pinkeln mäuse viel?

  • Thread starter Thread starter Twixx
  • Start date Start date
T

Twixx

Gast
ich möchte mir farbmäuse anschaffen.
das hab ich meiner freundin erzählt und die meinte, dass sie das
nicht machen würde. an meiner stelle würde sie sich eher ein hamster
anschaffen. sie sagt, dass mäuse so viel pinkeln. immer wenn man die
auf die hand nimmt.
stimmt das?? pinkeln mäuse so viel? mehr als hamster??
 
Erstmal willkommen im Forum! :-)
Also ich hab keine Erfahrungen mit Hamstern, aber Mäuse pinkeln einem nicht immer auf die Hand.Kann aber auch mal passieren, klar. ;-)
Allerdings markieren Mäuse ihr Revier durch Urinspuren.

Außerdem sind Mäuse keine Tiere, die man häufig auf die Hand nimmt. Sie gelten als Beobachtungstiere und sollten nur freiwillig auf die Hand kommen dürfen.
Informier dich am Besten erstmal, ob du die Möglichkeiten hast, mindestens 2 Farbmäusen oder alternativ einem Hamster eine artgerechte Haltung bieten zu können. Zu Farbmäusen steht praktisch alles, was du wissen solltest, im Wiki http://wiki.mausebande.com/
 
Herzlich Willkommen ;-)
Auch ich kann dir nur das wiki ans Herz legen =)
es ist mir nur einmal passiert das mir ne Maus auf die Hand gepieselt hat, und das war beim Medi. geben ...
Ansonsten markieren sie eben ihr Revier durch Urinspuren und je häufiger man sauber macht, desdo mehr mieft es hinterher, weil immer stärker markiert wird ;-)
 
huhu,

ich hab mich schon bestens über mäuse informiert. das war nur noch meine
letzte frage.

danke für eure hilfe *Danke*

jetzt steht meiner mäusehaltung nichts mehr im weg!*freu*
 
Ich will ja nix unterstellen.. aber wo hast du dich denn informiert? Die Sache mit dem Auf die Hand nehmen, passt da net wirklich find ich *grübel*
 
Achso, zu den Infos: Tatsächlich ist es leider so, dass wirklich viele Fehlinformationen vermittelt werden.
Ich selber habe ein Buch über Mäusehaltung hier, in dem fast nur Stuss steht. Von viel zu kleiner Käfiggröße über Empfehlung von Plastikinventar bis hin zum Löbnis von Metalllaufrädern (die haben Schereneffekt + nicht geschlossener Lauffläche+ sind die auf den Bildern viel zu klein). Außerdem wird zwar gesagt, dass 2 Mäuse glücklicher sind als eine, es wird aber nicht vehement abgeraten. Außerdem könne man die Maus rausnehmen und mit ihr spielen & sie in irgendwelche Jackentaschen stopfen. Naja all so ein Mist eben. Daher solltest du tatsächlich nicht auf alle vermeintlichen Mäuseratgeber o.ä. viel Wert legen.

@ Tag: ja an das mit der Angst hab ich auch gedacht, aber dann vergessen. Außerdem war ja die Frage, ob die Mäuse einem ständig auf die Hand pinkeln und das ist ja grundsätzlich nicht der Fall, sondern hängt mehr von Maus zu Maus ab. Aber du hast Recht, klar.
 
Last edited:
Die Auskünfte waren meines Erachtens alles andere als umfassend oder korrekt. Beispielsweise spielt Angst eine Rolle und (meiner Meinung nach) vor allem das Geschlecht.

Twixx, dass die meisten Informationen, die so in Büchern stehen oder von Verkäufern verbreitet werden, grundlegend falsch sind, weißt du hoffentlich?
 
Ich find Mäuse pinkeln nur auf die Hand, wenn sie richtig angst haben...
Man sollte sie allerdings auch nicht soo oft auf die Hand nehmen nur wenn die Maus von alleine kommt und auf die Hand will...

Allerdings haben Mäuse schon ihren eigenen Geruch und der ist schon anders, als der von anderen Tieren. Ich würde mich im Wiki noch mal schlau machen und wenn du ein Schmusetier willst, würde ich mich nohc mal nach was anderem umsehen.

Yvonne
 
Hallöchen,

also bei meinen beiden ist es so...

ich warte ob die mausis auf meine Hand kommen wollen oder nicht, wenn Tef auf meiner Hand ist pinkelt er aus prinzip drauf... wenn Haru mal auf meine Hand kommt pinkelt er gar nicht drauf...

ich denke dass es maus abhängig ist...

clouie
 
Also - hm - meine zwei Kastraten pieseln auch - sie klettern von ganz alleine auf meine Hand, klettern auf mir herum - haben also definitiv keine Angst...
Aber es pieselt immer einer - letzthin sogar in meinen Ausschnitt - leeecker....

Aber naja - was solls - es ist NUR Pipi!!

Grüßle

Hilde
 
hey hey,

ich hab mir ein buch über mäuse gekauft, wo etwas drin steht. dann hab ich aber bemerkt das es mit dem was in den meisten foren steht nicht übereinstimmt, und hab dann nochmal gründlich nachgeforscht.
ich weiß noch nicht woher ich mir die mäuse holen will. am liebsten ja von einem privatanbieter, aber in meiner umgebung hab ich da noch nichts gefunden. warum raten eigentlich so viele vom "zoofachhändler" ab?*grübel*
 
Es raten so viele von zooläden ab, da diese :
1.nicht artgerecht halten
2.nicht nach Geschlechtern trennen und Böckchen+Weibchen oder böckchen+Böckchen verKAUFEN
3.es ihnen ausschließlich ums Geld und nicht ums Tier geht
4.die Leute dort meistens keine Ahnung haben von dem was sie reden und dem was sie tun.



Vergiss das Mäusebuch ;-) les dir das wiki durch, das ist 1000mal besser als jedes Buch was du kaufen kannst :D

Schau doch mal hier in der Vermittlung nach, dort sind immer Mäuse aus Notfällen oder privaten Händen die ein neues Zuhause suchen!
Wenn ncihts in deiner Nähe ist, kann man die Mäuse auch sehr gut per Mitfahrgelgenheit reisen lassen =)


lg Nele
 
hallo,
hier einige Gründe, die auf ca 95 % aller Zooläden zutreffen:

die Mäuseweibchen werden im Hinterzimmer dauerträchtig sein. Nur so lohnt es sich- Wurfpausen gibt es nicht, das wäre ja eine Mäuse-Produktionsfreie Zeit. Und verschenkte Zeit ist verschenktes Geld.
gutes Futter, gute Schwangerschaftsversorgung mit allem, was dazu gehört? Fehlanzeige, sowas kostet direkt Geld und aber auch Zeit (Mitarbeiter beaufsichtigen die Mäuse, kostet Zeit und somit Geld. Mitarbeiter fortbilden lassen, damit sie Ahnung von den Tieren haben: kostet Zeit und Geld) lohnt sich nicht. Man will an den Mäusen verdienen und sich selbst nicht in Unkosten stürzen.
Tierärztliche Versorung: fehl am Platz. Lieber stirbt eine Maus, als dass man die zum Arzt bringt und wohlmöglich 20 Euro zahlen muss (Übertrifft den Verkaufswert des Tieres um vielfaches).
artgerechtes Futter und Unterbringung: unwirtschaftlich. Lieber billiges Futter, um möglichst wenig Kosten zu haben. Möglichst kleine Unterbringungsfläche - viel Fläche wäre ja verschenkt. es werden so viele Tiere wie nur geht auf kleiner Fläche gehalten, denn nur so bleibt die Sache wirtschaftlich sinnvoll (und bringt Profit).
Geschlechtertrennung? dazu müsste man wieder einen Mitarbeiter ausbilden lassen und der müsste zusätzlich noch zeit (geld) damit verschwenden. Also lässt man es.
Und für jedes Tier, das man da kauft, rückt mindestens eins nach. Oft auch zwei: die Sache läuft ja. Also lieber ein paar Tiere zu viel als ein paar zu wenig.

Man ist also selbst für ejdes weitere Mäuseschicksal verantwortlich, wenn man dort Tiere kauft. Man ist dafür verantwortlich, dass die nachgerückten Mäuse evtl als Schlangenfutter oder als Kinderspielzeug herhalten muss.
Denn die wirklich guten Mäusehalter werden zu 95 % alle ihre Tiere aus Tierheimen holen.
die Wahrscheinlichkeit, dass nachrückende Tiere von einem Mäuseliebhaber gekauft werden und ein absolut tolles Leben vor sich haben (mit allem, was sich Maus wünscht) geht gegen null.

Und für solche Taten auch noch Geld zahlen, dass dann den grausamen Menschen in den Rachen geworfen wird, die die Tiere so ausbeuten? Nein danke! Das Geld wird nichtmal dazu verwendet, die Unterbringung der Tiere zu optimieren- nö, das bleibt in der eigenen Tasche.

Tierheimtiere:
Das sind Tiere, die wirklich Hilfe verdient haben. Das Tierheim ist nicht daran interessiert, Profit/Geld mit den Tieren zu machen. Das tierheim fängt sie auf, weil man sie sonst aussetzen würde (oder doch gleich umbringen würde). das Tierheim stürzt sich selbst in unkosten, die durch die Schutzgebühren nur minimal gedeckt werden. Außerdem ist ein Tierheim darauf bedacht, dass kein weiterer Nachwuchs entsteht, im eigenen Interesse selbstverständlich. Genauso lassen sie ihre Tiere tierärztlich versorgen.

Für jede Maus, die man im Zooladen kauft, zerstört man das Leben einer Maus im Tierheim. Schließlich könnte man-anstatt profitgeiler Menschen mit ihern Machenschaften zu unterstützen- auch ein Tierheimtier, das sich so nach Liebe und artgerechter Behandlung sehnt, aufnehmen.

ich rate dir daher von tiefsten Herzen und bestem Wissen und Verstand:
Tierheimtiere sind nicht alle alt, gestört und krank. oft gibt es junge Mäuse im Tierheim, weil jmd ungewollten Nachwuchs hatte (oft Schwangere Mäuse aus dem Zooladen gekauft).
Oder nimm mäuse aus der Privatvermittlung hier auf.

Züchter, vermehrer, Hobbyzüchter und Zooläden sollte man meiden- in den Tierheimen sitzen genügend tiere....

zum Schluss möchte ich dir noch unser Wiki ans herz legen, schau da doch mal rein. Der link wurde schon weiter am Anfang gepostet.

Liebe Grüße Lumi
 
Back
Top Bottom