Plastik im Käfig

electricitry

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.839
Reaction score
0
Hallo alle zusammen!

Ich muss leider bis zur fertigen Kastration meine Farbmausgruppe auseinander nehmen.Dazu hab ich mir einen neunen Käfig geholt in dem Plastik mit drin ist.

Ich weiß das das Zeug absolut schädlich für die kleinen Kerlchen ist.Ich hab nur mal was von ungiftigen gehört was man nehmen kann.Das hier ist von ferplast.Da wollte ich fragen ob ich das benutzen darf oder lieber gleich ab damit in den Müll *grübel*

Später kommt eh alles aus Holz rein.Es geht jetzt nur um die Übergangszeit.Aber ich will lieber nichts reintun was schändlich sein könnte *umkipp*

Vielen Dank und liebe Grüße
elec
 
Das Problem ist eher nicht, daß das Plastik giftig sein könnte, sondern zwei andere Dinge sind problematisch:

1. Es wird angenagt (Mäuse nagen so gut wie alles irgendwann mal an), dabei kann die Maus Splitter verschlucken, die den Magen-Darm-Bereich verletzen.

2. Plastikhäuser und Plastikröhren bieten ein ungünstiges Mikroklima für die Tiere, denn sie sind ja nicht luftdurchlässig, also nicht atmungsaktiv. Als Folge davon kann sich in einem Plastikhaus Feuchtigkeit ansammeln (Pipi...). Im schlimmsten Fall bildet sich Schimmel. Die Tiere liegen dann im Haus und atmen permanent die Sporen ein.


Ich habe einen Hamster einschläfern lassen müssen, der eine schwere Lungenentzündung hatte, weil er in einem verschimmelten Plastikhaus schlafen mußte (er hatte kein anderes Versteck). *Traurig*

Deswegen: egal, von welcher Firma das Plastik ist, raus aus dem Käfig damit. Solange man noch nichts aus Holz oder Keramik hat, kann man zB gut Pappkartons nehmen. =)
 
Ok vielen Dank für fie schnelle Antwort.Also alles Plastik ab in den Sack und schnellstmöglich Holz und anderes Zeug holen =)

Dann such ich vorerst mal meine Pappe zusammen *grübel*

liebe Grüße
elec
 
Deswegen: egal, von welcher Firma das Plastik

auch von rodipet? ;-( ich dachte immer, daß die nicht splittern könnten und auch keine Weichmacher enthalten.... *grübel*

viele Grüße
sirius
 
nja ich denke die ebenen kann man schon nohc benutzen für den käfig, aber häuschen und so grümpel muss auf alle fälle auf der streu und am boden sein und aus holz nehmen... oooder?
 
Es gibt von Rodipet Plastikhäuser? ?( Die Whodent Wheels sind ja auch aus Plastik, die einzigen Plastikgegenstände, die ich bei den Mäusen habe --- laut Rodipet splitterfrei... und da meine Mäuse immer reinpieseln, muß ich die aus Plastik nehmen, damit ich sie heiß einweichen und schrubben kann. *motz*

Häuschen auf jeden Fall nicht aus Plastik.
 
Hallo!

@vindo:
Es ging ja in electricitys und Alaras Posting generell um Plastik im Käfig, nicht nur um Häuschen... ;-)

Rodipet bietet natürlich keine Plastikhäuser an, sondern nur das WW aus Plastik. Das ist auch der einzige Plastik-Einrichtungsgegenstand, den man überhaupt verwenden darf - jedenfalls, wenn man (wie ich) Rodenti/Rodipet die Aussagen bezgl. Splitterfreiheit und Ungiftigkeit glaubt.
Alle anderen Plastik-Gegenstände im Käfig können, wenn sie angenagt werden, sehr gefährlich werden - und sollten deshalb nicht eingesetzt werden. Egal ob Häuschen, Ebene oder Spielzeug.
(Bei Häuschen und Röhren treten natürlich noch zusätzliche Probleme auf, wie vindo ja schon schrieb.)

LG,
Mooni
 
Das soll nun absolut kein Angiff auf Rodipet sein! Aber könnte mir jemand erklären warum dieser Plastik nicht splittert? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen... Plastik ist ja eigentlich Plastik... ?(
 
Plastik ist ja eigentlich Plastik...
nein...eigentlich heißt es Kunstoff...es gibt z.B. Thermoplaste, Duroplaste....Plastik ist also nicht gleich Plastik. Warums nicht splittert, kann ich dir trotzdem nicht sagen
 
@ Fröschli:

Uiuiui, im Halbwissen kram... :D

Also soweit ich mich erinnern kann wird Plastik ja aus Erdöl hergestellt und dieses besteht wiederum aus Kohlenwasserstoffen verschiedenster Art, größtenteils langkettigen. Zur Plastikgewinnung werden diese Kohlenstoffketten in irgend einer Weise polymerisiert, d.h. die einzelnen Kohlenstoffketten gehen Bindungen unterienander ein, die den Stoff erstarren lassen.
Eine Kohlenstoffkette kannst Du Dir hier vielleicht wie eine Kette von Menschen vorstellen, die dicht an dicht Po an Bauch aneinandergebunden sind. Und wenn viele Menschenketten in einem Raum sind, kann man vielleicht Öl nachstellen: Solange die Mitglieder einer einzelnen Menschenkette keinen Kontakt zu Mitgliedern einer anderen Menschenketteette aufnehmen, kann jede Menschenschlange ungehindert im Raum umherlaufen, die Menschenketten "fließen" wie Kohlenstoffketten im Öl aneinander vorbei. Wenn sich die Menschen verschiedener Ketten jedoch die Hand reichen (und dass auch noch kreuzweise und eine Kette immer mit verschiedenen anderen, rein zufällig), dann erstarrt das ganze System und jede Menschenkette wird an ihrem Ort fixiert. Und je mehr Menschen sich die Hand reichen, d.h. je stärker die Vernetzung (Polymerisation), desto fester das Menschenknäul.
Genauso ergeht es dem Plastik, es kann unterschiedliche Vernetzungsgrade haben. Außerdem kommt es darauf an, welche Art von Kohlenwasserstoffketten verwendet werden und welche chemischen Weichmacher dem Plastik beigemengt werden... (Wenn alle Menschen sich nicht direkt die Hand reichen, sondern ein 1 m langes Seil dazwischen ist, ist das Menschenknäul viel lockerer und biegsamer...). Stell Dir eine Plastiktüte vor. Diese ist mitunter so weich, dass sie eine Maus wohl eher zum ersticken bringen würde, als dass sie im Darm schaden anrichten kann...

Lange Rede kurzer Sinn: Das Wodent-Wheel-Plastik durfte sehr weich sein und vor allem die Eigenschaft haben, beim Brechen keine scharfen Kanten zu bekommen. (Ähnliches kann man wohl auch bei einer harten bzw. einer 1min. gekochten Nudel sehen: Die Bruchkante bei der harten Nudel dürfte viel schärfer sein als die bei der 1min. gekochten...)


Ach, das hat mir Spaß gemacht. Hoffe, Du konntest mir folgen und das war nicht alles ein alter Hut für Dich... :D :D :D
 
Ich komme aus der Kunststoffbranche und werde mir mal ansehen aus was das Whodent Wheel ist wenn ich eins habe. Dann kann ich Euch sagen warum es nicht splittert. ;-)

Ben
 
boa, ben *Vogelzeig* *Vogelzeig* was kannst du eigentlich nicht (außer Käfige klapprig bauen *freu* *bätsch*)...soll ich dir eines ausleihen zum experimentieren :D
 
@Pasaya: Danke vielmals, ich konnte folgen ;-)

@Sara: Genau DAS habe ich mich auch schon gefragt... ;-)
 
Back
Top Bottom