Pferdeleckerlie

Sharon

Käseliebhaber*in
Messages
92
Reaction score
0
Huhu,

habe noch ein paar Pferdeleckerchen.. glaube vom Lidl waren die damals...

Darf man die als Knabberei zwischen durch verfüttern oder besser nicht?
 
Huhu,

schreib mal auf, was alles drin ist, dann kann man dir das besser sagen. ;-)
 
Huhu,

mags an die Mäusels verfüttern, wenn es ihnen denn bekommt... meine Hündin bekommt auch ab und an mal eins...

Also hier mal das inhalts sach:

Banane:
Gehalte an Inhaltsstoffen:
9,5 % Rohprotein
3% Rohfett
14% Rohfaser
12,5 % Rohasche
2,5 % Calsium
0,6% Phosphor
Zusatzstoffe je kg: Calciumpropionat

Zusammensetzung:
43% Weizenkleie
36,5% Haferschälkleie
7,3% Calciumcarbonat
5,5% Gerste
5% Zuckerrohrmelasse
2% Mais
0,2 % Bananen getrocknet

Die Differenz zu 100% ist der Anteil an Vormischungen in der Rezeptur

Apfel:
Gehalte an Inhaltsstoffen:
9 % Rohprotein
3% Rohfett
15% Rohfaser
13,5 % Rohasche
2,8 % Calsium
0,5% Phosphor

Zusammensetzung:
36 % Weizenkleie
32,3 % Haferschälkleie
7,3% Calciumcarbonat
6,3% Luzernegrünmehl
5% Obsttrester (Apfel) getrocknet
5% Zuckerrohrmelasse
4,3 % Gerste
2,5 % Mais

Die Differenz zu 100% ist der Anteil an Vormischungen in der Rezeptur


Karotte:
Gehalte an Inhaltsstoffen:
10 % Rohprotein
3% Rohfett
15,5% Rohfaser
9,5% Rohasche
1,2% Calsium
0,5% Phosphor
0,35% Natrium
0,25% Magnesium


Zusammensetzung:
38 % Weizenkleie
36,5 % Haferschälkleie
7,3% Calciumcarbonat
5,6% Karottentrester getrocknet
5% Zuckerrohrmelasse
5,5 % Gerste
2% Mais
2,5 % Mais

Die Differenz zu 100% ist der Anteil an Vormischungen in der Rezeptur


Käuter:
Gehalte an Inhaltsstoffen:
12,5% Rohprotein
2,8% Rohfett
13,5% Rohfaser
11,5 % Rohasche
2 % Calsium
0,5% Phosphor

Zusatzstoffe je kg:
20.000 IE Vitamin A,
1.500 IE Vitamin D3
150 mg Vitanmin E (=Alphatocopherolacetat-Äquivalent)
20 mg Kupfer (Kupfer-II-Sulfat)
Pentahydrat)
0,4 mg Selen (Natriumselenit)
Calciumpropionat

Zusammensetzung:
36,1 Luzernegrünmehl
35,6 % Weizenkleie
10% Gerste
5% Mais
5% Rohrzuckermelasse
3,1% Calciumcarbonat
0,4% Gartenbohnenkraut
0,4% Kamille,
0,4% Salbei
0,4% Haselnussblätter
0,4% Brenesselblätter
0,4% Koreander
0,4% Majoran

Die Differenz zu 100% ist der Anteil an Vormischungen in der Rezeptur

so das wars:D
 
Es ist also überall Zucker drin. Das wäre für mich ein Argument dagegen. Zumal es sich nicht um Fruchtzucker zu handeln scheint, der bei Kräuter und Karotte eh nicht auftauchen dürfte *grübel*
 
Huhu,

richtig "Zuckerrohrmelasse" ist Zucker und das hat in guten Leckerchen eigentlich nichts zu suchen... auch nur bei Hund und Pferd. Ist zwar nur wenig drin, aber gerade Mäuse setzen ja unglaublich schnell an wenn sie sowas Süßes kriegen, ich würde es also nicht geben.
 
richtig "Zuckerrohrmelasse" ist Zucker und das hat in guten Leckerchen eigentlich nichts zu suchen... auch nur bei Hund und Pferd.

Meintest du "auch nicht bei Hund und Pferd"? Oder ists da weniger schlimm, weil sie größer sind? *grübel*
 
Also ich hatte diese Lidl-Pferdeleckerli auch mal, allerdings für meine Pferde....

Würd sie mittlerweile weder Pferden, noch Mäusen geben. Da gibt es wirklich bessere...
 
Off Topic:
Doofe Frage: Wozu soll das Calciumcarbonat gut sein? Das ist ja nun auch überall drin...
Brauchen Pferde sowas?

Ich würds den Mäusen auch nicht geben.
 
Huhu,

dann mal vielen dank!

Werde die dann glaube ich demnächst in die Tonne haun...

Kalk evtl. im Wachstum?
 
Back
Top Bottom