Oma Maus einschläfern :( ?

Lamira1994

Wusel-Experte*in
Messages
298
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

Ich weis echt nicht mehr weiter. Meine jetzt 2 Jahre alte Omamausi hatte vor ca. 3 MOnaten eine Mittelohrentzündung und wurde dagegen behandelt leider blieb ihr Schiefkopf :( Am anfang kam sie super damit klar aber seit ca. 3-4 Tagen vllt ist sie auch einfach schwach geworden:( fällt es ihr echt schwer sich im gleichgewicht zu halten klettern kann sie fast garnicht mehr sie purtzelt ständig herunter :( Sonst frisst trinkt und läuft sie auch im Laufrad aber ich weis nicht ob ich sie nicht quäle mit dem scheifen kopf :(

LG :(
 
Hallo Lamira,

was spricht denn dagegen der Omi absturzsichere Rampen zu bauen und das Gehege möglichst "behindertengerecht" zu gestalten, damit keine Gefahr mehr für sie besteht, sich zu verletzen? Das hättest du bereits machen können, als sie die Schiefkopfhaltung bekam.

Erstaunlicherweise kommen die meisten kleinen Patienten aber sehr gut mit dieser Behinderung zurecht, das erlebte ich immer wieder.
Meine Omamaus Duffy hatte in hohem Alter (ca. 2 Jahre) auch noch einen Schiefkopf durch eine Ohrentzündung bekommen, kam aber mit allen Einrichtungsgegegenständen und der seitengeschützten Rampe super klar! Dies war bei Weitem kein Grund, sie deswegen erlösen zu lassen. Sie war einfach nur alt und "tüddelig"...und ein bißchen krumm, mehr nicht. =)

Wir können deine Maus ja nicht sehen, von daher liegt so eine schwere Entscheidung stets beim Halter des Tieres. Du hast sie täglich unter Beobachtung und kannst beurteilen, ob sie sich quält oder nicht.
 
Hallo ja das mit den Rampen etc. Habe ich natürlich gemacht aber wenn sie aufs haus klettert fällt sie dort manchmal auch runter... Die Rampen benutzt sie garnicht sie bleibt die ganze Zeit auf der selben Etage.. Den wassernapf kann ich auch nicht hochstellen da sie die Treppe zum wassernapf nicht hoch geht
 
Dann platziere doch einen weiteren Wassernapf (und ggf. auch einen Futternapf, fressen sollte sie ja auch dürfen) oder eine Tränke auf der oberen Etage ;-)
 
ich hab bei meinen Omamäusen immer direkt neben das Rentnernest Futter und Wasser gestellt, so dass sie nicht mehr als 15-20 cm laufen mussten, um zu essen oder zu trinken. Im allerhöchsten Alter sind sie dann auch nicht mehr viel weiter gewackelt.
Dazu dann noch hin und wieder ein paar Leckerchen in der Nähe verteilt - entweder freut sich Rentnermaus darüber, oder aber die jüngeren Mäuse werden so animiert, die Rentner mal zu besuchen. Das hat eigentlich immer recht gut geklappt.
 
Back
Top Bottom