Nagerchen
ex Equiden- und Mäuseheim...
- Messages
- 1.717
- Reaction score
- 2
Klein Methusalem-Mädel Linni - ca. 2 3/4 Jahre - macht bzw. hat zur Zeit Sorgen. Beide Augen trüben sich seit einiger Zeit ein, rechts stärker (mittlerweile geschätzt ca. 3/4) als links (dort bisher nur ein kleiner Fleck), rechts sieht sie anscheinend auch schon länger nichts mehr, wenn sie schon nicht mehr auf von dort kommende Backoblaten reagiert... (die kleine leidenschaftliche Backoblatenvernichterin...).
Bisher wurde diese Erscheinung eben unter "Alterserblindung" eingestuft (Mäuschen steht wg. Dauerschnattern in Behandlung), aber nun hat sich plötzlich eine kritische Veränderung am rechten Auge ergeben.
Linni putzt sich derzeit generell viel über die Augen, rechts sehen die Lider etwas "in Mitleidenschaft gezogen" aus, die Augen kommen mir insgesamt "glubschiger" vor, allerdings kann das auch täuschen, da das Fell u. a. im Gesicht schon recht dünn ist und, Hauptpunkt: Donnerstag Abend sah das Auge plötztlich nicht mehr "glatt" aus, der Augapfel wirkt, als wären Knötchen drauf (leider kann ich selber es nicht so genau erkennen, die äh Älteren unter Euch kennen sicher das Problem mit der Sehschärfe im Nahbereich...), und sie kniff es auch zusammen. Zu tränen/auszulaufen schien jedoch nichts, soweit ich erkennen konnte. Jedenfalls ab zum TA.
Der meinte, die Hornhaut wäre rechts "perforiert", konnte aber nicht feststellen, ob durch eine äußere Verletzung bedingt oder "von innen" kommend, also auch keine Ahnung, ob der Grauschleier im Auge der Beginn von was auch immer war.
Jetzt soll die Arme alle 2 Stunden im Wechsel Floxal Augentropfen sowie Vita-Pos Augensalbe bekommen *umkipp*. Ganz davon ab, wie viel Stress das für die Lütte bedeutet, bin ich auch mit der Medi-Wahl irwie nicht ganz glücklich. Bei Beiden steht nix von "Verletzungen".
Bei einem meiner Equiden gab's mal eine Verletzung der Hornhaut, da gab es zwei Salben/Tropfen(?) für, wovon die eine speziell zur "Regeneration" der Hornhaut war, so was fände ich eig. auch in diesem Fall hier sinnvoll
.
Hat hier jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt und kann mir ein geeignetes Mittel nennen, das ich dann bei meinem TA mal ansprechen kann?
Oder jemand eine Idee bzw. Erfahrung, was evtl. hinter den genannten Symptomen stecken könnte? Gibt es spzielle Krankheiten, die solches auslösen?
LG Nagerchen
Bisher wurde diese Erscheinung eben unter "Alterserblindung" eingestuft (Mäuschen steht wg. Dauerschnattern in Behandlung), aber nun hat sich plötzlich eine kritische Veränderung am rechten Auge ergeben.
Linni putzt sich derzeit generell viel über die Augen, rechts sehen die Lider etwas "in Mitleidenschaft gezogen" aus, die Augen kommen mir insgesamt "glubschiger" vor, allerdings kann das auch täuschen, da das Fell u. a. im Gesicht schon recht dünn ist und, Hauptpunkt: Donnerstag Abend sah das Auge plötztlich nicht mehr "glatt" aus, der Augapfel wirkt, als wären Knötchen drauf (leider kann ich selber es nicht so genau erkennen, die äh Älteren unter Euch kennen sicher das Problem mit der Sehschärfe im Nahbereich...), und sie kniff es auch zusammen. Zu tränen/auszulaufen schien jedoch nichts, soweit ich erkennen konnte. Jedenfalls ab zum TA.
Der meinte, die Hornhaut wäre rechts "perforiert", konnte aber nicht feststellen, ob durch eine äußere Verletzung bedingt oder "von innen" kommend, also auch keine Ahnung, ob der Grauschleier im Auge der Beginn von was auch immer war.
Jetzt soll die Arme alle 2 Stunden im Wechsel Floxal Augentropfen sowie Vita-Pos Augensalbe bekommen *umkipp*. Ganz davon ab, wie viel Stress das für die Lütte bedeutet, bin ich auch mit der Medi-Wahl irwie nicht ganz glücklich. Bei Beiden steht nix von "Verletzungen".
Bei einem meiner Equiden gab's mal eine Verletzung der Hornhaut, da gab es zwei Salben/Tropfen(?) für, wovon die eine speziell zur "Regeneration" der Hornhaut war, so was fände ich eig. auch in diesem Fall hier sinnvoll

Hat hier jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt und kann mir ein geeignetes Mittel nennen, das ich dann bei meinem TA mal ansprechen kann?
Oder jemand eine Idee bzw. Erfahrung, was evtl. hinter den genannten Symptomen stecken könnte? Gibt es spzielle Krankheiten, die solches auslösen?
LG Nagerchen