Planung eines Eigenbaus

GeRrItK.

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Hallo Leute,

nach einigen Jahren der "Mauslosigkeit" habe ich mir nun überlegt, dass mir die Kleinen doch irgendwie fehlen.

Ich habe mir nen kleinen Käfigentwurf gebastelt. (Besser als mein Erster - Aus Fehlern lernt man)

K%C3%A4fig01.jpg

K%C3%A4fig02.jpg

K%C3%A4fig03.jpg

(Die Meterangaben sind selbstverständlich in Zentimeter)
Dach mit Gitter bespannt, Türen und Sichtfenster mit Plexiglas

Die Ebene würden dann noch verschmälert werden und eine schönere Form bekommen.

Wichtige Punkte (Aus Fehlern lernt man :D)
-Große Türen (Plexiglas => Keine Unschönen Gitterstäbe)
-Große Öffnungen zum Säubern (Dach und Front)
-Herausnehmbare Ebenen (Reinigung + Umgestaltung)
-Herausnehmbarer Streuschutz (Die vordere Holzplatte hinter den Türen vermutlich auch aus Plexiglas zum Rausziehen)

Eure Meinung ist gefragt. Kritik, Lob etc.

Ich hab so an 4-6 Mäuschen gedacht. Nach Mauscalc sollte das locker machbar sein.
 
Das sieht ja schonmal super aus.An den Seiten müssen noch Öffnungen für Belüftung her.
 
Hab ich auch schon dran gedacht.

Eher oben/unten?
Kleine Lochbohrungen oder gitterverkleidete Ausschnitte?

Für Tipps und Ideen immer offen :)
 
Wenn die Bohrlöcher groß genug sind,dann gehen auch die.Die Luft muss zirkulieren können.Ich würde gitterverkleidete Ausschnitte nehmen.Wegen der Größe.Würde Oben und Unten welche machen.
 
Hm. Da würden mir spontan Steckdosen Lochbohrungen einfallen. 68mm Durchmesser. Da dann Gitter drüber. Auf jeder Seite eine.

Was für eine Lochgröße sollte das Gitter maximal haben?
 
Gitterabstand max.0,8 cm.Nur viereckig nicht sechseckig,zu gefährlich.Nur ein Loch auf jeder Seite ist viel zu wenig.Ich würde sagen mindestens ein Loch pro Seite und Ebene.Auch Unten,kannst die ja etwas höher machen,wegen Buddelbereicht(hoher Einstreu).
 
Last edited:
Eins pro Seite. Quatsch was ich schreibe :D Pro Seite ein Loch unten eins Oben. ggf. halt noch auf der Mittelebene eins.
 
Habe Oben noch was ergänzt.Schau am Besten ins Wiki oder mal in den Käfigfotothread für Tips und Anregungen.
 
Meine Lochbohrungen wären Kreisrund. Also nicht Sechseckig. Ich werde mich mal umschauen. Danke für deine bisherigen Tipps.
 
Das hab ich eben beim Lesen der Wiki auch festgestellt :D - Kleines Missverständnis am Rande :P
 
Die Grundfläche ist schön. Wär gut, wenn du es auch noch etwas höher machen würdest, denn mit nur 72cm wird es schon mit einer Volletage schwierig. Zwei Stück, wie eingezeichnet, gehen überhaupt nicht.
Die Seiten mußt du auf jeden Fall vergittern und das müssen dann auch schon ordentlich große Flächen sein und zwar auf jeder Etage. Mit ein paar Löchern ist es da nicht getan.

Edit:
Quadratgitter kann bis 1,2cm groß sein für normal große Mäuse, für Jungtiere und Mickerlinge muß es kleiner sein.
 
Last edited:
Prinzipiell finde ich den Entwurf nicht verkehrt, aber: ;-)
- bei gut 70 cm Höhe kannst du maximal eine Volletage machen, sonst werden die Etagen so flach, dass du nicht mehr ordentlich einrichten kannst. Für die untere Buddelebene würde ich schonmal mindestens (!) 40 cm rechnen und dann bleiben nur noch 30, was für ein Rad schon knapp wird.
Der Streuschutz unten müsste auch höher werden, sonst schaufeln dir die Mäuse alles raus.
Willst du an den anderen Ebenen keinen Streuschutz machen? Ich würde dir wirklich dazu raten wenigstens 5 cm Schutz zu machen, sonst kann es passieren, dass die Mäuse das ganze Streu nach vorn schieben und es dir beim Öffnen der Türen entgegen kommt.

Zur Belüftung: Da muss auf jeden Fall was gemacht werden. Ich würde (bei einer Volletage) unten beidseitig Lüftungsflächen von ca. 40 cm * 20 cm anbringen. Da sollte das Streu noch drin bleiben, aber es kommt genug Luft rein, denke ich.
In der oberen Ebene müsst wahrscheinlich nicht zwingend extra Belüftung rein, wenn du den Deckel auf Drahtgitter machst. Es schadet aber nicht, wenn du ähnliche Lüftungsflächen wie unten auch oben reinmachst. Daran kann man auch super Seile etc. befetigen.

Wäre Offenhaltung eine Option für dich? Dann entfiele der Belüftungskram...

Gitterabstand max.0,8 cm.Nur viereckig nicht sechseckig,zu gefährlich.
Man kann auch gut 1.2 cm Maschenweite nehmen bei ausgewachsenen Mäusen. Wenn man Mickerlinge oder sehr junge Mäuse hat, wären evtl. 10 mm Maschenweite besser, kleiner muss man mMn nicht gehen. Und natürlich viereckigens Gitter, wie schon gesagt wurde.
 
Höher ist schlecht. Der EB soll auf einen Raumtrennerschrank, welcher allein schon 80cm hoch ist. Und da sind 70cm relativ optimal. Nicht zu hoch aber hoch genug.

Zu den Etagen. Die Höhe werde ich nochmal anpassen. Die Etagen werden schmaler, damit ich im vorderen/hinteren Bereich (Je nach Platzierung) noch über die ganze Höhe etwas stellen kann. Eine Etage wird vielleicht auch nur Halblang und dann abgestützt oder fällt ganz weg. Somit entfällt eigentlich auch schon der Streuschutz, denn alles was passieren kann, ist, dass es nach unten auf die Grundfläche fällt.

Offenhaltung ist ein relativ großes Problem. Ich habe mit meinen beiden vorhergehenden Banden Probleme gehabt. Da war dann die ein oder andere Kandidatin bei, die mal eben Urlaub in meinem Zimmer (Oftmals Kleiderschrank) gemacht hat. Wenn die Ebenen nun schmaler sind als die Grundfläche (Statt 42er Tiefe nur 30/20er), ist die Belüftung ja auch wieder besser?
Ich habe nur keine Lust, dass mit meine kleinen Mäuse das ganze Zimmer mit Einstreu auskleiden, indem sie alles durch die Lüftungsgitter rausschaufeln.
 
Auf den Halbebenen sollten dann auch ein Streuschutz sein,sonst bleibt da nicht viel.Du kannst du Lüftungsöffnungen weitoben von den Ebenen machen,da sollte nix rausfliegen.
 
Wenn du einen 80 cm Unterschrank hast und der Käfig 70 cm hoch wird, dann musst du dich ja trotzdem fast bücken um reinzugucken, wenn du davor stehst, oder?
Wenn die obere Etage bei 150 cm Höhe ist, kann man noch gut reingreifen. Du könntest also durchaus den Käfig nochmal um einiges höher machen ;-)
Ich würde dir auch bei Halbetagen zum Streuschutz raten, weil du sonst einfach in kürzester Zeit kein Streu mehr auf der Ebene hast. Außerdem ist es für plötzlich kranke Mäuse auch nicht verkehrt einen Fallschutz zu haben.

Wenn du den Mäusen nicht traust bezüglich Offenhaltung, okay. Bei den meisten Mäusen klappt das aber ganz gut.

Wegen der Belüftung meldet sich evtl. Beeti (?) nochmal, die hatte da mal so einen tollen Belüftungskoeffizienten.
Wenn du die Front unbedingt aus Plexi haben willst, musst du unten seitlich Lüftungsgitter anbringen. Da führt dann kein Weg dran vorbei.
 
Lunar und Estrella haben Recht, unten brauchst du definitiv noch viel mehr Belüftungsfläche als ein Loch links und eins rechts.
Ich muss heute arbeiten, rechne aber abends gerne mal aus wie es passen würde. Wie hoch willst du unten einstreuen?
 
Einstreu würde ich so 15cm machen. Der Streuschutz ist im überarbeitetem Entwurf 20cm hoch. Ebene 1 liegt bei 40cm - Also 20cm über dem Streuschutz. In der Höhe werde ich mal schaun. Ggf kann ich da ja noch gut 20cm höher gehen.
 
Hey,
also der Rechner spricht folgendes:
Bei einer Volletage bei 40cm und beide Seiten zwischen 20 und 24cm VOLL vergittert, kommst du auf 1130l/qm. Das ist sozusagen an der Grenze zum roten Bereich (zu stickig). DIeser Wert verschlechtert sich nochmal links und rechts noch ein Eckpfosten stehenbleibt.
Bei einer Volletage bei 50cm und vollvergitterten Seiten (über dem Streuschutz versteht sich), bist du bei angenehmeren 941l/qm. (Erklärungen zu den Werten hier)
Wenn du die Volletage noch 20cm höher setzt hast du ja darüber nur noch 12cm, das würde ich nicht empfehlen *grübel*
 
Back
Top Bottom