Pegman und die Böckchen aus dem TH Potsdam

vindoatus

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.505
Reaction score
0
Hallo,


ich traue mich gar nicht recht, Werbung für die 20 im TH Potsdam sitzenden Böckchen zu machen, weil es an Böckchen-Notfällen zur Zeit nicht mangelt.

Ein einzelnsitzender älterer Bock ist heute bei mir eingezogen, es sitzen noch eine 6er Gruppe und eine 14er Gruppe. Überwiegend scheinen sie recht jung zu sein, viele Farben, die meisten Schecken. Leider habe ich nicht daran gedacht, eine Kamera mitzunehmen. Zerbissene habe ich beim Drüberschauen nicht gesehen.

Während man mich kurz alleinließ, damit ich den Einzelbock aus der Duna fangen konnte (auch weil der Raum ca. 4 qm klein ist und sich zwei Menschen kaum drin bewegen können), fiel mein Blick plötzlich zufällig auf eine Maus, die frei unterwegs war und sich auf dem Fensterbrett gerade einen Sonnenblumenkern einverleibte. Geistesgegenwärtig packte ich zu, die Maus war so überrascht, daß ich sie sofort in der Hand hatte. Es war ein junger Bock, der gleich fest zubiß, und kaum hatte ich ihn in meine mitgebrachte TB gesetzt, lief der nächste Bock auf dem Regal vorbei. Auch der biß beim Einfangen zu. Eine Maus, die übers Heizungsrohr lief, konnte ich nicht einfangen.

Nachdem ich erstmal keine weiteren sah, sagte ich beim Personal bescheid, daß eine der Dunas nicht richtig verschlossen worden war. Die zuständige Dame murmelte, sie sei gerade im Urlaub gewesen, und während ihrer Abwesenheit habe jemand den Käfig schlecht verschlossen (es ist die Duna mit den 14 Böcken, sie hat ein Gitteroberteil mit Kaninchenweite, über das lose Gitterteile gelegt und mit Steinen beschwert sind, lückenhaft -> halbwüchsige Mäuse quetschen sich leicht durch). Sie meinte, sie habe heute schon einige Böcke eingefangen und mindestens zwei seien noch unterwegs.

Die gute Nachricht:
Der Raum ist winzig, Mäuse finden nicht viele Versteckmöglichkeiten.
Das TH Potsdam hat im Moment nur Böckchen, es besteht also keine Gefahr, daß sich hier eine neue Mäuseschwemme ankündigt.

Ich setzte die beiden Eingefangenen dann zu denen, die die Frau schon zuvor eingefangen hatte (sie meinte vor ca. 1 Stunde, die Böcke waren noch nicht zu lange getrennt und tolerierten sich zum Glück auch). Ich habe erklärt, daß Böcke nicht lange getrennt sein dürfen, daß sie die Gruppen nicht neu mischen dürfe usw., ich hoffe, die Böckchen bleiben einigermaßen friedlich.

Mitnehmen konnte ich nur den Einzelbock. Er ist scheu, aber selbstbewußt, im TH drohte er mir mit Schwanztrommeln, hier bei mir riecht er schon die Mäusedamen und möchte raus. Hoffentlich bekomme ich noch diese Woche einen Kastrationstermin für ihn.

Einen Namen hat er auch schon: Pegman.


IMG_1664.jpg


IMG_1671.jpg


IMG_1675.jpg
 
Last edited:
Er ist wunderschön Wibke. *Herz*
Darf er denn bei dir bleiben?
 
Er ist wunderschön Wibke. *Herz*
Darf er denn bei dir bleiben?

Ja, er darf bei mir bleiben.
Für diese Woche habe ich keinen Kastratermin mehr bekommen, am Montag, 18.08., kommt er um 9.00 Uhr unters Messer. Er ist soweit fit, gestern abend war er aufgedreht (wir haben von Potsdam bis Berlin-Reinickendorf ja auch eine kleine Völkerwanderung hinter uns), irgendwann wurde er todmüde und hat sich ein Nest gebaut. Stronghold hat er problemlos vertragen.

Er saß wegen der Aggressionen einzeln, wie lange, weiß ich aber nicht.
Bis letzte Woche bekam er im TH Baytril.

Es ist immer schlim... man nimmt einen mit und läßt zwanzig andere dort. Ich habe den Einzelbock mitgenommen, weil er alleine war und der älteste war. Die anderen saßen in Gruppen, die hoffentlich noch etwas friedlich bleiben. Man weiß ja nicht, wie alt Pegman ist, wenn er kastriert werden soll, dann so bald wie möglich. Die beiden Ausreißer, die ich einfing, waren noch sehr jung, 6 bis 8 Wochen, kaum 30 g schwer. Sie haben alle dasselbe Recht, auf viel Platz mit Artgenossen leben zu dürfen, aber bei Pegman, dem Ältesten, sah ich die Zeit davonrennen. Und eine Kastra kann ich mir leisten, jetzt bekommt Pegman sie... *seufz*
 
Last edited:
am Montag, 18.08., kommt er um 9.00 Uhr unters Messer.

Häh? Ich sollte so früh am Tag nichts schreiben. Ich meinte natürlich den 18. Juni. *umkipp* Zwei Monate soll er natürlich nicht auf Vergesellschaftung warten.

Wo ist der Kaffee?
 
Schon mal eine Maus gesehen, die in einer Nacht ein Körbchen zernagt? Ich auch nicht. *umkipp*

Ihm ist lang-wei-lig!

IMG_1680.jpg



Ich werde nachher beim Laufen Apfelbaumzweige zum Nagen ernten. Pegman muß beschäftigt werden. Da er ja alleine sitzt, kann er soviel Platz haben, wie er will, aber er ist sehr hektisch, sucht dauernd nach Beschäftigung. Im TH hing er auch nur am Deckel der Duna.
Sein Käfig steht nicht im Tierzimmer. Er würde sonst nur am Gitter kleben und in Richtung der Mäusedamen schnuppern. Er hat den Käfig auch schon ordentlich markiert und riecht für zehn. Die Wochen, bis er mit Mädchen vergesellschaftet werden kann, scheinen mir endlos.

Salat und Gurke hat er schon probiert. =) Gras probiere ich heute abend auch mal aus. Kolbenhirse kennt er nicht.
 
Einen ganz süßen Kerl hast Du da *dahinschmelz*
Dann drücke ich mal die Daumen, dass er die Zeit bis zur Kastra, die Kastra selbst und die Wartezeit anschließend gut und ohne allzuviel Langeweile übersteht - aber bei Deiner rührenden Fürsorge schafft er das jetzt auch noch...
LG, sevenofnine
 
Es sind ja "nur" noch 4 Tage, bis dahin wirst du ihn sicher gut beschäftigen. =)
So ein süßer Fratz, ich hoffe er schafft alles gut, aber er sieht doch nach einem richtig stattlichen Mäusemann aus.
 
Wie würde man denn diese tolle Farbgebung bezeichnen? Richtig schick der Kerl!
 
Es sind ja "nur" noch 4 Tage, bis dahin wirst du ihn sicher gut beschäftigen. =)
So ein süßer Fratz, ich hoffe er schafft alles gut, aber er sieht doch nach einem richtig stattlichen Mäusemann aus.

Ich denke auch. =) Er ist ein richtiges "Löwenherz". :D Er ist normal entwickelt und normal groß, die Hoden sind auch normal groß. Und ich lasse bei der TÄ kastrieren, bei der es bisher nie Todesfälle gab. Er war im TH zwar krank, wurde aber mit Baytril behandelt und hat keine Atemgeräusche mehr.
Ein wenig länger wird er aber schon warten müssen, am selben Tag werde ich ihn nicht vergsellschaften mit den Mädels. So mutig bin ich dann doch nicht, außerdem wird er seinen Rausch ausschlafen müssen. ;-)


Wie würde man denn diese tolle Farbgebung bezeichnen? Richtig schick der Kerl!

Keine Ahnung. :D Ich habe null Ahnung von Farbschlägen, ich erkenne nur Albinos und Agoutis...

Edit:
Hier wird er in der Vermittlung als Agouti-Schecke bezeichnet.

IMG_1803.jpg
 
Last edited:
Heute morgen 9.00 Uhr ist er kastriert worden. Leider geht es ihm im Moment gar nicht gut. Er sitzt aufgeplustert mit geschlossenen Augen lethargisch in der TB. :( Ich habe zwar Metacam (Schmerzmittel) da, aber er nimmt im Moment nichts. Er ist auch noch sehr müde.
Ich hoffe, daß er heute abend besser drauf ist, wenn er sich ausgeschlafen hat. :(

Die TÄ meinte, die Kastration sei ansonsten normal verlaufen, keine Verklebungen oder ähnliches an den Hoden. Herz- oder Lungengeräusche hat er auch nicht. Zum Glück ist es heute regnerisch und kühler, das Wetter belastet den Kreislauf nicht so sehr.

Drückt ihm die Daumen, daß er wieder fit wird... :(
 
ich drück auch die daumen *drück*

danke, dass du dem kleinen Kerl ne Chance gibst *Blumen*
 
Danke... *drück*
Das hat geholfen. =)

Ich denke, er ist über den Berg. Zwar ist er noch etwas durch den Wind, aber schon viel mobiler. Jetzt muß er noch anfangen, normal zu fressen, dann ist die Sache überstanden.
 
oh wie schön dass es ihm besser geht, er ist ja echt total süß *Herz*
 
Sowas wollte ich hier nicht lesen.. *seufz*
Ich hoffe es geht ihm jetzt schnell immer besser.
 
Ich weiß auch nicht, wieso er es so schlecht weggesteckt hat...
Von allen Böcken, die ich selbst bisher habe kastrieren lassen, gab es nur zwei, die hinterher so schwach waren, Zorro (und der war eine Notkastration als 5-Wochen-Wutz) und Pegman. Ich war wirklich überrascht & besorgt, als ich ihn bei der TÄ so aufgeplustert in der TB gesehen habe... Denn in den allermeisten Fällen stecken die Böckchen die Kastration ja gut weg und sind am Abend schon fast die Alten.

Aber die TÄ meinte, die Kastration sei komplikationslos verlaufen. Vielleicht hat er das Isofloran einfach schlechter vertragen? Die TÄ macht sehr gute Narkosen, an ihr lag/liegt es ganz sicher nicht.

Obwohl er immer noch nicht angefangen hat, richtig zu fressen (Mensch, Maus, du mußt doch jetzt endlich mal Kohldampf bekommen nach diesem anstrengenden Tag?!), hat er wenigstens schon ein bißchen Aufzuchtmilch vom Löffel getrunken (ich wollte irgendwas anbieten, das rasch Energie gibt...)
 
Back
Top Bottom