Nur am kränkeln...

Metla

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.855
Reaction score
0
Hallo ihr!
Brauch mal ein paar Tipps und etwas Aufmunterung... *seufz*
Bei mir ist eine Maus nach der anderen und immer wieder jemand am kränkeln. Angefangen hats mit 2 Mäusen, die Atemwegsprobleme hatten: Baytrilbehandlung abgeschlossen, seitdem sind diese gesund. *anbet*
Dann bekam mein Wulle diese Probleme, er bekam 7 Tage Baytril. Behandlung ist seit gut 2 1/2 Wochen abgeschlossen. Die Behandlung bei ihm war absolut anstrengend, weil er alles andere als zutraulich ist... Hab ihm das Baytril mit Nutri vermischt ins Fell geschmiert, hoffe das er das so genügend aufgenommen hat...
Dann bekam meine Wutz Atemprobleme... Sie kriegt jetzt heute den 10 Tag Marbocyl (schaut bitte auch grad mal hier rein: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/17525-kennt-medikament.html#post366827 ;-)).
Das mit ihren Atenproblemen ist wieder gut, dafür niest sie seit 2 Tagen.
Und heute fängt mein Wulle auch wieder an zu niesen! Niesen heißt bei mir, die Maus gluckert so komisch, niest paar Mal und putzt sich dann das Näschen. Bisschen tränige Augen hat er auch, aber nicht schlimm.
Und grad eben hab ich Gegluckere aus dem Nest gehört, kann aber im Moment nicht ausmachen wer das war... *traurig*
Mensch, ich will wieder gesunde Mäuse haben!! Wie kann ich denen denn nur helfen? Die Wutz kriegt ja grad noch AB. Und der Wulle hat ja bis vor 2 1/2 Wochen auch noch gekriegt, den kann ich doch nicht schon wieder mit Medizin versorgen, oder doch? Habt ihr noch eine Idee, wie man so nen Schnupfen wieder los wird? *seufz*
 
hm. ausser die jeweils schnatternden tiere zu behandeln, könntest du - natürlich in rücksprache mit ta- mal engystol probieren. ein homoöopathisches mittelchen gegen erkältungskrankheiten, das alle tiere übers trinkwasser bekommen.
ich hab auch so eine gruppe, wo es ab und an aus dem nest/der tiefen streu schnattert. ich weiss nicht, wer es ist, abends sind alle gesund. da hilft nur regelmäßig kontrollieren und tiefe rausfischen und abhorchen. bislang hab ich auf diesem wege zwei tiere identifiziert, ein drittes steht wohl aus *seufz*

ansonsten abwehrkräfte durch gabe von bbb stärken?
 
hm. ausser die jeweils schnatternden tiere zu behandeln, könntest du - natürlich in rücksprache mit ta- mal engystol probieren. ein homoöopathisches mittelchen gegen erkältungskrankheiten, das alle tiere übers trinkwasser bekommen.
ich hab auch so eine gruppe, wo es ab und an aus dem nest/der tiefen streu schnattert. ich weiss nicht, wer es ist, abends sind alle gesund. da hilft nur regelmäßig kontrollieren und tiefe rausfischen und abhorchen. bislang hab ich auf diesem wege zwei tiere identifiziert, ein drittes steht wohl aus *seufz*

ansonsten abwehrkräfte durch gabe von bbb stärken?

Hi,
ich habe das selbe Problem ...immer wieder ist eine in abstand von 1-2 Wochen krank.

Deshalb was ist bbb ?

Meine Mäuse bekommen Vollfutter und alle 2 Tage Salat, Hundekuchen 1x die Woche (denn nagen Sie aber kaum an) und alle 2 Wochen lebende Mehlwürmer.


Was kann man sonst noch tun ??
Selbst im Zimmer ist immer eine nasses Handtuch auf der Heizung gegen trokene Luft ausgestattet und der Raum duchgehend wenn möglich auf mind. 20°C eingestellt.
 
ich glaube es gibt einfach mäuse die anfällig sind. ich hab auch so kandidaten dabe. andere sind dafür seit einzug gesund.

BBB ist Bird Bene Bac. Inzwischen heisst es ur noch Bene Bac. Das sind Baktierienkulturen zum aufbau der darnflora. nach einer AB Behandlung definitiv gut, denn AB greift die Darnflora an und dadurch wird das immunsystem wieder geschwächt.
 
Kann euch sehr gut verstehen! Im Januar hatte ich fünf Neuzugänge. Diese Mädels bekamen eine nach der anderen Atemwegsinfektionen. Ist eine gerade wieder fit, beginnt die nächste zu schneuzeln. Habe alle drei verschiedenen AB durch, diverse Homöopathische Mittelchen (die überhaupt nichts gebracht haben), extra Vitamine gibts nun regelmäßig. Und wenn mal eine Woche alles ruhig ist, keine am Niesen, Schnattern, Schneuzeln, dann ist das für mich schon ein Grund es gesondert zu bemerken. Dazu kommen natürlich noch die üblichen Tumore bei älteren Tieren. Vom Gesundheitszustand waren die Neuzugänge echt "ein Griff ins Klo". Zumindest sind sie vom Charakter her einwandfrei.
Mein persönlicher Trost ist meine letzte Erstlingsmaus, die Morgen 25 Monate alt wird und an Fitneß und Gesundheit irgendwie alle in den Schatten stellt.
Und all dies, obwohl ich penibel auf gleiche Temperatur, niemals Durchzug, gute Belüftung und gutes Futter etc. achte. Da kann man manchmal schon verzweifeln.

Inzwischen habe ich allerdings mit dieser Situation meinen Frieden gemacht. Ich behandel sie mit stoischer Ruhe und akzeptiere einfach, daß sie nicht wirklich gesund sind und entsprechend ihr kurzes Leben dadurch noch kürzer wird. Seitdem ich die Situation hinnehme, komme ich besser damit klar. Denn zwischendurch war ich auch schon leicht am Verzweifeln. Da verstehe ich euch sehr gut.
Hinnehmen und das Beste daraus machen - ansonsten macht man sich bekloppt. Und ändern kann man es ja nicht.

Gruß

Sandra
 
So ähnlich mach ich das mittlerweile auch ....

Bene Bac bekommen Sie bei nur bei einer AB behandlung, bzw. 2-3 Tage länger als die AB.

Habe meinen "Frieden" mit den kranken Mäusen gemacht, soblad ich eine Schnattern höre bekommt Sie erst mal 2 Tage lang eine Ladung Nutrical ins Fell zuammen mit Bene Bac und und einen Schleim lösenden Mittel im Trinkwasser. Bis jetzt hat es geholfen, meistens war die Maus nach 2 Tagen auch wieder schnatter frei.
Wenn es nicht geholfen hat, kommt Bytril oder anderes AB an die Reihe, wobei ich jedesmal Telefonische Rücksprache mit TA halte.
Nur wenn es ganz schlimm schanttert und / oder es gleich mehrere sind ist wiedermal ein TA Besuch fällig. Die kennt unsere Mäuse mitterlerweile sehr gut, das wir schon sssseeehhhrrrr oooffftttt da waren ....


Gruß

Walli
 
Ok, danke euch erstmal!!
Soweit ich das jetzt gestern Abend beobachten konnte, sind die 2 die gluckern der Wulle und die Wutz! (Hat nicht erst vor kurzem hier im Forum noch jemand was vom "15-Monats-Syndrom" geschrieben... Passt mal wieder!)
Meint ihr ich soll mit den beiden nochmal zum TA?
Dürfte der Wulle denn überhaupt nochmal AB bekommen, weil er seine letzte AB-Behandlung ja erst vor 2 1/2 Wochen abgeschlossen hat? Hatte mal gelesen, dass man 4 Wochen Pause dazwischen haben sollte.
Und die Wutz kriegt ja sowieso noch AB... Müßte das den Schnupfen denn nicht auch eindämmen? Darf sie denn dann überhaupt noch was anderes zusätzlich kriegen?
Oder soll ich es erstmal so machen wie Walli, also mit BBB und Nutri das Immunsystem aufpäppeln? Krieg ich denn das BBB auch ohne Vorstellung der Mäuse vom TA? (Das Ding ist, mein TA hat die Mäuse die jetzt kränkeln noch gar nicht untersucht, er hatte bis vor kurzem Urlaub, also war ich bei einem anderem...)
Mann, Fragen über Fragen... *schäm*
Würde eben nur gern wissen, ob es nötig ist die Kleinen jetzt auch nochmal rauszuziehen und zum TA zu schleppen. Und was sie in ihrer Situation überhaupt noch so an Medizin kriegen dürfen.
Danke euch! =)
 
grundsätzlich sollte zwischen den ab-gaben eine 4 wochen pause sein, das stimmt. ob die im einzelfall unterschritten werden darf (zb bei wirkstoffgruppenwechsel) muss der ta entscheiden. wenn die maus sowieso noch ab bekommt, ist doch eigentlich alles geregelt, oder? ;) und die andere, die niest, gut im auge behalten. mäuse können auch mal "nur" eine erkältung haben. bbb und päppeln kannste eh parallel zum ab machen, denke ich.

das bbb bekommst du ganz einfach übers internet, link in der shopliste im wiki *heilig*
 
Super, danke dir! =)
Dann besorg ich mir jetzt gleich BBB und geb das meinen 2 Niesnasen noch zusätzlich. Und wenns in paar Tagen nicht besser wird mit dem Schnupfen, muß ich wohl die 2 nochmal zum TA schleppen...
 
Heute ist das BBB angekommen und die Wutz hat es grad schon bekommen. Sie hatte heute ihre letzte AB-Gabe.
Der Wulle kriegts wenn er wach ist... Bei ihm ist das Gegluckere auch schon so besser geworden, und niesen tut er auch nicht mehr häufig. Die Wutz gluckert morgens immer noch, sonst nicht. Niesen ist auch da schon besser. Hoffe das BBB tut jetzt das übrige und meine Kleinen werden wieder ganz fit! *anbet*
Wo bewahrt ihr das BBB denn auf? Im Kühlschrank?
 
jupp. nach anbruch wohl nur 10 tage haltbar, sagt die packungsbeilage.
das bbb-pulver ist nach anbruch länger haltbar. 3 monate, glaub ich.
 
Och Mensch, alles so schwer... *seufz*
Der Wulle nimmt nix mehr, das ich davor irgendwie in den Händen hatte... Hab ihnen jetzt preparierte Backoblaten zubereitet (Oblaten sind ja so 2 Schichten, die auseinander gefriemelt, BBB dazwischen geschmiert und Oblaten wieder zusammen geklebt). Die Wutz frisst das so, der Wulle nur zum Teil... *böse* Sobald er merkt, dass ich da meine Hände im Spiel hatte, frisst er die Dinger nicht mehr! Ich muß sie ihm so "zufällig" in den Weg legen, dann frisst er etwas, aber sobald er das klebrige BBB zwischen den Oblatenteilen merkt, lässt er das wieder liegen. Könnte ja was dazwischen sein, das man ihm unterjubeln will...;-) Gar nicht nimmt er das, wenn er gemerkt hat, dass ich sie ihm hingelegt hab... Ist halt ziemlich anstrengend, weil ich immer daneben sitzen muß, gucken dass er weng was frisst, kein anderer es ihm weg nimmt und immer wieder, wenn er unterwegs ist, ihm es "rein zufällig" vor die Nase legen muß. Unbehandelte Oblaten frisst er mit Genuss! *Keule*
Gegluckst hat er heute Mittag aber wieder wie ein Weltmeister!! Wir haben am Montag einen Termin beim TA. Ich lass ihn und die Wutz durchchecken, was ihren Schnupfen angeht (bei der Wutz ist zwar besser geworden, aber auch noch nicht ganz weg) und ein anderes Mausel von mir sieht so kratzig aus, das lass ich auch grad anschauen bei der Gelegenheit...
*seufz*
 
Also, wir waren ja heut beim TA.
Tja, am Freitag reg ich mich noch auf und seit Samstag haben der Wulle und die Wutz nicht mehr geschnupft!! Der TA hat heute auch nochmal sein OK gegeben, dass man nix mehr hört und somit bei den Zweien alles gut ist. *freu*
Und das Süßli hat auch keine Parasiten oder ähnliches! *freu*
@Mausele:Und bei ihrem Darmvorfall kann man echt nix mehr machen, das ist schon so verhärtet, dass es sich nicht mehr zurückschieben läßt... Wenn man es gleich behandelt hätte, hätte man es noch zurückschieben und behandeln können...*traurig* Naja, meine TA meine jetzt auch , ich soll das gut beobachten, wegem Einreißen, aber ansonsten, wenn die Maus damit klar kommt, muß man es eben so lassen.
Also hab ich jetzt erstmal die "Kränkelzeit" überwunden. *freu* Hoffe alles bleibt gesund... *anbet*
 
Back
Top Bottom