Plötzlich knatternde Geräusche - dringend!!!

Glühwürmchen

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

mein Tumormäuschen hat grad ganz normal Leckerli gefressen und dann ist es plötzlich komisch geworden und hat angefangen zu knattern und hört nicht mehr auf. Kann es sein, dass es sich verschluckt hat? So wirkte es jedenfalls. Gibt es sowas?

Ich werd in die Klinik fahren, wenns nicht gleich aufhört, dss ist klar. Dann würde das Mäuschen wohl erlöst werden. *heul*

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Also ich war jetzt die ganze Zeit am Käfig und hab nichts mehr gehört. Werd das Mäuschen aber weiter gut beobachten, nicht dass doch ein Notfall vorliegt. Hab große Angst um den kleinen Zwerg. :(
 
Mäuse haben ein Zwerchfell und können daher auch Schluckauf bekommen, Auslöser könnte z.B. ein zu gieriges trinken sein - daher müßtest Du uns dringend mal erklären, ob das "Leckerli" etwas Flüssiges war oder nicht.

Es könnte auch ein "Verschlucken" gewesen sein, ich gehe jetzt in erster Linie davon aus, dass es kein "Niesanfall" oder Husten war, weil der Zusammenhang Leckerli - "knattern" da war.

Wenn das "knattern" am Abend weiter auftritt, ohne dass die Maus frißt/trinkt dann morgen sofort ab zum Doc mit der Maus.
 
Hallo Glühwürmchen,
darf ich noch mal fragen, wo Deine Maus ihren Tumor hat? Du schreibst, er sei an der Schulter? Ist er also eher hinten oder vorne? Ich frage deshalb, weil Tumoren am Hals nicht selten teilweise in den Brustkorb wachsen und dort auf Speise- oder Luftröhre drücken können. Ich habe schon mehrfach beobachtet, daß die Mäuse dann irgendwann Schluckstörungen hatten und eben dann auch Atemgeräusche. (Das klang wie ein tropfender Wasserhahn).

Ich würde Deiner Beschreibung nach am ehesten annehmen, daß die Maus sich verschluckt hat. So etwas kann natürlich passieren. Ich würde die Maus aber in der nächsten Zeit beim Fressen genauer beobachten, ob sie nach dem Schlucken z.B. eines Leckerlis, eine Pause macht, ehe sie wieder etwas nimmt. Wenn die Atemgeräusche wieder auftreten, muß man schauen, ob sich das wieder gibt. Auch wenn die Maus hustet, muß sie nicht notfallmäßig eingeschläfert werden. Aber man sollte daran denken, daß es auch eine tumorbedingte Ursache haben könnte.

Auf jeden Fall würde ich dem Tumormäuschen einen Päppelbrei anbieten. Du kannst ihn mit Haselnußmus von Rapunzel verfeinern - das schmeckt lecker und im Falle von Schluckbeschwerden erleichtet das der Maus, genügend Kalorien aufzunehmen. (Der Tumor "frißt" ja mit, verbraucht also auch Kalorien).
Liebe Grüße *drück*
Fufu
 
Hallo ihr Lieben,

die Maus hat keine Geräusche mehr gemacht seit der Sache gestern und es geht ihr auch wieder besser, sie frisst und trinkt weiterhin auch.

Das Leckerli war nichts Flüssiges, sondern ein ungezuckertes Cornflake. Euren Schilderungen zufolge scheint es wirklich ein Verschlucken gewesen zu sein. Die Maus hat auch so glucksende Geräusche gemacht.
Ich denke schon, dass es am Tumor liegen könnte (der ist eher vorne). Ich hab nämlich beim Trinken auch schon manchmal Pausen beobachtet in letzter Zeit. Auch wenn die Maus durchaus viel trinken kann am Stück und auch noch unauffällig frisst. Deswegen dachte ich eigentlich, dass ich sie einschläfern müsste, wenn es nicht mehr aufhört, weil der Tumor so stark drückt. *traurig*

Kann man denn selbst irgendwas tun, wenn sich ein Mäuschen verschluckt? Wenn sich das nicht schnell wieder von selbst gibt, könnte es ersticken, oder? Ich denk irgendwie nicht, dass die Maus in so einem Fall die 45 min bis zur Klinik überleben würde. *traurig*

Fufu, wo gibts denn dieses Haselnussmus? Der Supermarkt hier bei mir hat leider nicht viel Auswahl, aber ich hab in der Umgebung noch einige andere Supermärkte.

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Hallo Glühwürmchen,
die Maus macht bei Verschlucken daselbe wie der Mensch: Sie hustet. =)
Die Wahrscheinlichkeit, daß sie durch Verschlucken erstickt ist sehr gering.
Eher, daß sie wegen Schluckbeschwerden immer weniger frißt.

Das Haselnußmus von Rapunzel gibt es in Reformhäusern, Bioläden und im Internet. Es gibt auch Haselnußcreme, die wird häufiger angeboten. Aber im Mus sind nur Haselnüsse drin und ihr Öl und keine Zusatzstoffe. Es ist nicht billig, aber es schmeckt Maus und Mensch super. =)

Außerdem kann man es auch in Kokosmilch mischen und sich damit die Medikamentengabe erleichtern.
Liebe Grüße
Fufu
 
Du kannst den genauen Unterschied zwischen "Verschlucken" und einer möglichen Atemwegsinfektion ganz einfach durch genaue Beobachtung der Maus herausfinden:

Bei einer Atemwegsinfektion gibt es Niesen, wobei das Schnäuzchen dann geschlossen bleibt und das Niesen nur mit der Nase geschieht in Intervallen und akut bis zu 2x pro Sekunde, bei Husten durch Verschlucken und Schluckauf wird das Schnäuzchen geöffnet. Wenn Husten gelegentlich auftritt, muss es nicht zwangsläufig mit den Atemwegen zu tun haben, wenn die Häufigkeit aber zunimmt, dann ist es eine Atemwegsgeschichte. Also bitte hab ein Auge auf die Maus, ob sie sich nur mal "räuspert" oder da mehr dahinter steckt, das Immunsystem ist schon vom Tumor belastet.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Husten ist übrigens auch eine Atemwegsinfektion. *grübel*

Niesen ist ein Infekt der oberen Atemwege, v.a. der Nase und Nasennebenhöhlen. Bei tieferen Atemwegsinfekten, wie beispielsweise einer Bronchitis tritt Husten auf. Atemnot weist auf eine Lungenentzündung hin. Atemnot tritt aber auch bei tumorbedingter Störung der Atemfunktion auf, beispielsweise, wenn sich der Tumor in der Brusthöhle befindet.

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Husten aufgrund einer Infektion und einem Husten durch Verschlucken ist, daß beim Verschlucken der Husten aufhört, wenn die Atemwege wieder frei sind. Bei andauernder Verschleimung dagegen kommt es eben auch zu anhaltendem Husten, hörbar als Atemgeräusche.
 
Reiner Husten (ohne Niesen) muss nicht zwangsläufig eine Atemwegsinfektion sein, wenn sich die Maus verschluckt hat, hustet sie, um die Atemwege von möglichen Nahrungsresten frei zu bekommen. Darum schrieb ich ja: beobachten, wie oft es auftritt, ob es zunimmt und ob Niesen ohne Husten nur durch die Nase auftritt mit zunehmender Tendenz.
 
Nein, Husten muß nicht eine Atemwegsinfektion sein, das stimmt.

Du schriebst aber, daß man Verschlucken von einer Atemwegsinfektion unterscheiden kann, weil bei einer Atemwegsinfektion Niesen auftritt und dabei die Schnauze geschlossen sei und bei Husten durch Verschlucken oder Schluckauf das Mäulchen geöffnet sei. Das ist vielleicht etwas mißverständlich formuliert. Aber Mäuse können auch bei einem Atemwegsinfekt husten. Außerdem habe ich Mäuse auch mit offenem Mäulchen niesen sehen. Also irgendwie ist mir das nicht verständlich, was Du da sagen wolltest.
 
Last edited:
Hey ihr,

ich beobachte die Maus natürlich weiter. Bisher gabs keine weiteren Geräusche. Von einem Atemwegsinfekt geh ich bei der Maus also nicht aus. Bei Auftreten weiterer Atembeschwerden würde ich auch eher an Probleme durch den Tumor denken. Aber das soll dann die TÄ beurteilen, falls es noch soweit kommt. Ich denke, die Maus steht sowieso kurz vor der Euthanasie. *heul*

Ok, dann schau ich mal, ob ich das Haselnussmus hier irgendwo bekomme. In ner Kaffgegend sieht es mit Reformhäusern und dergleichen nicht so gut aus, aber ich hätte da schon ne Idee. Wieviel es kostet, ist mir für die Kleinen eh egal. Es soll ihnen bloß möglichst gut gehen. :)

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Back
Top Bottom