Noch eine Maus gefunden

Ja, das mit dem Hund hab ich schon verstanden, die Maus muss ja auch noch Angst vor Hunden haben wenn sie wieder in Freiheit lebt.

Och, den Kontakt nur auf des Wesentliche beschränken? *seufz* *Piepsi-aus-dem-Ärmel-schüttel* Hast schon recht, macht Sinn.

Am Liebsten würd ich ihn behalten. *Herz* Aber ich weiß schon, ein Wildtier gehört in die Freiheit. *heul* (habe ich erwähnt, dass ich total auf diese Smiley stehe?) hihi

Also, er trinkt relativ wenig, bis zu 0,1 ml würd ich sagen. Ich krieg aber auch nicht mehr rein. Heute Nacht hat er mich angeschaut, als wäre ich nicht ganz dicht, als ich ihn rausgepult habe - wollte sich gleich wieder in seinem Socken verstecken. Ich blaub dran, um halb elf ist ja auch schon Tierarzttermin.

Na ja, so schlimm sind unsere Mäusli ja nicht, das meiste Essen ist schon weg, nur das Schweinebrot liegt öfters so rum, da freuen sie sich. :D
 
*wink*
Wie gehts denn dem Minipieps?
Wenn Piepsi auch schon gut feste Sachen frisst, ist das mit der Milchersatzmenge schon ok. Wichtig ist, dass so ein Jungtier nicht schlank aussieht (vorsicht mit Blähbäuchen), dann wäre es viel zuwenig Futter.

Was hat denn der Tierarzt zu Piepsi gesagt? *neugierigbin*

Wenn eure Mitbewohner sonst an nichts Fressbares ran können, würd ich behaupten, dass das Schweinebrot für eine große Mäusepopulation verantwortlich ist *heilig*
 
Hallo, hallo!

Dem Mäuschen geht es prima, es schläft noch sehr viel, frisst fleißig Mäusefutter und kann auch schon selbst groß machen. Nur die Milch mag es nicht, da wehrt es sich und macht das Mäulchen zu. Ein bißchen schlabbert es von meiner Hand, aber das wars auch schon.

Beim Tierarzt wars gut, allerdings hatte die Tierärztin keinen Plan von Mäusen. Sie war ganz angetan, hat die Maus gewogen (3 g), hat geschätzt, dass sie ca. 17 Tage alt ist und war der Meinung, ich soll so weitermachen, wie bisher. Gesund ist die Mausi augenscheinlich, hat auch keine Parasiten. Zum Auswildern war sie der Meinung, dass ich das eh nicht mehr schaffe und jetzt ein neues Haustier habe. Ich glaube, es wird mir SEHR schwer fallen, aber es ist doch das Beste für den kleinen Piepsi, oder?

Er macht jetzt immer solche Geräusche, die ein bißchen wie Zähneknirschen klingen. Ich häng mal ein Bild an, ich hoffe, er/sie ist nicht zu dünn.
 

Attachments

  • DSC05362.jpg
    DSC05362.jpg
    16,5 KB · Views: 23
"Zähneknirschen" klingt nicht so gut, hat Piepsi Schnupfen? Hat der TA es mal abgehört? Wenn du es dir direkt ans Ohr hältst und du dann Atemgeräusche hörst, ist wahrscheinlich Piepsi krank.
Allerdings weiß ich nicht, wie das mit der Behandlung von so jungen Tierchen ist und mit der Behandlung von Hausmäusen allgemein - die sind ja etwas robuster als Farbis, erholen die sich von alleine?
Einen mausekundigeren TA hast du in deiner Gegend nicht?

Ich finde es übrigens toll, wie liebevoll du dich um Piepsi kümmerst und dass du ihn/sie später wieder in die Freiheit entlassen willst!
 
Hallo!!!

Nein, Atemgeräusche macht Piepsi nicht, er macht dieses leise Knirschen, wenn ihm etwas nicht passt, wie z. B. "in die Zange nehmen" zum Milchgeben. Er kann ja nicht piepsen, vielleicht macht er das stattdessen?! Ich hab sowas schon mal bei Zwergkaninchen gehört, wenn ich nicht irre... Die Tierärztin meinte ja, die Maus ist pumperlgesund. Nee, was fachkundigeres ist mir jetzt nicht bekannt...

Danke, das ist lieb, dass du mich lobst. Es wird mir verdammt schwer fallen, die kleine Maus wieder laufen zu lassen. Ich habe Bedenken, dass sie zu zahm ist und vor die nächste Katze oder unseren Hund läuft. Allerdings ist ein lebenslanges Fristen in einem Käfig ganz allein auch keine Lösung.

Sie läuft manchmal wie wild in ihrer Behausung rum und wird erst ruhig, wenn ich die Hand rein tue, setzt sich rein, kuschelt sich in meine Hand oder krabbelt in meinen Ärmel. Hach, jetzt fang ich das Lamentieren an. *heul* Ich gebs zu, ich hab mich verliebt *Herz* und es fällt mir ganz schön schwer, sie irgendwann laufen zu lassen. *schreiweg*

Vielleicht kann man ja das Mittelding wählen und sie da laufen lassen, wo ich sie gefunden habe - bei uns im Haus. *heilig* Da gibts auch genug Artgenossen. =) Wenn sie bloß nicht vor den Hund läuft.

Heute hat sie übrigens gut getrunken, waren bestimmt 0,3 ml. Und kacken tut sie am laufenden Band, wenn ich das mal so sagen darf. :D Ich glaube, das ist ein gutes Zeichen!
PHP:
 
Solange da feste Köttel kommen und kein Brei, ja, ist das ein gutes Zeichen :D

Hmm also weil du vorher geschrieben hast, dass die TA keine Ahnung von Mäusen hat, wäre ich da ein bisschen skeptisch, wenn sie sagt, dass Piepsi gesund ist (ich war auch bei mehreren TÄ, die mir versichert haben, dass meine Mäuse topfit sind, obwohl sie eindeutig geniest haben). Aber ich weiß natürlich nicht, wie sich das "live" anhört. Meinst du, sie knurrt eher? Von sowas habe ich noch nie gehört, aber ich wüsste sonst auch nicht, was es sein soll...

Du hast das schon ganz richtig erkannt - Einzelhaft ist nichts für Mäuse. Erst recht, wenn sie von draußen stammen, würde ich sie nicht einsperren wollen, sondern lieber der - wenn auch ungewissen - Freiheit überlassen. Selbst wenn sie dann vielleicht irgendeinem anderen Tier oder Mensch zum Opfer fällt - lieber ein kurzes, glückliches Leben in der Freiheit mit Artgenossen, als langweilig und qualvoll in Gefangenschaft. Das wird für dich nicht leicht sein, aber du tust es ja zum Wohl der Maus, nicht zum eigenen.*drück*
 
Die Köttel sind schön fest. Jawohl. :D Genau beobachtet. :D

Ja, stimmt, da hast du auch wieder recht, die Tierärztin hatte nicht viel Plan. Zumindest nicht von Hausmäusen. Das war die erste, die in der Praxis war.

Nee, es ist kein Knurren, eher ein Knarzen... *grübel*

Du hast wirklich Recht. Sie gehört in die Freiheit. Wann kann ich sie eigentlich aussetzen? Wann ist sie alt genug?
 
Dazu sage ich lieber gar nichts, weil ich nichts falsches sagen möchte. Aber Binchen weiß da bestimmt eine Antwort =)

Kannst du das Knarzen vielleicht mit einem Mikro aufnehmen und hochladen? Für mich klingt das von der Beschreibung her nach Atemwegsproblemen. Da fällt mir ein: guck mal im Wiki unter Atemwegserkrankungen nach. Da gibt es auch 2 Audiodateien von kranken Mäusen, die "schnattern" und "knacken" dann so beim Atmen. Wenn es sich so oder so ähnlich anhört, würde ich die Kleine nochmal zu einem TA bringen, der sich mit Mäusen besser auskennt. Wie gesagt, weiß ich nicht, wie robust so eine Hausmaus im Vergleich zu einer Farbmaus ist. Aber wenn da Handlungsbedarf besteht, sollte sich das schon ein mauskundiger Arzt ansehen bzw. anhören und behandeln.
Du kannst dann einem Moderator eine PN schreiben, in der du deine PLZ angibst, der guckt dann auf der internen TA-Liste nach, welcher gute TA in deiner Nähe ist und gibt dir die Anschrift. (Die Mods sind die fettgedruckten =))
 
Hmmm, wegen den Geräuschen kann ich jetzt nichts sagen. Kommt ganz drauf an ob Piepsi einfach nur mit den Zähnen knirscht oder es von der Lunge her kommt.... Letzteres sollte ein Tierarzt aber hören. Zumindest wenn das Tier einigermaßen still hält... *heilig*

Feste Köttel ist super. Du kannst das Milchgemisch langsam auch mit Getreide/Haferfflocken/Hirse- oder Reisschmelzflocken eindicken und dann auf nem winzigen Untersetzer anbieten. Einfach mal ausprobieren.

Piepsi kann, wenn es ein Mädel ist und eh direkt Sippenanschluss im Haus hätte, mit 4 Wochen entlassen werden. (Ruhig eine Woche vorher etwas Einstreu in dem Kötteleck der Sippe ausstreuen und damit bei Entlassung Piepsi etwas einreiben, damit sie nicht zu fremd riecht)
Einen Bock würde ich erst mit 5 oder 6 Wochen entlassen, denn direkter Gruppennanschluss ist nicht gesichert.

Wie ist denn die Unterkunft aktuell eingerichtet und wie groß ist sie? (Foto wäre cool *heilig*)
 
Kann das Knirschen von den Zähnen denn so laut sein? Beim Menschen hört man das ja schon kaum, und eine Maus hat doch noch viel weniger Kaufläche...*grübel* Aber ich hatte auch noch keinen Zähneknirscher unter den Mäusen dabei, deshalb kann ich die Lautstärke schlecht einschätzen.
 
@Ringelteddy: Beim Zähneknirschen werden nur die vorderen Nagezähne aneinander gerieben- und das ist gut hörbar (wennauch nicht so laut wie eine Knattermaus, die man aus 3m Entfernung hören kann... ) ;-)

@Hummel-Brummel: Da fällt mir gerade noch was ein: hat sich Piepsi mal an der Milch verschluckt?
 
Ok, dann will ich nichts gesagt haben =) und hoffe, dass Piepsi knirscht und nicht knattert!
 
Hallo ihr Beiden,

ich habe eine traurige Nachricht: Piepsi ist gerade gestorben. Ich fürchte, das Knacken, war wohl doch ein Husten oder was mit der Lunge. Vielleicht ist etwas Milch beim Füttern in die Lunge gekommen. Ich danke euch, dass ihr mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden habt, ich finde Menschen wie euch, die ihre Zeit opfern, um der kleinen Maus und mir zu helfen, wunderbar. Leider habe ich es nicht geschafft. *schreiweg* *traurig* *heul*

Liebe Grüße von einer traurigen Hummel
 
Och nein... *traurig* - lass dich mal *drück*
Leider ist es bei solchen Jungtierfindlingen nie sicher ob sie es packen oder nicht.... *seufz*
Man steckt leider nicht drin. Das kann von Organfehlbildungen bis Infektionen oder "Wurmbefall" mit Organschäden alles möglich sein...
Wildmäuse sind sehr konsequent, da werden alle kränklichen Tiere verstoßen, weil sie die Gruppe schwächen und Fressfeinde schneller auf sie aufmerksam werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Piepsi so eins war.. *seufz*

Mach dir bitte keine Vorwürfe, du hast fabelhaft gehandelt für jemanden, der keinerlei Erfahrung damit hat. *drück*
 
Oje wie traurig... Das tut mir sehr Leid für Piepsi, und für dich noch viel mehr.
Mach dir bitte keine Vorwürfe - du hast alles getan, was dir möglich war und das war eine ganze Menge!
Lass dich ganz doll *drück*
Ohne dich wäre Piepsi wahrscheinlich gar nicht erst so alt geworden, vergiss das nicht!
 
Danke, das ist wirklich lieb von dir. Das ging so schnell. Armes Piepsi. *seufz* Ich dachte schon, er ist über den Berg. *traurig*
 
Back
Top Bottom