Päppeln einer Maus

daisy-bates

Wusel-Experte*in
Messages
451
Reaction score
0
Hallo
Meine Mäuseomi ist in den letzten Wochen etwas klapprig geworden und hat schleichend und ganz langsam an Gewicht verloren, so dass ich angefangen habe, sie etwas zu päppeln. Sie ist so menschenbezogen, dass sie neugierig kommt, wenn ich das Gehege öffne, aber nicht auf die Hand kommt. Da sie nur weniger Leckerlis wirklich mag gab es für sie Sahne vom Löffel und dazwischen Mehlwürmer und Cornflakes /Getreideflakes (ohne Zucker).
Die Sahne trinkt sie gerne, aber zum Knabbern verschwindet sie immer in einerm Versteck. Nun habe ich die Vermutung, dass sie dort nicht alles auffuttert, sondern die Leckereien ansammelt, die dort allerdings von den anderen drei Mädels der Gruppe gefunden und verspeist werden, denn diese nehmen bedenklich und deutlich an Gewicht zu.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie die Kalorien gezielt an die richtige Maus kommen ? Nutri oder andere Pasten, die sie direkt vom Finger schlabbern müßte, mag sie nicht...
Sie wiegt derzeit 40gr., das ist aber deutlich weniger, als sie all die Jahre hatte. Trotz ihres Alters und dieses Gewichtproblems ist sie sehr munter, neugierig und aktiv. Und das Laufrad (derzeit nicht im Gehege) nutzt nur sie, aber nicht meine drei "Dicken".
 
schwierig - die Löffel-Methode nutzt du ja bereits.
Bei meiner Oma sind drei relativ scheue Mäuse, bei denen reicht es, wenn ich der direkt nebendran Oma beim mümmeln zu seh, die Anderen trauen sich dann nicht ran.

Wie dick sind denn die jüngeren Mäuse? Wenn es vertretbar ist, dass sie noch ein wenig zu legen, dann würde ich weiter so päppeln, denn die 40g bei der Oma sind Gold wert (quasi Hüftgold im wahrsten Sinn des Wortes).
An sonsten stärker auf die Löffelmethode umschwenken. Anders wirds IMHO schwierig.
 
Du könntest versuchen, ihr einen Brei anzurühren, oder eines von Beautys kalorienintensiveren Obst-Brei- Rezepten ausprobieren.

Für ersteres gibt es einige Rezepte im Wiki, aber Zuckerfreier/zuckerarmer Babybrei ohne Milch aus dem Glas geht auch - das kann man zb. besser lagern. Eventuell mit etwas Sahne, das sie die ja zu mögen scheint.
Natürlich von Finger oder Löffel geben - oder halt darauf achten, dass nur sie aus dem Schälchen frisst, was aber schwierig sein dürfte.
 
Hi du,

ich habe hier auch ne Oma und elf gefräßige Gesellen, die ihr den Päppelbrei wegfuttern..

Die Löffelmethode nutze ich mittlerweile fast ausschließlich, denn die jüngeren Mäuse müssen meiner Ansicht nach nicht unbedingt Breichen haben..

Mag deine Omamaus Backoblaten? Das liebt meine und ich mache es immer so, dass ich zuerst den anderen kleine Stückchen gebe und dann der Oma ein großes Stück reiche - das futtert sie tierisch gerne und so stelle ich sicher, dass sie nicht beklaut wird ;-)

VlG
romY
 
hmm, also du kannst es auch mal mit der spritzenmethode (ohne Kanüle) versuchen
 
Also: Löffelmethode funktioniert gut - da die drei anderen Mädels etwas scheuer sind, kann ich da mit einem Finger etwas Distanz und Ruhe zum Schlabbern produzieren. Getreidebrei /Päppelbrei aus dem Wiki hatte ich schon probiert, mag sie gar nicht, aber vielleicht hohle ich doch noch mal Brei aus dem Glas.

Backoblate hat sie gerne gefressen, derzeit mag sie das gar nicht. Da sie langsamer knabbert, wäre sicherlich eine der gierigen Mädels dann doch wieder schneller...

Die anderen gehen mit gewaltigen Schritten auf die 60 gr zu - man kann da förmlich zusehen, wie die "Schwarte" wächst. Und ein Ende wäre da ja nicht absehbar. Wo wäre da in Euren Augen die Obergrenze, an der die Gesundheit der Drei zugunsten meine Oma leiden müßten?
 
Oh, also bei 60g ist "Kolatteralspeck" eigentlich wirklich keine Option - dann doch besser auf Spritze und Löffel setzen.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass gerade ältere Tiere empfindlicher auf Laktose reagieren. Sahne ist reichlich laktosehaltig, und adulte Tiere produzieren Laktase nicht mehr (das Enzym, das Laktose aufspaltet). Übliche Nebenwirkung wäre Durchfall, was zu Dehydrierung und Gewichtsverlust führen kann. Oder ist es bereits die laktosefreie Version der Sahne? Die ist zwar auch nicht ganz laktosefrei, sollte aber im Normalfall keine Probleme mehr verursachen. Gewöhnung an Laktose kann zwar gegen die Nebenwirkungen helfen, aber ab einer gewissen Menge klappt auch das nicht mehr.

Zum Päppeln würde ich daher die laktosefreie Version des Päppelbreis empfehlen und alle Milchprodukte weglassen (am ehesten noch Joghurt geben, der enthält Laktobazillus, der Laktose aufspalten kann). Breispielsweise (:D) halb/halb Bio-Getreidebrei Schmelz-Reisflocken von Milupa und Kölln Schmelzflocken (Hafer), mit 45 Grad warmem Wasser angerührt und je nach "Patient" mit Bene Bac (hilft auch ewas gegen Laktoseprobleme), Vitamin B-Komplex sowie Kokosmilch oder Nutri verfeinert, möglicherweise auch mit einem Hauch Leinöl dabei. Das ist so unsere übliche Mischung ;-)
 
Back
Top Bottom