Kaninchen Päppeln im Alter

Blubby

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.226
Reaction score
0
So ihr lieben Auch-Kaninchen-Halter...
Ich brauch mal wieder eure Hilfe! Susi und Strolch sitzen immer noch bei mir und vermutlich werden sie es auch noch bis zu Strolchs Tod bleiben, weil er nur ebenerdig ein bisschen hoppeln kann, aber eigentlich den halbe Tag verschläft, während Susi wie ein kleiner Hund mit dem Vorhang kämpft, die Teppichfransen attackiert etc.
Mittlerweile habe ich eine Rampe gebaut, die etwa 1m lang und 40-50cm breit plus Anti-Rutschleisten quer drüber ist! Damit schafft Strolch es wieder aus dem Standartkäfig bis auf den Boden... Damit hätte ich schonmal ein Problem gelöst... Bleiben noch zwei:

1. Strolch schafft es nicht mehr sich selbst richtig sauber zu machen und hat auch ab und an sehr weichen Kot, so dass ich ihm alle 2-3 Tage den Po und die Hinterbeine waschen muss... Kennt da jmd ne stressfreie Methode? Das verfilzt-verschmierte Fell schneide ich auch regelmäßig weg, weil es nicht anders geht...

2. Mein viel größeres Anliegen: Als die beiden zu mir kamen waren sie nur Haut und Knochen, ihre Ernährung bisher waren hauptsächlich Hafer und ein bisschen aufgepopptes Futter. Frisches mochten sie angeblich nicht... Hier ernähre ich sie Hauptsächlich mit Salat, Möhren + Grün, Kohlrabi, Radieschenblättern, Löwenzahn und was mir noch so in die Hände fällt... Ab und zu bekommen die beiden auch geschälte Erdnüsse, vermutlich nicht besonders gut, aber fetthaltig und das hatten sie nötig! (und sie würden für Erdnüsse alles tun...) Susi ist nun auch schon fülliger geworden und hat nun ne schöne Zwergninfigur, aber Strolch ist weiterhin so mager und frisst seit 2 Tagen auch keine Erdnüsse mehr, sie fallen ihm immer wieder aus dem Maul (Zähne sind in Ordnung, war beim TA!). Nun hab ich ihm ab und an mal ein paar Haferflocken gegeben, die er auch gut frisst... Da kam mir die Idee, ihm vlt ab und an mal nen Päppelbrei zu machen! Aber was kommt da rein? Was nehme ich als Grundlage? Den 7-Kornbrei der Mäuse? Nins sind ja eigentlich keine Körnerfresser... Hat vlt einer von euch ein schönes Päppelrezept und einige Tipps, wie ich den Kleinen am besten noch schön verwöhnen kann in seinen letzten Wochen?
 
Ich habe gehört, das Pastinaken ein gutes Päppelfutter sind, weil sie wohl gut schmecken und ansetzen sollen, unsere ninis mögen Pastinaken sehr gerne, bekommen sie aber nicht allzu häufig
 
Mit dem Po sauber machen mach ich das bei meinem immer so, dass ich eine Schüssel aufstelle mit handwarmem Wasser, nicht zu voll, so 3-5cm und dann setzt ich ihn rein, halte ihn dabei fest, sonst wirds feucht ;-) und dann vorsichtig mit der anderen Hand den Po "streicheln".

Zu dem Päppelbrei kann ich dir leider nichts sagen, meiner ist selbst mager, weil er kein Heu frisst...
 
@ Milka: Danke, werde ich dann mal besorgen und schauen ob er die frisst...

@ Spencer: Aber wenn ich ihn in das Wasser setze, dann ist der doch nacher sehr nass? Also nicht nur der Po, sondern auch die Beine und der Bauch (vlt sogar noch mehr, weil er am Anfang immer versucht zu zappeln... Ist dann nicht die Erkältungsgefahr höher? Gerade bei einem mageren Kaninchen mit chronischem Schnupfen!
Ich hab ihn jetzt halt immer in ner Käfigwanne und säubere mit nem (sehr) feuchten Tuch!
 
Ich hatte früher ein langhaariges Kaninchen, dem trotz Haarekürzen immer was im Fell hängen geblieben ist. Ich hab ihn mir dann auf dem Arm so gelegt, dass ich gut ran kam und mit nem nassen Tuch gewischt. Hartnäckiges wurde rausgeschnitten
 
Hm, das mit dem Schnupfen wusst ich nich. ich pack meinen dann immer in ein Handtuch, trockne ihn kurz ab und dann darf er wieder rumhoppeln, er ist ja bei uns in der Wohnung, da is eh warm weil wir so elendige Frostbeulen sin... Zur Not wird die Heizung kurz angemacht oder aus weiter Entfernung wurde auch schon geföhnt, aber nur weils nicht anders ging
 
Ein Päppelbrei könnte z.B. so aussehen:


3 Löffel aufgeweichte/zermahlene Wiesengraspellets
1 Löffel gemahlene Kräuter/Kräuterpellets
1- 3 Löffel Babybrei
1 Tropfen Elugan® Tropfen und 1 Tropfen Lectade


Das hab ich grad bei diebrain gefunden...
 
Hab unser Ninchen auch damals in eine Schüssel mit ganz wenig warmen Wasser gesetzt und dann den Po gesäubert.Grobes wurde weggeschnitten.Danach hab ich sie erst mal in ein warmes Frotteehandtuch gewickelt.Solange die Wohnung warm ist und kein durchzug besteht,ist es ok.Könnte man eventuell auch mit Möhrenbrei päppeln?
 
*autsch* diebrain hätte ich ja auch mal fragen können... ^^ Geh da mal schön lesen, aber vlt hat ja trotzdem noch wer nen Tipp zu dem Brei!

(Und wo bekomme ich die Pellets in kleinen Mengen her?)
 
hallo..
also die erdnüsse würde ich auf jeden fall weg lassen..
ich habe immer nur kranken tieren brei gemacht, die sonst fast nix gefressen haben..
den hab ich dann mit banane, karotte, apfel, fencheltee und was sonst so da war ge,macht..
wenn ich gigolo üäppeln mußte, habe ich immer viel knollengemüse gefüttert, hat eigentlich immer ganz gut geklappt..
viel tockengemüse dazu, kräuter und ann sollte es besser werden..
wenn es nicht besser wird, zum ta-erneut..denn dann kann irgendwas nicht stimmen..heu frißt er genug?
 
Ist vielleicht auch nicht die beste Lösung, aber zum Päppeln hilfts:
Unser alter Kaninchenopa hat Zahnprobleme und putzt sich auch nicht immer richtig. Nachdem er drastisch abgemagert ist (1600 g) haben wir ihm Babybrei gegeben. Frühkarotte und so eine Gemüsemischung, 1 Glas pro Tag. Jetzt nach 6 Wochen hat er wieder 1960 g und ist auch wesentlich aktiver geworden. Natürlich sonst FriFu und Heu ohne Ende.
 
ich habe beim Hansemann auch eine Wurzelmischung gefunden, wäre vielleicht auch was fü den abgemagerten Kerl:
Hansemann's-Team

dann bei gemüsevariationnen und bei den Mischungen gibts den Wurzelsepp
 
Hallo,
hab zur Zeit auch so nen Kollegen hier sitzen.
Also wenns meiner Roddy richtig mies geht und sie mal wieder unter die kritische Grenze fällt, was gewicht angeht, kriegt sie so ne Pampe vom Tierarzt, die heißt "critical Care" oder so. das kriegt man als Pulver, muss den Matsch mit Wasser anrühren und dann fressen sies entweder selber oder man gibts mit Pipette/Spritze.

Und mit Saubermachen: ich hab immer so feuchte Tücher da, damit mach ich das gröbste weg. Wenns dann ganz schlimm wird, setzt ich sie ins Waschbecken, lass ein bischen Wasser ein (nur so viel, dass Po und Hinterbeinchen nass werden)und wasch sie "von Hand".
Außerdem rasier ich ihr die Haare rund um den Po ab, weil sie ständig Durchfall hat, dann bleibt nich ganz so viel hängen.

Hoffe mal, deinen zweien gehts noch ne Weile halbwegs gut!

LG, Lino
 
Hmm, danke für die Tipps, ich werde mal schauen, was ich davon umgesetzt bekomme (Nin muss es ja auch futtern...) Susi ist topfit und wartet immer schon ungeduldig auf den Auslauf (über Nacht ist der Käfig immer zu)... Aber Strolch ist seit etwa 9 Tagen nicht mehr alleine aus dem Käfig gekommen... Ab und an hebe ich ihn mal raus, dann hoppelt er in die Sonne und legt sich dort hin, aber dann muss ich auch da bleiben, weil er mit seinen Gleichgewichtsproblemen nicht mehr in den Käfig kommt! Ich muss ihn dann sofort einsammeln, sobald er auf den Käfig zu steuert, damit er nicht von der Ramoe kippt! Aber einfach nur noch im Käfig vor sich hin vegetieren lassen, nur weil die Hinterläufe nicht mehr wollen ist für mich keine Alternative! Solange sich sein Zustand nicht verschlechtert darf er noch bleiben, aber ich werde ihm über die RBB helfen, wenn er anfängt zu leiden...
 
Back
Top Bottom