plastikbehälter

Schnäuzelchen

Fellnasen-Fan
Messages
184
Reaction score
0
hab mal ne ganz dämliche frage:

Ist es schädlich für die Nasen, wenn ich die einzelnen Futterbestandteile in Plastik-/Tupperboxen aufbewahre? Man hört ja immer so viel von Schadstoffen und anderen Dingen, die aus dem Plastik in die jeweiligen Dinge innendrin reinkommen.*schäm*
Hoffe, ich habt mich verstanden.:D
 
Huhu,
Also ich bewahre sogut wie alles in Tupperschalen mit Deckel auf. Ich wüsste nicht, wie ich es sonst bei den Mengen bewerkstelligen sollte.
Tupperschalen kann ich zu machen und mich so zumindest in einem gewissen Rahmen vor vergammeln oder Ungeziefer schützen.

Wenn die Schalen neu sind einmal gründlich waschen und dann muss das reichen...

Lieben Gruß
Anne.
 
Es gibt doch gar keine dämlichen Fragen, nur dämliche Antworten. :D *drück*

Ich vermute, du spielst auf Weichmacher/Phthalate an? In den letzten Jahren gab es viele Diskussionen dazu und über Plastik allgemein (vor allem im Zusammenhang mit Kinderspielzeug).
Vor allem beim Kontakt mit Fett lösen sich die Phthalate und gehen in Lebensmittel über. Sie gelten als krebserregend und erbgutverändernd.

Daß Tupperware weichmacherbelastet ist, habe ich noch nicht gehört, es wäre auch ein Skandal, schließlich ist Tupperware aus einem extra für Lebensmittelaufbewahrung gedachten Kunststoff gefertigt. Aber vielleicht hat jemand dazu einen Artikel parat. *grübel*

Ich selbst bewahre das Tierfutter in Gläsern und Plastikdosen auf. Es sind für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignete Behältnisse (man sollte also durchaus nicht eine X-beliebige Plastikdose aus dem Baumarkt nehmen oder so etwas, sondern darauf achten, daß sie lebensmittelgeeignet sind).
 
Ich selbst bewahre das Tierfutter in Gläsern und Plastikdosen auf. Es sind für die Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignete Behältnisse (man sollte also durchaus nicht eine X-beliebige Plastikdose aus dem Baumarkt nehmen oder so etwas, sondern darauf achten, daß sie lebensmittelgeeignet sind).

danke :D

gut, ich benutze nur tupperware, das ist sehr beruhigend.*freu*
 
Ich selbst benutze gut ausgespülte Joghurtbecher.... Tupper gibts bei uns nich und die Dinger machen sich ganz gut, weil wir sie sonst nur wegschmeißen.... ;)
 
Ich selbst benutze gut ausgespülte Joghurtbecher.... Tupper gibts bei uns nich und die Dinger machen sich ganz gut, weil wir sie sonst nur wegschmeißen.... ;)

ich auch. Und die Verpackungen von Krümeleistee
 
Hab meins in einer alten Keksdose aus Blech.Ist auch ganz praktisch.
 
Huhu!

Ich hab einen Eimer, extra die für Futter. Die es bei Zoo & Co. gibt. Mit Deckel. Da passt mein Mäusefutter gut rein. =)
Extra-Zutaten bewahre ich aber auch in Tupper auf. Wär ja schlimm, wenn man das nicht machen könnte! *seufz*

LG
 
Ja, fürs Futter hab ich auch nen Eimer...eher ne Tonne ...andere haben da Müll drin*heilig*
 
freut mich dass es bei euch aussieht wie bei mir :D

Aber wie ist es mit den weichmachern etc in käfigteilen, also wannen und duna-dinger? sind die auch "lebewesen"-tauglich? gibts dazu gesetzlich evorschriften? ich hoffe schon, man stelle sich das mal vor....
 
ich nehm mal an, dass die da schon etwas drauf achten, bin aber nicht ganz sicher *kopfkratz*

Ich bewahr Futter übrigens in großen Gläsern auf, wo normalerweise bei uns Müsli und sowas drin ist - verschwinden ab und zu ein paar aus der Küche :D
 
Aber wie ist es mit den weichmachern etc in käfigteilen, also wannen und duna-dinger? sind die auch "lebewesen"-tauglich? gibts dazu gesetzlich evorschriften? ich hoffe schon, man stelle sich das mal vor....

Ich weiß es auch nicht, aber ehrlich gesagt denke ich nicht, daß es da Vorschriften gibt, schließlich wurden Weichmacher sogar in Babyspielzeug verwendet. Da eine Freundin von mir gerade hochschwanger ist, weiß ich, daß auch in den Plastik-/Gummiteilen von Kinderwagen noch Weichmacher verwendet werden, die Hersteller meinen dann schulterzuckend: Nein, das ist doch nicht gefährlich --- naja, das Baby sollte halt nicht dran lutschen... *Vogelzeig*
 
ojeeee, gruselige vorstellung, die armen kinder (und haustiere in plastikkäfigen)
die armen hamster und mäuse in den rundumplastikgeschossen..... *schock*
 
Ich habe keine Ahnung, ob irgend jemand jemals die Weichmacher-Belastung von Haustierzubehör ermittelt hat, schließlich ist zB auch Hundespielzeug oft aus Plastik, und Hunde kauen darauf herum oder schleppen es herum... *grübel* Hundespielzeug kommt IMMER in Kontakt mit Speichel.

Bei Plastikkäfigen für Nagtiere ist die Splittergefahr bekannter, aber über die Weichmacher-Belastung redet man gar nicht. Merkwürdig.
 
Bei Plastikkäfigen für Nagtiere ist die Splittergefahr bekannter, aber über die Weichmacher-Belastung redet man gar nicht. Merkwürdig.

wäre vllt auch mal einen gedanken wert, schließlich sitzen die kleinen bei vielen leuten da drin...
gibts hier einen der ein gutachten zufälliger weise aufm tisch liegen hat?*grübel*
 
Grade erst gesehen. *schäm*

Weichmacher ist i.d.R. nur in wenig Materialien drin, da die Materialeigenschaften von sich aus hinreichend sind.

Prominentes Beispiel für ein Material mit Weichmacher ist PVC und das sollte am besten nirgends (weder für Tier noch für Mensch) verwendet werden.
 
Back
Top Bottom