Pilzbefall oder was sonst?

  • Thread starter Thread starter Mathile
  • Start date Start date
M

Mathile

Gast
Meine Maus hat in letzter Zeit am Kopf ein bißchen schütteres Fell bekommen, habe ich nicht ernst genommen, da sie schon zwei Jahre alt ist und ihr Bruder auch solche Stellen hatte.
Jetzt hat sie aber oben am Kopf auch noch eine große kahle Stelle, die ich gerade eben entdeckt habe. Da ist so eine Kruste, wie sie auf einer Wunde wächst, die geblutet hat.
Was ist das? Kann ich ihr dagegen eine Salbe besorgen? Ist das vielleicht eine oft vorkommende Sache bei Mäuse, die ihr schon kennt. Dann kann ich ihr morgen früh vielleicht gleich was holen, was ihr mir empfehlen könnt.
 
Danke, habe mir Stronghold besorgt. Ist nur leicht lustig - hier auf der Seite wird gewarnt, daß dieses giftig ist und nicht oral gegeben werden soll...leider weiß das meine Maus Brenda nicht (die KEINE Symptome von Milben zeigt), sie fühlt sich unangenehm naß im Nacken und putzt sich das mit dem Fuß weg, den sie ja mit der Zunge anfeuchtet. Rah. Habe ihr jetzt leckeres Drops zum Ablenken gegeben. Aber das hält nicht ewig.
a) es ist nicht so schlimm, wenn sie sich putzt, andere Mäuse machen das auch
b) ich wasche die Maus wieder mit Wasser im Nacken ab, da sie ja bisher gar keine Milben hat, sondern eine ganz andere Maus.
Hm.
 
hey
Stronghold ist Gift, richtig. Aber gegen Milben und Co. kann man nicht arg viel anderes tun. Deshalb stellt sich mir nun eine Frage: Stronghold gibts beim Tierarzt. Und nur da. Wieso gibt der dir dann Stronghold mit, obwohl die Maus keine Symptome zeigt? Hat er einen Tesa-Test gemacht? Hat er sich die Maus angeguckt? War die Maus überhaupt mit beim TA? Da es sich bei Stronghold eben um pure Chemie handelt, sollte man Mäuse nicht auf gut Glück damit behandeln... Am Besten erst dann, wenn sicher ist, dass die Maus Milben hat...
Einmal sollte man allerdings versuchen, das Stronghold gut zu dosieren. So lang in den Nacken tupfen, bis das Fell leicht feucht aussieht. Nach Möglichkeit also nicht die ganze Maus nass machen ;-)... Man muss aber auch den richtigen Ort treffen (was bei wuseligen Mäusen doch schwer werden kann....). Wer Glück und ein ruhiges Händchen (und auch Geduld) hat trifft dann den Punkt im Nacken, der nicht geputzt werden kann (Vorderpfoten zu kurz.....).
zu Deinen a. und b. Möglichkeiten möchte ich auch noch was sagen:
zu a: Folgern wir doch einmal... Stronghold = Chemie = Gift. Es hat also absolut nichts in nem Mäusemagen zu suchen... Deshalb ist es nicht gut, wenn die Maus das wegputzt...
zu b: Bitte die Maus nicht waschen! Eine Maus sollte zu keiner Zeit irgendwie nass gemacht werden! Bei einer nassen Maus reicht ein kleiner Windhauch, und das Tier fängt sich ne ordentliche Erkältung ein, vllt sogar eine Lugnenentzündung. Und das wollen wir ja nicht.

Was mir jetzt noch einfällt (hab eben nochmal deinen ersten Beitrag gelesen). Vllt hat die Maus gar nichts gegen die Nässe durchs Stronghold... Wenn das Tier dort eine offene Stelle hatte, brennt das Stronghold vllt einfach nur wie Hölle?! Meine hatten mit dem bisschen feuchten Fell gar keine Probleme...

Was hast Du denn sonst noch gemacht? Falls das Tier (oder ein anderes aus der Gruppe) Milben hat, musst Du auch das Gehege und das Inventar desinfizieren. Stronghold allein reicht nicht aus. Wenn man punktet (Stronghold gibt) und nicht desinfiziert, hat man umsonst gepunktet... Milben leben nicht ausschließlich auf der Maus. Sie können (je nach Art) ca. 6 Monate oder manchmal länger ohne Wirt auskommen. Stronghold hat eine Depotwirkung von 3 Wochen. Du punktest also, die Milben hauen ab, warten im Inventar und befallen dann die Mäuse erneut... Und dann hast Du das selbe Problem wieder...

Un nu weiß ich nicht mehr, was ich noch schreiben wollte ^.^
LG und gute Besserung an die Mäuse

Lumi
 
Hallo, Fragen über Fragen ;-)
Also die Maus die sich geputzt hat, war nicht die mit den Symptomen. Ich hatte sie aber alle drei gepunktet, weil man das eben so machen soll. Terra habe ich auch saubergemacht und Laufrad und so abgewaschen.
Naß waren die schon im Nacken, und natürlich haben wir bei der Maus mit der offenen Stelle das Stronghold etwas weiter hinten draufgemacht.
Habe gestern noch dauernd nach den Mäusen geschaut, aber es geht allen gut. Jetzt hoffe ich, daß die Stellen bei der kleinen Summer verheilen und auch wirklich alle Milben weg sind. =)
 
Hallo,

soweit hast du alles richtig gemacht.
Und bitte auch an das Nachpunkten in 3 Wochen denken. ;-)

Es gehört zwar nicht zum Thema, fällt mir aber gerad ins Auge.
Leben deine Mäuse im Terrarium?
Laufrad - wie groß ist dieses?

lg
Kathrin
 
Ja, in so einem Nagerterrarium mit den Luftlöchern senkrecht an den Seiten.
Das Laufrad ist groß genug, die biegen sich nicht durch im Rücken. Durchmesser so was weiß ich - 17 cm oder so? So wie eine gespreizte Hand (von mir, hähä).
Da würde auch ein Hamster reinpassen.

Finde Terra für Mäuse auch super - Käfig müßte ja extrem enge Gitter haben, und dann sieht man nur Streifen, wenn man hinguckt. Glaswände wirken auch geruchshemmend :D
Klar kann man von oben schwer was reinhängen. Man kann aber mit Bindedraht oben durch das Lüftungsgitter fädeln und drinnen den Draht dann an die Leiter etc. pfriemeln.

Ist hier ein Terra ungewöhnlich? Wo habt ihr denn sonst eure Mäuse?
 
wikipedia
Lies dir doch mal diese Seite durch, v.a. unter Haltung.

Ist hier ein Terra ungewöhnlich? Wo habt ihr denn sonst eure Mäuse?
Das Problem bei Terras ist häufig die Grösse. 80*50*50 sind das absolute Mindestmass für zwei Mäuse.
Ebenso ist die Frischluftzufuhr in einem Terra nicht unbedingt gewährleistet.
Deshalb halten hier viele ihre Mäuse in Eigenbaus. Aber das steht zusammen mit vielen Bildern auch im wiki. =)

Zum Laufrad: 17cm sind zu wenig für Farbmäuse, ebenso wie für Hamster. Beim Laufen biegt sich der Rücken der Tiere, was zu Schäden an der Wirbelsäule führt.
20cm (mehr ist natürlich immer besser ;-)) sind für Farbmäuse zu empfehlen.

Käfig müßte ja extrem enge Gitter haben
Die Quadrätchen des Gitters sollten nicht grösser als 0,8 cm gross sein, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Mäuse stecken bleiben. Wenn dich die Gitterstäbe beim Mäusebeobachten stören, kann man bei einem Eigenbau problemlos die Türen öffnen. =)

Grüsse
 
Ich wiederhole mal Lumi´s Frage:
Warst Du mit der Maus beim Tierarzt? Denn das ist bei ihrem Zustand unbedingt notwendig!

Zu Deiner Beschreibung der Symptome: statt eines Milben- oder Pilzbefalles kommt auch eine Mycoplasmose-Infektion in Frage. Einige (aggressive) Mycoplasmenstämme lösen auch solche juckenden Hautveränderungen hervor, die von den Mäusen schnell blutig gekratzt werden und ohne entsprechende Behandlung (Antibiotica) nicht mehr abheilen. Mehr zu Mycoplasmose findest Du hier. In diesem Fall ist die Hautveränderung das erste äußerliche Anzeichen für die Myco, die aber parallel dazu schon mal die Lunge der Maus befällt. Stronghold oder ähnliche Milbenmittel nutzten dann überhaupt nichts, sondern schwächen das Tier nur zusätzlich.

Also bitte: stell die Maus einem TA vor, und lass ihn auch diese Möglichkeit berücksichtigen.
 
Zum Laufrad: 17cm sind zu wenig für Farbmäuse, ebenso wie für Hamster. Beim Laufen biegt sich der Rücken der Tiere, was zu Schäden an der Wirbelsäule führt.

Hinzugefügt sei:
Nicht bei allen Mäusen krümmt sich der Rücken. Ich konnte dieses Argument anfangs nicht nachvollziehen, denn meine Mäuse laufen auch in kleinen Laufrändern mit geradem Rücken. Aber: sie biegen sowohl Nacken als auch Schwanzwurzel stark nach oben - und genau hier kommt es dann zu Wirbelsäulenschäden. Wer schonmal einen Bandscheibenvorfall hatte, stelle sich vor, was die Mäuse dadurch zu erleiden haben. (Und wer noch keinen hatte, lasse seine Phantasie walten!)
Dazu kommt: viele Mäuse werden nach Laufrad-Laufen regelrecht süchtig (Endorphinausschüttung bei Ausdauersport, ist beim Menschen ähnlich) und laufen auf Teufel-komm-raus in ihren Laufrädern, ungeachtet des Raddurchmessers. Wirbelsäulenschäden können damit nicht nur auftreten, sondern sind vorprogrammiert.
 
Hallo, da bin ich wieder am Rechner.
Nein, die 17 cm waren blß geschätzt. Habe ja auch nicht immer ein Metermaß hier rumliegen. Habe aber nachgemessen, es sind 20 cm und wie gesagt, da biegt sich nix, weder Nacken noch Schwanzwurzel, nur vom Schwanz die Spitze.

Nein, meine Mäuse sitzen nicht im Mief! :D
Trotzdem haben sie und ihr Holzhaus einen typischen Geruch und mein Mann eine empfindliche Nase. Dagegen habe ich allerdings auch Leinenstreu. Hauptgrund für das Terra ist, daß ich solche Glashäuser persönlich besser finde: es fällt kein Dreck raus, es zieht nicht durch die Gitterstäbe, man kann sie schöner beobachten, und durch die großen Türen auch besser drinnen arbeiten als bei einem Käfig. Klar, Eigenbau ist auch nicht übel, da habt ihr recht.

Mein Terra ist aber wie gesagt besser belüftet als ein übliches für Reptilien, da sich zwei Lüftungsbleche seitlich und eins oben längs befinden.Die Mäuse sind auch superfit, drin ist keine stickige Luft, wenn man die Nase reinsteckt, und Atemwegserkrankungen hatte noch nie eine- wenn meine Mäuse trübe Augen, Atemgeräusche und struppiges Fell bekämen, das würde ich schon sehen.

Ja, beim TA war ich und Tesatest wurde auch gemacht (die arme Maus - quetsch ;-) )
Ach ja, und mein Terra ist 100 x 50 x 50.

Nochmal zu den Milbensymptomen, habe heute nochmal die TA gefragt, weil diese Hautveränderungen nicht abgeklungen sind, die sagte, es dauert ca. 10 Tage, bis die Haut heil ist. Aber die Milben sind erstmal tot und in ca. 2 Wochen halt nochmals Stronghold.
 
Huhu,

also ist es ein spezielles Kleinsäugerterrarium mit seitlichen Belüftungsflächen?
Vielleicht magst du ja mal ein Foto einstellen? =)

lg
Kathrin
 
hey
Man glaubt es gar nicht, wieviel ein paar cm bei Laufrädern ausmachen können. Aber da deins 20cm hat, ist es ja okay so... Weißt du, es kommt leider viel zu oft vor, dass die Laufräder zu klein sind. Meist sind die schon beim Käfig mit dabei. Viele denken am Anfang: Kleine Maus, da reicht auch ein kleines Laufrad. Deswegen sind wir da so hinterher. ;-)
Photos?! Auja! Am Besten ganz arg viele, von Terra und von den Mäuschens auch *freu*

Lumi
 
:D Ihr seid ja lustig... ich und Fotos einstellen? Hm. Ich bin fähig, ein solches irgendwohin zu mailen. Bin allerdings weder Computerfachfrau noch Superfotograf, dh die meisten meiner Mäusebilder waren hoffnungslos verwackelt oder die Mäuse winzig klein.
Echt, ich bin immer ganz fertig, wie die Leute so tolle Fotos in die Foren einstellen. Aber ihr motiviert mich. Werde am Wochenende bei Sonnenschein (wegen hoffentlich dann optimaler Beleuchtung) nochmal Fotos machen und in wenigen Wochen *freu* habe ich dann bestimmt auch die Technik verstanden, wie die dann hier rein kommen!
 
Und dies ist ein Test und wenn es klappt, seht ihr Mikado, der in einer bequemen Haltung an die Scheibe gelehnt schläft. Hoffentlich ist die Datei nicht zu groß, ich weiß jetzt grad wieder nicht, wie man das nachschaut
Pixel stimmen aber.
 
Noch ein letzter Versuch.
 

Attachments

  • Mikado640.jpg
    Mikado640.jpg
    59,7 KB · Views: 17
Back
Top Bottom