Pilzfragen.

Nebli

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.010
Reaction score
0
Hab hier 4 kleine Männer und Halbmänner mit vermutlich Pilz.(Haarausfall im Nacken, sich langsam ausbreitend).
War beim TA.
Da haben sie eine Probe für eine Pilzkultur genommen, mir empfohlen das ganze mit Surolan zu behandeln und zusätzlich alle 3-4 Tage insgesamt 3-4 Mal Imaverol zu verwenden.
Einrichtung ist insgesamt schon auf gut zu säuberndes oder wegschmeißbares reduziert.

Wer kennt Imaverol? Gute Erfahrungen/Schlechte Erfahrungen/Schädlich?

Behandlung mit Surolan ok?

Andere Ideen?

Innerhalb von welchem Zeitraum sollte das Haarwachstum wieder einsetzen?

Gruß
Anne.
 
Imaverol hab ich bei meinen Pilzmäuschen auch verwendet (1:50 verdünnt, alle 4 Tage). Hat gut gewirkt, sind alle wieder pilzfrei (soweit ich das beurteilen kann, gesehen hab ich jedenfalls nicht mehr). Nebenwirkungen oder so hab ich auch keine festgestellt...

Nochwas zu Pilzen: wenn sie noch nicht ganz weg sind, und die Behandlung abgebrochen wird, kommen sie ganz schnell wieder!

vlg
Wiggy
 
Hallo Nebli,


Original von Nebli
Hab hier 4 kleine Männer und Halbmänner mit vermutlich Pilz..


Vermutlich Pilzbefall? *grübel* Wurden dir die Ergebnisse der Kultur schon mitgeteilt? Kahle Stellen im Fell können zB auch mangelbedingt auftreten (Fehlernährung, ist aber eher selten, muß schon eine krasse Fehlernährung sein).

Achtung, Pilze sind Zoonosen (für den Menschen u.U. ansteckend), also immer Einmal-Handschuhe bei der Behandlung benutzen! Das Gehege + die Einrichtung müssen heiß (mit Essig) ausgewaschen werden. Das Fell sollte je nach Stärke des Befalls nach ca. 1 bis 3 Wochen wieder zu wachsen beginnen (Behandlung fortsetzen, auch wenn das Fell wieder sprießt).

Zum Lesen:
Imaverol besitzt als Wirkstoff Enilconazol, ein Antimykotikum.
http://www.vetpharm.unizh.ch/tak/04000000/00046523.01

Surolan ist eine Mischung aus Miconazolnitrat (wirkt pilzabtötend und antibakteriell auf grampositive Bakterien) und Polymyxin B (AB gegen gramnegative Bakterien) sowie Prednisolon (entzündungshemmend und juckreizlindernd). Es wirkt auch teilweise gegen Ohrmilben.
http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00053293.01


Hast du die Tiere schon krank bekommen? Falls nicht: Feuchtigkeit, Stress, allg. geschwächte Konstitution können Pilzbefall begünstigen.

Gute Besserung an deine Patienten!
LG, Wibke
 
Hallo...
Danke für die Antworten... Die Ergebnisse der Pilzkultur bekomm ich im Laufe der nächsten Woche...

Ich glaube nicht, dass es an Mangelernährung liegen kann...^^
Außerdem vermute ich, dass meine kleine Osna-Maus mir das miteingeschleppt hat... Ich habe die Behandlung laut dem Tierarzt, der sie noch in Osnabrück untersucht hat zu Ende gebracht ... aber vermutlich ist da doch noch was hängen geblieben... Daher wirds wohl kommen...

Erstmal vielen Dank schonmal für die Infos... jetzt kann ich mich wieder ein bisschen schlauer machen...:)
 
Back
Top Bottom