Rennmaus NRW - TH Bonn Solo Wüstenrennmaus-Männchen

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.725
Reaction score
2
Dieser süße Kerl https://tierheimbonn.de/2025/03/sockemaus-wuestenrennmaus/ wartet im TH Bonn auf ein neues Zuhause und Gesellschaft. Er scheint unkastriert zu sein, da er lt. TH zu einem Böckchen vermittlet werden soll. Bitte auch fleissig teilen!
 
Hi,
vielen lieben Dank fürs Posten von Sockemaus! Er ist wirklich ein süßer Kerl! :love: Er ist unkastriert - Rennmäusemännchen werden ja nur im äußersten Notfall kastriert.
Glücklicherweise konnten wir inzwischen eine Interessentin finden, die Sockemaus am Freitag adoptiert hat und eine Vergesellschaftung mit ihrem Männchen versucht. :love:
Alle unsere Daumen sind gedrückt! :)

Liebe Grüße,
Nicole.
 
Hi Flöhe,

vielen Dank Dir für die Info - da sind meine Daumen natürlich auch kräftig mitgedrückt für den kleinen Mann und seinen neuen Partner! :love::)
(Soll der Beitrag denn vllt. noch offen bleiben, bis positive Rückmeldung kommt, dass es geklappt hat?)

P.S.: Hatte ich das richtig in Erinnerung, dass Du im TH Bonn tätig bist?
(P.P.S.: Bzgl. Kastra bei Rennmäusen, es scheint mittlerweile aber auch öfter mal durchgeführt zu werden, da auch bei ihnen leider das "Aggressionspotential" steigt?)
 
Hi,

dankeschön fürs Daumendrücken! :love:
Ja, lass' den Beitrag gerne noch offen. Ich sag Bescheid, wenn die Vergesellschaftung hoffentlich geklappt hat. Ich stehe in Kontakt zu der neuen Halterin.

Ja, Du erinnerst Dich richtig. Ich arbeite im TH Bomn.

Das mit der Kastration kann sein, habe ich dann aber nur selten mitbekommen. Manchmal werden die Kastraten aber auch von keinem Partnertier - ob Männchen oder Weibchen - ernst genommen, so dass die Vergesellschaftungen nicht klappen.
Ich halte seit vielen Jahren fast nur Weibchen und habe leider noch keinen Kastraten vergesellschaftet bekommen ...

Liebe Grüße,
Nicole.
 
OT: Bei VG Kastrat- JUngtier-Bock ging's bei mir immer! Und der Kastrat blieb der Boss, nicht mal besonders Palastrevolution (ok: 3 Fälle? nicht deeeeeer große Daten-Pool)
(kastriert natürlich wegen Plan A zu Mädel - klappt halt nicht immer....)
Renner sind schon eigen!
 
Hm, als ich noch in der Eifel gelebt hab', habe ich des öftere Farbmäuse aus dem Bonner TH eingesammelt. :love: Wenn Du schon länger dort bist, könnten wir uns da dann sogar schon mal persönlich begegnet sein. :denk::)
An Renner hab' ich mich selber tatsächlich nie "rangewagt" :schäm:..., aber kleine "Biesterchen" gibt es ja bei beiden Arten, sind halt alles eigene Persönlichkeiten mit ganz individuellem Charakter.
Daumen sind weiter gedrückt für Sockemaus and friend! :love:
 
OT: Bei VG Kastrat- JUngtier-Bock ging's bei mir immer! Und der Kastrat blieb der Boss, nicht mal besonders Palastrevolution (ok: 3 Fälle? nicht deeeeeer große Daten-Pool)
(kastriert natürlich wegen Plan A zu Mädel - klappt halt nicht immer....)
Renner sind schon eigen!
Hi,
das ist super!
Ich habe "immer" eine VG mit Weibchen versucht. Es waren aber nur zwei Kastraten, also auch absolut kein großer Daten-Pool. Bei der ersten Kastraten-VG hatte das Weibchen zu viel Angst vor ihm. Bei der zweiten Kastraten-VG habe ich es mit einigen meiner Weibchen versucht, aber er war jedes Mal ziemlich aggressiv, hatte vorher aber mit einem Weibchen zusammengelegt.
 
Hm, als ich noch in der Eifel gelebt hab', habe ich des öftere Farbmäuse aus dem Bonner TH eingesammelt. :love: Wenn Du schon länger dort bist, könnten wir uns da dann sogar schon mal persönlich begegnet sein. :denk::)
An Renner hab' ich mich selber tatsächlich nie "rangewagt" :schäm:..., aber kleine "Biesterchen" gibt es ja bei beiden Arten, sind halt alles eigene Persönlichkeiten mit ganz individuellem Charakter.
Daumen sind weiter gedrückt für Sockemaus and friend! :love:
Hi,
das ist interessant. :love: Ich vermute mal, dass das vor meiner Zeit im TH Bonn war. Ich arbeite jetzt seit 8 1/2 Jahren dort.
Ja, das stimmt vollkommen! Alle können mal recht eigen sein. Renner reagieren auch sehr unterschiedlich, je nachdem, auf wen sie treffen. Man weiß natürlich leider nie vorher, welche die richtige Partnermaus wäre.
Ich halte jetzt seit 20 Jahren Rennmäuse und bin schon recht "rennmausverrückt". :love:

Leider hat die VG von Sockemaus nicht geklappt - oder zumindest nicht in der Zeit, die die neue Halterin ihr gegeben hatte. :wet:
Jetzt ist er zurück bei uns. Ich überlege schon, ob ich ihn nehmen soll - obwohl ich eigentlich gerade "genug" eigene Rennmäuse habe - und ihn mit einem Jungtier (aus einem Unfallwurf) vergesellschaften soll. Ich denke, das sollte klappen, so schlimm scheint er nämlich nicht zu sein.
 
Och nö, wie schade, das tut mir sehr leid für's Sockemäuschen :( - das waren ja dann grad mal bzw. maximal 2 Wochen, die den Beiden gegeben wurden, viel zu kurz doch eigentlich? :denk:
Hast Du Dich denn zwischenzeitlich zur Adoption entschieden? (Ja, das mit "eigentlich genug Mäuse"..., kommt mir selber auch ein bißchen bekannt vor... ;))

(Zum "Rest" eher per PN, soll ja schließlich Sockmauses Thread bleiben...)

Liebe Grüße
 
Flöhe, Renner hat man nie genug ;) (Blöder Witz. Mein Höchststand war 16)
Da jeder VG-Versuch was mit jedem Tier macht ...
Wenn Du Jungtier-VG machen kannst - tu's doch, sind gleich 2 versorgt...

Ich hab (in auch ca 20 J) nur 2x Scheitern Jungtier-VG mitgekriegt, beidemale nicht bei mir:
Einmal war das Jungtier völlig knäcke (hab's dann mit der zweitknäckesten Schwester zusammengekriegt, allerdings nicht in 2 Wochen, sondern Etappe 6 Monate - hinterher aber 2 normale ausgeglichene Tiere),
einmal das alte.
Eigentlich haben die ja aber Welpenschutz...
 
Hallo Nagerchen, hallo Stefanie,

danke für Eure Nachrichten! :love:
Ja, die Übernehmerin hat der Vergesellschaftung leider nicht mal zwei Wochen gegeben. Es gab zwar kleinere Probleme und ihr Männchen hat sich verletzt (vermutlich vertreten, weil er doch etwas Angst vor Sockemaus hatte), aber für mich hörte sich das nicht aussichtslos an ...
Ich hatte das Gefühl, dass ich keine wirkliche Wahl habe ... :love: Ich möchte nicht, dass Sockemaus noch länger alleine ist - bis auf drei Vergesellschaftungsversuche ist er schon fast ein Jahr lang alleine. :wet:
Es beruhigt mich, dass man "nie genug Renner haben kann"! :love: Bei mir sind es mit Sockemaus und Partner dann 8 Rennmäuse (ich habe sonst nur Weibchen und wollte auch eigentlich bei einem Geschlecht bleiben ...). Ich hoffe, dass dann eine andere bei mir noch ausstehende Vergesellschaftung auch noch klappt.
Ich plane, für Sockemaus am 14.08. ein dann gut 9 Wochen altes Rennmausmännchen aus einem Unfallwurf abzuholen, danach Sockemaus zu adoptieren und dann die Beiden zeitnah zu vergesellschaften. Danke für Deine Ermutigung, Stefanie! :) Bei mir ist nur einmal eine Jungtier-VG nachträglich schiefgegangen.

Liebe Grüße,

Nicole.

(Ja, Nagerchen, der Rest per PN)
 
Ich hab auch schon mal einen jüngeren (! Verwachsungen!) Bub kastriert, als ein Mädel solo wurde...

Jungtier-VG ist auch schön stressfrei - allerdings verschiebt sich das Problem halt bis zur Palastrevolution - da musste ich aber auch sehr selten trennen --- bloß war ab & zu einer dann "short version" (Schwanz ab). Meist ging's glimpflich ab mit der Neuverhandlung, diese Raufbolde heilen ja auch ganz gut, wenn's nicht zu schlimm ist...

Du machst 2 Renner glücklich - wie schön! (und ja - das werden die! Aber Hallo! Singen hilft, und wenn die Puste ausgeht: CD! Schuberts Winterreise half am besten :D)
 
Dankeschön! :love: Ich hoffe einfach mal, dass die Vergesellschaftung von Sockemaus mit dem Jungtier gut funktioniert und es später keine Palastrevolution gibt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
Hi,

ich wollte Euch ja noch einmal ein Update geben:

Ich habe, wie geplant, am 14.08. Linus, wie das Jungtier jetzt heißt, in Rottweil abgeholt. Seine Geschwister sind zum Glück auch alle gut vermittelt worden. Er war jetzt das letzte Jungtier, was ausziehen konnte.
Vor genau einer Woche habe ich dann Sockemaus aus dem Tierheim mitgenommen und abends mit der Vergesellschaftung auf neutralem Boden angefangen. Seit Sonntagmittag sind die Beiden durchgehend zusammen und letzte Nacht haben sie wohl auch zusammen im Nest geschlafen. :love: Sockemaus hat Linus im Laufe der Vergesellschaftung ab und zu durch die Gegend gejagt, aber sonst ist nichts passiert. Seit Sonntagnachmittag ist er aber sehr friedlich.
Ich hoffe, es bleibt jetzt einfach so. Dann hat Sockemaus endlich wieder einen Partner :love:, nachdem er fast 1 Jahr lang alleine war und drei gescheiterte Vergesellschaftungen hinter sich hat.

Liebe Grüße,

Nicole.
 
Back
Top Bottom