Offenhaltung riskant?

Rosine

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Hallo, meine drei Farbmäuse wohnen in einer Nagerhütte (gebaut von Nagerhuetten.de, wenn jemand die kennt?) Diese Nagerhütte hat vorne Schiebetüren aus Glas. Da ich nun schon eine Weile hier im Forum und im Wiki mitlese, weiss ich, dass Mäuse im Gegensatz zu Hamstern (die ich vorher hatte) Höhenangst haben und nicht aus Käfigen springen (jedenfalls die meisten von ihnen springen nicht). Trotzdem bin ich mir unsicher, ob ich die Glasschiebetüren aus der Nagerhütte rausnehmen soll. Der Käfig bzw. die Nagerhütte (Masse: 100x50x50) steht auf einer Holzbank. Die Entfernung beträgt von der Streukante des Käfigs aus bis zum Fussboden ca 70 cm...
Kann ich es riskieren und zur Offenhaltung übergehen? Wie würdet ihr das halten?
(Übrigens, wenn ich lüfte, hänge ich natürlich eine Decke vor den Käfig...)

Ein Wort noch zu dem Wiki, das ist einfach fabelhaft. Bevor ich mir meinen ersten Hamster anschaffte, hatte ich mir ein Buch über die Hamsterhaltung gekauft, mit dem Ergebnis, dass ich alles mögliche später neu kaufen musste, weil weder die Käfiggrösse noch einiges andere stimmte...

Bei meinen Mäusen habe ich diesen Fehler nicht mehr gemacht, sondern bin gleich ins Internet gegangen...
Habe mir auch eine Menge Kapitel aus dem Wiki ausgedruckt...
 
Hallo!
also das kommt stark auf die Mäuse drauf an! Wenn deine schon am Rand hängen, sobald du die Tür aufmachst würd ichs eher nicht riskieren. Aber bei den meisten klappt das ganz gut!
Du kannst ja mal nen Test machen, nimm die Türen raus, polster den Boden unterm Käfig mit Kissen aus und mach das Zimmer ausbruchsicher. Wenn nach ein paar Nächten keiner rausgeplumpst ist, funktionierts wohl =)
Ich versuch das auch seit zwei Wochen, noch ist nichts passiert!
Und wegen dem Abstand: hier im Inventarfotothread sind auch Offenhaltungsschränke mit weniger als schätzungsweise 50cm Abstand zum Boden und anscheinend klappt das auch.
 
Danke Spidermaus, so werde ich es machen. Schliesslich ist eine Offenhaltung für die Mäuse auch eher gut, weil dann mehr Luft rankommt und ich auch besser den Käfig sauberhalten kann...was wegen der Schiebetüren etwas umständlich ist...

Werde Kissen unterlegen...Das Kapitel Maus entlaufen aus dem Wiki habe ich mir auch schon ausgedruckt...

LG
 
allerdings: wenn du zum lüften ne decke drüber hängst, und die mäuse dran kommen, könnten sie daran entwischen
 
Mach mir keine Bange!
Aber es ist so, dass die Mäuse ja tagsüber schlafen und in ihrem Häuschen sind, und ich dann lüfte...
 
Hi du,

ich würde es auch versuchen..
Hatte damals auch totalen Bammel, als ich das erste Mal Offenhaltung (Mäuseburg) ausprobiert habe.. aber es ist gut gegangen, obwohl ich eine absolut Flugmaus hatte.. das Wichstigste ist m.E. ein Plan B, und den haste ja.

Also nur Mut, Boden absperren und los gehts *drück*

VlG
romY
 
Danke für den Zuspruch...Ja, ich versuch es, aber alles mäusesicher abzusichern,ist schwer, weil es doch so viele Schlupfwinkel in der Wohnung gibt, hinter denen so ein Winzling wie eine Maus verschwinden kann...
Vorhin, als ich unterwegs war, dachte ich noch: Was ist, wenn du garnicht sofort merkst, dass eine Maus verschwunden ist und du aus Versehen in der Wohnung auf sie rauftrittst...?
Ob das wohl schon jemanden passiert ist? Ich hoffe, nein...
 
ich glaub das passiert nicht so schnell! Ich hab noch keine Maus gesehn, die beim Anblick von etwas riesigem, das schnell auf sie zukommt, stehen geblieben wäre ;-)
Wenn eine rausfällt, würde sie sich eher einen Schlupfwinkel suchen und sich verstecken!
Du könntest den Boden rings um den Käfig mit Brettern absperren, wie Romy schon meinte (wie bei einem Auslauf). Und ein Häuschen reinstellen, da würde sie ja dann als erstes hin um sich zu verstecken, da kannst du dann nachsehen.
 
Erst einmal habe ich die Schiebetüren rausgenommen und eine dicke Wolldecke auf dem Fussboden davor ausgelegt...Und mal sehen, ob ich noch Bretter im Keller finde, vielleicht auch einen grossen Karton...

Ich glaube, es wird schon gutgehen...toi, toi, toi. Gestern abend hat schon mal eine der Mäuse über die Streukante gelugt, ist aber nicht gesprungen...

Aber auf jeden Fall bin ich gut vorbereitet.

LG
 
Was du machen kannst um festzustellen, dass jemand weg ist: einen Ring aus Mehl um den Käfig (bzw. die Decke, die du druntergelegt hast). Dann siehst du darin Spuren, wenn eine Maus durchgelaufen ist und es fällt dir sofort auf

Ich glaube eh, dass die wenigsten Mäuse wirklich springen, sondern die meisten "runterfallen" oder einen anderen geschickten Abgang finden (Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) ).
 
Hallo, also ich hatte auch Angst, als ich als "Neuling" fast sofort mit einer Offenhaltung begonnen habe. Habe mich für eine Mäuseburg entschieden, weil ich nicht so der Käfigfan bin.

Im Forum schrieben mir einige "ojee, hoffentlich reichen 40 cm Plexi rundherum, die springen da locker drüber". Ich kann ur sagen, es ist noch keine gesprungen auch nicht von den zwei Ebenen obendrüber.

Kannst ja mal schauen unter "Endlich mein Eigenbau". Mittlerweile habe ich die Grundplatte zur Hälfte eingestreut und es sind NUR NOCH etwa 20 cm Plexi, aber es reicht trotzdem. viel spaß, denn ich glaube, wer mit der Offenhaltung beginnt, möchte nie wieder Türen haben.

lg lisapipi
 
Das klingt ja recht beruhigend, Lisapipi...Eine Mäuseburg hätte ich auch ganz gern, traue mich aber nicht an einen Eigenbau. Vielleicht später...
Aber Deinen Eigenbau werde ich mir mal anschauen.
Gitterkäfige mag ich auch nicht mehr leiden. Mein erster Hamster wohnte in einem sehr schönen grossen Gitterkäfig, in dem ich, dank mehrerer Etagen, sehr viel unterbringen konnte. Aber den Hamster immer durch Gitterstäbe zu sehen, nervte mich zusehens, und ich habe mir dann diese Nagerhütte bauen lassen und den Käfig verschenkt. Das bedaure ich eigentlich, denn für den Notfall ist es, auch wenn ich jetzt Mäuse halte, (aber auch noch einen Zwerghamster in einem Aqua) immer gut, einen Reservekäfig zu haben...
 
Back
Top Bottom