Offenhaltung?!

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

es ist mal wieder an der zeit, dass ich eine frage stelle :D
folgendes: meinen freund und mich stört ziemlich, dass das laufrad auf egal welcher ebene auf streu stehen muss und somit immer über die streu scheuert und sich auch ne menge streu darin sammelt.
nun haben wir überlegt, das gitter vom deckel abzunehmen, ein kleines podest zu bauen, das wir auf die obere ebene stellen und da dann das rad drauf.
der deckel hat einen ca 8 cm breiten rand (soll heißen, wir haben damals in den deckel ein loch geschnitten und an den seiten jeweils 8 cm übrig gelassen, damit es heller wird im käfig).
das rad könnte also problemlos aus dem käfigdeckel gucken, aber es wäre dann ja quasi eine "offenhaltung". davor habe ich doch etwas respekt!

ich werde nacher mal bilder stellen, wenn ich von der arbeit zurück bin, aber ich wollte generell schonmal fragen, welche erfahrungen ihr mit offenhaltung gemacht habt. wie oft ist eine ausgebüchst, wie wahrscheinlich ist das überhaupt?!
ich glaube zwar nich, dass die mäuse da raus könnten, aber ich will mir erstmal ein bild verschaffen.

wie gesagt, nacher gibts mal fotos!

ich danke euch sehr! grüße, anna
 
Last edited:
Wir hatten lange Zeit ohne Probleme Gruppen in Offenhaltung, das kommt halt immer auf die Mäuse an...

In Deinem Fall sehe ich das aber kritischer, aber vielleicht stelle ich mir das nur falsch vor. Du willst ein Loch in den Deckel machen und da würde dann das Laufrad rausgucken, oder? Angenommen, das Laufrad blockiert, dann können di eMäuse oben raus auf den Deckel...ist das so beabsichtigt?

Wenn Du dem nichtr traust, hänge das Laufrad doch an den Deckel, habe ich auch so in Betrieb, funktioniert bestens. ;-)
 
leider lässt sich das rad nicht an den deckel hängen, weil die ebene nicht hoch genug wäre um den deckel dann wieder drauf zu tun. es fehlen nur ein paar centimeter.

ja, so ähnlich hatte ich es gedacht. also n loch ist schon drin ist halt nur draht drauf. den würden wir abnehmen und dann würde das rad so ca 5 cm rausgucken oder so.

angenommen, das rad würde blockieren. (ist bisher gott sei dank noch nicht passiert), wie könnten die mäuse denn auf das rad klettern? ich kanns mir nur schwerlich vorstellen, ist so ein whoodent wheel. das ist doch aus glattem plastik. meimnst du, die könnten das hinkriegen?
 
Ich seh da eher das problem dass wenn zwei Mäuse lauefn es sein KANN dass eine einen Looping schlägt. Wenn die in dem Moment, in dem das rad grad sich an der Holzdecke vorbeidreht den Kopf aus dem rad steckt oder geschleudert wird ist entweder Maus weg oder Maus tot im schlimmsten Fall. Da hätte man nämlich wieder einen Schereneffekt. Wie wahrscheinlich das ist dass sowas passieren kann weiss ich nicht, aber manche Mäuse schlagen oft diese Loopings...mir wär das zu riskant. Oder ist das Loch WESENTLICH größer als das Rad so dass man gar nicht gegen die Kante schlagen kann?
 
gruselige vorstellung. aber das loch wäre so viel größer, dass das rad da in keinster weise rankommt oder in die nähe.
bei uns laufen nur zwei mäuse in dem rad. bisher habe ich sie noch nie zusammen darin gesehen. werde aber mal drauf achten.
 
Wenn man aus vierkanthölzern eine Art Adapter baut?
also ein Rechteck aus Holz, ca 5-8 cm hoch, zwischen Käfig und Deckel. Damit hebst DU den Deckel an und hast genügend Platz, um das Laufrad von der Decke hängen zu lassen.

Oder Du befestigst das Laufrad unter einer anderen Etage. Da, wo es aktuell steht, einfach den Ständer nach oben, festtüddeln (da gibt es so Klammern. Magnete haltens aber auch). Sollte es dann zu weit oben sein, eine kleine Tischebene basteln, Rampe dran.....
 
hey,

sorry, dass ich nun gestern doch keine bilder mehr reingestellt habe, aber als ich nach hause kam, war der herr eh schon dabei...es sieht ganz gut aus, so wie es jetzt ist. der deckel ist tatsächlich offen und die mäuse haben keine möglichkeit zu entwischen. ist sehr gut gesichert. das rad guckt ca 3 cm raus. ich habe festgestellt, dass die nasen es jetzt alle nutzen, wo es doch so schön "rund" läuft! *freu*
aber: einen nachteil hat es: wir klönnen nun nicht mehr in die höhe bauen. sprich keine äste mehr so verkanten, dass sie bin an die decke reichen, weil die mäuse dann quasi eine treppe nach draußen hätten! von daher finde ich deine idee, lumi, mit der erhöhung ziemlich gut!

momentan geht es zwar so, aber ich glaube auf dauer wird es sonst zu öde. werde es gleich zu hause vorschlagen! vielen dank euch!
 
Habt ihr jetzt oben komplett offen oder nur die paar cm, die das Rad braucht? ich glaub, ich bin immer noch für Bilder, ich kanns mir nicht vorstellen. Denn vlt kann man da ja auch ne gesicherte Etage draus machen, also richtige Offenhaltung auf einer Etage.
 
bilder habe ich in der fotoecke reingestellt. unter dem titel "bilder unserer offenhalung wegen des rads" bin für anregungen dankbar! liebe grüße, anna
 
Back
Top Bottom