penisvorfall und drohender harnwegsverschluss nach bisswunde

Ungehorsam

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.989
Reaction score
0
seit montag sitzt marvin mit seinen beiden brüdern bei mir, alle drei kastriert seit ende januar.
leider war ich zu dumm, seinen rosanen schniepel bei der "inspektion" als DAS zu erkennen, was er ist: ein penisvorfall.

bei der vergesellschaftung am dienstagabend wurde marvin ausgerechnet in den penis gebissen, wohl eine absolute angstreaktion einer weiblichen maus, mit der SO nicht zu rechnen war. es gab viel blut, die blutung stoppte jedoch von alleine. dann gestern nacht nochmal viele, aber sehr kleine blutspritzerchen- er hat wohl geknabbert oder es ist durch mechanische einwirkung wieder aufgegangen. die bande sitzt auf zellstoff.

er bekommt seitdem baytril, und seit gestern behandele ich den penis mit isopta-max-augentropfen, seit heute mit salbe wegen besserer haftung.
gestern fraß, trank und pinkelte marvin noch, heute schläft er viel und wurde noch nicht beim pinkeln gesichtet.
der schniepel sieht am ansatz geschwollen und dunkelrot aus, an der spitze scheint eiter auszutreten.

ich befürchte, er wird in kürze (diese nacht?) eine harnwegsverschluss haben. wir sitzen auf abruf zur tierklinik....

hat noch jemand einen rat?
 
ich glaube, er hat grade gepinkelt. zwar mühsam und sehr gelb, aber immerhin :-)
 
Das hört sich ja abenteuerlich an *Angst*
Ist zwar nur OT, aber ich wünsch dem kleinen Mann gute Besserung! *drück*

Grüße BIne
 
der schniepel ist nachwievor stark gerötet, an der einen "ansatz"-seite siehts nach verkrustetem blut aus ( da dürfte lilly ihn erwischt haben). an der spitze ist immernoch so ein kleiner gelblicher punkt- könnte vielleicht auch einfach dieses smegma sein... *grübel*
ausserdem ist der schniepel hart, marvin lässt sich aber soooo tapfer eincremen.
gestern am späten abend, heute nacht und auch heute morgen ist er sehr munter, wuselt mit den anderen rum, frisst und trinkt.

ungehorsam, leicht hoffend
 
es lohnt, weiterzuhoffen!
Das Gelbliche vorn hat mich auch schon öfter erschreckt, in meinen Fällen scheint's aber jedenfalls was Normales gewesen zu sein...

was ist denn in den Augentropfen der Wirkstoff?
Bei meinem "Hausmittel" Berberil ist's Tetryzolinhydrochlrid....

im Ansatz geschwollen und dunkler ist, wie gesagt, das Übliche, aber es KANN mit Geduld weggehn....

LG Stefanie (gestern platt, und außerdem neues Dumpfbacki geholt.....)
 
stefanie, der wirkstoff ist dexamethason, also auch ein kortisönchen. hab den tipp in einem uralt-thread von inge gelesen und auch die tä nickte gleich eifrig. dank der salbenkonsistenz geht das auftragen bedeutend besser als mit den augentropfen desselben herstellers.

marvin und die anderen sitzen bis sonntag noch auf zellstoff, dann wage ich wieder streu. und heute nacht war kein blut mehr zu sehen.
 
Huhu,

na..gut hört sich das nicht an. *seufz*
Wart ihr denn beim Tierarzt, bzw. was hat dieser gesagt?

lg
Kathrin
 
kathrin,
auch die tä nickte gleich eifrig...
*zwinker*

sie hat insgesamt bedenklich geguckt, natürlich harnwegsverschluss und infektion angesprochen, und vorgestern beim besuch seinen schniepel desinfiziert. das spare ich mir inzwischen aber, weil drei-viermal salben am tag genug stress ist..... in absprache mit ihr läuft die derzeitige umfangreiche medikation ja.

oder was war deine frage? *grübel*
 
...ja, im Grunde schon..
Ich bin da halt immer auf Infos aus, gerade weil es nun doch mal häufiger vorkommt. Wir hatten selbst auch schon so einen Fall..und "das Mittel" schlechthin gibt es da halt nicht.
Leider.

Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute, und halte uns auf dem Laufenden, ja?

lg
Kathrin
 
ooooh, kathrin, natürlich! die behandlung und die infos und tipps zu marvin habe ich fast ausschliesslich aus deinem&shelseas thread und aus einem alten von alara.

ohne dieses forum und seine suchfunktion wäre mir verdammt NOCH unwohler bei diesem fall....
 
äh, lass mal noch mit auf Streu setzen, würd ich sagen - bei diesem Doppelpaket (Vorfall UND dann noch gebissen) würd ich möglichst lang jede Reizmöglichkeit minimieren....
 
kleiner zwischenstand:
marvin gehts gut, der schniepel ist nach wie vor draussen, sieht aber nicht mehr so furchtbar aus, da die bisswunde verheilt. dieser gelbe "ausfluss" ist immer noch da, scheint sich also um etwas normales für mäusemänner zu handeln.
die baytril-gabe wurde nach 10 tagen beendet, ich creme aber noch mit isopto-max weiterhin...obs noch was bringt? *grübel*

er frisst, trinkt, pinkelt und köttelt und ist ein nutri-junkie geworden. und leider ist er auch schon der meinung, er müsse die damenwelt mit DIESEM schniepel beglücken...
sie haben sukzessive mehr streu bekommen und das hatte keinen negativen einfluss auf den schniepel....

ich fürchte, dieser penisvorfall wird nicht zurückgehen, die maus aber trotzdem damit klarkommen.
 
was sagen die schniepel-cracks? er bekommt die salbe nun seit 18 tagen- ohne sichtbaren erfolg.
noch weiter cremen?
 
huhuu, grüss dich


ich hatte grade am Freitag das Gleicge Problem, mit einem meiner frisch (Donnerstag) kastrierten Buben...
er hatte den penis gut 1en cm weit heraussen und am äussersten Ende eine gelbe feste,nicht abzuziehende Spitze...ich hab dann kurz nach 18.00 Uhr meine TA angetelt, wohlwissend dass die TA um 18.00 Geschäftsschluss hat.*schäm* Sie meinte gleich , ich solle noch gleich kommen, sie hätte eh noch bis 19.00 zu tun *die Frau ist echt voll OK*

Sie hat dann den Buben unter Gas "gelegt" und dieses gelbe feste Hütchen mit der Pinzette gaaaaanz vorsichtig abgezupft, nachdem sie es mit "Hexoral" (das rote eklige HalsGurgelwasser) desinfiziert + eingeweicht hatte....ich durfte ihr mit der Minigasmaske für den Buben helfen. *stolzbin* und den vorgefallenen Penis wieder zurückgeschoben/massiert.

mir gab sie noch Hexoral (Geheim-Tipp an alle Mäusehalter) mit, für die nächsten Tage zum vorsorglich desinfizieren, und noch extra Baytril, für den Buben, da auch seine KastraNarbe noch nicht ganz richtig geheilt ist.

aber ich habe gestern nachgeguggt, und noch mit Hexoral abgetupft und Baytril gegeben...

also ich würde dir raten, zum TA zu geben...sonst könnte er an innerer Vergiftung sterben, da er ja nicht pinkeln kann...
 
öhm, angell.... du hast aber schon alles hier gelesen? er pinkelt und es geht ihm gut ;) mit hexoral hat die tä ( bei der ich natürlich war!) auch desinfiziert. das "gelbe hütchen" abzuziehen, traue ich ihr allerdings nicht zu, zumal das mit der gasmethode hier in der tierklinik etwas unklar ist...

ich gehe wie gesagt davon aus, dass der schniepel draussen bleibt und ich nix weiter tun kann. ist halt nur die frage, ob ich ihn noch weiter eincreme. stefanie meinte mal "nicht zu früh aufgeben" *zwinker*

edit: aber trotzdem danke, angell, für deinen bericht. grade bei so kniffligen sachen sind die erfahrungen anderer halter beruhigend und gold wert ;)
 
Last edited:
oje, und Stefanie weiß auch nicht recht.... kennt die Salbe nicht....... und hatte, falls sie sich richtig erinnert, doch innerhalb von 18 Tagen Erfolg gehabt.......

Wie gesagt, meine TÄ kannte es nur von anderen Kleinnagern, bei denen es wohl bei einigen einfach auch draußen bleibt und die leben auch ganz gut weiter.

Wie sieht's denn jetzt aus????? Wenn's zu dick ist zum überhaupt zurückpassen, wär's das eine. Dann fiele mir jetzt nur ein, aber das ist Ermessenssache, es doch einfach mal mit dem Berberil zu probieren (geht auch schön easy, notfalls lässt man den Maus durch Tropfen auf der Hand durchlatschen - ich hab's ihnen immer aus dem Tübchen draufgestupst, das (Tübchen) lässt sich ja auch wieder verschließen)

Falls alles abgeschwollen ist - müsste eigentlich der Schniepel auch zurückgehen, es sei denn, irgendwas an der Aufhängung ist futsch.
Ohne Schlüsse ziehen zu wollen sage ich jetzt einfach meine Beobachtung, dass ich (könnte aber Zufall sein, die statistische Grundlage ist doch sehr schmal!) Penisvorfälle nur relativ direkt nach der Kastration kenne. =>????
 
stefanie, kastra war ende januar, laut jedediah ist ihr aber nix aufgefallen. bei ihr wohnte marvin, bis ich ihn mitte märz übernahm und dann am nächsten tag den schniepel hängen sah....
schniepel selber sieht rosa aus, ist hart, und komplett draussen. die "aufhängung", also dieses ..öhm....hautgeschlabber, wo er rauskommt, sieht
"fest" aus. da dran rumzudrücken oder zu lassen, hab ich schiss. bei dem bedenklichen gesicht der tä gehe ich davon aus, dass sie SOWAS noch nicht gemacht hat. und sie ist im landkreis wohl die einzige, zu der ich farbmäuse bringen kann *seufz*

berberil sind tropfen? ich hatte ja isoptomax zuerst auch als tropfen, fand aber, dass es dann halt nur minimal hält, wohingegen die salbe schön süffig dranbleibt.
immerhin pinkelt er mir wieder auf die hand *Herz*
 
öhm, mit "aufhängung" meint die Laiin "innerlich"

......

Ein vom TA zurückgeschobener wieder rausgedrückt kenne ich eher von (siehe ANgell) Harnröhrenverstopfung etc - und hielt nicht lang, selbst von Spezialisten (die ich hier auch nicht habe) - da braucht man wohl nicht weiter dranrumüberlegen, v.a. in deiner TA-Situation....

kein dunkelrot? v.a. am Ansatz, also oben? So sichtbar verdickt?

Wie gesagt, ich kenn Deine Salbe nicht, und nehm halt selber das, was bislang immer gut funtioniert hat.... (also via Erfahrungswert, nicht tieferes Wissen)

Immerhin scheint er mal nicht akut bedroht, das ist ja die Hauptsache!

Mein lieber Nikodemus hat sein Schniepi zum Glück jetzt bislang drinbehalten.
 
Hallo ungehorsam,

ich war vor kurzen mit einer Maus hier bei meinem Doc, der auch einen Penisvorfall hat/hatte. Er gab mir Salbe mit und ich sollte es so oft wie möglich einsalben und den Penis vorsichtig zurückschieben. War anfangs nicht ganz einfach, aber es ging dann. Der Doc sagte, es gäbe auf jeden Fall eine Chance, dass der Penis dann irgendwann wieder "drinbleibt".

Alles Gute deinem Mäuserich

LG
Wiebke
 
*uuups*.....dann entschuldige bitte,...


iiiiiirgendwie war ich heute früh nicht ganz fit, glaub ich...ich habe heute auch alle meine VG-Bilder nach der bearbeitung gelöscht...*wand*
 
Back
Top Bottom