noch eine Maus gestorben und eine Krank

sansan

Käseliebhaber*in
Messages
66
Reaction score
0
Hallo

Ich hatte in einem anderen Beitrag schon geschrieben das
eine Maus donnerstag nacht plötzlich gestorben ist.
Sie hat keinerlei anzeichen auf eine krankheit gezeigt, die innerhalb weniger stunden zum tot hätte führen können.

Alle 6 Mäuse sind noch sehr jung, jetzt leider nur noch 5.
Die restlichen habe ich jeden tag kontolliert und beobachtet, alle haben gefressen und sind rumgesprungen, das fell sah gut aus...

Am samstag abend ging ich auf den käfig zu um frischfutter anzubieten, da sah ich das eine maus mitten im käfig lag, es sah aus als ob sie schlief, nur ist es ja sehr seltsam das eine maus mitten auf dem weg liegt. hab erstmal einen schock bekommen, dann merkte ich aber das sie noch am leben war.
Sie ist mir auf der Hand innerhalb weniger minuten qualvoll erstickt.
Ich war so hilflos! und das schlimme ist, ich weis nicht warum???

Also, jetzt habe ich nur noch 4 Mäuse *heul*

Hat vielleicht schonmal jemand die selben erfahrungen gemacht?
Ist das normal das die kleinen Mäuse einfach und so plötzlich sterben?

seit 2 tagen niest jetzt auch noch eine maus, ist schwach und hat sehr struppiges fell.
Sie bekommt seit heute Baytril, ich hoffe das sie wieder gesund wird.
So hab ich mir die Mäusehaltung als Anfänger nicht vorgestellt.
Ich hoffe mir bleiben wenigstens die 4 Mausis, schliesslich ist das ja schon ein sehr kleines Rudel.

Ich habe auch seit sie bei mir sind immer ein auge auf die temperatur, luftfeuchtigkeit und Zugluft.
 
hallo,

manchmal kommt es dicke und eine geht nach der anderen... wenn das jetzt mehrfach auftritt, dann ist es vielleicht ganz klug eins von den verstorbenen Tieren in einer pathologie (über den Tierarzt) untersuchen zu lassen.... falls es was hochgradig ansteckendes ist, damit man was dagegen tun kann.....

manchmal ist es auch einfach wie verhext... man gibt sich Mühe, achtet aufs Futter, auf die Temperatur und macht und tut... und trotzdem werden sie krank... wir Menschen können sie z.b. auch anstecken...

ich hoffe, dass das Baytril gut und schnell wirkt, das ist eigentlich meist der fall!!

nina
 
Was genau will man dagegen tun, wenn es etwas "hochgradig ansteckendes" ist? (ist jetzt ernst gemeint - Mäuse separieren ja wohl kaum?)

Wir hatten auch so eine Todesserie... Die Krankheit war zwar zu bemerken, aber wenn es soweit war, verstarb die Maus schon kurz darauf (halbe Std. bis Stunde danach). Sah auch nach akuter Atemnot bzw Tod durch Ersticken aus. Die Ärztin vermutete stark einen Virus. Wir haben auch AB gegeben.

Bei einem Virus kann man nicht viel machen. Oft hilft es, zusätzlich Baytril oder ein anderes Antibiotikum zu geben, damit die geschwächten Tiere nicht noch zusätzlich eine Krankheit bekommen. Auch Dinge, die die Abwehr stärken machen ggf. Sinn, um die noch gesunden Tiere zu schützen. Wir haben z.B. Echinacin, auf Anraten des TA natürlich, ins Trinkwasser gegeben. Das gibt es normal in der Apotheke zu kaufen, ein paar Tropfen (ca. 4-6) auf eine volle Trinkflasche, wirklich überdosieren wird man es damit nicht. Es enthält aber Alkohol, also sollte man abwägen, bevor man es einsetzt. In unserem Fall war es uns den Versuch wert und tatsächlich starb danach erstmal kein Tier.

Auch vorsorgliches "Päppeln" kann vielleicht helfen. Ich hatte (bei uns) den Eindruck, dass Tiere, die etwas auf den Rippen haben, deutlich weniger anfällig sind. Daher ruhig auch gesunden Tieren ab und zu Nutri und ähnliches geben (also nicht gerade zur Fettleibigkeit mästen, aber besonders bei sehr schlanken odser zierlichen Tieren würde ich gucken, dass sie bisschen kräftiger werden).

Alle Angaben ohne Gewähr, nur aus meinen bisherigen Erfahrungen und von dem was mein TA gesagt hat abgeleitet.
Vielleicht hilft es dir aber trotzdem, zumindest etwas.

Tut mir leid, das mit deinen Kleinen. Wünsche deinen Mäuschen und dir alles Gute und dass alle nun gesund bleiben! *drück*

LG, Knobb
 
man kann nicht bei jeder Krankheit was machen, aber bei manchen hilft es, wenn man weiß, gegen welchen Erreger man kämpft... nicht jedes AB hilft gegen jeden Erreger... bei Viren ists schlecht, wohl wahr!
aber bei schnell verlaufender Krankheit hat man nicht viel Zeit diverse Antibiotika durchzuprobieren...
das Ergebnis kann natürlich auch "beruhigend" ausfallen... dass nämlich nix ansteckendes vorliegt...

außerdem ist es wichtig zu wissen, in Bezug auf neue Tiere, die man in den Bestand holen will,...
 
Was genau will man dagegen tun, wenn es etwas "hochgradig ansteckendes" ist? (ist jetzt ernst gemeint - Mäuse separieren ja wohl kaum?)
Ich erinnere mich an eine Userin mit einer hochansteckenden Hirnhautentzündung im Bestand, da sind die Tiere wirklich wie die Fliegen weggestorben.. wenn man sowas hat, sollte man das auf jeden Fall wissen (also sprich: Eins der erkrankten Tiere einschicken). Denn wenn man dann die Gruppe vergrößert, sind die neuen Tiere praktisch "dem Tod geweiht".
Ich finde, dass es in den Verantwortungsbereich von uns Haltern fällt, bei auffällig häufigen, unüblichen Todesfällen die Obduktion zu veranlassen, einfach damit man, wie Alara schon sagte weiß, gegen was man kämpft.
 
Hallo und danke für eure Antworten.

heute morgen, bevor ich zur arbeit ging hab ich nach den mäusen geschaut.
Sie sind noch alle da :D

So wie es aussieht hatten 2 solch einen virus, die 3te (niesende-Maus) scheind nicht das selbe zu haben.

Ich werd später nochmal überpfrüfen ob alles in ordnung ist.
Ich will ihnen ja auch nicht dauernt das nest kaputt machen, ist ja auch nicht gut!

Ich habe mir letzte woche das nutrigel besorgt, ich habe ihnen das auch schon 2-3 mal gegeben und zusätzlich ein wenig milupa 7-korn-brei, der niesenden maus habe ich das jetzt jeden tag gegeben, ist das ok?
Sie frisst aber auch normales körnerfutter,das aber mit mühe...
 
Den Milupa-Siebenkorn-Brei bekommen bei mir kranke und alte Tierchen auch.. man muss halt aufpassen, dass die Ernährung nicht zu breilastig wird (Zahnabrieb, Darmtätigkeit), aber wenn man da drauf schaut, passt das =)

VlG
romY
 
Hallo

es scheind als ob das kleine niesende mäusschen auf dem weg zur besserung ist.
Das fell sah gestern nur noch halb so struppig aus =)
Ich mach mir zwar dauernd sorgen, aber ich hab ein gutes gefühl.
 
huhuuu

also die maus sieht ganz oke aus , gebe das Baytril aber noch bis mittwoch, also 10 Tage.

Was mir nun schon wieder aufgefallen ist,
das eine maus ein verklebtes auge hat und das fell ist so naja ...
eine andere springt manchmal komisch auf der stelle herum, was ist das?
und die letzte ,hab ich das gefühl das sie ab und zu etwas pumpt von der atmung her , also jetzt haben alle mäuse ihrgendwas ,ich versteh das nicht.
Gibt es denn nur kranke mäuse ? jeden tag ist ihrgendwas...

Vielleicht passt der standort des käfigs nicht oder die gerüche oder vielleicht passt die wohnung nicht, keine ahnung?
ich bin echt enttäuscht, ich hab mir wirklich alle mühe gemacht die man sich machen kann *heul*
 
Und was machst Du jetzt mit den weiteren erkrankten Mäusen? So wie sich das anhört, brauchen die auch eine Behandlung durch einen TA......
Vielleicht haben sie sich ja untereinander angesteckt, das würde u. U. Deine Krankheitswelle erklären. Das ist leider wohl manchmal so mit Farbmäusen! Aber nun gib bitte nicht auf und lass alle Kranken vom TA behandeln, bitte!
 
Hallo

Ich war gestern abend noch beim TA.
Der konnte mir aber auch nicht wirklich weiter helfen.
Er hat sie sich zwar angeschaut konnte aber nicht wirklich viel feststellen,
außer das sie niesen. Ich muss sagen, er ist auch nicht sehr mäusekundig.
Nur um zu einem Mäusekundigen TA zu kommen, müsste ich mit dem Bus und Zug fahren und das ca. 2std, und das halten die kleinen bestimmt nicht durch, bei dem kalten wetter.

also ich soll jetzt alle mit Ab behandeln .....
 
Na ja, das ist doch aber schon mal eine Maßnahme.....

Zum Transport bei schlechtem Wetter: Ich habe in eine große Kühltasche eine Wärmflasche auf den Boden gelegt, die Transportbox draufgestellt, rechts und links noch mit Handtüchern abgepolstert, damit die TB nicht hin und herrutscht und Reißverschluss zu. So zieht es nicht und bleibt warm für die Nasen. Wir haben zwar einen sehr viel kürzeren Weg zum TA, aber auch bei tiefen Minusgraden ist keine Begleitmaus krank geworden. Für den Rückweg durfte ich übrigens beim TA warmes Wasser "nachtanken".

Wenn man wie Du soweit weg wohnt vom nächsten mauskundigen TA sollte man sich aber auch eine Möglichkeit überlegen, wie man im akuten Notfall schneller dorthin kommt: mit Eltern/Freunden im Auto oder, wenn es gar nicht anders geht, auch im Taxi....
 
hallo

habe bei der einen Maus das AB am Freitag abgesetzt.
Es hat bei ihr gut angeschlagen, habe es aber trotzdem mal ein paar tage länger gegeben.Das Niesen war komplett weg. Nur seit heute niest sie wieder *seufz*

Anscheind liegt es wirklich an der Dachwohnung....?!
 
Eventuell ein anderes AB in Betracht ziehen? Ruf morgen am Besten beim TA an und sprich das mit ihm ab.
 
Back
Top Bottom