Planung Eigenbau - Frage Belüftung

Habe mich gerade im Netz durch Seiten eines Expertenstreites gequält, ob jetzt Bienenwachse als Imprägnierung bei Holz im Innenbereich geeignet ist oder nicht - aber es scheint doch eventuell nicht geeignet zu sein, es sei (Experte 1) nicht wasserdicht, binde Staub und verstopfe die Poren des Holzes. Reines Bienenwachs sei zur Verarbeitung ungeeignet, es müssen also noch andere Wachse, wie Canubawachs beigemischt werden. Also ich weiß nicht mehr, ob das eine so gute Idee ist ... ? Und Allergiepotential bei Wesen mit anfälligen Atemwegen scheint mir jetzt doch auch nicht besonders geeignet zu sein. Vielleicht doch eher Leinölfirnis.
Danke -
Fufu
 
Huhu,

Firnis habe ich auch noch nie verwendet, aber ich kenne mittlerweile einige, die es gemacht haben und total begeistert sind. =)

Frag vielleicht mal unsere Moderatorin Fluse, die hat erst vor Kurzem gebaut und auch Firnis benutzt und kann dir sicher ganz aktuell was dazu sagen.
 
... ja, das mache ich später noch, ist eine gute Idee! Vielen Dank - ich werd´dann mal berichten, wie es mit der Kistenaktion weiter gegangen ist. Die Kiste muß erst geholt werden (paßte nicht ins Auto). Die Mäuse werden auf jeden Fall froh sein aus den blöden Aquarien rauszukommen.
LG Fufu
 
Hallo,
jetzt bräuchte ich noch mal Eure Hilfe. Ich habe also jetzt die Kiste vom Trödler geliefert bekommen. *Sofa*
Die Grundfläche ist (Innenmaße) Länge:142 cm Breite:53 cm. Die Höhe ist unterschiedlich. Vorderwand: 27 cm Seitenwände: 43 cm Rückwand: 88 cm. Die hohe Rückwand kommt daher, daß die Kiste einen Deckel hat, der aufgeklappt an der Wand befestigt werden soll. Außerdem kann da später noch eine schmalere weitere Ebenen befestigt werden.

Material: alte Holzkiste
Behandelt: Die ganze Kiste habe ich mit Stahlwolle abgerieben und auf heraus stehende alte Nägel kontrolliert. Die oberen Teile und außen wurden nur mit Nußöl eingerieben. Das Kisteninnere soll mit Leinölfirnis behandelt werden.

Belüftung: da die Vorderwand so niedrig ist, denke ich die Belüftung müßte ausreichen (??), außerdem gibt es an den Seitenwänden und im Boden Spalten bis 1 cm in Höhe und Länge durchgehend.
FRAGE: Ist die Belüftung so ausreichend? *grübel*

PROBLEM: Die Spalte im Boden will ich mit Volierendraht abdecken, und dann eventuell ein schmales Brett drüber. An den Seitenwänden kommt auch der Volierendraht hin. Es gibt aber noch andere Spalten, die kleiner sind.
FRAGE: Welche "Spaltgröße" wären für die Mäuse gefährlich, so daß sie stecken bleiben oder sich was einklemmen könnten? *grübel*

Ich bitte alle um viel konstruktive Kritik, damit ich nicht irgendwelche Fehler mache, die dann vielleicht nicht wieder rückgängig gemacht werden können. *rätsel*

Wenn ich es hinbekommen, lade ich auch noch ein Foto rauf.

Viele Grüße =)
Fufu
 
die Tiefe ist 53, und die maximale Höhe 43? Dann passt die Belüftung.

Ich würde allerdings die gesamte Kiste innen mit V-Draht flächig aus kleiden, nicht nur die größeren Ritzen. Damit umgehst du das Problem mit der Spaltengröße komplett. Davon abgesehen sind Spalten immer eine Herausforderung, da mal ordentlich dran zu nagen und zu erweitern, so dass da leicht ein Schlupfloch entstehen könnte.
An sonsten gilt für Spalten das selbe wie für Stabgitterkäfige: nicht größer als 6-8mm - aber Holz kann 'umgeformt' werden. Metallenes Stabgitter nicht.
 
danke für die Antwort! ja Tiefe 53 und maximale Höhe 43 ist richtig.
Im Boden ist nur ein Spalt. Der Boden der Kiste besteht aus zwei dicken, durchgehenden Brettern, nur dazwischen ist der Spalt. Ebenso an den Seitenwänden. Die anderen Spalträume sind zwischen Seitenteil und hochstehendem Deckel und zwischen den drei Brettern, die den Deckel bilden. Diese sind bis zu 1 cm groß, also zu groß.
Aber Du hast wahrscheinlich Recht, daß sie versuchen werden sich durch die Ritzen des Bodens zu nagen. Den ganzen Boden mit Drahtgeflecht auslegen, wollte ich eigentlich nicht - damit sie auch natürliches Material unter den Pfoten haben. Aber vermutlich sollte ich die ganzen Ritzen ringsherum mit Draht absichern, da wäre ein Ansatz für Nagerzähne. Sonst sausen sie irgendwann in der Küche rum! VG
 
zwischen dem natürlichen Boden und den Füßchen ist ja idR auch noch Streu, von daher würde ich mir da wegen Gitterbodne keine Sorgen machen. Selbst, wenn sie bis auf den Boden gebuddelt haben, ist auf dem Boden ja noch eine dünne Späneschicht. Unterdem V-Draht wäre es ja nicht hohl, so dass das Streu da durch rieseln könnte (vom Spalt abgesehen).
 
... ich werde jetzt erst einmal die Behandlung mit der Leinölfirnis in Angriff nehmen und mir noch überlegen, ob ich den ganzen Boden mit Drahtgeflecht auslege. Aber noch eine andere Frage: wenn man den Draht abschneidet, wie kann man verhindern, daß scharfe Schnittsstellen am Draht entstehen, an denen die Mäuse sich verletzen können? Soll man sie abfeilen oder den Draht dort umbiegen?
 
geht beides. Ich hab die Enden meist umgebogen.

Alternativ kannst du die Drahtflächen natürlich auch so genau ein passen, dass die Drahtspitzen direkt an den angrenzenden Wänden an liegen, oder die Spitzen nach außen um biegen, dass sie dort mehr oder weniger senkrecht an der Wand an liegen, dann sind die auch gesichert. Oder du befestigst Leisten drüber, die gleichzeitig den Draht fixieren und die Spitzen sichern.
 
Versuch Fotos von der Kiste hochzuladen:






l33.JPG


p7sk.jpg
 
Kommt da noch ein Deckel drauf?

So wie es jetzt ist werden die Mäuse wahrscheinlich raus kommen. Über hohe Einstreu und Einrichtung sind sie da ganz schnell draußen, und wenn die Kiste auf dem Boden steht gehen sie dann auch raus.
 
Hallo, tut mir leid, daß ich so lange nicht geantwortet habe, aber nachdem die Telecom auf einen schnelleren Internetanschluß umgestellt hat, ging erst mal gar nichts mehr.

Nein, auf die Kiste kommt kein Deckel drauf. Aber die Mäuse hauen nicht ab. Sie durften hier auch schon auf einen Mäusesessel, der mit einer Decke behängt war - die hing fast bis zum Boden. Aber die Mäuse sind nicht runter. Vielleicht weil sie schon etwas gesetzter sind? Jedenfalls versuchen sie nicht abzuhauen, sondern scheinen froh, in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu dürfen. Die Mäusekiste ist fertig, die Mäuse sind seit gestern drin. Nach einer Phase der Unsicherheit sind sie jetzt kräftig und hörbar am werkeln und alles nach ihren Bedürfnissen "umzubauen". Ende der Woche versuche ich noch mal Fotos einzustellen. Die Website bei Imageshack hat sich irgendwie geändert - vielleicht ist die Anleitung zum Fotos einstellen nicht mehr ganz aktuell - oder ich bin einfach zu blöd - kann natürlich auch sein. Leider habe ich bei der Umsiedelung gesehen, daß zwei Mäuse einen Tumor haben.
LG Fufu
 
Back
Top Bottom