt-geschlechtliche Gruppen von Weibchen nd Kastraten sind in der Regel super harmonsiche Gruppen (abgesehen von manchen Panik/Schisser/Zickenmäusen, die vorkommen könnten). Kastrat/Weibchen Vergesellschaftungen sind wohl die einfachsten, die es gibt.
Allerdings gibt es Unmengen an Böckchen/Kastraten, die ein Zuhause suchen. Weibchen sind in der Regel schneller zu vermitteln bzw auch seltener in der Vermittlung (da sie recht einfach unterzubekommen sind).
Reine Kastratengruppen funktionieren auch- vorausgesetzt, sie sitzen schon zusammen und Du musst nicht vergesellschaften. KastratenVGs sind eher unbeliebt, da es damit weniger Erfahrungen und weniger Erfolgsgeschichten gibt.
An wen wende ich mich am besten, wegen der Tierärzteempfehlung?
An den Moderator deines Vertrauens =) einfach eine PN an einen von uns mit deiner PLZ, wir schauen dann mal in der Liste nach und schicken dir entsprechende Adressen zu.
 
Hallo,

hm wo ist denn Weinheim?

Ich komme aus Freiburg im Breisgau und das hört sich an, als wär es ganz schön weit weg?!=)

Aber es wäre natürlich toll, schon kastrierte Mäsuemänner zu bekommen.

Muss man nach der Kastration eine "Quarantäne" einplanen, weil sie zum Beispiel noch zeugungsfähig sein könnten, oder sich die Hormone erst schrittweise abbauen?

LG

Kim
 
zeigungsunfähig sind Frischkastrierte nach ca 4 Wochen- bis dahin könnten sie noch einen goldenen Schuss über haben.
Das allgemein Böckchenhafte Verhalten legt sich auch mit der Zeit (Geruch, Aggressivität gegenüber anderen Böckchen).
 
von Freiburg kannst du z.B. mit dem Länderticket nach Weinheim fahren, das ist bei Mannheim.
 
geb doch bei Google mal routenplaner ein und schau wie weit es weg ist von Freiburg. Super das du aus Weinheim welche nehmen willst. Du glaubst nicht wie lieb die Mausis dort sind. Und SOOOO hübsch!!
 
Back
Top Bottom