Pflege / Behandlung bei Lähmung nach Unfall

igelchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Hi Leute,

eine meiner Rennmäuse ist nach einem Unfall quasi querschnittsgelähmt und ich frage mich, ob ich sie wirklich mit ihrem Kumpel zusammen lassen soll und was ich bei der Behandlung und Pflege noch so beachten muss.

Herman zog an Silvester im Alter von 8 Wochen hier ein und wohnt seitdem mit Monty zusammen. Die beiden verstehen sich prima, wohnen allerdings noch nicht auf der vollen Aqua-Grundfläche und noch mit beschränktem Inventar usw. Leider bewegt sich seit gestern oder vorgestern (kann's nicht sicher sagen, weil ich ihn vorgestern nur im Häuschen gesehen hab, aber da hatte ich auch wenig Zeit) nur noch mit den Vorderbeinen robbend vorwärts und schleift die Hinterbeine nach. *seufz* Ich war natürlich sofort mit ihm beim Tierarzt, als ich das entdeckt habe.

Eine Bissverletzung ist ausgeschlossen und auf dem Röntgenbild sieht man auch keine Bruchstelle, trotzdem gehen wir erstmal von einer Wirbelsäulen-Schädigung durch Unfall aus. Womöglich hat Monty den schweren Tränkenständer genau auf Herman gekippt oder Herman ist von der Tränke genau auf den Rand vom Sandbad gesprungen oder gar unters Sandbad gekommen. Der Kleine bekommt erstmal Cortison und die TÄ meinte, dass er sich sehr wahrscheinlich wieder vollständig davon erholt. Herman zuckt nämlich, wenn man in die Hinterpfoten zwickt und manchmal bewegt er eine der Pfoten (ganz wenig nur, aber immerhin).

Ich hab die beiden Jungs noch zusammen, aber wenn ich sehe, wie oft Monty den Kleinen stupst oder anrempelt, wird's mir doch anders. Sollte ich die beiden doch trennen? Wie mache ich dann nach der Genesung weiter? An einen anderen Fall möchte ich grade nicht denken... *traurig*

Kann ich sonst noch was für Herman tun? Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Fall und kann mir berichten, wie der Verlauf war oder auch nur ein paar Tipps geben? Ich hab das Gefühl, dass Monty den Kleinen nicht so richtig sauber putzt. Zumindest war sein Bauch vorhin relativ verpinkelt und ich hab ihn mal mit nem feuchten Baumwolltuch abgerieben.

Ich bin immer noch total durch'n Wind und würde mich über ein paar Tipps oder auch nur drückende Daumen für den Kleinen sehr freuen.

LG
igelchen
 
Hallo,
Also ich würde die zwei erstmal zusammenlassen. Ist wohl besser als jetzt einen rauszureißen, das bedeutet ja im Endeffekt auch nur Stress. Und angenommen es haut nicht hin mit seiner Genesung dann ist es denk ich schwieriger ein behindertes Tier mit einem normalen zu VGen und deshalb würde ich beide zusammenlassen.

Wichtig ist halt dass du alles für ihn gut erreichbar machst, Rampen mit "Geländern" ausstattest damit er nicht runterfällt usw. Und ich würde ein bisschen auf seine Hygiene achten. Wenn er sich nicht selbstständig putzen kann und von seinem Kumpel nicht geputzt wird dann müsste man da wohl am besten, wie du ja schon gemacht hast, mit einem feuchten Baumwolltuch ein bisschen nachhelfen. Wenn das da unten alles schmutzig bleibt holt er sich ja auch Ruck Zuck Krankheiten. Also da ein bisschen mehr drauf achten.

Was du vielleich versuchen könntest ist einen Vit B Komplex zu geben. Unter den Brei mischen oder so (macht auch nix wenn der andere Keks was davon abbekommt, das wird, falls nicht gebraucht, wieder ausgeschieden). Vit B hilft bei solchen Sachen mit dem Zentralnervensystem eigentlich recht gut und es ist ja auch nicht teuer. Einfach ein paar Krümel in den Brei... würd ich mal probieren.

Ansonsten viel Glück dem Mausl
 
Hi Jenni,

danke für die Tipps. :)

Im Aqua befinden sich momentan nur Pappröhre, Häuschen und Tränke. Das Sandbad stelle ich mehrmals täglich unter Aufsicht rein, damit Herman nicht hineinfällt. Ich überlege noch, ob und wie ich das Laufrad für Monty zugänglich machen könnte, ohne dass Herman gefährdet wird. *grübel* Monty ist nämlich ziemlich unruhig und rempelt Herman öfter an oder buddelt direkt neben ihm (haben die beiden vorher auch gemacht, ist aber jetzt völlig kontraproduktiv).

Beim Säubern heute morgen ist mir aufgefallen, dass Hermans Hinterbeine an den Innenseiten völlig gerötet sind und das Fell immer dünner wird. *seufz* Und der Penis steht irgendwie raus, das ist mir bei den anderen Böcken so nie aufgefallen. ?( Jedenfalls hab ich den geröteten Bereich mit Calendula-Wundspray behandelt und so gut wie möglich abgetrocknet. Salbe kann ich ja schlecht verwenden, oder?

Kannst du mir einen bestimmten Vitamin B-Komplex empfehlen? Ich hab's gestern mit den Kapseln von ratiopharm probiert, weil ich die sowieso daheim hatte und weil meine Ratten mit altersbedingter Hinterhandlähmung die damals auch bekamen. Das Pulver hat aber einen derart krassen Geschmack, dass ich's net in ihn reinbekommen hab. *kotz* Mein Hund bekommt Neuro-Ratiopharm N, die könnte ich also auch mal probieren, wenn sie net zu hoch dosiert sind o.ä. *grübel*

Achso, kann ich ihn in der normalen Streu (Allspan mit Heu und Stroh) lassen? Oder wäre es besser, ihn auf Küchenkrepp oder weiche Baumwollstreu oder Hanfmatten o.ä. zu setzen? Ich vermute ja, dass alles gleichermaßen die Haut reizt, denn er schleift nunmal die Hinterbeine hinter sich her... Aber ich hab von einem gelähmten Kaninchen gelesen, das auf Vetbeds wohnt. ;) Sowas hätte bei Monty aber nur eine Überlebensdauer von 1-2 Stunden, schätze ich...

LG
igelchen
 
Also das Streu würde ich so lassen... ich glaub das ist weich genug bzw da kommt wohl alles aufs selbe raus. Vit B hatte ich damals auch für die Ratten :D Aber ich glaube ich hatte die Kapseln von Doppelherz und hab die dann immer aufgemacht und nur ein paar Krümel gegeben. Das riecht bzw schmeckt aber alles so blöd...
 
Ich hab mal Bilder von dem Kleinen gemacht. Auf dem ersten futtert Herman grade einen Sonnenblumenkern *Herz* und auf dem zweiten Bild putzt er sich. Dieser Turm, an den er sich lehnt, ist der Fuß des Tränkenständers.



Bisher hat sich nix verändert, entgegen der Prognose der Tierärztin. :rolleyes: Ich dachte mir schon, dass das länger dauert und kläre nachher mal ab, wie wir weiter vorgehen.

LG
igelchen
 
Ich hab Herman heute gehen lassen. *traurig* Er konnte zwar seit gestern eine Hinterpfote wieder bewegen, aber heute war er richtig apathisch und der Kreislauf wurde immer schwächer.

*seufz* RIP, Zwergie.
 
Das ist hart...*drück* Grade wenn man denkt, sie wären schon über den Berg *seufz*
 
Oje, das tut mir leid...*traurig*

Es war aber bestimmt besser so für ihn...bevor er sich nur noch gequält hätte.

*drück*
 
Back
Top Bottom