Plötzliche Gewichtszunahme-Ursache?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo liebe Mausebande,
meine kleine Schoko geht jetzt stark auf die zwei Jahre zu und war, seit sie bei mir war, immer eine schlanke, fitte Maus. Doch in den letzten Tagen hat sie schnell zugenommen (innerhalb kurzer Zeit von 30 auf 40 g). und ist dementsprechend auch fauler geworden. Da die Gewichtszunahme besonders am Bauch zu sehen war, bin ich zum TA gefahren, um einen Tumor oder Flüssigkeit im Bauchraum ausschließen zu können. Tatsächlich gab es Entwarnung: Es handelt sich nur um Fettgewebe.
Trotzdem bin ich überrascht, da ich eigentlich nichts an den Füttergewohnheiten geändert habe. Allerdings habe ich vor kurzer Zeit das Mäusefutter neu angemischt. Das Mischungsverhältnis ist das Gleiche wie vorher, nur die Produkte sind z.T. von anderen Marken. Könnte es mit dem Futter zu tun haben, obwohl nicht mehr fetthaltige Sämereien enthalten sind als früher? Allerdings halten die anderen Mäuse ihr Gewicht, nur Schoko hat plötzlich so zugelegt.Hat irgendwer eine Idee, woran es liegen könnte? Dass sie zunimmt, ist ja nicht so schlimm, mich wundert es nur, dass es so plötzlich geschieht und frage deshalb hier mal vorsichtshalber nach.

Lg

Steffi :-)
 
Last edited:
Peinlich, peinlich *schreiweg*!
Ich habe nochmal über meine Futtermischung nachgedacht, da jetzt nicht nur Schoko, sondern auch Miss Marple immer dicker zu werden scheint. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich beim Einkaufen wohl nicht so gut aufgepasst habe-anstatt Futter für Kanarienvögel/Exoten zu kaufen, habe ich wohl Kanariensaat unter das Futter gemischt *rotwerd*
Nunja, jetzt ist es zu spät, allerdings scheint Kanariensaat auch nicht viele Kalorien zu besitzen-in Vogelforen wird es sogar zum Strecken des Futters empfohlen, wenn die Tiere zum Dickwerden neigen. Also scheinbar auch keine Erklärung.
Naja, bezüglich Schoko hör ich jetzt auch auf, mir Gedanken zu machen. Der TA konnte schließlich nichts feststellen. Ich beobachte es weiter und geb nicht mehr so viele Leckerchen, mal sehen.
Trotzdem wäre es schön, wenn ihr mir sagen könntet, was ich jetzt an meiner falschen Mischung ändern soll, damit sie ein ausgewogenes Angebot für meine Mäuse darstellt. Momentan siehts ungefähr so aus:

800 Gramm Vogelfutter für Wellensittiche
500 Gramm Kanariensaat
300 Gramm Getreidemischung 5 Korn
200 Gramm Trockengemüse
100 Gramm Knaulgras
100 Gramm Wildsämereien
150 Gramm Leinsamen
100 Gramm Haferflocken
50 Gramm Kräuter
ca.40 Gramm Gammarus
 
Moinmoin,
zu dem Futter fällt mir nichts ein, bin da nicht so der Experte, aber zu dem dickwerden: einige Mäuse haben die genetische Veranlagung dazu. Das muss sich nicht immer in jungen Jahren zeigen, meine Milky war schon ein Jahr alt als sie anfing aufzugehen wie ein Hefekloß!
Da steht auch was zu im Wiki... einfach die Suchfunktion bemühen.
LG
 
Hallo.

Kanariensaat (aka Spitzsaat aka Glanz) zählt zu den mehlhaltigen Samen und ist wirklich recht fettarm. Daran wird's also eher nicht liegen.
Vielleicht legen die Mäuse einfach so mehr zu als früher, auch wenn die Mischung nicht fettreicher ist - genetisch und/oder altersbedingt.

Um das Futter "magerer" zu gestalten, könntest du die Leinsamen und die Haferflocken reduzieren. Wenn das nichts bringt, weißt du wenigstens, dass du "genetisch-bedingt-in-jedem-Fall-dick-werd-Mäuse" hast. ;-)

LiGrü,
Mooni
 
Ich empfinde den Anteil von Haferflocken und Leinsamen als recht hoch... Da ich auch immer mal wieder Moppelmäuse dazwischen hatte, hab ich den Anteil der öligen Samen und der Dickmacher stark reduziert. Damit fahre ich ganz gut. Haferlocken gebe ich lieber abends aus der Hand als viel ins Futter zu mischen...

Von den Grundzutaten sieht die Mischung aber schon gut aus...
 
Moinmoin,
zu dem Futter fällt mir nichts ein, bin da nicht so der Experte, aber zu dem dickwerden: einige Mäuse haben die genetische Veranlagung dazu. Das muss sich nicht immer in jungen Jahren zeigen, meine Milky war schon ein Jahr alt als sie anfing aufzugehen wie ein Hefekloß!
Da steht auch was zu im Wiki... einfach die Suchfunktion bemühen.
LG

Danke, dass es die genetische Veranlagung gibt, weiß ich ;-). Trotzdem fände ich es doch sehr ungewöhnlich, wenn sich das erst mit 2 Jahren zeigen würde.Aber immerhin ein Anhaltspunkt.

Das Futter habe ich nach dem Rezept im Wiki gemischt und extra die Kürbiskerne etc. weggelassen, damit die Mischung fettärmer wird.Ich wusste nicht, dass das Wiki-Rezept zu fettreich ist.
Also ist der Hirseanteil nicht zu niedrig, obwohl mir 500g Exotenfutter fehlen? Na denn ist ja gut. Dann lass ich das Futter erstmal so und beim nächsten Mal mischen reduzier ich Haferflocken und Leinsamen etwas.
 
Hallo.

Das Futter habe ich nach dem Rezept im Wiki gemischt und extra die Kürbiskerne etc. weggelassen, damit die Mischung fettärmer wird.Ich wusste nicht, dass das Wiki-Rezept zu fettreich ist.
Für agile Mäuse, die nicht zum Dickwerden neigen, ist der Fettgehalt des Wiki-Rezepts m.E. in Ordnung. Bei Tieren, die aus irgendeinem Grund leichter ansetzen (sei es genetisch oder altersbedingt), kann es aber nötig sein, die Mischung individuell anzupassen. Ältere Tiere sind z.B. ja oft weniger aktiv als junge und brauchen dementsprechend weniger Energie.
Vielleicht schreib' ich gleich mal eine entsprechende Ergänzung in den Artikel. =)

Also ist der Hirseanteil nicht zu niedrig, obwohl mir 500g Exotenfutter fehlen? Na denn ist ja gut. Dann lass ich das Futter erstmal so und beim nächsten Mal mischen reduzier ich Haferflocken und Leinsamen etwas.
Es wäre natürlich besser, wenn statt der Kanariensaat entsprechend Vogelfutter drin wäre. Durch das Wellensittichfutter ist aber ja Hirse und andere Kleinsämereien enthalten, nur nicht in optimaler Dosis.
Ich würde daher die Unfallmischung ;-) einfach so weiterfüttern, bis sie aufgebraucht ist, das wird den Mäusen nicht schaden. Beim nächsten Mischen kommt dann ja wieder Kanarien-/Exotenfutter rein.

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom