Penisvorfall bei Opi - schnelle Hilfe

So. Doktor vermutet das es irgendwas an der Blase oder an den Nieren ist. Er hat Harngries entdeckt. Wenn Gremlin nicht schon 2 Jahre alt wäre hätte er ihm nen Ultraschall verpasst aber er meinte bei so einer alten MAus wäre die Behandlung mehr Streß als sowas. Er bekommt Metacam und ich soll ihn halt im AUge behalten. Übrigends den Schnuppi hab ich gerade vor 2 Minuten zum 2ten mal heute wieder reingemacht. Ich hoffe das er jetzt durch das Metacam nichtmehr so oft rangeht und rumleckt, vieleicht bleibt das dann alles da wo es sein soll. Ich soll ihm halt mehr Feuchtfutter geben. Da der Herr aber alles ablehnt was irgendwie nach Gemüse ausschaut wirds wohl wieder tonnenweise Keimfutter, da stehn die ja drauf
 
So der Penis fällt immer wieder vor. Ich vermute einen inneren Tumor. Der TA sagte aber auch das es möglich sein könnte das irgendwas mit den Nieren ist und ich viel Feuchtfutter geben soll zum durchspülen. Das bekommt er jetzt (beläuft sich auf wasserhaltiges Keimfutter und Brei) und zusätzlich bekommt er Metacam. Das Metacam tut ihm gut, er ist viel fitter. Ich hoffe dass das Feuchtfutter hilft, viel Hoffnung habe ich aber nicht. Ich mache ihm einfach noch eine schöne Zeit *seufz* mein armer Opi, er ist doch so ein lieber, zutraulicher kleiner Kerl. Ohne diese Maus wirds sehr leer im Käfig obwohl dann immernoch 9 Nasen rumwuseln.
 
Also soll er mehr Flüßigkeit aufnehmen und am besten mehr trinken? Vielleicht das Wasser schmackhafter machen und nen Schluck Kokosmilch oder Sahne reingeben?
Hab ich damals bei meiner Hündin gemacht, als sie Struvit hatte und eine bestimmte Menge trinken sollte, damit die Kristalle ausgespült werden... bei ihr war es allerdings aufgelöste Leberwurst die am besten gezogen hat :D

Alles Gute für den Opi!
 
Ja genau. Er trinkt eigentlich normal und pinkelt auch (weiß ich mit sicherheit, er macht mir regelmäsig auf die Hose wenn ich mal wieder den Schnuppi zurück tun muss) Hab da aber nicht drauf geachtet wie und was.

Ja der Doktor meinte das es vermutlich was mit der Blase oder Niere ist, wenn er jünger wäre und nicht schon 2 Jahre würde er einen Ultraschall machen. Er tipt auf ne Veränderung aber da er Harngries gefunden hat meint er, kann es auch sein das in der Richtung irgendwas ist. Ich verstehe jetzt zwar den Zusammenhang von eventuellen Nierensteinen zu Penisvorfall nicht aber ich muss nicht alles verstehn. Unser Doc weiß was er sagt und tut.

Meinst du so ein Vorfall kann von sowas kommen? Ich dachte schon um 5 Ecken das er eben bisschen Probleme beim Pinkeln hat und so sehr drückt das er vorfällt, Opi ist ja nichtmehr der jüngste. Alles ein großes Rätsel.

Naja Grünzeug hasst er wie die Pest deswegen gab es jetzt erstmal lecker Brei mit Joghurt und Sahne angemacht (und natürlich Wasser). Hat den Vorteil das ich gleich das Immundingsbumspulver reinmischen kann das alle bekommen sollen wegen dem Virus in der Gruppe.

Ich hoffe wirklich dass das hilft und er in Ruhe einschlafen kann bei seiner Gruppe. Allerdings ist er so fit, er würde glaube ich jeden in der Gruppe überleben. Quälen möchte ich ihn nicht aber vorzeitig erlösen ist auch scheiße. Son Mist. Naja ich schau mal was jetzt bei rauskommt. Ich habe ne große Flasche Metacam bekommen, er nimmt das auch brav.
 
Last edited:
Ich vermute einfach mal, dass wenn er Harngries hat, es einfach schmerzhaft ist beim pinkeln und dementsprechen vermehrt leckt und putzt und daraus entsteht der Vorfall... aber ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung wie das bei Mäusen ist.

Ich würde wirklich das Trinkwasser schmackhafter machen, damit er mehr trinkt und der Gries ausgespült werden kann... wenn er denn klein genug ist.
 
Hm auf die Idee kam ich noch nicht. Ich stell gleich mal nen Becher Sahne rein :) da stehn die drauf. Putzen tut er sich wirklich vermehrt an der Stelle.
 
Mist zu spät zum Editieren naja egal.

Habe grade bei Rodenti einen Brei für NIeren nd Blase bestellt. Zusammensetzung ist angegeben und ist OK. Brennessel etc. ist enthalten. Und noch eine Kräutermischung mit Echinacea und Brennesselblätter (obwohl ich die auch so habe aber sie schnupfen gerade etwas)

Mal schaun. Schaden kann es nicht, die Rodentibreie fressen sie allgemein ganz gerne, schmeckt wohl mal anders als der öde Babybrei. Die gibts dafür aber auch nur alle Schaltjahre mal.
 
Wünsch Dir alles Gute für den kleinen Opi! Und klasse, dass und wie Du die "erste Hilfe" da hinbekommst *daumenhoch*! Ich wüßte ehrlich gesagt noch nicht mal, wie so was überhaupt aussieht... *schäm* (Gibt's hier evtl. irgendwo Fotos?)

Hab aber noch eine Frage hierzu

Hat den Vorteil das ich gleich das Immundingsbumspulver reinmischen kann das alle bekommen sollen wegen dem Virus in der Gruppe.

Was ist da für ein Zeuchs? Name, Hersteller, Inhaltsstoffe, Dosierung, Bezugsquelle? Bin auch auf der Suche nach "so was" für alte und chronisch Kranke oder für besondere Situationen wie z. B. eine bald anstehende VG..., und die TK, zu der ich meist gehe, hat's leider nicht so mit "alternativen" Sachen, wenn auch sonst gut... und ist auch durchaus kooperationsbereit für Vorschläge...

Schon mal danke im Voraus und LG Nagerchen
 
Ja kann mein Schatz doch nicht sterben lassen *traurig*

heute morgen war der Schnuppi wieder drausen, allerdings nicht ganz wie die letzten Tage sondern nur ein bisschen. Gestern gabs auch einen sehr flüssigen Brei, heute werde ich den Brei anstatt mit Wasser und Sahne mit Brennesseltee und Sahne ansetzen. Mal schaun.

@ Nagerchen
Ich muss nacher mal schaun wie das heißt. Aber fürs Immunsystem gibts ein Medikament. Ist schweineteuer aber sehr sehr gut. Nennt sich Cylexis (glaub ich). Nachteil, es geht nur gespritzt oder als Nasentropfen. Aber das ist echt ein super Zeug. Allerdings nix Homöopatisches.
 
Das zum Spritzen käm wohl eh eher nicht in Frage*Angst*:D

Und es muss ja auch nicht immer gleich die "Keule" sein...

Also wenn Du Zeit und Lust hast.., wart ich mal auf Infos zu dem "Immundingsbumspulver"...
 
Off Topic:
Cylexis ist so eine Art unspezifische Schutzimpfung. Da sind abgetötene Viren (oder Teile davon, genau weiß ich das jetzt nicht) drin, die eine Immunreaktion hervorrufen und damit das Immunsystem insgesamt stimulieren sollen. Aktiveres Immunsystem = bessere Immunabwehr.

Das haben meine Mäuse schonmal bekommen, nachdem bei einem Atemwegsinfekt die wochenlange Gabe von verschiedenen ABs keine dauerhafte Wirkung zeigte (wurde mal besser, mal wieder schlechter). Nach 2x Cylexis waren dann die Atemgeräusche weg.
 
Ja das Cylexis ist echt ein wundermittel. Ich habe es als Nasentropfen mitbekommen, spritzen traut sich mein TA nimmer seit sich mein LArry fast zu Tode erschrocken hat.

Hab aber nachgeschaut, das Pulver heißt Korvimin. Gibts wohl als alles mögliche.
 
Ja, Cylexis haben meine in schlimen Fällen auch schon von ihm bekommen, dass hat sehr gut gewirkt, Nachteil ist wiederum, dass die Wirkung schnell nachlässt, ich glaub innerhalb 2. o. 3 Tagen, aber manchmal, gings meinen wirklich auch nach 2 mal geben schon besser!
 
Hier ein Bild von Opi
IMG_2657.jpg
 
So nachdem ich den Schnuppi gestern 4 mal zurück fummeln durfte bleibt seither alles da wo es sein soll *auf Holz klopf*
 
So nachdem ich den Schnuppi gestern 4 mal zurück fummeln durfte bleibt seither alles da wo es sein soll *auf Holz klopf*

Oh wei, da klopf ich mal ganz schnell mit!

Das Foto...*Herz* Ein Huzel-Bini..., erinnert mich ganz, ganz dolle an meinen kleinen Filou, der sah in seiner letzten Zeit genau so aus und wurde noch kuschelbedürftiger als so schon (habe fast gesamte Nächte mit ihm im Ärmel oder unter'm Pulli auf'm Bauch durchwacht...), war aber bis zuletzt nur im "Flitzetempo" unterwegs, auch klettermäßig. Täuscht das auf dem Foto, oder hat der kleine Opi die Augen trüb? Hoffentlich habt Ihr noch eine "lange" schöne Zeit!

Danke Dir auch für die Medi-Info, werde mich da mal was schlau machen und so...
 
Das Foto täuscht, er sieht auf Fotos immer so aus als hätte er trübe Augen. Was er allerdings hat sind leicht verkrustete Augen. Hab das aber erst beim Tierarzt am Samstag gesehen. Da er aber schon die volle Medikamentendröhnung bekommt haben wir vorerst von Augenmedikamenten abgesehen. Es wird auch nicht schlimmer. Da mein Flecky ja auch ne dicke fette Augenentzüdnung hatte weiß ich auf was ich zu achten habe. Er stört sich auch nicht dran und Metacam bekommt er sowieso weiterhin.
 
Das mit den Augen hatte ich nur gefragt, weil die ja im Alter auch schon mal trüb und halt blind werden.=)
 
Ne blind ist er nicht. Nur ein klein wenig doof :D auserdem hab ich alles soweit Opi sicher gemacht. Manchmal hab ich allerdings den Eindruck er sucht förmlich nach Stellen an denen er Unsinn machen kann
 
Back
Top Bottom