offenhaltung in eb

girafarik

Tunnelbauer*in
Messages
41
Reaction score
0
hallo
ich plane einen eb ohne türen

geht das ??
wenn ja wie hoch muss die umrundung sein????

der käfig ist ungefähr 1.5m hoch
 
AW: offen haltug in eb

Hallo,

klar geht das. Kommt aber 1. darauf an, ob die Mäuse hüpfig und ausbruchsfreudig sind und 2. ob noch weitere Tiere (Hund, Katzen) im Haushalt leben.

Schau dir mal diese Threads durch, da findest du mehr Infos:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/28646-offenhaltung-pros-kontras.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/36233-eigenbau-tueren-offen-lassen.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/35832-flohmaeuse-offenhaltung.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/32985-offenhaltung.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/32358-offenhaltung-umsteigen-noch-etwas-unsicher.html

Alternativ könntest du auch eine Mäuseburg bauen. Dabei müssten die Ränder aber ebenso gut abgesichert sein, damit keine Maus stiften geht.

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/30099-silvies-maeuseburg.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/29363-eigenbau-mauseburg.html


Und das Wiki darfst du natürlich auch befragen :D
 
danke für die links aber .....
das hilt mir nicht wirklich weiter den
die einen sagen sie haben die umrandung (wie soll ich es anders nennen ka)
10cm gemacht und die anderen sagen sie haben sie 20cm hoch
wobei ich selber denke das es ehr besser ich wen sie zu hoch als zu niedrig ist
und ich denke es kommt darauf an wie hoch ich einstreuen will aber okay
ich mache es jetzt 15cm hoch und werde bis zur hälfte einstreuen
wenns klappt gut wenn nicht eben irgendwas bauen was die mäuse hindert drüber zu klettern ich mir da so was vorstell wie in gefängnissen oder firmen wo das gitter nach innen abknickt aber dann habe ich wahrscheinlich das problem das sie sich daran hochziehen oder so
noch mal danke

und das mit dem anderen thread hat sich geregelt
 
Wir hatten mal was mäuseburgartiges, da gab es quasi gar keine Umrandung, oder vielleicht 2cm und keine ist gesprungen. Einmal ist eine runtergefallen. Die hat dann brav gewartet bis sie wieder jemand hochgesetzt hat. Das ist also kein Problem.

Die Höhe der Umrandung richtet sich bei Dir wohl eher nach der gewünschten Einstreuhöhe...
 
mhhh ich würde sagen ja
weil ich denke jehöher ich einstreuen will destdohöher muss ich ja wohl die umrandung machen oder nicht aber wenn du meinst auch eine minimale umrandung reicht ist es auch gut
 
Kommt halt auch auf den Standort an.
Ich hatte unten auf dem Boden 40 cm und bei den Ebenen 20 bzw 30 cm Plexi.
Rausgehüpft ist mir keine, meine sind alle Offenhaltungstauglich. :-)
 
Hi, naja, hab auch ne Mäuseburg, da habe ich die Grundfläche (1.10m x 1.00m) mit etwa 40 cm Plexi eingefasst, da habe ich etwa 15 bis 25 cm Streu (das machen die Mäuse sich immer so , wie sies wollen) drin. Die buddeln wie bekloppt, jeden Morgen sieht das Gehege anders aus. Die zwei obenaufstehenden Tische (60x60 und 40x40cm) haben jeweils kene Plexieinfassung mehr, sondern nur ne Holzeinfassung von 2 cm und flach aufgestreuten Waldboden.

Hört sich etwas verrückt an, den 8 Nasen gefällts aber und es hat auch noch nie einer versucht, über aufgebaute Hügel abzubüchsen.

lg lisapipi
 
Ich hab auch sowas in der Art.. an einer Stelle ist garkeine Absperrung.. da gehen sie auch nicht hin.. und wenn dann laufen sie weit weg vom Rand. Die trauen sich garnicht in die Nähe des Abgrundes^^ kannst ja mal beobachten wie deine Mäuse auf die Höhe reagieren..
 
(...) und ich denke es kommt darauf an wie hoch ich einstreuen will aber okay
ich mache es jetzt 15cm hoch und werde bis zur hälfte einstreuen (...)

Als einzigen Buddelbereich bzw. als einziges Buddelangebot finde ich 7 cm Einstreuhöhe sehr wenig. Habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man es anbietet, die meisten Mäuschen ihre Buddel- und Tunnelbau-Möglichkeiten sehr gerne nutzen! =)
Ich würde nicht unter 10cm Einstreuhöhe gehen, eher 15.
Und wenn du alles außenrum mit Plexi machst ist das auch sehr sehr schön zum beobachten und es macht wirklich Spaß, zu sehen, wie sich die Kleinen ihre Gangsysteme anlegen und darin rumkraxeln. *Daumenhoch*
 
ich hatte vor die unterste etage als buddeletage auszubauen also bitte nicht denken das ich ihnen nur 7cm zum drauflaufen gebe und nichts zum buddeln
okay ging nicht wirklich aus den andern beiträgen hervor mein fehler
 
Es ist auch wichtig, wo die Ebenen sind.
Wenn du jetzt den Käfig auf 1,20m Höhe stehen hast und 10cm Rand, dann bleiben sie drin. Wenn du ihn auf dem Boden stehen hast - nun, dann sind sie ganz schnell weg. Also 50 cm sollten es mindestens zum Boden sein, denke ich.
Liebe Grüße,
Isa
 
Meine streuschutzhöhe ist in der untersten ebene 50cm überm boden... noch sind keine nasen eingezogen in den eb, ich bin gespannt ob sie drin bleiben wenn sie denn eingezogen sind ^^
 
also die größe und höhe stehen jetzt fest :)

122x42x120
laut maus dingsda platzt für 14 mäuse
also genug platzt für meine 7 kleinen

ach so die unterste etage ist zwar nur 10 cm vom boden weg wird aber komplett zu gemacht und teilweise als buddeletage verwendet wie schon gesagt

die zweite etage ist allerdings auch nur 50cm vom boden weg aber wenn ihr sagt dass es reicht vertrau ich euch mal

noch ne frage wie soll ich die rückwand schließen mit draht oder voll mit ner platte
?????????
 
ach so die unterste etage ist zwar nur 10 cm vom boden weg wird aber komplett zu gemacht und teilweise als buddeletage verwendet wie schon gesagt
Mit komplett zugemacht, was meinst du damit? *grübel* Man muss bei Farbmäusen immer sehr auf die Belüftung achten.. und man will ja auch noch reingreifen können, falls sich kranke Tiere auf dieser Etage befinden und zur Teireinigung alle paar Wochen.
noch ne frage wie soll ich die rückwand schließen mit draht oder voll mit ner platte
Ich habe bei meinem Ivar eine 5mm Platte.. würde ich auch immer wieder so machen. So haben die Mäuse an der Rückwand einen "Rückzugsort", alles komplett offen finde ich bei Farbis irgendwie ungünstig. Davon ab, dass dir dann wenigstens dort schonmal keine Einstreu entgegen geworfen wird ;-)
 
also mit geschlossen meinte ich das ich voliendraht anbringen will wird also nicht komplett geschlossen ^^und auch genug belüftung müsste da sein

bist du auch mit einer halb halb lösug wegen der rückwand zufrienden
weil ich war heute einkaufen und hab auch für die rückwand voliendraht gekauft
aber die beschaffung von sperrholz ist kein problem wenn man in einer schreinerei arbeitet
 
Volierendraht ist gut, du musst nur darauf achten das die maschenweite nicht zu groß ist ;)

Um noch was zum "ohne türen" haltungsthema zu sagen:
Offenhaltung funktioniert sehr gut. Der unterste rand muss eben hoch genug sein und wenn du die ebene nicht bis zum anschlag nach außen befestigst dann passiert da nix.
Ich hab in meinem EB 10 cm frei gelassen. Also von etagenrand/etangende bis zum ende der seitenwand des EB`s sind 10 cm dazwischen. Da kommt keine maus hin, nicht mal mit strecken, denn sie müsste sich ja mit den füßen in der luft mit dem schwand abstützen und das schaffen nicht mal die raffinierten lütten *g* hatte mit dieser methode schon bei meinem terrariumumbaut erfolg.
um das ganze noch effektiver zu machen hab ich diese 10 cm am rand noch mit plexi beklebt, damit es schön glatt ist. Da haut mir jetzt nix mehr ab ;-)

Mir sind in der offenhaltung nicht mal meine flohmäuse in der popcorn-phase weg gehüpft.
 
hast du fotos davon ???
ich kanns mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen was du meinst *grübel*
von wo nach wo hast du 10cm luft gelassen

und ja die maschenweite ist okay
teilweise wurde er schon vorher verwendet und sie sind nicht durch gekommen
:)

ah und noch ne frage

kann ich anstatt von sabberlack auch öl nehmen

hab im baumarkt gefragt ob sie klarlack haben der für kinderspielzeug geeignet und ungiftig ist wenn dran geknabert wird
die antwort war (ich habe keine ahnung ob es so was gibt )
da fragt man sich dann schon was weißt der typ
und in der firma haben wir so zeug auch nicht hab schon gefragt
aber wenn ich das holz öle ist es auch einigermaßen gegen urin und so geschützt
oder nicht ????
 
Last edited:
Ich würde in nem anderen Baumarkt nach einem Lack fragen, der der DIN-EN-71 Norm entspricht.. muss ja nicht das Original von Aqua Clou sein, kann auch ne Hausmarke o.ä. sein - hauptsache die Norm ist drauf.
Damit bin ich bisher immer gut gefahren, mein Ivar ist auch nach über zwei Jahren noch gut.
Man kann auch Leinölfirnis *klick* nehmen oder Epoxidharz *klick*.

Volierendraht ist natürlich auch okay als Rückwand, aber ich würde da noch Holz hinten vormachen auf jeder Etage(mind. 10cm hoch), dann passt das.

VlG
romY
 
wie löscht man seine beiträge (hier stand vorher was anderes also nicht wundern )
 
Last edited:
Back
Top Bottom