Isabel
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.126
- Reaction score
- 0
Hi, hab wieder mal ne Frage. Und zwar hab ich wohl Papillomaviren hier bei mir. Däumelinchen hatte vor ner Weile ein Papillom (so ein Geschwür) am Popoloch. Das wurde weggeschnitten und verödet wegen der heiklen Stelle. Leider wuchs es irgendwann nach und das dann im Popoloch. Das stülpte sich so fies nach draußen wenn sie knöddelte. Jedenfalls ließ ich sie einschläfern, als es ihr langsam schlechter ging. Ich hab also schon eine Maus an nem Papillom verloren.
In ihrer Gruppe waren noch 4 andere. Ich glaube damals (Januar, nachdem Däumelinchen eingeschläfert wurde), hatten zwei Mäuse aus der Gruppe an der linken Seite dann irgendwann einen Knubbel. Komischerweise habe ich das jetzt nur noch an einer gesehen. Ich muss sie wohl doch nochmal rausfangen und überprüfen.
Parallel dazu hatte eine andere Maus einer anderen Gruppe in einem anderen Haushalt (1h Autofahrt weg) genau an derselben Stelle links an der Seite einen Knubbel.
Bei ihr ließ ich es wegmachen, weil sie dran rumkratzte. Wuchs bis jetzt nicht nach.
Und in der Gruppe von Däumelinchen hat jetzt die dritte Maus links an der Seite nen Knubbel. Bei ihr ist es schon recht groß.
Wenn es sich so verteilt, spricht es doch für nen Virus, oder?
Wie verbreitet sich das denn? Über die Luft? Über meine Hände? Oder nur direkt?
Ich wollte nämlich die Gruppe von Däumelinchen zu ner anderen Gruppe dazutun. Irgendwann habe ich das Problem sowieso, weil ich keine alleine sterben lasse.
Kann ich das tun? Mich stört es nicht, wenn die Maus wo ne Warze hat, aber wenn sie da verletzt ist, blutet es sehr stark. Ist einem von euch schonmal ne Maus daran verblutet? Kann die Maus überhaupt an sowas hängenbleiben und es abreißen oder ist sie dazu zu vorsichtig?
Und in möchte halt nicht nochmal eine mit Papillom im Hintern. Aber normalerweise sollte das doch nur draußen auf der Haut sein. Da es bei allen jetzt an der Seite links ist, kann es ja kein Zufall sein. Kann sich trotzdem eins am Popo bilden? Streut das auch?
Einerseits möchte ich meine anderen Mäuse nicht gefährden, andererseits will ich keine von den kleinen irgendwann alleine sterben lassen
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Liebe Grüße,
Isa
In ihrer Gruppe waren noch 4 andere. Ich glaube damals (Januar, nachdem Däumelinchen eingeschläfert wurde), hatten zwei Mäuse aus der Gruppe an der linken Seite dann irgendwann einen Knubbel. Komischerweise habe ich das jetzt nur noch an einer gesehen. Ich muss sie wohl doch nochmal rausfangen und überprüfen.
Parallel dazu hatte eine andere Maus einer anderen Gruppe in einem anderen Haushalt (1h Autofahrt weg) genau an derselben Stelle links an der Seite einen Knubbel.
Bei ihr ließ ich es wegmachen, weil sie dran rumkratzte. Wuchs bis jetzt nicht nach.
Und in der Gruppe von Däumelinchen hat jetzt die dritte Maus links an der Seite nen Knubbel. Bei ihr ist es schon recht groß.
Wenn es sich so verteilt, spricht es doch für nen Virus, oder?
Wie verbreitet sich das denn? Über die Luft? Über meine Hände? Oder nur direkt?
Ich wollte nämlich die Gruppe von Däumelinchen zu ner anderen Gruppe dazutun. Irgendwann habe ich das Problem sowieso, weil ich keine alleine sterben lasse.
Kann ich das tun? Mich stört es nicht, wenn die Maus wo ne Warze hat, aber wenn sie da verletzt ist, blutet es sehr stark. Ist einem von euch schonmal ne Maus daran verblutet? Kann die Maus überhaupt an sowas hängenbleiben und es abreißen oder ist sie dazu zu vorsichtig?
Und in möchte halt nicht nochmal eine mit Papillom im Hintern. Aber normalerweise sollte das doch nur draußen auf der Haut sein. Da es bei allen jetzt an der Seite links ist, kann es ja kein Zufall sein. Kann sich trotzdem eins am Popo bilden? Streut das auch?
Einerseits möchte ich meine anderen Mäuse nicht gefährden, andererseits will ich keine von den kleinen irgendwann alleine sterben lassen

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Liebe Grüße,
Isa