parasiten während der VG

Corii

Wusel-Experte*in
Messages
252
Reaction score
0
Hi, mein Schneetrupp ist seit drei Wochen in der VG. vor der VG wurden sie alle gespottet, weil sie Milben hatten, das war dann auch alles ok. jetzt hben sie es alle wieder. habe schon das medi da und auch das bactozyl zum desinfizieren. die frage ist jetzt nur, wie s mit der VG weitergeht. sie haben ihre Grundfläche von 120x50. momentan aber ohne Einrichtung wegen streit. nach der Reinigung zurück auf die Grundfläche oder wieder klein anfangen?
 
hey

das war dann auch alles ok.
na, anscheinend doch nicht... ;-)
Aus nem alten Thread hab ich gelesen, dass Du mit Ivomec gespottet hast und das insgesamt 3 mal?
Und da wurde ja auf gut Glück bzw prophylaktisch behandelt...

Wie hast Du da desinfiziert? Evtl gabs da ja kleine Fehler?
(Irgendwoher müssen ja die Biester wieder kommen)

Ich sehe bei deiner Situation aktuell 2 Probleme:
- Die VG an sich ist nicht ideal. Nach 3 Wochen nur Grundfläche ist natürlich doof.
- Die anscheinende erneute Parasitengeschichte. Wurde diesmal was gefunden bzw überhaupt gesucht?

Ich würde wie folgt vorgehen:
So viel Streu wie möglich im Backofen ausbacken. Das geht durchaus, bitte nur aufpassen, dass Du dir die Bude nicht abfackelst. Und nicht übertreiben mit der Hitze, sonst riechts nach Röst-Baum und definitiv nicht mehr nach Gruppe. Und auch kein Umluft, selbsterklärend ;-)
Und dann würde ich sie auf etwas weniger Grundfläche setzen, aber dafür evtl nen Unterschlupf? Oder nen Kletterast?

LG
 
also ich habe keine Ahnung, wie die dinger es geschafft haben, sich zurückzukämpfen. ich habe insgesamt 4 mal gespottet, aber eig nicht prophylaktisch, sondern die hatten definitiv Viecher. der TA hat nur nicht klargestellt, welche. hab dann immer alles alte streu weg, alles desinfiziert, auch die gesamte Umgebung. aber hier kommt ein punkt: ich hatte das immer so ne Dreiviertelstunde einwirken. auf der flasche steht nämlich sogar, dass 15 min ausreichen. aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich 1-2 stunden einwirken soll, wie es im wiki steht, es war da ja schon längst getrocknet. au weiha, sag mir nicht, dass es bloß an diesem einen punkt lag*Angst* aber hab die Sachen auch noch alle mega mit heißem wasser abgebrüht hinterher. und die vier hatten auch alle 3 Wochen lang keine anzeichen mehr gemacht, dass die dinger noch da sind, sonst hätt ich ja nicht mit der VG angefangen. tja und zwei Wochen später gings irgendwie langsam doch wieder los*seufz* meine armen bebies*traurig*
dieses mal hab ich bloß beim TA angerufen und konnte das mittel dann abholen. Problem wegen VG ist ich hab keine Möglichkeit die Grundfläche irgendwie abzusperren*seufz*. macht es vllt. sinn, sie während der nächste Wochen in denen ich ja eh wieder alles reinigen muss, in dem kleineren VG käfig zu halten? weiß grad die maße net, so ca. 70X40 ist der. weil meinen holzkäfig 120x130 mit 4 Etagen jedesmal zu reinigen würde mich glaub wahnsinnig machen und ich finde da besteht schon die Gefahr, dass da die Tierchen in irgendeiner ritzte sitzen bleiben.
naja, dann geh ich mal backen:D und zwar streu*bätsch*
 
Es wäre besser zu wissen welche Parasiten deine Tiere haben. Die ganz Bösen Viecher, sprich Ratten- und Vogelmilbe bekommst mit dem normalen Programm nicht weg. Die sind hartnäckiger und können sich auch außerhalb des Käfigs aufhalten. Eine Parasitenbestimmung wäre also wichtig um zu schauen, ob das Problem wirklich daran liegt oder doch etwas anderes damit zusammenhängt.

Edit: Woran wurde denn erkannt, dass es Parasiten sind? Konntest du sie sehen bzw. der TA?
 
zu sehen sind keine parasiten. sie kratzen sich häufig und hüpfen immer ganz nervös durch die gegend. und Louis, der zuvor gesund war, hat nun auch so ein bissl struppiges fell bekommen, wie die drei Damen (wobei das nichts ausschlaggebendes sein muss, aber macht mich schon stutzig, weil er immer ein sehr schönes fell hatte)
 
achja, nochmal zu der bisher nicht so idealen VG
die Grundfläche haben sie eineinhalb Wochen schon. es kamen Sachen wie nistmaterial, steinplatte, klorolle, ton- und zinntöpfchen dazu und es ging eig gut. aber dann hab ich gemerkt, dass die Situation irgendwie angespannt war. es gab wieder dolles am hintern geschnüffele, was sie sich gegenseitig aber nicht gefallen lassen wollten und so kams sogar zu kurzen jagereien (wirklich kurz, mhr so ein antäuschen ala "mach dich vom acker, junge"). und dann haben sie auch teilweise getrennt geschlafen in den beiden Töpfchen und ich hab es ab und zu mal quiken hören. zuvor haben sie noch zusammen geschlafen als sie noch keine Töpfchen hatten . darum habe ich die Töpfchen dann rausgenommen. dann habens sie wieder gemeinsam geschlafen und es gab kein Geschrei mehr. also haben sie ihr erstes häuschen bekommen. leider gings dadrin gleich am ersten abend dermaßen ab, dass ich dann haus und rolle raushab und sie bloß noch ihr nestchen aus nistmaterial hatten. ja und die steinplatte, aber die zähl ich ja nicht als Einrichtung dazu, sondern ist boden. insgesamt waren sie einfach sehr nervös und unruhig und ich denke das lag auch sehr daran, dass es sie so juckt. einige male hab ich den Louis beim allein sein erwischt, aber ich glaube stark, dass er das so möchte und ab und zu einfach ne Auszeit braucht von dem gewusel, hat ja die meiste zeit seines lebens leider alleine verbracht. der zieht sich gerne mal in ne andere ecke zurück. ich hab so den eindruck, dass die meisten streits wegen Henry angefangen haben, weil er als jungspund ein bisschen zu aufgedreht ist. eingentlich voll witzig, der kleene, aber ich glaub, damit wird er den anderen mchmal ein bisschen zu aufdringlich.
sie haben jetzt ein grasnest/ heuröhre in der sie schlafen. da gibt es kein gezanke drum und es darf auch immer jeder rein und raus.das war aber auch schon vorher so.
so liebe leute, immer her mit den guten ratschlägen, bin froh über alle tipps oder Anmerkungen, die ich bisher vllt übersehen oder falcsh gemacht habe. will bloß, dass es den stinkis gut geht. ich glaube mein Problem ist, dass ich zu viel harmonie von ihnen erwarte. ich krieg immer gleich herzflattern wenn ich seh, dass einer allein, oder die gruppe geteilt ist, obwohl das vllt noch gar nichts schlimmes ist. grad wenn man zb. Louis`geschichte bedenkt. und auch Henry, der ja noch voll jung ist war vor der VG jetzt mindestens 2.5 Monate allein(wer weiß, was davor war, er ist ja aus dem Tierheim)
also wie gesagt, klärt mich auf, belehrt mich, bereichert mein denken*Herz*
 
Hüpfen habe ich immer als Freudensprünge gedeutet.

Ohne zweifelsfeien Nachweis vier mal zu spotten halte ich für übertreiben. Das Jucken kann auch aus Angewohnheit und lange Weile passieren.

Durch Heu und Gras kann man sich immer wieder sowas reinholen.
 
ja schon, vor allem der kleine Henry hüpft auch weil er einfach so ein nervöser kleiner kerl ist*bätsch*, aber von den andern vier kenne ich das nicht. seit ich sie gestern gespottet habe, sind sie außerdem schon dermaßen ruhiger und entspannter und kratzen weniger. das ist für mich schon ein deutliches zeichen. naja, ich wird das jetzt noch mal durchziehen und wenn es dann nach kurzer zeit wieder vorkommt, muss ich sie leider doch zum TA hinschleppen
und irgendwelche Kommentare zu der VG?*heilig* wie hab ich mich gemacht bisher?*anbet*
 
Wie gesagt, das Hüpfen ist ein Zeichen, dass sie sich sehr wohl fühlen. Das sie die Grundfläche schon nach einer Woche hatten und sich nicht verzankten ist super. Scheinbar hast du mit dem Inventar ihnen genug Ablenkung und Beschäftigung gegeben, so dass keine sich als Chef aufspielen mußte.
Eine Rolle als Schlafplatz finde ich nicht so toll aber sie wechseln ja oft den Schlafplatz wenn sie dazu Gelegenheit haben.

Alles im allem hört sich das doch sehr gut an, du scheinst das richtige Gefühl bei deiner Truppe zu haben. =)
 
Ich finde schon, dass man das Hüpfen aus Spaß und das Hüpfen, weil was juckt, gut unterscheiden kann. Nämlich durch das kratzen. Hüpfen und dann kratzen deutet für mich auch auf Parasiten hin.
 
Back
Top Bottom