Notfall VG

42bEat

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Ich brauche dringend Hilfe und Rat...
Meine Schwester hat zum Geburtstag ein Mäuseböckchen bekommen. Das dumme daran: Wir haben keine Mäuse und hatten nie welche, wir wohnen beide noch zuhause und meine Mutter hasst!!! Mäuse...
Dass zur Vorgeschichte.

Die eine Farbmaus habe ich jetzt bei meinem Freund untergebracht, das Aquarium in dem er vorläufig saß, war leider nur 50x30 groß. Nun habe ich veruscht sie mit einem anderen Böckchen aus dem Zooladen zu vergesellschaften, in einem etw. größeren Aquarium (60x30) Das ging auch alles recht gut, ich habe sie tagsüber zusammengesetzt, beide gleichzeitig in das neue Aquarium, und sie haben sich den ganzen Tag ohne Quiekerei im Häuschen aufgehalten... In der ersten Nacht habe ich sie noch einmal getrennt, da ich Angst hatte, sie ohne Beobachtung allein zu lassen. In der zweiten Nacht habe ich sie jetzt zusammen im Aquarium gelassen, als ich heut früh nachsah, war die neue Maus komplett zerbissen, sie kann nicht mehr richtig gehen, da sie wohl auch in den Fuß gebissen wurde...
Das tut mir alles so leid, ich brauche jetzt schnellstmöglich eine Lösung, die Umstände sehen aber schlecht aus: Ich habe zwei Böcke und wollte mir eig. nicht mehr als 2 Mäuse anschaffe, ich habe zwar zwei Aquarien, aber allein dürfen sie ja nicht gehalten werden!
Ist eine Vergesellschaftung zweier Böckchen überhaupt möglich oder muss ich die zwei wieder loswerden?

Bitte driiiingend um schnelle Antworten auf meine Notfallfrage!
LG 42bEat
 
Allein halten geht nicht, aber zwei Böckchen halten geht auch nicht.
Du kannst also nur eins tun: Kastrieren.
Ich habe jetzt erst meine ersten Kastraten, aber ich weiß hier aus dem Forum, dass du die Böckchen bis dahin klein setzen solltest und (sie haben sich ja schließelich schon zerbissen) Inventar rausnehmen (damit kein Streit um Revier oder Inventar entsteht).
Aber da die Böckchen ja vorher nicht mal zusammengelebt haben, wird das wahrscheinlich schwierig, also warte mal, bis dir einer von den Profis antwortet (so langsam wie ich bin hat das wahrscheinlich schon jemand...)
Warst du mit der Maus schon beim Tierarzt?
Hast du sie im Moment getrennt???
Man muss Mäuse vorsichtig zusammenführen, damit sie sich anfreunden.
Dadurch, dass du die Maus einfach dazu gesetzt hast, war sie für deine Maus einfach ein Feind in seinem Revier und somit eine Gefahr, die er angreifen musste.
 
Last edited:
Hallo,
Da hilft wohl nur eine Kastration der beiden Jungs ;-), anders geht das artgerecht für Böcke leider nicht wie du ja gemerkt hast. Nach der Kastra würde ich beiden dann 2-3 Weibchen als Gesellschaft geben.

Die Aquas sind für die dauerhafte Haltung auch zu klein, die Grundfläche müsste 80x50cm sein.

EDIT: Zusammensetzen jetzt noch als Böcke wird wohl schief gehen, nach der Kastra könnte man es versuchen, muss aber nicht unbedingt klappen erst recht Mäuseanfänger geben meistens auf weil sie das Verhalten noch nicht so gut einschätzen können.
In unserem Wiki gibts auch viel zu dem Thema Kastration (Link oben in der Kopfleiste). Wenn du einem Mod eine PN mit deiner PLZ schickst bekommst du auch einen mäuseerfahrenen TA der Kastrieren kann.
 
Wie kommt es denn dazu das sie einfach ne Maus bekommt? Den jenigen würde ich mir vornehmen und Aufklären das so was KEIN Spielzeug ist das mann einfach verschenkt

2 Böcke kann man nur Kastriert zusammenhalten. Das war euer fehler nr 1
2. Mann sollte Mäuschen nie auch nur über Nacht trennen das ist viel zu viel stress

Aber im großen und ganzen hast du richtig angefangen nur hättest du kein Inventar rein tun dürfen, denn um das streiten Böcke recht häufig. Und das kann Blutig werden und bis zum Tot führen. Ihr werdet Sie Kastrieren müssen und dan am besten jeden mit einem Weibchen VG. Denn die beiden werden sich zu 99,9% auch nach der Kastra NICHT mehr verstehen


Schau einfach mal ins Wiki du brauchst nun besonders

Kastrationsgründe
VG
Haltung
 
Wenn du sie schon getrennt hast, lass sie getrennt (hast ja zwei Aquarien, wenn ich es richtig verstanden habe? *grübel*) und versuche bis zur Kastration ihnen in den kleinen Dingern trotzdem viel Abwechslung zu schaffen (sie sind ja ganz alleine ...). Das wäre jetzt mein Vorschlag...
Bis dahin haben sie sich schon vergessen, da Mäuse sich am Geruch erkennen, dann könntest du das wirklich nochmal versuchen, wie jenni schon gesagt hat.
@Grace:
Warum sollten sie sich dann denn nicht verstehen? So, wie es mir immer wieder erklärt wurde, dürften sie sich doch gar nicht mehr aneinander erinnern? *grübel*
Ich würde auch Weibchen dazu setzen, das gibt, wie ich jetzt aus eigener Erfahrung weiß, eine sehr tolle und friedliche Gruppe =)

Zu dem Problem mit deiner Mutter:
Das kenne ich, meine hatte auch den total Ekel. Irgendwann hab ich sie mit fasziniertem Blick vor dem Käfig gefunden, irgendwann einen Sonnenblumenkern durchs Gitter stecken sehn, und vor ein paar Tagen hat sie eine meiner Mäuse gehalten, damit ich ihn behandeln konnte. Meistens gibt sich der Ekel/Hass.
Das wird schon*drück*
 
Nunja Böckchen VGs sind grundsätzlich nur was für Profis (ich hab eine versucht und das ging schief weil es mir zu heikel wurde). Demnach war allein schon der erste Schritt falsch aber wenn es danach ginge würden wir sowieso zu weit ausholen. Immerhin könnt ihr ziemlich sicher sein dass es zwei Böcke sind die ihr da tatsächlich habt, das ist im ZooLa ja auch immer so eine Sache.
Wie gesagt man könnte das mit den Kastraten versuchen aber es ist nervenaufreiben und erfordert viel Know How bzgl Verhalten und auch VG Erfahrung deshalb lieber Weibchen dazu, und am besten 2-3 zu einem Kastraten weil Zweiergruppen meistens doof sind weil ein Tier schnell wieder alleine ist.

Ich hoffe ihr bekommt das hin mit euren Jungs =) Nach der Kastra müssen sie übrigens 4 Wochen noch von den Weibchen getrennt bleiben, da können sie noch zeugen...
 
Hallo

erst mal herzlich willkommen hier in der Mausebande.;-)

Das ist das Problem an Zooläden, die verkaufen einem einfach ein Tier ohne das geringste Fachwissen, darüber könnt ich jedesmal aus der Haut fahren. Aber dafür kannst Du ja nix..;-)

Wie die anderen schon schrieben, die beiden Böcke wirst Du nicht mehr miteinander vergesellschaften können und wahrscheinlich (zu 99,9%) auch keine anderen Böcke dazu.

Es kommt in Deinem Fall nur eine Kastration in Frage und nach 6 Wochen Kastraquarantäne eine VG mit Mädels

Das Aqua ist leider auch keine optimale Behausung für die Mäuse, viel zu klein und auch keine gute Belüftung, wenn ein Aqua dann mit Aufbau.
Die Mindestmaße für 2 Mäuse sind 80x50x50 (Länge, Breite, Höhe;)

Ich empfehle Dir unser Wiki, darin steht alles was Du über Farbmäuse wissen solltest.

Unter anderem auch:
Mindestmaße
Geschlechter und Käfiggrößen
Warum wir hier immer zum kastrieren raten

Viel Spaß hier beim Lesen, Lernen und posten...;-)

Lg
Gaby

PS: Suchst Du einen TA in Deiner Nähe, einfach PLZ und Wohnort (evtl. nächst größere Stadt) per PN an mich oder einen anderen Mod.


Edit:
Grace das geht auch ein wenig freundlicher, jeder hat mal angefangen und viele machen diese Fehler, niemand ist unfehlbar.
Also mal nen freundlicheren Ton anschlagen.

2. Edit: der Vergesellschaftungslink aus dem Wiki: Vergesellschaftung
 
hey

Böckchen-Vergesellschaftungen gehen zu 99% schief.
hier hat es am Anfang geklappt, weil sie wohl noch recht jung sind und nur tagsüber zusammen waren (nicht aktive Pahse, Mäuse sind zu müde um zu streiten). Aber spätestens im Alter von ca 3 Monaten hätten die sich die Köpfe eingeschlagen.
Böcke sind so. Die dulden keine anderen männlichen, zeugungsfähigen Artgenossen. In der Natur könnten sie sich wenigstens aus dem Weg gehen, aber das geht ja in einem Käfig nicht ;-)
Es gibt für deine Böcke ganz genau 4 Lösungen, wovon natürlich einige "netter" sind und andere nicht ganz so "nett". Es gibt welche, die sind aufwändiger, andere sind leichter.

- Verfüttern. Ist aus mauslieberhaberseite das Böseste (neben Aussetzen, aber da das eine Straftat ist, steht das nicht zur Debatte), beschert der Maus aber realistisch betrachtet nur einen kurzen Leidensweg (würde ich z.B. der Einzelhaltung auf jeden Fall vorziehen). So hat "wenigstens" die Schlange was davon.

-Tierheim/private Vermittlung. Es kommt auf die Region an, ob die Mäuse es im Tierheim besser haben, als bei Dir. Allerdings stehen die Vermittlungschancen für Böcke eher schlecht (weil sie so kompliziert sind).

-für jeden Bock einen Kastrat und hoffen, dass das klappt. es besteht die Möglichkeit, für jeden Bock einen Kastraten zu organisieren, der schon länger kastriert ist. Wobei solche VGs immernoch zu den schwierigeren gehören. außerdem muss man hier auch dran denken: Was tun, wenn der Kastrat als erstes stirbt? einen neuen Kastraten für den einsamen Bock findet sich meist schwer und ob es dann nochmal klappt, ist wieder eine große Frage.

- die beiden kastrieren lassen und mit Weibchen VGen. Die für die Mäuse angenehmste, aber für den Menschen "umständlichste" Variante. Eine Kastration kostet in der Regel um die 50 Euro, manchmal etwas mehr, manchmal auch nur 30 Euro.
Das ist der Batzen Geld, den man für die Jungs investieren muss, damit sie ein artgerechtes ( = glückliches) Leben führen können. ich würde auch hier mal mit dem "Held" reden, der euch das Ganze eingebrockt hat, und meinte, eine Maus verschenken zu müssen. evtl kann man den auf die gesamte "Scheiß-Situation" aufmerksam machen, auf die Arbeit, die man nun hat, und von ihm wenigstens 10 oder 15 Euro Kastrationsbetiligung ergattern.
Da man die Jungs wohl nur schwer zusammenbekommt, würde ich jedem 1 oder 2 Weibchen gönnen (nicht aus dem Zooladen, dass die absolut keine Ahnung haben, habt ihr ja erlebt... Die haben sicherlich kein Wörtchen von "Aggressionen" oder "Kastration" gesagt).
und nun zu dem Clou: Hierbei eröffnet sich dann weider die Möglichkeit, eine Kleingruppe zu vermitteln. Es ist 1000mal einfacher, eine kleine Gruppe aus Kastrat+Weibchen zu vermitteln als einen Bock.
oftmals ist der neue Besitzer auch bereit, sich an den Kastrationskosten zu beteiligen (50/50).

Wenn Du die Möglichkeit hast (auch die finanziellen Mittel auf lange Sicht), Farbis zu halten und wenn du das auch möchtest, rate ich Dir zur letzten Version. Ob Du dann beide Gruppen behalten kannst, oder nur eine, ob man die Jungs wieder nach der Kastration zusammenbringen kann oder nicht, das steht noch in den Sternen ;-)

Für die Zukunft: Vorher informieren (Internet-Foren sind weitaus aktueller als irgendwelche Bücher), dann erspart man sich und den Mäusen einiges an Stress und auch an Schmerzen ;-)


LG Lumi
 
WOW, ich bin ganz berührt, dass ich schon so viele Antworten bekommen habe ;)
Ich habe heute Nachmittag einen Termin mit der Tierärztin meines Vertrauens, ich werd mal schauen, was sie für eine Kastration nimmt, und ob sie sich das zutrauen würde, naja einen Bock würde ich dann aber trotzdem loswerden wollen. Zwei "Reviere" trauen wir uns eig. nicht zu! Jemand vllt. interesse? ich werd nachher mal ein Foto reinsetzen ;)
PS: Ja die Zoohandlung... wir haben denen gesagt, wie groß der Käfig ist, und dass der mit einem anderen Bock zusammensoll, da hat uns keiner von abgeraten...
PPS: Ja ein Tier zu verschenken find ich auch abartig, aber nun war es ja nunmal da, und jemand musste die Verantwortung dafür übernehmen
PPPS: Ich bin schon auf der Suche nach einem großen Käfig bei ebay, leider sind oft die Gitterabstände zu groß, oder der Käfig ist nur für Selbstabholer und zu weit weg. Wenn jemand also einen geeigneten Käfig über hat, und in der Nähe von Flensburg wohnt... bitte melden ;)
Vielen Dank nochmal!!
42bEat
 
Dann würde ich an deiner Stelle Lumis letzte Möglichkeit wählen.
Du hälst sie getrennt in den zwei Aquas, bis zur Kastration und während der Quarantäne kümmerst du dich um einen artgerechten Käfig, nach 4 Wochen beginnst du zwei VGs (da liest du dir dann nochmal in Ruhe das Wiki durch) mit den jeweils 1-2 Weibchen, vermittelst eine Gruppe über das Forum. Und die Gruppe, die du dann behältst, darf nach der VG in den artgerechten Käfig ziehen. Klingt doch super =)
Was ist denn jetzt mit dem zerbissenen Bock?
edit: viele hier im Forum bauen die Käfige selbst. Die meisten Käfige sind zu klein oder ungünstig (zu niedrige Höhe etc).
Da bekommt man zu einem anständigen preis einen viel besseren käfig selbst zustande! Und schwer ist es auch nicht. Man kann beispielsweise (bin grad auch dabei :) ) das Ikea-Regal "Ivar" umbauen. Das ist leicht und sieht toll aus =)
 
Last edited:
Ich finds super das Du Dich für die 2 Böcke so ins Zeug legst. *Daumenhoch*
Den Käfig den Grace verlinkt gibts auch noch eine Nummer größer...
Klick;-)
Aber wie schon gesagt, reicht der "kleinere" Käfig dicke für 2 Mäuse.
 
Toll ;) Ich bin ganz zuversichtlich, das alles noch gut wird!
Und eine Mäusegruppe ist dann einfacher zu vermitteln, als ein Kastrat?
In ca. einer halben Stunde fahre ich zurück zu den Mäuschen, hab sie seit heut morgen ja leider nicht mehr gesehn :(
Ich hoffe Jacob ( der gebissen wurde ) geht es gut, er ist eine wirklich hübsche Maus, ich werd mal den Fotoapparat mitnehmen, und die beiden ablichten, ich schätze ich werde das mit der Kastration versuchen, obwohl es ärgerlich ist, dass ich letztendlich den hohen Preis zahlen muss...
LG!
 
Eine Gruppe ist leichter zu vermitteln, weil derjenige, der die Gruppe nimmt, nicht erst eine komplette Vergesellschaftung durchführen muss ;-)
Gerade für Anfänger ist so etwas doch total super =) Kastraten werden auch genommen (im Gegensatz zu Böckchen auf Grund der genannten Probleme), allerdings willst du sie ja nicht so lange einzeln sitzen lassen, oder?
Ja, es ist ärgerlich, aber denk dran, dass es sich lohnt und du den Mäuschen gutes tust =)
War der Kleine denn schon beim Tierarzt? Oder war die Verletzung jetzt gar nicht so schlimm? *grübel*
 
bei Kastraten ist es so:
die kommen meist in reine Weibchengruppen (da fremde Kastraten miteinander dann in einer VG auch nicht immer einfach sind).
Es ist daher im Prinzip egal, ob da nur der Kastrat dazu kommt, oder ob der einen kleinen Harem mitbringt.
Und damit der kleine Racker die Zeit über nicht allein ist, ist es eben geschickter, wenn er eine Partnermaus hat.
oftmals werden auch gerade von Anfängern solche Einsteigergruppen gesucht, die nicht allzu groß sind und bereits "fertig" sind.
 
Nein, die Verletzungen sahen heut morgen schlimmer aus, als sie sind, der Kleine hat sich schon wieder gut erholt, vor allem von dem Schreck! Vielen Dank nochmal für alle Antworten, ich war heut morgen total verzweifelt... jetzt lasse ich die Mäuschen kastrieren, bin momentan auf der Suche nach einem Geeigneten Tierarzt in der Nähe von Flensburg. Mehr als 50€ möchte ich pro Maus auf keinen Fall ausgeben, weniger wär natürlich noch besser. Das Ganze muss natürlich möglichst schnell passieren, wenn euch ein TA bekannt ist, gerne schreiben, schaue hier jetzt täglich rein ;)
Achso, auch wegen einem günstigen Gehege bin ich noch auf der Suche!
PS: ich überlege auch schon beide zukünftig kastrierten Mäuschen zu behalten, kann mich glaub ich weder von dem einen noch von dem anderen trennen :)
LG 42bEat
 
Achso, eins hab ich noch vergessen, WO genau kann ich meine PLZ eingeben, und dadurch nach einem geeigneten TA suchen?
LG
 
Die PLZ schickste an einen Moderator ( = Mensch :D ), der guckt dann in der Karte nach einem TA (die ist nicht öffentlich die Karte...).

ich guck mal, nach nem TA bei Fleinsburg =)
 
Back
Top Bottom