Lumi
Administrator
- Messages
- 16.530
- Reaction score
- 0
sehr praktisch!Zuerst die Beantwortung der Frage, wie denn die "Türme" aufgehen: die werden einfach vorgeschoben - das Teil ist so auch stabil genug und die Türme können komplett weggeschoben werden
Du Fuchs

Die Maße der Türme wären interessant.So, und jetzt eben zu der Belüftung, wenn sich die Mäusleins durchbuddeln wollen. Ist es nicht überall so (egal ob Glas, Holz oder whatever), dass da unten eher schlecht Luft hinkommt oder habt ihr da nochmal unten zusätzliche "Luftschächte" - kann ich mir nicht vorstellen. Ist es in der freien Natur nicht auch so, dass es unten in den Gängen eine andere Luftversorgung gibt, wie oben? Also, ehrlich gesagt verstehe ich jetzt das Problem nicht ganz. Mir ist schon klar, dass da unten die Luftversorgung "knapper" ist aber für mich immer noch (sogar locker) ausreichend, da es ja zwei Belüftungsseiten gibt, die fast die Hälfte der Höhe ausmachen und oben noch ein Durchgangsloch. Ist es nicht bei allen Gehegen so, wo sich die Mäusleins tief verbuddeln können, dass es dann unten eben mit der Luft "knapper" wird?
schwer einzuschätzen.die fast die komplette Hälfte der Höhe ausmachen
Bei 70cm Höhe tippe ich auf max. 25-30 cm Gitter....
Bei der Belüftungsfrage bin ich immer sehr pingelig, weil die armen Mäuse ja so anfällig für Atemwegserkrankungen sind. Deswegen hatte ich ja in der Planungsphase schonmal nachgefragt, aber leider keine Antwort mehr erhalten........
Und wenn die Belüftung nicht so toll ist, steigert sich der Anteil der reizenden Gase.
Es geht nicht direkt um "knappere" Luft, sondern um schlechtere.
In der freien Natur hat die Luft eine ganz andere Zirkulation wie in einem Glasturm.... Zumal die Mäuse dort auch viel weitreichendere Tunnelsysteme anlegen können als in der Gefangenschaft.
Uuuuuund: Mäuse werden in der Natur nur wenige Monate alt. Auswirkungen durch schlechte "Röhrenluft" machen sich dann kaum bemerkbar.
mein Buddelbereich hat die Maße: 100x50x70.dass da unten eher schlecht Luft hinkommt oder habt ihr da nochmal unten zusätzliche "Luftschächte" - kann ich mir nicht vorstellen
ich hab im Buddelbereich 30cm Streuschutz unten. Umlaufend.
Darüber habe ich vorne dann 40cm Gitter und an den Seiten 30cm. Hinten ist zu.
So kann viel Luft überhalb zirkulieren. Da auch viel Platz drüber, als auch viel Gitterfläche drumherum.
D.h. mein schlechter belüfteter Bereich ist relativ klein und es steht viel und gut zirkulierende Luft darüber.
Bei dir ist wenig Luft darüber und, erschwerend, nur 2 von 4 Seitenflächen vergittert. Das Durchgangsloch oben verbessert die Belüftung kaum, v.a. durch die darunterliegende Rampe.