Notlösung:Käfig auf Komode?

  • Thread starter Thread starter +Anna+
  • Start date Start date
A

+Anna+

Gast
Hey,
hab letzte Woche ne kleine Farbmaus gefunden und mitnachhause genommen. Sie lebte dann übergangsweise in meinem alten Hamsteraquarium,doch da war sie schneller wieder draußen,als ich dachte trotzt Abdeckung. Jetzt habe ich noch einen Käfig,aber der Gitterabstand beträgt 1cm..zu groß,wie ich oft gelesen habe

Könnte ich den Käfig nicht auf eine Komode stellen,paar Centimeter von der Wand entfernt,da durfte sie bei einer Höhe von 80cm nicht runterspringen,oder? Also würde sie ja nicht sehr weit kommen,wenn sie aus dem Käfig kommt,oder?

Hier noch paar Bildchen...Könnt ihr zufällig ungefähr sagen,wie alt sie ist?

99867085dl9.jpg

63696110tw8.jpg

27776009xx7.jpg

10sg2.jpg

11bv4.jpg


LG Anna
 
Ich finde zwar auch, dass die Maus noch Jung aussieht, aber für 4-6 Wochen halte ich sie im Vergleich zur Hand für zu groß... Mein Tipp wäre eher in Richtung 2-3 Monate! Ist ja auch schon normales Fell! Die Babys, die ich bisher zu Gesicht bekam, sahen irgenwie mit nem Monat noch "plüschiger" aus, also anderes Fell...

Das mit der Kommode kann funktionieren, muss aber nicht! Die meisten Mäuse springen nicht, einige aber schon und es gibt auch welche, die an Tapeten rauf und runter kommen! Einfach mal ausprobieren und beobachten!

Was hast du denn jetzt mit der Maus vor? Nen ordentlichen Käfig und dann mit anderen Mäusen zusammen bringen oder vermitteln?

Weißt du sicher, ob es Männchen oder Weibchen ist?
 
ich würde auch eher auf 2-3 Monate tippen. sie sieht doch recht jugendlich aus und scheint auch fast ausgewachsen zu sein.
aber süüüß isse *Herz*

ich schließe mich den Fragen von Blubby an ;-)
 
Was hast du denn jetzt mit der Maus vor? Nen ordentlichen Käfig und dann mit anderen Mäusen zusammen bringen oder vermitteln?

Weißt du sicher, ob es Männchen oder Weibchen ist?

Hey danke erstmal für eure Antworten..

weibchen bin mir eigentlich sicher...

japp,nen ordentlichen Käfig und paar Spielgefährtinnen

Na ja dann werd ich das nachher mal ausprobieren...Wie weit müsste die Komode vonner Wand abstehen,damit sie nicht die Tapete hochkann?

LG Anna
 
hmm, also 10cm sollten es wohl schon sein, damit sie sich nicht mehr rüberlehnen kann! Ist zwar keine Garantie, aber wenn sie ein paar schöne Versteckmöglichkeiten im Käfig hat wird sie schon drinbleiben!
 
heyhey
Hast ja ein süßes Findelkind =)
Würde sie auf ca 8 Wochen schätzen. 3 Monate ist mir etwas zu viel.
1cm ist für junge Mäuse kein Hindernis. Meine Kleinen (ungefähr genauso alt) kommen auch durch 0,8 cm durch. Wobei dort das Problem an den Türen war, da ist der Abstand bei fast allen Käfigen nochmal größer. Desweiteren hatte eine von mir keine Scheu, aus einem Meter Höhe herunterzuspringen.
Ein Versuch ist es zwar wert, allerdings kann es auch schief gehen. Gerade auch Jungtiere können die Höhe noch nicht richtig einschätzen, die bei erwachsenen Mäusen meist vorhandene Höhenangst entwickelt sich erst.
Zur sicher Gehen alle Ritzen, wo sie reinkrabbeln könnte, verschließen und Wasser und Futter im Raum verteilen, Türen geschlossen halten. So findet man eine ausgebüchste Maus verhältnismäßig einfach (fangen wird dann was anderes ;-) ).
Es reicht, wenn die Kommode ca. eine Mäuselänge von der Wand weg ist. Zur Sicherheit evtl auch etwas mehr (20cm dürften reichen), gehen wir einfach davon aus, dass das Mäuschen nicht auf die Idee kommt, an die Wand zu springen (wenn sie schonmal aus dem Käfig abgehauen ist).

Hier noch der Link zu unserem Wiki *KLICK*. da steht alles drin, was Du wissen musst, um den Alltag mit Mäusen zu meistern (Mindestmaße, allg. Infos zur Haltung, Verhalten, Tipps zur Vergesellschaftung).
Hier im Forum findest Du auch eine Vermittlung, dort suchen viele Mäuse nach einem tollen neuen zuhause. Warum nicht mal reinschauen, vielleicht ist ja was dabei?

Liebe Grüße
 
Hey

Danke für eure Hilfe...
Sie hat keine Minute gebraucht,da war sie schon aus dem Käfig..30Minuten stand der Käfig auf der Komode und schwups unten war sie..hab nur 10minuten für´s einfangen gebraucht^^

Aber was jetzt ;-(

Habt ihr vll ne Idee,wo die Maus heute nacht bleiben könnte..die Transportbox will ich ihr nicht nochmal zumuten...

LG Anna
 
Hast du mal bilder von dem Hamsterquarium bzw dem käfig?
Woraus besteht die abdeckung des aquariums?
 
Auweia, ein Versuch wars wert.
wie siehts denn mit dem Hamsteraqua vom Anfang aus? Was hattest Du denn da für eine Abdeckung?
Wenn es nicht allzu klein ist, kann man mit etwas Bastelarbeit es relativ ausbruchsicher machen (Bei meinen hats geklappt...):
An den Rand mit Klebeband Pappe rankleben. So kann sie nicht am Rand hochhüpfen und sich dort festhalten. Dann eine Abdeckung drauf (evtl Gitter, falls vorhanden). In der Not habe ich damals eine Häkeldecke genommen (Und mit Wäscheklammern abgesichert :D ) ^^ Sehr unprofessionell, aber wenn man nichts anderes zur Hand hat... Es sollte auf jeden Fall etwas sein, wo Luft gut durchkommt, wo sie aber nicht so einfach rauskommt.

mehr fällt mir nicht ein. Aus der Badewanne (falls vorhanden) kann sie ja auch raushüpfen. Und so angenehm isses da auch nicht. Vorstellen könnte ich mir, den Käfig zu nehmen und mit Handtuch drunter in die Dusche zu stellen (Festmontierte Duschkabine, Vorhang nützt wenig). So kann sie, wenn sie will, raus, aber auch nur in der Dusche. Abfluss gut absichern!
Das alles sind Notfalllösungen und alles andere als Super. Was besseres fällt mir nicht ein.
 
Also das Aquarium ist 100x40x40 und hat folgende Abdeckung:
Hamster ist nciht mehr driN!
lassmichraus.JPG

aquagesamt.jpg

Die Löscher sind: 2cmx1,5cm
Eine Häckeldecke..keine schlechte Idee..aber ich glaub sowas haben wir gar nicht mehr ^^

Für weitere Tipps,Ideen usw. wäre ich echt dankbar...

LG Anna
 
Das Aqua wäre ja ideal.
Die Maschenweite ist zu Groß, keine Frage (sonst wäre sie ja auch da nicht rausgekommen :D ).

Nur wie schaffen wir es, dass Maus nicht mehr rauskommt...?!
Die Abdeckung zerstören und den Draht doppelt nehmen, mit Fäden zusammen binden, damits nicht verrutscht. Die freie Hälfte anders abdecken (Zur Not ein Brett, da geht aber die Belüftung so gut wie flöten)
:D mach dich schonmal ans häkeln, vllt wirds noch was :D

EDIT: Wo komsmte denn her? Vielleicht gibt es einen User bei dir in der Gegend, der sie spontan entschließt, dir entweder einen ausbruchsicheren Käfig oder eine Abdeckung zu leihen...
 
habt ihr so fliegengitter für fenster oder so da?
das kann man als notlösung auch mal drüber ziehen und hoffen, dass sie es nicht durchknabbert und dann durchgeht.
wo wohnst du denn? evtl ist ja jemand in der nähe der noch volierendraht über hat.
volierendraht ist nämlich das, was du für die abdeckung bräuchtest. das ist viereckgitter welches an jeder verbindung punktgeschweisst ist.
 
volierendraht ist nämlich das, was du für die abdeckung bräuchtest. das ist viereckgitter welches an jeder verbindung punktgeschweisst ist.

Jap ich weiß,werd auch gleich mal fragen,ob jemand noch nen Meter übrig hat..Weil es doch immer nur diese riesen Rollen gibt-.-
Ich wohn in Berlin

Jap Fliegengitter haben wir..mh das könnte ich ja mal probieren..könnte es ja auch vorsichtshalber doppeltlegen..mir war so,als wenn wir da ne ganze Menge von im ketter hätten..ich geh mal gucken..

LG Anna
 
ne rolle kostet bei *yippijajayippiyappijey* 18€. braucht man als bauwütiger mäusehalter immer mal ;)
 
in berlin gibt es hier einige user. vielleicht hat da noch jemand tipps bzgl bezugsquellen oder auch ne notfallduna rumstehen.
da berlin gross ist: aus welchem stadtteil kommst du denn? dann können die berliner schauen ob jemand nah dran ist :D
 
N´abend

Wohn in Berlin Spandau..Ich werd dann morgen auf die Suche nach Volierendraht gehen..hoffentlich find ich nen günstiges Geschäft,wo man nur nen Meter kaufen kann..

Ich habe jetzt Fliegengitter mit Klebeband über die Abdeckung gespannt..ich hoffe,dass das hält..

LG Anna
 
Du kannst auch zusätzlich für die erste Nacht das Aquarium nur flach ausstatten: nur dünn einstreuen, flaches Haus, Futter- und Trinkschale auf umgedrehte Untersetzer stellen, Heuhaufen, kein Laufrad, nichts, an dem Maus allzu hoch klettern kann. Auf Dauer geht das natürlich nicht, aber für die erste Nacht verhindert es zumindest, dass Maus allzu leicht ans Abdeckgitter gelangt.
 
fahr zu hellweg am hauptbahnhof.
im freigelände gibts volierendraht von der rolle (rechteckgeflecht, nicht die waben)
da kannste dir meterweise abschneiden lassen von der rolle.


und wennde schonma da bist:
die terrarienabteilung verkauft super korkäste (bis zu 1,5 m lang) nach gewicht!
kork wiegt ja fast nix und kostet demzufolge auch fast nix! ;-)
 
Hey danke für den Tipp

Weißt noch zufällig den Meterpreis?

Kork hab ich noch genug da :)

Ach ja das Mäuschen ist noch im Aquarium,hat zwar gestern die ganze zeit Versucht hochzuspringen,aber entweder sie hat es nicht geschaft oder das Fliegengitter hat sie aufgehalten

LG Anna
 
Back
Top Bottom