notwendige Dauer der Kastrationsqurantäne?

Runkelruebe

Wusel-Experte*in
Messages
282
Reaction score
0
Ich habe hier im Forum und auch im Wiki schon länger gestöbert, weil ich gerne wissen möchte, wie lang die Kastrationsquarantäne sein muss, um garantiert auf der sicheren Seite zu sein. Nachwuchs möchte ich nämlich garantiert nicht haben!
Lena, von der ich demnächst 2 Kastraten aus ihrem Kastra-Unfall übernehmen werde, erzählte, ihr kastrierender TA hätte gesagt, 1 Woche würde reichen !? Das erschien uns doch etwas sehr kurz, wo doch hier von 2 bis 6 Wochen die Rede ist......

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?!

Die Kastration der beiden Herren ist heute 3 Wochen her und wenn die beiden freigegeben sind, kann unsere erste Vergesellschaftung beginnen. Bin schon sehr gespannt!
 
Ich würde eher 4 Wochen warten, sicher ist sicher!

Eine Woche ist definitiv zu kurz!
 
3Wochen sind ok, aber um auf nummer sicher zu gehen, würde ich die 4. Woche auch noch verstreichen lassen.
 
Mir ist kein Fall bekannt, wo nach 4 Wochen bei Mäusen noch was passiert wäre, daher empfehlen wir das. MEISTENS passiert auch früher nichts mehr. Hier im Forum haben einige auch schon nach 2 Wochen mit Mädels VGt, aber das sollte man nur tun, wenn man notfalls den entstandenen Wurf komplett selbst behalten und kastrieren lassen kann. Denn ich meine nach 2 Wochen ist schon was passiert.
Warte also im Zweifelsfall lieber noch diese eine Woche... Dann bist du auf der sicheren Seite...
Eine Woche ist definitiv zu wenig. Natürlich kann man da auch Glück haben, aber man kann auch nen unkastrierten Bock für ne 3 Tage zu Mädels setzen und es passiert nichts. Das ist nicht objektiv...
 
6 Wochen = Kleintiere (=Karnickel!,), das mus s wirklich nicht sein.
Ich kenne einen Fall, wo nach 3 Wochen noch was passiert ist
aber 4 ist auf der absolut sicheren Seite
 
Danke für Eure Antworten! 4 Wochen hatte ich mir auch als Minimum gesetzt. Und die Kleinen sitzen ja bei Lena nicht alleine ;-), eine Woche halten die auch noch aus!

Dann werden wir jetzt noch unsere Tumormaus aus der ersten Truppe schön verwöhnen und uns von ihr mit vielen Sonnenblumenkernen verabschieden, bevor wir sie über die Regenbogenbrücke schicken.

Danach geht wird es dann losgehen mit unserer ersten VG: die letzte alte Dame (20 Monate) mit 4 jungen Damen und 2 Kastraten. Und einen EB bekommt die Truppe dann auch (wenn die Zeit dafür reif ist, in Bau ist er schon).*Maus*
 
Hab ich das richtig verstanden die Böcke sitzen bei einem Alten Weibchen?

Bitte nimm sie da raus auch ein Altes Weibchen kann unter umständen noch Trächtig werden. Wenn das pasiert Sterben nicht nur die Jungen, sondern auch das Mädl weil sie zu schwach und zu verknöchert für eine Geburt ist.

Edit: hab grad gesehen Lena ist ein Mensch na dan vergiss es. Aber ich lasse es trotzdem Stehen nur so als info
 
Ja, dass mit der Kastrationsquarantäne ist so ne sache.

Ich war da auch ttotal panisch und hab die jungs 5 wochen sitzen lassen (weil ich doch von 4 weibern keinen nachwuchs wollte... das sprengt meinen rahmen ungemein und ich kann die mäusis doch immer nicht mehr hergeben *g* ich hätte sie eh alle behalten wollen und das geht nicht).
Selbst die 5 Wochen waren schon eine Woche früher als ich wollte (wegen der erkrankung der jungs - die mussten raus aus dem Aqua, haben sie nicht vertragen die luft da drin).
Aber das war nur auf meine panik zurück zu führen.
wahrscheinlich lass ich meine nächsten kastraten (und die kommen bestimmt! ich lieben gemischte gruppen!) dann "nur" noch 4 Wochen sitzen.

Viel glück bei deiner ersten VG. Mich kostet selbst meine 5te noch Nerven... :D
 
Back
Top Bottom