Planung des Lacktischkäfigs

DrachenFee

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich mach jetzt mal einen neuen Thread für meine endgültige Planung auf.

Ausgangspunkt war ja dieser Thread > KLICK!


Nun soll es ein Käfig in dieser Bauweise werden >KLICK!

Allerdings baue ich das Ganze aus 4 Tischen. Also die Maße komplett auf 110x55x90...

Nun überlege ich die Aufteilung der Ebenen. Erst wollte ich so auf halber Höhe eine komplette Ebene machen. Nun überlege ich ob ich nicht 2 versetzte Ebenen anbringe. So auf 40cm und 60cm Höhe. So könnte ich bessere Klettermöglichkeiten bieten, oder soll ich eine komplette machen und dann in der Mitte halt einen Auschnitt so mit ca 25x25 lassen und da halt einen großen Kletterast als Zugang anbringen?

Dann habe ich noch eine Frage zu den Ebenen selbst.
Soll ich auf den Ebenen einstreuen oder sie Hanfmatten auslegen?

Den Boden würde ich gerne hoch einstreuen. Soll ich das auf der gesamten Länge machen oder eine Hälfte als Tiefstreubereich abtrennen?

So das war es erstma. Mehr Fragen kommen sicher noch, vorallem wenn ich erstma aufgebaut habe ;-)
 
Der Lack der Tische ist doch bestimmt giftig, wenn er angenagt wird, oder? *grübel*
 
mit Sicherheit, Ina. Aber wenn das Zeug mit Aluleisten und Draht gesichert ist...Ich find den Aufbau so genial wie simpel, aber die Beschichtung*grübel*
Wobei...ich habe auch in einem Käfig ne beschichtete Rückwand und in einem anderen beschichtete Bodenplatten. Meine Mäuse nagen nicht! Also an Ästen, Zweigen und Häusern schon, aber nicht am Käfig.
 
Huhu!

Das ist auch nur ganz normales beschichtetes Holz, Ikea nennt diese Tische nur "Lacktisch".

Ich persönlich würde ja eine Vollebene reinziehen. Dann kannst du den Streuschutz bis zu dieser Ebene ziehen und da schön hoch einstreuen, damit die Mäuse auch buddeln können.
Darüber würde ich dann versetzt zwei Halbebenen oder kleinere Ebenen anbringen, die du dann mit einem Ast, Seilen o.ä. verbinden kannst.

Ob du die Ebenen einstreust oder Hanfmatten auslegst ist Ansichtssache. Bei Hanfmatten musst du nur damit rechnen, dass die zum Nestbau genutzt werden, die liegen sicherlich nicht lange dort, würd ich denken. Je nachdem wie glatt die Ebenen sind, würde ich sie mit irgendwas einstreuen oder was drauflegen. Du kannst ja eine halbe Ebene z.B. komplett mit Sand einstreuen, da musst du nicht irgendwo ein Gefäß hinstellen, sparst also wieder Platz.
 
Farbmäuse sind doch so klein, sie können bestimmt auch durch den Draht am Lack nagen *grübel*
Mir wäre das wohl zu heikel.

Edit: Das "normal beschichtete Holz" wird sicherlich nicht mit Sabberlack lackiert worden sein.
 
Ina, alle Kanten und so werden extra komplett durchgehend mit Aluleisten und Mosaiksteinen gesichert, somit besteht da keine Gefahr das sie da nagen....

Hmm Napoli noch mehr Ebenen find ich dann ja fast zu eng und auch wegen der Belüftung bedenklich *grübel*
 
Hmm, dann eine Halbebene und darunter den Streubereich und dann schräg oben noch eine Halbebene?
Du musst ja die Abgrenzung um den Tisch nicht genauso hoch machen wie die Ebenen gehen. Wenn du auf jeder Ebene eine extra Abgrenzung setzt müsste das doch mit der Belüftung trotzdem passen, oder?
 
Das ist ja ne coole Idee mit den Tischen!
Allerdings würde ich nicht diese Tische verwenden, die Platten sind nämlich innen hohl. Jemand aus dem Forum hatte mal so einen verwendet und die Mäuse haben sich durch das Furnier (sind nur ein paar mm) nach innen in die Platten reingenagt, das würd ich nicht riskieren wollen!
Es gibt ja sicher auch ähnliche Massivholztische zu kaufen, die man für so nen Bau verwenden kann.
 
Ich werde diese Tische verwenden da ich sie auch schon da habe und eine kostengünstige und "schicke" Alternative brauche die mein Mann auch zufrieden stellt.

Ich werde wie gesagt alle Kanten komplett sicher, so das keine Gefahr des Durchnagens besteht.
 
hm, es geht ja um die Platten, du sicherst ja bestimmt nicht die komplette Fläche (und Flächen werden auch angenagt, egal wie glatt sie sind)
Und wenn du nur die zwei Platten austauschst durch Massivholzplatten vom Baumarkt? Die sind nicht arg teuer und dann wäre es auch eine durchgehende Fläche.
Sorry, ich will dir echt nicht deinen Plan kaputt machen, aber es gab halt schlechte Erfahrungen mit den Tischen.
 
Hihi schon okay. Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen. Ich bin einfach zu faul den Boden zu lackieren und da Sabberlack eh nicht urinresistent ist, werde ich halt eine 4-6 mm dicke Siebdruckplatte reinlegen....
 
Huhu!

Nun überlege ich die Aufteilung der Ebenen. Erst wollte ich so auf halber Höhe eine komplette Ebene machen. Nun überlege ich ob ich nicht 2 versetzte Ebenen anbringe. So auf 40cm und 60cm Höhe. So könnte ich bessere Klettermöglichkeiten bieten, oder soll ich eine komplette machen und dann in der Mitte halt einen Auschnitt so mit ca 25x25 lassen und da halt einen großen Kletterast als Zugang anbringen?

Das ist allein deine Entscheidung. Ich würds aber davon abhängig machen, ob der Buddelbereich unten durchgängig ist oder nicht. Wenn du den nämlich tatsächlich aufteilen solltest, dann ist dort keine durchgehende Laufstrecke und somit müsstest du ihnen durch eine Volletage einen durchgehende Lauffläche anbieten, damit der Käfig artgerecht wird ;-)

Dann habe ich noch eine Frage zu den Ebenen selbst.
Soll ich auf den Ebenen einstreuen oder sie Hanfmatten auslegen?

Ich würde Hanfmatten weglassen und normal einstreuen. Wenn du unten einen Buddelbereich hast, muss die Streu ja nicht so hoch sein =) Aber Hanfmatten werden wohl sehr schnell auseinandergepflückt. Das ist auf Dauer sicher sehr teuer, wenn du ständig neue Hanfmatten besorgen musst.

Den Boden würde ich gerne hoch einstreuen. Soll ich das auf der gesamten Länge machen oder eine Hälfte als Tiefstreubereich abtrennen?

Ich persönlich würde niemals den Buddelbereich aufteilen. Viele haben es so, aber für mich persönlich käme das kaum in Frage. Und bei den Maßen würde ich das nicht aufteilen. Bei mir nutzen sie die 120x49cm Buddelbereich komplett aus, da könnte es gut und gerne noch größer sein. Sie lieben es einfach, sich in hoher Streu Gangsysteme anzulegen. Und diese Gangsysteme werden natürlich sehr kurz, wenn der Buddelbereich klein ist.

Ich persönlich würde ja eine Vollebene reinziehen. Dann kannst du den Streuschutz bis zu dieser Ebene ziehen und da schön hoch einstreuen, damit die Mäuse auch buddeln können.

Napoli, habe ich das richtig verstanden, dass der Streuschutz vom Boden bis zur Volletage reichen soll? Damit wäre ich sehr vorsichtig. Wenn dann nur an den Seiten belüftet ist, könnte die Belüftung insgesamt zu schlecht sein im Buddelbereich.

Hihi schon okay. Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen. Ich bin einfach zu faul den Boden zu lackieren und da Sabberlack eh nicht urinresistent ist, werde ich halt eine 4-6 mm dicke Siebdruckplatte reinlegen....

Inwiefern ist Sabberlack nicht urinresistent? Wie meinst du das denn? *grübel*
Wenn Sabberlack in mehreren Schichten (meist ca. 3 Schichten, je nach dicke der einzelnen Schichten) aufgetragen wird, dürfte da eigentlich nix mehr durchsickern ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Okay dann werde ich den unteren Bereich komplett hoch einstreuen und auf den Ebenen dann so 2-3 cm hoch.

Ich wusste halt nicht inwieweit die Mäusels so nen Buddelbreich nutzen.

Mit nicht unrinresistent meinte ich das auch lackierte Flächen an beliebten Pinkelstellen nicht mehr so ganz glatt sind. Kann das nicht so genau erklären.
Aber ich hatte bei meinen Hamstern vorher auch so eine lackierte Ebene drin, wo immer drauf gepinkelt wurde und die hatte irgendwann so einen aufgerauhten gelblichen Fleck. Der hat zwar nach dem abspülen nicht gerochen oder so, aber hübsch war es nimmer...
 
Super Idee mit den Tischen. Die Variante kannte ich noch gar nicht.
Ich bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist und drücke die Daumen für die Bauphase.
 
ich bin da auch sehr skeptisch, denn auch wenn das nicht ständig vor kommt, gibt's hier doch schon einige Fälle, in denen Flächen ohne Ansatzpunkt angenagt wurden. Nur Kanten absichern reicht daher nicht aus. Das geht nämlich auch durch V-Drahtr etc. wunderbar. Die Folgen sind dann vermutlich fatal.

Aus diesem Grund würde ich nichts mit einem unbekannten Lack in Berührungsreichweite der Mäuse dulden. Alles andere ist IMHO unverantwortlich.
 
Meine Nasen haben ein Loch in eine Etage gefressen. Sie können dort nun durch das Loch nach untern klettern. Einen Ansatzpunkt zum Nagen gab es nicht, kriegen sie trotzdem hin. Das war übrigens massives Holz, auch nicht dünn ;-) So einen Lacktisch zerlegen dir meine in einer Nacht. Aber das kommt immer auf die Mäuse an. Ich hatte auch mal eine Gruppe, die nix angenagt haben.

Ich würde es allein schon wegen der nicht vorhandenen Stabilität nicht machen und die Beschichtung wäre mir auch zu unsicher. Die geht auch wirklich leicht ab. Hab hier auch Lacktische in meinem Zimmer. Da hopst mein Kater immer drauf rum und natürlich hinterlassen die Krallen spuren. Und an den angekatschten Stellen blättert der Lack ab, wenn ich da ein bisschen knibbel.
 
Back
Top Bottom