Plötzlich Jeder gegen Jeden

Annie83

Nagetier-Nerd
Messages
1.179
Reaction score
0
Ich bin ein wenig verzweifelt. Eigentlich hatten meine Nasen sich ganz gut zusammen gerauft, es gab Anfangs mal ein wenig Gefiepte und Geputze aber das hielt ich für völlig normal. *grübel*

Seit gestern abend allerdings scheinen meine Nasen sich immer wieder in die Haare zu kriegen. *traurig* Blue und Näschen, die eigentlich alles zusammen machen, haben sich gestern mehrfach gejagt, dann wieder gekuschelt. Heute haut Näschen sich mit jeder Maus die ihr übern Weg läuft, sie schlägt auch plötzlich viel mit dem Schwanz. Meisten setzt sie sich dafür aufs Haus.

Batman und Näschen haben sich heute kurz gekugelt, dann wieder geputzt und gekuschelt.

Es wird zur Zeit allgemein viel gefiept, aber zu 80% in einem Nest geschlafen.. (manchmal aber auch in zweier Truppen getrennt) kann es sein das meine Mädels in der Pubertät sind? *Vogelzeig* ich habe nicht das Gefühl, dass die Gruppe auseinander bricht, aber doch das das man sich irgendwie vermehrt anzickt. Sie leben viel unter dem Streu, was da also in den Gängen und Höhlen so läuft kann ich nicht beurteilen, verletzt ist allerdings keiner.

Kann/muss ich da irgendwas machen? Soll ich weniger Einrichtung anbieten, Streu weniger dick einstreuen um zu sehen, wie sie sich verhalten, oder ist das in dem Alter einfach eine Phase. Alterstechnisch sind die Mädels irgendwas zwischen 13 und 15 Wochen.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
hey

vorneweg:
geschenkte Weibchen mit unbekannter Vorgeschichte, richtig?

Wie groß ist das Gehege aktuell?
Sie sollen ja bald in ein größeres Gehege umziehen, das ist aber noch nicht geschehen, oder?

Hast Du irgendwas gemacht, saubergemacht etc?

Die sind vermutlich (geraten!) zu früh von der Mama weg und hatten ab da keine Erziehung mehr von älteren Mäusen. Und jetzt kommen sie in die Rotz-und-Rüpel-Phase und jeder will Chef sein. Da gibts bei Weibern gern mal Knatsch und Schläge.

Kann man ggf. mit einer "Vg-Light" etwas eindämmen.
Aussichtsreicher und für die Zukunft gesehen interessantere Lösung:
2 Kastraten dazu.
Tendenziell werden reine Weibergruppen bis zum Höhepunkt mit 1 Jahr immer garstiger zueinander. Das können je nach Schlag richtige Biester sein.
Kastraten bringen da mehr Ruhe rein.
Und wenn die etwas älter sind und gut erzogen, könnten die da echt noch guten Einfluss auf die Damen nehmen.

Könnte man gut damit verbinden, dass das neue Gehege noch schön geruchsneutral ist.
 
Hallo Annie,
so wie ich das verstanden habe, sind die Mäuse seit 27.12. bei Dir, also seit zwei Wochen. Du schreibst "Sie sitzen aktuell auf 80x40x50", also nehme ich an, Du hast die Mäuschen gleich von Anfang an auf diesem Platzangebot gehalten und gleich mit Einrichtung, also Inventar? Waren sie schon vorher "zusammen"? *grübel*

Ich denke, daß die Mäuse vermutlich noch gar nicht richtig vg worden sind und sich von daher noch gar nicht als "Gruppe" empfinden. Außerdem sind sie jung und waren vielleicht am Anfang etwas ängstlich. Nun werden sie mutiger und fangen an, sich zu bekriegen.

Ich würde die Mäuse noch mal richtig vg. Hier ein Link, wo Du das bei Bedarf noch mal nachlesen kannst. =) farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Die Badewannen- bzw. Transport-Box-Etappe kannst Du weglassen, weil sich die Mäuse ja schon kennen. Aber zumindest würde ich das Inventar reduzieren und sogar den Platz erst einmal wieder verkleinern, bis sich das Gerangel wieder gelegt hat. Sonst entstehen vielleicht echte Abneigungen zwischen einzelnen Mäusen und das bekommt man dann nur schwer wieder weg.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Hallo Lumi,
ja genau so sieht es aus. *schäm* Sie sitzen aktuell in 80X40X50, aber eben auch nur, weil sie vorher auch zusammen gewesen sein sollen und bis jetzt wirklich Frieden war, sonst hät ich viel früher was getan und bin auch echt erschrocken wie es gerade zu geht.

Der Umzug der Nasen wird Mitte Februar erfolgen - zumindest ist es so geplant und dann in 120X60X60 ziehen. Und du wirst lachen, da habe ich auch schon dran gedacht ggf zwei erwachsene Kastraten vor dem Umzug zu vgn zu meinen, und dann alle zusammen groß zu setzen, wenns soweit ist.

Sauber gemacht habe ich wie immer - Heu erneuert, Streu ums Neste herum zu 1/3 ent und Alt und Neustreu vermischt um zumindest etwas Geruch zu erhalten. Nest rühre ich nicht an, da sie das sehr sauber halten und dann will ich da nicht stören.

Wäre eine Vg light denn dann ggf Inventar raus zu nehmen

²Fufu
Also sie haben zusammen gesessen das weiß ich, weil ich mich ja vorher schlau gemacht habe und immer betont habe wie wichtig das eben wäre, also kennen tun sie sich zumindest. Ob sie sich vorher gemocht haben, dass weiß ich allerdings nicht *grübel*

Also wäre dein Tipp auch Streu, Inventar und Platz reduzieren, damit da wieder Ruhe reinkommt?
 
Ich bin der Meinung, dass die Mäuse bisher nicht richtig vergesellschaftet sind und sich gerade die erste "Eingewöhnungsangst" vom Umzug zu Dir gelegt hat und sie darum gerade jetzt, nachdem sie sich sicher fühlen, die Rangordnung anfangen auszufechten. Wenn sie ca. 14 Wochen sind, hat die Zickenphase begonnen, ich würde ebenfalls auf Inventarreduzierung setzen, notfalls bis alles raus ist und falls es sein muss, wie bei einer VG anfangen mit Neutralgeruch-Papprollen, Heu, Weidenbrücke, je nachdem ob sie sich bei Inventarreduzierung bereits einkriegen oder nicht. Vollkommene Harmonie bei einer reinen Weibertruppe ist eher selten.

Wenn Du Kastraten hinzusetzen willst, bedenke bitte, dass der Abstand zwischen 2 VGs größer sein sollte, sofern man die jetzige Situation als VG ansieht. Zuviel Stress wirkt sich negativ auf die Mausgesundheit und Lebensdauer aus und VG ist Stress.
 
Und während ich noch drüber nachdenke, haben die Mädels entschieden sie wollen eine VG.

Näschen und Queeny haben sich zwei mal gekugelt und sobald wer weg gehen wollte hat die andere wieder angefangen inkl. Schwanztrommeln und sogar einem Biss an der Schulter und Blut am Haus. *traurig**seufz*
Dann teste ich mich mal am vgn und werd dort dann berichten wie es läuft.
 
wie sieht's denn aus?

Fluse und ich hätten einen Plan, falls eine überforderte Stänkermaus dabei wäre.
Kannst Du sowas festellen?

Beim Lesen jetzt klingt's mir aber (auch ;-) ) nach:
müssen erst mal rauskriegen, wie (oder gar ob) sie miteinander können (weil früher so gepfercht, dass dazu keine Gelegenheit? - öööööööhm, das könnte aber auch die Gewohnheit sein "so machen wir das immer, soll man das nicht?" Aber ist eh so langsweilig, also machen wir mal ein bisschen Drama!"
Das kann sich leider als Umgangsweise festsetzen und muss erst wieder verlernt werden),

also vg
- und beobachten:
Wer trommelt?
Wer landet in Kugel?

Ich fürchte, an meiner später oben dazugeschriebenen Sorge, dass das deren Gewohnheit ist, könnt' was dran sein (Mädels kugeln eigentlich nicht dauernd, und das noch alle mit allen, wenn sie sich kennen.)
Im Idealfall (wa sman hier schon als "ideal" bezeichnet...) haben wir eine Auslöserin, die dann rausholen
 
Last edited:
Hallo Stephanie,

also bei mir ist zur Zeit alles friedlich.
Nachdem sie kleiner gesetzt waren, wurde noch etwas geschuppst und gezickt, aber seit dem... NICHTS mehr. Gut, sie haben auch gaaar nichts mit drin zur Zeit außer Heu und etwas Klopapier aber scheinbar war das genau richtig, denn es wird gar nicht mehr gedroht / geschuppst oder gekugelt.

Sie schlafen alle in dem Heu/Klopapiernest, kuscheln und putzen sich in wechselnden Konstelationen neben einander und wirken eher friedlich zur Zeit. Vllt auch gelangweilt. Lustigerweise sehe ich Queeny und Näschen ( die beiden Mädels die sich letztendlich so richtig in der Wolle hatten) immer häufiger Kuscheln und sich unter einander schieben.

Was mir allerdings auffällt ist, dass meine Nasen scheinbar etwas... blond sind. Vllt echt zu früh weg von den Eltern und quasi alle unerzogen *grübel* Ohne Häuschen wussten sie nicht so recht, wie man ein Nest baut, und haben erst mal immer nur oben drauf geschlafen, inzwishen liegen sie aber unterm Heu aber auch nur, weil ich das einfach auf sie drauf gelegt habe...

Der Plan ist, heute mal etwas Fläche dazu zu geben und zu schauen ob es friedlich bleibt. Ich selber vermute fast, dass der Zoff ums Haus ging, aber das werd ich erst ganz zum Schluss wissen

Liebe Grüße
 
Mach mal ganz langsam.....

ich lese das gerne, denn mir war inzwischen eingesickert "Blut am Hals" - und wer dahin beißt, bringt schneller die anderen um (der Klassiker ist mehr, dass sie sich so zerfleischen, dass sie daran sterben, aber gezielter Kehlbiss ist besonders heikel.)
Aber auch Killer lassen sich zu lieben Mäuschen umgewöhnen.

Ich fürchte, die kommen von ganz schlecht, und könnte mir vorstellen, dass die länger bei Böcken gesehen haben, wie man sich fies benimmt, sowas habe ich manchen auch schon angemerkt.
(Für Trächtigkeit sind sie schon zu lang bei Dir, oder?)

Ich seh dem Viehzeug inzwischen meist an der Nasenspitze an (Das war Rhetorik - mehr an Körperhaltung, Mimik etc), was es vorhat, und kann dann eingreifen. Wenn man noch nicht so lang Mäuse hält, lieber etwas vorsichtiger sein (als vielleicht wirklich nötig, aber weiß man das?) bei solchen Vorgeschichten.

Falls nach Untereinander-Schieben eine danach das Pfötchen hebt und die Ohren anlegt, war das nicht so süß wie's aussah, sondern wurde in den Bauch (oder noch empfindlichere Teile) gezwickt. Ich hab 10 Jahre gebraucht, bis ich das kapiert habe ;-)

Deine müssen umlernen "es geht ohne Fiesigkeiten" - das dauert, und im Zweifelsfalle den Anlass für Gemeines wieder raustun.

Irgendwann will man's freilich wissen, es gibt Gruppen, da geht's sofort wieder los, sobald mehr Platz und/oder Inventar kommt.
Jetzt kriegen wir mal raus, wie das bei Deinen ist ;-)
- hoffentlich bald befriedet!
 
Langsam mach ich jetzt sowieso xD es war aber kein Blut am Hals, sondern an der Schulter, aber das es so nicht gut lief, ist mir dann ja auch klar geworden.
Größer sitzen sie jetzt 5 cm mehr als vorher und sobald da wieder Randale kommt, gehen wir eben zurück... bis die Bande es kapiert.

Sie sind jetzt seit dem 27.12 hier. Also noch ist eine Schwangerschaftfrist nicht rum, ABER ich hatte ja bereits vorher tragende Mäuse ( vor 4 Jahren) und die sahen ganz anders aus ;) also zumindest in die Richtung mache ich mir da keine Sorgen und hoffentlich nicht zuunrecht.

Nein, nach dem Unterkriechen passiert gar nichts, es wird zur Zeit nur etwas lustlos der Kopf gehoben und dann genau so weiter geschlafen. Auch das leise, aber immer wieder kehrende Piepsen habe ich seit dem kleiner Setzen gar nicht mehr gehört, es scheint also tatsächlich ruhig zu sein ( ob Tarnung oder dauerhaft muss man wohl abwarten) *Angst* sie müssen sich ja nicht alle lieben, aber sie sollen eben auch keinen Krieg führen.

Danke wirklich, dass ihr wirklich jederzeit ein offenes Ohr habt...auch wenn ihr manches bestimmt schon 100X gelesen habt
 
Back
Top Bottom