Notfall Maus ist orientierungslos und hat Schiefkopf

lexa87

Käseliebhaber*in
Messages
58
Reaction score
0
Ich habe gerade einen riesen Schock bekommen. Meine kleine Peach taummelt mit einem Schiefkopf durch den Käfig.*heul* Ich kann jetzt auch nicht zum Tierarzt, da ich gleich zur Arbeit muss und erst spät wieder da bin. Was ist Das bloß? Was kann ich jetzt tun. Ich bin gerade total verzweifelt.

LG Alexa
 
Ich hab auch so eine kleine mit Schiefhaltung und Orientierungslosigkeit.

Mein TA meinte entweder Ohrentzündung oder Nervensystem (Schlag). Ich würde mit der kleinen sofort zum TA. Habe für meine Baytrill und ein bissi Vitamine bekommen

Frag doch deinen Chef ob du n bissi später kommen kannst.
 
Du könntest, wenn du wieder da bist, den Tiernotarzt( nennt sich glaube auch Notrettungsdienst) anrufen. Soetwas gibt es in jeder größeren Stadt. Drücke die Daumen, dass alles gut geht.
 
Das würde ich ja gerne. Aber ich habe erst gerade dort angefangen und die sind dort leider sehr streng.
 
Ich glaube, Schlaganfall käme evtl. auch in Frage. Ich würde auch sofort zum TA und bei der Arbeit anrufen, je nach Verhältnis zum Arbeitgeber notfalls mit 'ner "Notlüge"... *heilig*Schiefkopf & Co. war doch schon öfter Thema hier, da wurde auch (ein bestimmtes) AB dringend empfohlen*grübel*.

Viel Glück für die Kleine!!!*drück*

LG Nagerchen

Nachtrag: ...oder notfalls jemanden mit dem Gang zum TA beauftragen. Hast Du einen mäusekundigen?
 
da wurde auch (ein bestimmtes) AB dringend empfohlen*grübel*.

Chloramphenicol ist hirngängig, das habe ich bei meinen Schiefkopfmäusen gekriegt, weil man da davon ausging, dass es was am ZNS ist.

Bei Schiefkopf würde ich auch immer SOFORT zum TA, je nach Krankheit kann es da wirklich um Stunden gehen...

Ansonsten benutz mal die Forensuche, da findest du einige Themen dazu.
 
Schlaganfall? Sie wurde erst Mitte September geboren. Ich habe eine mäusekundige Klinik hier. habe gerade mit meinem Freund telefoniert, er will heute Nachmittag, wenn er von der Arbeit mit ihr zum Arzt.*heul* ansonsten kenne ich hier keinen der eher könnte. Muss jetzt auch leider los.

traurige Grüße
Alexa
 
Ich war heute morgen beim Tierarzt. Die Ärztin meinte, dass es bei so einem kleinen Tier schwer ist die richtige Diagnose zu stellen, da man ihr auch nicht in die Ohren gucken kann. Sie meinte aber, dass sie sich ziemlich sicher ist, dass auch das Gehirn betroffen ist. Sie tippt auf Hirnhautentzündung oder eine sehr starke Ohrenentzündung. Peach hat jetzt erst mal ein sehr starkes Antibiotikum und ein Entzündungshemmer bekommen. Morgen muss sie wieder gespritzt werden. Peach ist jetzt schon ein paar mal umgekippt und ist dann gerollt.*heul* Die Ärztin meint ich soll mir nicht all zu viel Hoffnung.
 
Oh je... *drück* Es ist vor allem immer schwer, dann den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen, wann man das Tier lieber erlöst... dieses Rumrollen und umkippen, ist sehr schlimm für das Tier... *seufz*
 
Ja es sieht auch echt schlimm aus. Aber vielleicht wirken die Medikamente und sie erholt sich noch mal.*traurig* Ich habe extra Futter und Wasser für die Kleine auf den Boden gestellt, damit sie da auch rankommt. Aber Madame klettert trotzdem noch auf die Etage.
 
Das Rumrollen spricht vermutlich für eine Schädigung im Hirn (evtl Hirnhautentzündung), bzw direkt des Zentralen Nervensystems..
Bei ner Ohrennentzündung, die auf das Gleichgewichtszentrum drückt, wird in der Regel nur Kopfschiefhaltung und Kreiseln beobachtet.

Was für ein Antibiotika bekommt sie denn genau? Sollte ein Hirnhängiges wie z.B. Choramphenicol sein.
Entzündungshemmer ist wohl Cortison? In dem Fall wäre das gut.

Ich drücke der Kleinen die Daumen, dass die Medis anschlagen!
 
Ich weiß nicht wie das Medikament heißt. Ich habe in der Aufregung glatt vergessen zu fragen*schäm*. Wenn sie jetzt eine Hirnhautentzündung hat kann die auf mich übertragen werden?. Soll sie eigentlich bei ihrer Gruppe bleiben?
 
Frag einfach nach wenn morgen wieder dort bist- bzw frag ob das AB gehirngängig ist.

Obs auf den Menschen gehen kann weiß ich nicht- würde vorschlagen einfach nachdem sie angelangt oder was im Gehege gemacht hast, die Hände zu waschen.
Lass sie in der Gruppe. Wenns für die anderen Mäuse ansteckend ist, werden sies schon längst abbekommen haben...
Zudem wärs grauenvoll für ein so krankes Mäuschen auch noch allein in einer vielleicht sogar fremder Umgebung zu sein. Bei ihrer Gruppe im gewohnten Umfeld wird sie sich am schnellsten wieder erholen.
 
Mir wurde damals gesagt, dass es sich sowohl auf andere Mäuse, wie auch auf den Menschen übertragen kann, das Virus sei wohl nicht wirtspezifisch.
 
(hab gegoogelt) Es handelt sich wie schon von Beere gesagt um eine Zoonose. Der Virus wird über Urin, Kot und Speichel übertragen.
Sprich wenn du die Maus oder das Gehege angelangt hast, Hände desinfizieren.
Geeignet ist z.B. Sterillium aus der Apotheke, das wird in Gesundheitseinrichtungen (von TÄ etc) benutzt. Ist ein Händedesinfektionsmittel, welches auch gegen manche Viren wirkt ( der Virus ist da bestimmt abgedeckt).
Benutze ich selbst immer um Krankheitserreger nicht von Gruppe zu Gruppe zu tragen..

Und sonst würd ich vorschlagen den TA morgen löchern wie/ob das Virus wieder aus der Gruppe bekommst (falls es der Auslöser ist)
 
Meiner Kleinen geht es schon wieder viel besser. Der Kopf ist fast wieder gerade. *freu* Bis Donnerstag soll ich ihr noch Antibiotika geben.
 
Back
Top Bottom