Pilze

  • Thread starter Thread starter Alara
  • Start date Start date
A

Alara

Gast
Hallo,

so wie es aussieht habe ich wohl Pilze im Bestand. die Kultur ist angelegt, wir warten noch auf das Ergebnis, aber die betroffene Maus hat im Schwarzlicht strahlend geleuchtet... zwar nicht an der kahlen Stelle, aber an den Pfoten usw...

ich habe mich jetzt im Internet ein wenig informiert und überall andere Hinweise gefunden ... kann mir vielleicht jemand das genaue Vorgehen schildern?

stimmt es dass man täglich den Käfig/das Inventar der betroffenen Gruppen reinigen muss??
oder reicht eimal mit Essigwasser? ich habe hier ganz unterschiedliche "anweisungen" auf guten HPs gefunden ....:(

sterben Pilze beim Abkochen?
Hat Bactazol eine Langzeitwirkung? nicht,oder?


meine größte Sorge (und ich bin fix und fertig, wenn ich da nur dran denke) ist, dass evt. auch meine Oma-Gruppe betroffen ist,... auch dort ein Tier mit einer schütteren Stelle... wie der Name schon sagt: alles alte Tiere und zudem eine blinde (und dadurch sehr unsichere) Maus... für die würde eine komplett geruchsneutrale Umgebung schon hölle bedeuten und wenn ich das mehrmals machen müsste,.... das packen die nicht so einfach .... :(


ich hoffe, jemand hat das schon mal durch und kann mir Tips geben!
danke!

nina
 
Ich denke nicht, daß Bactazol eine Lngzeitwirkung hat. das verdunstet ja nach der Anwendung ja. *grübel*

Wir hatten auch mal eine Pilzmaus, das war eine tiotale Katastrophe, die Behandlung hat einfach nicht wirklich angeschlagen, egal was gemacht haben. Allerdings haben sich andere nicht infiziert.

Ich hoffe, das geht bei Dir glimpflich aus.
 
delila hatte doch hier mal so ewig mit meerschweinchen und pilzen zu tun, vielleicht hilft da über die suchfunktion was weiter?

viel erfolg *seufz*
 
Hallo ihr beiden und danke für die Antworten!*drück*

ich habe schon ein wenig "gesucht" und auch im Wiki geguckt,... mich verwirren nur die vielen unterschiedlichen Aussagen ein wenig...*traurig*

Ben, wie hast du das damals gemacht? hast du täglich das Gehege gereinigt, alle fünf Tage oder nur einmal zu Beginn der Behandlugn? die Varianten habe ich nämlich alle gefunden .... :(

betroffen sind bei mir auch nicht alle Tiere, eines Sicher bisher, deren Schwester vermutlich auch,... die anderen in der Gruppe sind sauber...

meine Doc wird mir das hoffentlich noch alles genau erklären, wenn der Befund da ist,... aber es schadet ja nicht, wenn ich so ein wenig rumfrage... ;)

grüße und danke!
nina
 
Huhu,

Julias Lemmingdame hatte auch einen Pilz, sie hat da weiter auch nichts gereinigt. Ich mache sie mal auf den Thread hier aufmerksam vielleicht schreibt sie dir ja was dazu. ;-)

lg
Kathrin
 
Wir haben das Gehege öfters gereinigt als sonst, wie oft kann ich Dir nicht sagen, aber da dann das volle Programm.
Aber wie gesagt, der Behandlungserfolg hat sich in Grenzen gehalten. Allerdings war Kojak zu dem Zeitpunkt schon Steinalt, vielleicht haben auch mangelnde Abwehrkräfte ne Rolle gespielt. Die anderen wurden ja nicht befallen.
 
hallo..
ja, meine kleine lemmingdame hatte auch einen pilz..
ich war beim doc und wie bei dir hat sie auch geleuchtet..
ich habe sie in sechs wochen dreimal behandelt..
gereinigt habe ich nicht..mein anderer lemmi hat auch nix bekommen..
mein ta meinte, dass reinigen auch nicht nötig sei..
denn es ist schlecht zu sagen, wo sie es überhaupt her hatte..und wie das immunsystem ist usw...gibt ja viele faktoren für pilze-und verschiedene pilze...
 
Hallo ihr Lieben,...

Julia, das klingt ja mal SEHR beruhigend...*drück*

der Pilztest war auch heute morgen immernohc negativ... liegt aber auch erst 7 Tage (ungefähr). die sprechstundenhilfe meinte, dass das durchaus mal 2-3 Wochen dauern kann, bis der Befund da ist....

am Anfang war die kahle Stelle bei meiner Lorelei winzig (daher dachte ich auch es sei eine spritzreaktion,... ),... in den letzten 5 Tagen ist das fell im Nacken aber richtig schütter geworden (rasant,... vorher war da keine Veränderung und jetzt massiv.... ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh)...

wenn ich wenigstens mit der Behandlugn anfangen könnte, ich traue michs chon gar nicht mehr, irgendwelche Tiere anzufassen oder in die Käfige zu greifen beim Füttern usw in der Angst, dass ich das weiterschleppe,....
aber wahrscheinlich sind die Sporen eh im ganzen Zimmer verteilt...*kippum*

nina
 
Huhu Nina,

Pilze umgeben uns immer. Wir finden sie zahlreich in Schwimmbädern, Saunen oder auch in unseren Haushalten. Dennoch leben viele von uns ohne eine Pilzerkrankung davonzutragen. Entscheident dafür ist vorallem das Immunsystem. Solange unser Immunsystem gut und unsere Haut intakt ist, haben Pilze kaum eine Chance. So verhält es sich auch bei den Tieren. Ich würde jetzt verstärkt darauf achten, dass man das Immunsystem aller Tiere ausreichend stärkt. Ich persönlich finde das wichtiger, als das ständige putzen und schrubben (und den damit verbunden Stress fürs Tier, der ja auch schädlich ist!).

Was hat denn dein Doc dazu gesagt?
Solls du alles desinfizieren?


lg
Kathrin
 
Hallo kathrin,...

dass die Pilze überall hier sind (respektive deren Sporen) ist klar...:(:(:( auch wenn mir die vorstellung nicht gefällt!

es ist ja auch in der Gruppe von der betroffene Lorelei kein weiteres Tier (außer ihre Schwester ganz leicht) befallen...
auch sonst keine deutlichen kahlen stellen bei anderen Tieren, auch nicht bei den Rennern...

insofenr hoffe ich ja noch!
mit meiner Doc habe ich noch nicht gesprochen,... erst morgen sehe ich sie... .sie wollte ja das Testergebnis abwarten, bevor wir handeln.

was mich so wundert: weder lorelei noch ihre Schwester sind irgendwie krank oder haben STress, im Gegenteil,... die haben seit Monaten (seit der VG, als sie zu mir gekommen sind) ihre Ruhe... Lorelei ist halt sehr klein,... und zart,... Myco usw hat sie aber auch nicht!

hoffen wir das beste! ich füttere ja auch neuerdings Mehlwürmer,... die ich gut vorgemästet habe, ... vielleicht trägt das ja auch was dazu bei, dass Lorelei etwas gestärkt wird!!

danke, Katrin *drück*

nina

PS: ich habe Dir Post geschickt, müsste morgen da sein! :):):)
 
Back
Top Bottom