Hallo,
ich habe meine Planungen nun abschlossen für meinen Eigenbau.
Ich würde sehr gerne ab der 2. Ebene bis zur 4. Ebene eine Offenhaltung implementieren, bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Planung sicherstellt, dass auch keine Mäuse "abhauen". Ich würde gerne 4mm Glas nehmen und keine Acryllösung.
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn sich die Mäuse eingewohnt haben und hin und wieder, natürlch freiwillig, ihren Ausgang genießen können, dass dann auch niemand mehr "freiwillig" aus dem Gehege möchte, aber was ist für die Anfangsphase? Können mir ein paar erfahrene Mäusehalter mit Offenhaltung Tipps geben, bzw. mir mitteilen ob meine Sorgen unberechtigt sind für meine Planungen und die Absicherung an den Seiten ausreichen (natürlich zum größten Teil, dass da immer mal wieder einer ausbüchsen wird, wäre ja auch nicht schlimm).
Hier der aktuelle Plan:
Der untere (Buddel) Bereich sieht ein klein wenig anders aus und wäre komplett ausbruchsicher (natürlich ausreichend belüftet).
Mir geht es um die 2. bis 4. Ebene. Wäre nett, wenn ich Feedback erhalten könnte, nicht dass ich gleich zu Beginn Fehler mache, die ich im Voraus hätte vermeiden können. Ggf. gibt es Verbesserungsvorschläge. Die Öffnungen an den Seiten dienen jetzt nicht vorwiegend der Luftzufuhr, sondern ich möchte darüber hinaus noch ein paar Kletterbereiche anbieten. Über der oberen Ebene wird noch einmal 1m x 1m Volierendraht gespannt werden und es wird ein 40cm x 40cm Vogelhäuschen in der Mitte an der Wand befestigt zur Verfügung stehen.
Leider habe ich aktuell nicht viel mehr Platz, aber für 5 Mäuse sollte das schon locker ausreichen. Die längsten Seiten wären 1.25m x 1.25m.
...
ich habe meine Planungen nun abschlossen für meinen Eigenbau.
Ich würde sehr gerne ab der 2. Ebene bis zur 4. Ebene eine Offenhaltung implementieren, bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Planung sicherstellt, dass auch keine Mäuse "abhauen". Ich würde gerne 4mm Glas nehmen und keine Acryllösung.
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn sich die Mäuse eingewohnt haben und hin und wieder, natürlch freiwillig, ihren Ausgang genießen können, dass dann auch niemand mehr "freiwillig" aus dem Gehege möchte, aber was ist für die Anfangsphase? Können mir ein paar erfahrene Mäusehalter mit Offenhaltung Tipps geben, bzw. mir mitteilen ob meine Sorgen unberechtigt sind für meine Planungen und die Absicherung an den Seiten ausreichen (natürlich zum größten Teil, dass da immer mal wieder einer ausbüchsen wird, wäre ja auch nicht schlimm).
Hier der aktuelle Plan:

Der untere (Buddel) Bereich sieht ein klein wenig anders aus und wäre komplett ausbruchsicher (natürlich ausreichend belüftet).
Mir geht es um die 2. bis 4. Ebene. Wäre nett, wenn ich Feedback erhalten könnte, nicht dass ich gleich zu Beginn Fehler mache, die ich im Voraus hätte vermeiden können. Ggf. gibt es Verbesserungsvorschläge. Die Öffnungen an den Seiten dienen jetzt nicht vorwiegend der Luftzufuhr, sondern ich möchte darüber hinaus noch ein paar Kletterbereiche anbieten. Über der oberen Ebene wird noch einmal 1m x 1m Volierendraht gespannt werden und es wird ein 40cm x 40cm Vogelhäuschen in der Mitte an der Wand befestigt zur Verfügung stehen.
Leider habe ich aktuell nicht viel mehr Platz, aber für 5 Mäuse sollte das schon locker ausreichen. Die längsten Seiten wären 1.25m x 1.25m.
...
Last edited: