igelchen
Wusel-Experte*in
- Messages
- 446
- Reaction score
- 0
Hi Leute,
eine meiner Rennmäuse ist nach einem Unfall quasi querschnittsgelähmt und ich frage mich, ob ich sie wirklich mit ihrem Kumpel zusammen lassen soll und was ich bei der Behandlung und Pflege noch so beachten muss.
Herman zog an Silvester im Alter von 8 Wochen hier ein und wohnt seitdem mit Monty zusammen. Die beiden verstehen sich prima, wohnen allerdings noch nicht auf der vollen Aqua-Grundfläche und noch mit beschränktem Inventar usw. Leider bewegt sich seit gestern oder vorgestern (kann's nicht sicher sagen, weil ich ihn vorgestern nur im Häuschen gesehen hab, aber da hatte ich auch wenig Zeit) nur noch mit den Vorderbeinen robbend vorwärts und schleift die Hinterbeine nach. *seufz* Ich war natürlich sofort mit ihm beim Tierarzt, als ich das entdeckt habe.
Eine Bissverletzung ist ausgeschlossen und auf dem Röntgenbild sieht man auch keine Bruchstelle, trotzdem gehen wir erstmal von einer Wirbelsäulen-Schädigung durch Unfall aus. Womöglich hat Monty den schweren Tränkenständer genau auf Herman gekippt oder Herman ist von der Tränke genau auf den Rand vom Sandbad gesprungen oder gar unters Sandbad gekommen. Der Kleine bekommt erstmal Cortison und die TÄ meinte, dass er sich sehr wahrscheinlich wieder vollständig davon erholt. Herman zuckt nämlich, wenn man in die Hinterpfoten zwickt und manchmal bewegt er eine der Pfoten (ganz wenig nur, aber immerhin).
Ich hab die beiden Jungs noch zusammen, aber wenn ich sehe, wie oft Monty den Kleinen stupst oder anrempelt, wird's mir doch anders. Sollte ich die beiden doch trennen? Wie mache ich dann nach der Genesung weiter? An einen anderen Fall möchte ich grade nicht denken...
Kann ich sonst noch was für Herman tun? Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Fall und kann mir berichten, wie der Verlauf war oder auch nur ein paar Tipps geben? Ich hab das Gefühl, dass Monty den Kleinen nicht so richtig sauber putzt. Zumindest war sein Bauch vorhin relativ verpinkelt und ich hab ihn mal mit nem feuchten Baumwolltuch abgerieben.
Ich bin immer noch total durch'n Wind und würde mich über ein paar Tipps oder auch nur drückende Daumen für den Kleinen sehr freuen.
LG
igelchen
eine meiner Rennmäuse ist nach einem Unfall quasi querschnittsgelähmt und ich frage mich, ob ich sie wirklich mit ihrem Kumpel zusammen lassen soll und was ich bei der Behandlung und Pflege noch so beachten muss.
Herman zog an Silvester im Alter von 8 Wochen hier ein und wohnt seitdem mit Monty zusammen. Die beiden verstehen sich prima, wohnen allerdings noch nicht auf der vollen Aqua-Grundfläche und noch mit beschränktem Inventar usw. Leider bewegt sich seit gestern oder vorgestern (kann's nicht sicher sagen, weil ich ihn vorgestern nur im Häuschen gesehen hab, aber da hatte ich auch wenig Zeit) nur noch mit den Vorderbeinen robbend vorwärts und schleift die Hinterbeine nach. *seufz* Ich war natürlich sofort mit ihm beim Tierarzt, als ich das entdeckt habe.
Eine Bissverletzung ist ausgeschlossen und auf dem Röntgenbild sieht man auch keine Bruchstelle, trotzdem gehen wir erstmal von einer Wirbelsäulen-Schädigung durch Unfall aus. Womöglich hat Monty den schweren Tränkenständer genau auf Herman gekippt oder Herman ist von der Tränke genau auf den Rand vom Sandbad gesprungen oder gar unters Sandbad gekommen. Der Kleine bekommt erstmal Cortison und die TÄ meinte, dass er sich sehr wahrscheinlich wieder vollständig davon erholt. Herman zuckt nämlich, wenn man in die Hinterpfoten zwickt und manchmal bewegt er eine der Pfoten (ganz wenig nur, aber immerhin).
Ich hab die beiden Jungs noch zusammen, aber wenn ich sehe, wie oft Monty den Kleinen stupst oder anrempelt, wird's mir doch anders. Sollte ich die beiden doch trennen? Wie mache ich dann nach der Genesung weiter? An einen anderen Fall möchte ich grade nicht denken...

Kann ich sonst noch was für Herman tun? Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Fall und kann mir berichten, wie der Verlauf war oder auch nur ein paar Tipps geben? Ich hab das Gefühl, dass Monty den Kleinen nicht so richtig sauber putzt. Zumindest war sein Bauch vorhin relativ verpinkelt und ich hab ihn mal mit nem feuchten Baumwolltuch abgerieben.
Ich bin immer noch total durch'n Wind und würde mich über ein paar Tipps oder auch nur drückende Daumen für den Kleinen sehr freuen.
LG
igelchen