noch mal 2 neue patienen :(

Corii

Wusel-Experte*in
Messages
252
Reaction score
0
hallo,
*seufz* meine mäuse sorgen schon dafür, dass mir hier nicht langweilig wird.
Lychee und Soja sind krank! An weihnachten haben wir ja schon den louis verloren. Die beiden hat es jetzt auch erwischt. Lychee bekam schon die letzen fünf tage von mir Baytril. das hat zwar das anfangs starke schnattern gut eingedämmt, aber sie wurde trotzdem immer schlapper und es geht ihr sichtlich schlecht*traurig*. es verläuft genau so wie bei louis.
heute morgen sind wir desshalb zum arzt. ich hatte schon gedacht ich muss sie auch einschläfern lassen. beim arzt hat dann urplötzlich Soja auch angefangen zu knattern wie irre (wie gut dass sie dabei war).

ja, TA spricht von einem Bakterienstamm, den ja viele (oder alle, weiß ich nicht so genau) in sich tragen. der ist nun aber ausgebrochen und zum infektionsherd geworden. zuerst bei louis und jetzt bei lyche und soja und damit stecken sie sich gegenseitig an. darum muss ich sie trennen, sonst hab ich balb vier tote mäuschen*traurig*
mit Baytril ist dieser Infektionsherd nicht mehr einzudämmen also es erreicht nicht alle erreger.
das krankenlager für Lychee und Soja ist gerichtet und sie haben es bezogen. nun kommt die frage zur medizin
sie haben das AB chloro mycetin palmitat mitbekommen. Hat jemand erfahrung damit? denn die krux dabei ist, dass pro maus pro tag 0,4 !!!! ml verabreicht werden müssen. das ist fast ne halbe aufziehspritze. jetzt such ich nach allerlei möglichkeiten das in die mäuse zu schmuggeln. meine ideen waren bisher:
- einen teil ins trinkwasser geben (trifft ja in jedem fall die richtigen)
- täglich unwiederstehlichen brei mit untergemischtem medi (wohl die effektivste variante)
- leckerchen zustecken (wobei kranke mäuschen das ja oft nich so gern annehmen, zumindest bei louis und lychee ist es so,weil ihnen der appetit fehlt, da sind die erfolgschancen also gering und ich verschwende nur medizin wenn sies nicht nehmen)
- daher hab ich mich auchgefragt, ob man auch was direkt mit dem körnerfutter vermischen könnte?

her mit euren tipps und ratschlägen, wir wollen gesuuuuuund weeeerden*Herz*
 
Hallo,
Mensch, Du hast aber wirklich Pech gerade. Wieviele Mäuschen hast Du denn und wieviele davon sind jetzt erkrankt? Zu dem AB kann ich wenig sagen, aber eigentlich finde ich es ungewöhnlich, daß die Gruppe getrennt werden soll. *grübel* Das ist meines Erachtens eher nicht so üblich. *grübel*
Viele Grüße
Fufu
 
ich habe zwei gruppen eine mit momentan 5 mäusen, dass ist die gruppe aus der auch an weihnachten müsli versorben ist und in der lemon (mit dem tumor am bein) ist.
in der anderen sind es jetzt 4. da war louis dabei. von denen sind jetzt zwei krank.

ja das stimmt trennen ist ja immer sehr sehr doof! aber zu riskieren, dass nacher die ganze gruppe wegstirbt ist ja auch keine berauschende aussicht. und gerade bei dem thema mit der medikamentengabe geht es eig gar nicht anders. sonst weiß ich nämlich echt nicht, auf welchen wege sie das medi sonst kreigen sollen
 
Gerade kein Glück mit den Mäusen.

Eigentlich trennt man die Nasen nicht, viele TAs empfehlen es trotzdem, weil sie Mäuse und ihr Sozialverhalten nicht kennen.
Würde das Trennen für die Mäuse sogar kontraproduktiv nennen, da sie aus der gewohnten Umgebung herausgerissen werden und das auch stresst.
Würde ich jedenfalls nicht vorschlagen.
Man kann ohnehin davon ausgehen, dass alle in der Gruppe die gleichen Erreger haben, Maus kuschelt ja gern...

Das AB ist in der Tat nicht einfach zu verabreichen, da relativ viel und das, war zumindest hier so, zweimal täglich zu verabreichen ist.
Mit Wasser wäre ich vorsichtig, dazu wird die Konzentration nicht ausreichen, damit Maus genug aufnimmt.
In Brei einrühren dürfte gehen.
Im Gegensatz zu Baytril schmeckt das Zeug sogar etwas süßlich.

Mal eine andere Frage, weil es sich gerade häuft, wie ist die Raumtemperatur bei den Nasen, und gibt es evtl. Zugluft?
 
also von der 4er Gruppe sind zwei krank, und in der 5er Gruppe? Sind in beiden Gruppen Mäuse erkrankt?
Warum ist das Trennen der Mäuse wichtig für die Medikamentengabe, das wird mir nicht ganz klar?

Als einmal in meiner Mäusegruppe viele Mäuse immer wieder erkrankt waren, habe ich auf Anraten der TÄ mal alle Mäuse mit dem gleichen AB behandelt, auch die, die akut keine Symptome zeigten, (das hieß Kohorteninfektion, soweit ich mich erinnern kann). Das würde mir eher einleuchten, als die Gruppe zu trennen.

Das AB kenne ich leider nicht. Eigentlich hätte ich vermutet, daß man es nach Baytril erst einmal mit einem anderen üblichen AB versucht, wie Doxycyclin z.B. *grübel*
Bist Du schon länger bei diesem TA und hast Du einen guten Eindruck bisher bekommen? Sonst würde ich vielleicht überlegen mir hier im Forum einen aus der Liste zuschicken zu lassen und da zumindest mal anzurufen und nachzufragen, was der empfehlen würde.

Wirklich alles schwierig bei Dir momentan, tut mir echt Leid.
 
Huhu,

Das AB kenne ich leider nicht. Eigentlich hätte ich vermutet, daß man es nach Baytril erst einmal mit einem anderen üblichen AB versucht, wie Doxycyclin z.B. *grübel*

Kurz hierzu: Chloro ist ein recht gängigs AB, das habe ich auch schon häufig benutzt. Es hat den Nachteil, dass man es eigentlich zweimal täglich geben soll. Dafür wird es von manchen Mäuse sogar pur genommen, denn es schmeckt wohl süßlich. Es braucht länger als Baytril, um zu wirken, wirkt aber meiner Erfahrung nach dann ziemlich gut.

Im Wiki steht auch was dazu: apotheke:antibiotika [Mausebande Wiki]

Vielleicht hilft dir auch dieser Thread noch weiter: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/45405-chloromycetin-dosierung.html
 
ja, dann. Doxy muß man auch zwei mal tgl. geben. Wenn es süß schmeckt und von der Maus pur genommen wird, dann ist die Gabe ja vielleicht gar nicht so problematisch, selbst bei der größeren Menge?

... ach, bin ich blöd *rätsel*, das ist ja Chloramphenicol! (bin grad echt deppert, sorry)
 
Ich versuch alle Fragen zu erwischen ;)

also
Gruppe 1: Cola, Kiwi, Camille, Pepper, Lemon. Lemon hat Tumor. Müsli verstarb ganz plötzlich aus unbelichtetetn gründen,. Kamen mit Mama Cola als kleine gesunde würmchen, geboren im Tierheim, zu mir. die gruppe ist topfit, hatten noch nie Krabbler oder akkute erkrankungn
Grupe 2: Henry, Tofu, Soja, Lychee. Louis verstarb an diesem ominösen Infekt (er entstammt einer inzestösen (fals das bei mäusen auch so heißt;)) Schlangenfutterzucht. die andreren 4 sind fundtiere ohne Infos, auch aus dem Tierheim, gerade die drei damen waren in keinem sehr guten zustand als ich sie geholt habe. sie hatten auch alle vier milben, mit denen wir dann ganz schön zu kämpfen hatten.
daran mekrt man eben, dass sich die unterschiedlichen geschichten eben auch aufs Immunsystem nieder schlagen.

die Gruppen leben in unterschiedlichen zimmern.
Gruppe 1, sher schüchtern, hat ihre Ruhe im extazimmer
Gruppe 2 lebt in meinem Wohn/Schlafzimmer. Das heißt, da wird natürlich auch regelmäßig gelüftet, gerade, dass es nicht zu stickig wird und sie mäuse gute luft haben. dabei ist der Käfig selbstverständlcih immer abgedeckt ist und sie bekommen die rotlcihtlampe um mit dem temperaturabfall kein problem zu haben.

unser TA ist ein Arzt der Liste und ich bin eig zufriedne mit ihm. Wie die aufnahme in die Liste schon beweist kennt er sich aus. und er ist auch wirklich bemüht. Er verschreibt allerding sehr ungern Medikamente, wenn tiere nicht "Eindeutig" krank sind. Daher bekommen die andern beiden keine.

Vorteile der trennung ( auch wenn trennung total schlimm ist, ich weiß, aber ich seheh keine andere möglichkeit) im bezug auf die medikamentengabe sehe ich daher, dass ich medi sowohl ind Wasser als auch in den brei mischen kann, sie beide davon essen und trinken und medi aufnehmen. sind alle vier zusammen, gehe diese varianten nicht, das sonst die andern das auch aufnehmen (in diesem fall habe ich aber nicht genug medizin, sodass es für alle reicht, also wäre die gabe der medis auch nicht ausreichend) verzichte ich auf das untermischen ind Wasser und in denn brei werden die zwei kranken die medizin nicht aufnehmen in der benötigten menge, lychee gar nicht, weil sie zur zeit keine leckerchen annimmt

verzwickt, verzwackt, meine schätze habens grad nicht leicht*seufz*
 
Off Topic:
Wie die aufnahme in die Liste schon beweist kennt er sich aus.

Vorsicht - dass er auf der Liste steht, ist leider kein Beweis. Auch wenn die Liste nach bestem Wissen und Gewissen geführt und gepflegt wird, sind wir dabei dennoch auf die Einschätzungen der User angewiesen. Da die Auffassung von tierärztlicher Kompetenz seitens der User natürlich zwangsläufig sehr relativ ist, und es keinen Eignungs- oder Aufnahmetest in die Liste gibt/geben kann, sind die Hinweise der TA-Liste nur eine Empfehlung, aber keine Garantie.

Auch können wir nicht garantieren, dass die TÄe, auf die sich die Empfehlung einer Praxis bezieht, nach wie vor noch immer dort tätig sind.
 
ja das stimmt natürlich, das ist immer relativ. jedenfalls ist er einer von zweien auf der liste, der sich in meiner nähe befindet. die hab ich beide ausprobiert und unseren jetzigen als geeigneter empfunden. und "nähe" ist auch relativ, denn das sind leider auch jedesmal 40 autominuten bis dort hin. einen näheren und damit anderen, gegebenenfalls kompetenteren, arzt gibt es also nicht. darum kann ich eben auch nur akzeptieren was dieser zur behandlung vorschlägt und hoffen, dass seine entscheidung richtig war.

vllt könnte man sich mal per PN über diesen arzt austtauschen, sodass es nicht öffentlich ist, aber sich trotzdem zu den unterschiedlchen erfahrungen mit dieser praxis austauschen kann, das fänd ich sehr gut.
 
Gruppe 2 lebt in meinem Wohn/Schlafzimmer. Das heißt, da wird natürlich auch regelmäßig gelüftet, gerade, dass es nicht zu stickig wird und sie mäuse gute luft haben. dabei ist der Käfig selbstverständlcih immer abgedeckt ist und sie bekommen die rotlcihtlampe um mit dem temperaturabfall kein problem zu haben.

Das ist die Gruppe mit den kranken Nasen,richtig?
Das kann schon ein Auslöser sein. Selbst wenn der Käfig zugehängt ist und eine Rotlichtlampe brennt.
Rotlicht erwärmt die Umgebungsluft nicht genug.
In welchem Rahmen bewegen sich die Temperaturen? Manchmal braucht es da nicht viel und die Mäuse erkranken.

Doxy muß man auch zwei mal tgl. geben.

Es gibt da auch die Möglichkeit, es als Depot spritzen zu lassen, dann hat man ein paar Tage Ruhe.
 
ja das ist die gruppe. aber ich lüfte auch bei der anderen gruppe! und klar kann das ein auslöser sein. wie machst du das. Nicht lüften? ;P
temeratur ist 22 grad
 
Kommt eben darauf an, dass beim Lüften der Temperatursturz nicht so extrem ist.
Aber 22° ist in Ordnung.
 
Back
Top Bottom