Meerschweinchen Püpi hat ne Blasenentzündung

Hmm, ich war ja gestern beim TA und der meinte, dass sich z.B. ein Antibiogramm gar nicht mehr lohnen würde, denn die Auswahl der anwendbaren ABs bei Meeris sei gar nicht groß.
Da nun auch das Baytril vom ersten mal nicht gewirkt hat, kann man das nun ja auch schon wieder ausschließen und dann bleiben ja noch weniger *grübel*
Nun hat er Püpi Marbocyl gespritzt und ab Freitag soll ich ihm das AB wieder mit Wasser verdünnt geben.
Tja, und dann ist er im Urlaub :(

Wenn es über´s Woende nicht besser wird soll ich zu seiner Urlaubsvertretung, ansonsten sei der Fall erledigt.
Nix mit Urinnachkontrolle und so...



Mein Plan wird nun sein, die ganze Sache übers Woende zu beobachten und wenn es nicht besser ist zur Tierklinik nach Oberndorf (näher als Bremerhaven) mit ihm zu fahren.
Die habe ich nun von mehreren empfohlen bekommen.

Angst machte mir nämlich auch die Aussage des TA´s: "Wenn das nicht wirkt, gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten Püpis Blasenentzündung zu behandeln."

*umkipp*

Gestern habe ich Püpi nun das erste Mal mit der Zink-Lebertran Salbe eingecremt, da nun sein Bauch anfägt wund zu werden :(


*seufz*
 
Na, das ist ja ein toller TA.

Du solltest dort nicht mehr hingehen. Er sollte wissen, dass ABs bei Meeris sehr stark negativ auf die Darmflora auswirkt. Wenn der noch mit ein paar ABs rumexperimentieren will, dann stirbt Püpi sicher nicht an seiner Blasenentzündung (wenn es denn überhaupt eine ist) sondern an einer total durcheinandergekommenen Darmflora mit Durchfall und allem was dazu gehört.

Ich zitiere hier einmal Frau Meier:
"Die Darmflora der Meerschweinchen besteht überwiegend aus Bakterien, die ohne Sauerstoffzufuhr leben können (Anaerobiern) und grampositiven Bakterien wie Kokken und Laktobazillen. Diese spezielle Bakterienflora ist in der Lage, Zellulose aufzuspalten. Die Gabe von Antibiotika, die selektiv gegen diese grampositive Flora wirken, kann zum Überwuchern einer untypischen Darmflora aus Colibakterien und Clostridien führen und schwere Durchfälle und tödliche Schockzustände bewirken."
http://www.fraumeier.org/

Frißt Püpi denn noch ganz normal und ist sein Gewicht ok?
 
Ich bin auch nicht begeistert von der ständigen AB Gabe, doch nun musste gestern ja erstmal noch an die vorherige AB Gabe angeschlossen werden. ;-(

Heute ist Püpi aber wenigstens trocken.

Ansonsten ist das Gewicht ok und er futtert zum Glück ganz normal.
Gerade wird wieder lecker Heu gemümmelt.

Auch tobt er mit Shawni durchs Gehege und macht bis auf den gelben Po gar keinen kranken Eindruck.


Mit meinen Mäusen hab ich mich bei dem TA eigentlich ganz wohl gefühlt, bzw. am wohlsten im Gegensatz zu anderen TAs hier in der Gegend.
Mit meinen Meeris werd ich aber wirklich nicht mehr da hin gehen *seufz*

Aber da wurde mir ja nun auch die Tierklinik in Oberndorf empfohlen. Da schau ich mal hin. Die soll so gut sein, dass die Leute zu Stoßzeiten keinen Platz mehr im Wartezimmer haben und auf der Straße warten.
Einerseits vielleicht ganz gut, andererseits auch recht abschreckend.
Aber was tut man nict alles.
 
ich drück dir die daumen fürs kranke schweini *drück* *Daumenhoch*, das shaffst du und Püpi schon, hoffentlich bleibt er jetzt trocken!!

MfG Claudi
 
So lange er frißt, kein Gewicht verliert und auch ansonsten quitsch fiedel ist, ist ja noch alles im grünen Bereich. Es wäre nur schade, wenn sich aufgrund einer TA-Behandlung alles verschlechtert.

Ich werde hier weiter die Daumen drücken. *drück*
 
Danke dir *drück*

Er ist zumindest immer noch trocken, aber es wird auch immer schwieriger ihm auch das AB zu geben. So langsam entwickelt er Tricks und Kniffe mir die Sache fast unmöglich zu machen...

Aber es wird...
 
Sag mal, ich Blasenentzündung übers Internet ansteckend? *grübel*

Meine Mohrle hat seit gestern auch ein Blasenentzündung. Gestern war ich mit ihr in der Tierklinik.

Gut, dass ich schon so viele Infos habe :D

Mohrle bekommt das AB übrigens gespritzt. Die TÄ meinte, das belastet den Darm nicht so, da es nicht direkt über den Magen in den Darm kommt. Es geht direkt in die Nieren und in die Blase und wird dann ausgeschieden. Scheint mir logisch ...

Allerdings muß ich alle 2 Tage zum spritzen und BBB habe ich mir trotzdem geben lassen.
 
Och nein, deine arme Mohrle.
Ich hoffe, dass sie nicht so lange wie Püpi damit zu kämpfen hat *drück*

Püpi bekam die erste Dosis AB auch jedesmal gespritzt. Die hatte dann eine Depotwirkung von drei Tagen und dann musste ich anfangen ihm das AB oral zu verabreichen.

Die erste Zeit ging es auch, doch nun wehrt sich der kleine Wicht doch sehr :(

Heute Abend fahre ich mit ihm auch noch in eine Tierkliik hier in der Nähe. Von der hab ich jetzt erst die letzten Tage was gehört.

Püpi ist nun nämlich immer noch nass. Nicht mehr ganz so dolle, aber noch viel zu dolle *Traurig*


Ich hoffe dass das dann endlich ein Ende hat...
 
Bin vor ner halben Stunde vom neuen TA zurück und es ist wirklich ein großer Unterschied gewesen.

Der Urin wurde untersucht und festgestellt, dass sich recht viel Sediment in der Blase von Püpi bildet/gebildet hat.
AB soll ich ihm morgen das letzte Mal geben, sonst wird es wirklich zu viel.

Meine Aufgabe von Morgen/Übermorgen an soll es sein, Püpis Blase erst etwas zu "schütteln", damit sich Sediment mit Urin vermischt, um beides dann gaaaanz vorsichtig auszudrücken.

Habe schon ein etwas ungutes Gefühl bei der Sache, ich hoffe, ich bekomme das alleine hin *anbet*

Dann soll ich in etwa einer Woche wieder hin und wir hoffen, dass weniger Sediment da drin ist, da es sich schnell zum Stein bilden könnte.
Noch ist es flüssig genug, so raus zu kommen, doch die Blase wäre wohl sehr voll damit. ;-(
 
Das hört sich doch schon viel besser an.

Aber wie schüttelt man die Blase bei einem Meeri? *grübel*

Bei Mohrle wurde leider noch kein Urin untersucht, da sie zwar viel pinkelt, aber nur Tröpfchenweise. Sie tropft quais fast ständig vor sich hin. Am Mittwoch muß ich wieder mit ihr hin und hoffe, dass es dann besser klappt.

Du wirst das schon alles hinkriegen. Man glaubt gar nicht, was man so alles schafft, wenn man muß. *drück*
 
:D
"Schütteln" hab ich doof gesagt...
Bevor ich die Blase ausdrücke soll ich unten etwas massieren ("schütteln") damit sich möglichst viel Sediment von der Blasenwand löst und mit raus kommt.


Vorhin hab ich das alles probiert, doch Püpi wehrt sich wie sonst was. Zum Schluss hat er auch Pipi gemacht, doch ich weiß nicht, obs durch mein "Drücken" kam oder eher durch seine Angst *grübel*
Zumindest kam leider nur klarer Urin raus und nicht so eine gipsige Masse, wie gestern beim TA ;-(

Morgen hab ich wieder nen neuen Versuch, ich hoffe, ich bekomme das noch hin...

Der nächste Termin mit Püpi ist dann in einer Woche. Evtl. bekommt er dann nochmal anderes AB, da der TA nicht mit Baytril und Marbocyl angefangen hätte eine Blasenentzündung zu lindern, sondern mit Chloramphenicol (?)...
 
Püpis Pinkeln vom letzten Mal, kann ich wohl nun im Nachhinein nochmal eher seiner Angst zuschreiben, als meinem "Blasengedrücke".
Die nächsten Male funktionierte es nämlich nicht mehr.
Daher bin ich gestern wieder beim TA gewesen, um mir das nochmal zeigen zu lassen.
Auch er drückte noch einmal Püpis Blase aus und es kam regelrechter "Gips" raus.

Darauf hin hat der TA Püpi noch einen Katheter gelegt um ihm wieder Wasser in die Blase zu "pumpen", damit Püpi gleich wieder pinkelt und die Blase etwas durchgespült wird.
Das ganze machte er mit Hilfe zweier Helferinnen drei Mal und jedes Mal kam wieder sooo viel Sediment raus ;-(
Püpi war echt tapfer.

Nun habe ich jedoch raus, wo ich bei Püpi drücken muss, um ihn Pinkeln zu lassen. Hmpf, bei mir wehrt er sich echt dolle. Etwas funktionierte es heute, doch es kam längst nicht so viel Sediment, wie beim TA mit raus.
Nun denn, vielleicht kriege ich das demnächst auch so hin.
So dass das Zeug von alleine raus kommt und Püpi ne OP erspart bleibt *seufz*


Montag bekommt er nochmal die Blasenspülung.
 
Der arme kleine Kerl *Traurig* Hoffentlich ist er bald wieder gesund.

Meiner Mohrle geht es so lala... Heute Morgen war sie ganz gut drauf, kam angelaufen und nahm auch Leckerchen aus der Hand. Nach der AB Gabe ist sie wieder ziemlich "lustlos".

Ich werde nachher noch mit der TÄ telefonieren, ob ich das AB wirkich noch geben muß. Wenn es sie so runterzieht, bringt es ja nichts. Mittlerweile habe ich aus einer anderen Quelle erfahren, dass bei Blasenentzündung 4-5 Tage Ab reichen sollen.

Mal sehen, was die TÄ dazu sagt.

In der Tierklinik habe ich eine TÄ entdeckt, die auch Meeris hat :D Die sollte sich ja damit auskennen.

Ich drücke Deinem Püppi ganz fest die Daumen.
 
Betzi, ich freu mich, dass es wenigstens deiner Mohrle wieder etwas besser geht...



*Traurig*
Püpi ist fast über Nacht zu einer halben Portion geworden und ich habe es nicht bemerkt *Traurig*
Ich versuche ihm etwas CC einzuflößen, aber so wirklich will er selbst das nicht.
Er hat über die zwei Tage sooo abgebaut. Freitag war meiner Meinung nach noch alles ok, gestern war ein stressiger Tag für mich, dass ich nicht groß ein Auge auf ihn werfen konnte und heute wiegt er 500 Gramm weniger *heul*
Er rührt kein Futter an. Den leckersten Löwenzahn hab ich ihm besorgt und er will nicht. Er hockt nur da, läuft nicht vor mir weg und ist absolut desinteressiert.
Ich habe Angst um ihn. *Traurig*
Der zuständige TA hatte heute keine Notfallsprechstunde und der andere meinte, erkönne nix tun. Morgen früh um 8 darf ich hin und ich hoffe Püpi wird wieder fit.

Von Mittwoch bis Sonntag steht unser Urlaub an, der einzige in diesem Jahr...
Ich hoffe wir kriegen das irgendwie wieder hin *Traurig*

*seufz* *Traurig*
 
OHHHHHHHHHH... das tut mir so leid *Traurig*

Der arme kleine Kerl.

Mohrle mag auch kein CC mehr fressen. Ich habe ihr jetzt Brennesselpellets und Pellets aus grünem Hafer aufgeweicht, in der Hoffnung, dass sie die lieber frißt. Die aufgeweichten Brennesselpellets kommen jedenfalls an.

Dazu habe ich einen Sud aus Heu gekocht und damit die Brennesselpampe verdünnt. Auch bekommt sie ihn zusätzlich eingeflößt.

Du kannst ihm Schmelzflocken mit unter den Brei mischen, damit er schnell wieder zunimmt. Eigentlich kannst Du nur eins machen: Ihn wirklich zwangsfüttern.

Seit heute wird Mohrle in ein Handtuch eingewickelt und dann rein mit dem Zeug. Es ist lebenswichtig und da muß sie eben durch, ob sie will oder nicht.

Allerdings frißt sie ja schon etwas selbst und da muß nicht mehr ganz so viel rein. Wenn sie sich zu sehr wehrt, dann höre ich eben auf.

Dir und Püppi drücke ich ganz fest die Daumen, dass es schnell wieder bergauf geht.

Ich leide mit Dir, da ich es ganz genau nachfühlen kann, wenn man auf einmal so hilflos einem Schweinchen gegenüber steht. *drück* *drück* *drück*
 
Danke Betzi, und ich drück dir auch ganz fest für die kleine Mohrle die Daumen.

Heute Morgen war ich dann beim TA und Püpi bekam erstmal drei Aufbauspritzen, bzw. eine grooße an drei Stellen gespritzt, damit er nicht mehr ganz so "ausgedörrt ist.

Zusätzlich bekommt er nun wieder AB: Chloramphenicol, zweimal am Tag 2ml.

Tja und wie du auch schon sagtest: Nu muss Zwangsgefüttert werden.
Sooo sehr wehrt sich Püpi (noch) nicht und es funktioniert noch recht gut. Aber der Lütte tut mir so leid, heute döste er sogar mit halbgeschlossenen Augen, das ist sehr untypisch für ihn.

Ach menno, das ist hier aber auch ein großer Mist, doch da du das ganze grade aber auch mit deiner armen Mohrle durchmachen musst, muss ich dir das wohl nicht erzählen. *drück*

Wo bekomme ich denn Brennessel- und Haferpellets her?
Und, meinst du mit Schmelzflocken Haferflocken oder ist das noch was anderes??? *grübel*


Ist dieses Appetit- und lsutlose eigentlich eine "natürliche" Folge einer Blasenentzündung oder woher kommt das?
Wenigstens ist ja zumindest Püpis Hintern wieder durchgängig trocken...
 
schmelzflocken sind so extrafeine flocken für babys...


sind von kölln flocken... findsch eigentlich ganz legga... XD

ich drück dir die daumen für püpi
 
Meine TÄ meinte, diese Appetitlosigkeit sei eine Folgeerscheinung der AB bzw. neigen wohl einige Schweine dazu bei danach das Fressen einzustellen.

Mohrle scheint jetzt auch noch Durchfall zu haben. *Traurig* Gestern habe ich es noch gesehen, vom TA hat sie eine Spritze bekommen und heute morgen war der Bauch wieder dreckig. Allerdings waren die Köttel beim füttern fest. *grübel*

Ich habe herausgefunden, das bei Mohrle gerade Gurkensaft angesagt ist. Ich reibe Gurke, drücke sie durch ein Sieb und rühre damit das CC an. Zwischendurch während des fütterns bekommt sie auch noch Gurkensaft aus der Spritze, als Leckerchen.

Sie sträubt sich mittlerweile sehr gegen das Füttern, aber was soll ich machen... Da braucht es schon etwas sanfte Gewalt.

Gottseidank haben wir die AB hinter uns. Hoffentlich geht es Püpi bald besser.

Heute fange ich eine neue Stelle an. Jetzt habe ich nicht mehr so viel Zeit und kann nur hoffen, das alles i.O. ist, wenn ich wieder nach Hause komme.
 
Danke principessa.


Och man Betzi, ich dachte Mohrle sei schon mehr über´n Berg.
Alles Gute für die Kleine.

Das mit dem Gurkensaft ist eine gute Idee, das probiere ich dann mal aus.

Mir kommt es so vor, als wenn Püpi gar nicht schlucken würde, der kleine Kerl behält das alles einfach nur im Mund.
Naja, aber da der Brei immer etwas weniger wird, wird wohl hoffentlich auch etwas im Magen ankommen.

Was meint ihr, wie lang kann sich solche ine Essensverweigerung bei Meeris hinziehen?

Das ist ja hier nicht mit anzusehen. Und Shawni, Püpis Freundin, weiß auch gar nicht wirklich was mit ihm los ist *Traurig*


Ich habe da noch zwei Fragen zum Päppeln, kann mir wer dazu noch was sagen? Frage zum Päppeln
Das wäre lieb, denn ich weiß gar nicht, wie viel ich Püpi nun mit jeder Protion geben soll.
 
Back
Top Bottom