Pilzbefall - Brauche dringend euren Rat!

Huhu,

da schließe ich mich reeann an: wenn keine eindeutige Pilzdiagnose gestellt und nur mit Stronghold behandelt wurde, würde ich auch Ivomec probieren, das ist nicht mehr Stress als das Gekratze und Gejucke.
 
Weswegen?
Ivomec ist nicht teuer und auf jeden Fall nen Versuch wert...


Wegen der Hin-und Her Fahrerei *umkipp*
Ds gibt es ja wohl nur beim TA, da würde ich mir schon gern mehrere Sachen geben lassen, dass ich nicht immer wieder hin muss.

Geht ja auch um meine Mutter, die das ganze nicht gerade gerne mitmacht.
Hätte ich schon Einkommen und nen Auto, alles kein Thema aber naja *seufz*


Wie ist das denn aufzutragen, ist das eine Salbe oder so wie Strongold?
Ich schau besser mal im Wiki nach *Vogelzeig*
 
Kriegste abgefüllt in einer Spritze, anzuwenden wie Stronghold...
 
Okay... aber von Salben lass ich wohl besser erstmal die Finger von?
Weil das stresst enorm und ob's helfen tut bezweifle ich... Vorallem kratzen sie das ja eh wieder weg, das verschlimmert doch nur? *grübel*
 
So, sorry falls ich was übersehen habe, ich habe nicht alles komplett gelesen, nur die ersten Beiträge und den Rest eher quer.

Aaaaber, mir ist sofort "Surolan" und die panische Reaktion deiner Maus ins Auge gesprungen! Wenn du bisher hauptsächlich mit Surolan behandelt hast... dazu kann ich nur sagen, dass mein Hund auch absolut unverträglich auf Surolan ist.
Zuerst bekam sie es vor etwa einem Jahr als Augentropfen. Die Augen wurden immer röter und wir mussten sie bei der Behandlung mit aller Kraft fixieren (bei nem Hund geht das ja). Sie wurde richtig ängstlich wenn sie die Flasche nur sah. Nach 2 oder 3 Tagen wurde mir klar, dass da was ganz und garnicht stimmt. Sie bekam andere Augentropfen und es war 3 Tage später weg.
Dieses Jahr im Frühjahr hatte sie die Ohren entzündet und bekam Surolan-Ohrentropfen, da ich die Surolanunverträglichkeit wieder vergessen hatte. *schäm*
Allerdings auch ein Unding, dass mein TA das ncih inner Kartei hatte!!!
Das gleiche Spiel. Der Hund war nach einigen tagen regelrecht panisch bei der Behandlung. Diesmal war ich im Stress und hatte wenig Zeit und hab dem armen Tier das fast ne Woche angetan. Das Ohr war rot und heiß und sie kratzte und schüttelte es ständig. Andere Ohrentropfen -> Problem nach 5 Tagen weg.

Also, nciht dass Surolan schlecht ist! Aber es gibt definitv Tiere, die es nciht vertragen. Ich würde also erstmal mit dem Surolan-Tupfen aufhören.
 
Uff... ja, das kann wohl sein *grübel*
Aber ich denke, das brennt allgemein wenn es auf die Wunden kommt?
Und dann hat sie Panik und abkratzen tun sie's ja auch sowieso *seufz*

Das hat die kleine Topsi echt so mitgenommen, dass wenn man nur versucht Heilerde von oben auf den Rücken rieseln zu lassen, sie sofort springt und quiekt...
 
Also mein damaliger Pilzpatient mochte das Surolan nicht. Aber die Iodsalbe mochte er auch nicht, und die brennt ja bekanntlich nicht. Und da ist er auch "panisch" geworden, weil er das Zeug nicht gerne bekommen hat. Ich weiß nicht, ob man von "panischer" Reaktion gleich auf Unverträglichkeit schließen kann, wo die Tiere ohnehin schon total aufgeregt sind, wenn man sie aus dem Gehege nimmt.

Bei mir hat das Surolan halt gut geholfen. Wenn das bei anderen teilweise nicht so war, das kann gut sein, dann würde ich es aber dennoch nicht veteufeln, wenn hier nichtmal ne Pilzkultur angelegt wurde. Und wenn du das Zeug nichtmal täglich angewandt hast, dann ist´s ja eh klar.. Dann brauchst du´s aber auch nicht ab und an anwenden, das bringt dann tatsächlich nichts.

Ich würde jetzt auch nicht sagen, dass das Ivomec keine zusätzliche Belastung ist, denn das ist sie schon. Genauso wie irgendein anderes, willkürlich angewendetes Medi, kann es wirken, muss aber nicht. Und wenn es eben keine Milben sind, war´s eine unnötige zusätzliche Belastung. Fällt für mich auch unter "Rumdoktern". Ich würde ein Hautgeschabsel machen lassen und zusätzlich eine Pilzkultur anlegen lassen.

PS: Ich habe auch schon pilzige Stellen gesehen, die keinesfalls schuppig waren.
 
Ich habe auch schon pilzige Stellen gesehen, die keinesfalls schuppig waren.

Jo, ich auch. Nur blutig waren sie nicht. Und das ständige Gekratze und die Wunden finde ich schon Grabmilben- verdächtig.
 
Also der Plan sieht wie folgt aus:
Sobald sich meine Mutter darauf einlässt bzw Zeit hat mit mir zum TA zu fahren (wären eh 10€ Busfahrtkosten weil ich inmoment kein Ticket habe + ne Std alleine führ die Hinfahrt mit dem Bus bei der Hitze...), werde ich der dort mal alles berichten und ihr das mit Ivomec vorschlagen. In der Zeit würde sich wohl eh nichts anderes lohnen, wenn ich ein Geschapsel machen und Pilzkultur anlegen lasse *grübel*
 
Hey!
Ohje, das hört sich ja echt unschön an bei dir!
Ich habe ja jetzt auch ein Pilz-Problem, und teile meine Erfahrungen gerne mit dir, aber ich ich glaube auch dass es bei dir nicht nur eine reine Pilzinfektion ist..

Bei mir konnte der Pilz zum Glück eindeutig diagnostiziert werden durch die Woodsche Lampe, also höchstwahrscheinlich eine Microsporum Art. Meine Mäuse wurden dagegen geimpft mit "Insol Dermatophyton" (2x spritzen im Abstand von 10 Tagen, einmal haben sie schon hinter sich) und soweit ich das beurteilen kann, scheint es schon zu helfen. Grundreinigung soll ich nach der zweiten Impfung einmal machen.

Allerdings hab ich ein bisschen gegooglet und man hat ja praktisch keine Chance die Sporen restlos loszuwerden?! Nach der Reinigung (oder nachdem man so ein Ozongerät benutzt hat, das die Sporen tötet) schleppt man ja die Sporen mit den Mäusen wieder ein, da die in den Haaren hängen. Baden in Antipilzmittel geht ja bei den Mausis auch schlecht.. Da hilft dann offenbar wirklich nur eine Immunisierung gegen eine Neuinfektion.
 
Ja, das glaube ich auch, dass das es wohl doch nicht "nur" Pilz ist *umkipp*

Pilz und Milben... ist auf jeden Fall nicht mein Ding! :D
 
Allerdings hab ich ein bisschen gegooglet und man hat ja praktisch keine Chance die Sporen restlos loszuwerden?! Nach der Reinigung (oder nachdem man so ein Ozongerät benutzt hat, das die Sporen tötet) schleppt man ja die Sporen mit den Mäusen wieder ein, da die in den Haaren hängen. Baden in Antipilzmittel geht ja bei den Mausis auch schlecht.. Da hilft dann offenbar wirklich nur eine Immunisierung gegen eine Neuinfektion.

Das heißt ja aber auch, dass man alle Mäuse, die neu dazukommen ebenfalls immuniesieren müsste - am besten noch bevor sie mit den Sporen in Kontakt kommen. Gibt es denn da wirklich keine Möglichkeit, die Sporen aus dem Fell loszuwerden? Die Gruppe aussterben zu lassen ist ja auch keine Option.
 
Also wie ich das verstanden habe, gibt es die (für Mäuse) nicht.. es gibt wohl Shampoos, Salben usw aber ich glaube nicht, dass man die gut auf Mäusen anwenden kann. Aber ein Tier mit einem gesunden Immunsystem kann eine Infektion wohl abwehren und erkrankt dann nicht.
Auf dieser Seite kann man einiges zu Microsporum canis nachlesen: www.tierisch-gute-luft.de
 
Last edited:
Uff.. *umkipp*
Morgen geht's erstmal zur TÄ, notier schonmal alles wichtige, damit ich ja nichts vergesse.
 
Huhu!

Alsooo, bei der TÄ hat sich ergeben, dass es Grabmilben sind.
Sie wollte aber kein Geschapsel machen, da Topsi wirklich total panisch und verwirrt ist und zudem mit Wunden überseet... da hab ich mich einfach mal drauf verlassen.

Ich habe Ivomec bekommen (3x im Abstand von einer Woche als Spot on), Cortison und so'n Aloevera Gel mitbekommen.
Danach habe ich natürlich alles gereinigt und am nächsten Tag bekam ich einen anruf, dass die TÄ nochmal den Hersteller angerufen hat, und weil das Ivomec in der Pipette so "aufgeflockt" ist, hat es anscheinend nicht wirklich gewirkt.

Ich gebe heute oder morgen den Mäusen nochmal Ivomec, werde aber wohl nicht direkt wieder eine Grundreinigung machen mit Bactazol und allem, halte das für übertrieben und zu heftig, weil sie ja sowieso noch 2x damit behandelt werden *grübel*
Hoffe mal, dass ich alles richtig mache.

Ich soll die TÄ Ende dieser Woche/Anfang der nächsten Woche nochmal anrufen und ihr berichten, wie es den Mäusen ergeht.
Ich kann nichts genaues sagen, aber bis jetzt scheint mir Topsi etwas munterer...

Achja wegen dem Pilz meinte sie, wir sollen erstmal das behandeln und wenn sie danach noch was aufweisen o.a. nehmen wir den Pilz in Angriff! *Keule*
 
Hey,
na das ist doch schonmal was! Ich hoffe dass die Diagnose stimmt, Grabmilben sollen ja relativ gut loszuwerden sein. Ich glaube du machst das auch richtig wenn du nicht zu oft sauber machst, das ist ja immer ein wahnsinns Stress und begünstigt nicht grade das Immunsystem. Ich würde dann zum Ende der Behandlung wohl nochmal ne Grundreinigung machen aber vielleicht kann jemand noch was dazu sagen, der die Viecher schonmal hatte.
Gute Besserung weiterhin!
 
Ja, das hoffe ich auch =)
Habe inmoment auch nur wenig Einstreu drin und dafür geb' ich immer viel Zeitungspapier zum rumwuseln :D Ich muss es irgendwie hinkriegen, dass ich wenigstens das Heu und das Stroh eingefroren bekomme, hoffentlich schimmelt das dann nicht...
Ich versteh garnicht, wie manche es schaffen so große Äste auszubacken oder einzufrieren. Die passen bei mir nirgens rein *bätsch*
Damals hatten wir mal ne große Tiefkühltruhe.

Danke! *drück*

EDIT:
Dein Bild... :D Selbstgemacht?
 
wenn du's hinkriegst kannst du das Heu und Stroh gut einfrieren, da schimmelt auch nix beim Auftauen - es sollte halt nur in ner verschlossenen Tüte sein, dann kommt da auch kein Wasser dran. Ich muss sagen, ich frier weder Heu noch Stroh noch Einstreu ein, denke die meisten Krankheiten werden von anderen Mäusen eingeschleppt oder fliegen einfach durch die Luft ein oder mit Grünfutter von draußen.

Große Äste kannst du mit Essigwasser abschrubben und mit kochendem Wasser überbrühen, das tötet auch das meiste Viechzeug!

Off Topic:
ja, endlich hatte ich mal Zeit, eine richtige Spidermouse zu zeichnen =)
 
Back
Top Bottom