Plexiglas "in Form bringen"! Aber wie?

Sabri

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo!

Jetzt habe ich hier soeine schöne, große Plexiglasplatte und bekomme sie nicht klein!

Für die Schräge hat mein Vater eine Ecke mit der Stichsäge abgesägt, woraufhin das Zeug zu allen Seiten abgesplittert ist!

Mit dem Schweißgerät schmilzt alles weg und mit der Flex gehts auch nicht (hat meine Freundin ausprobiert).

Bitte um Hilfe! Irgendwie muss das doch möglich sein...
 
AW: Plexiglas "in From bringen"! Aber wie?

ich hab es ganz gut mit ner kreissäge hinbekommen. oder stichsägeblatt erhitzen und dann^^ ihr müsst das ding in spannung halten dann schlackerts nit so und dann splitters nit sooo dramatishc weg ;-) ich konnt meins noch gebrauchen^^ bin aber auchnihct so ein perfektionist^^
 
Hallo!

Ich habe das Plexiglas um die zu schneidende Stelle großzügig mit Kreppband zugeklebt und dann von oben und unten Holz draufgespannt und dann das gesamte zurechtgesägt.

Gruß,
Melanie
 
Kreppband hab ich auch auf die Schnittfläche geklebt (auf meinem Plexiglas war nämlich keine Schutzfolie mehr).
Dann mit einem feinen Metallsägeblatt und hoher Drehzahl langsam die Scheibe mit der Stichsäge zugesägt. Das ist immer einwandfrei gegangen.
Wie meiner Vorgänger schon gesagt haben, immer drauf achten, dass das Plexi nicht so rum labbert, also auf Spannung bringen.
 
bei der stichsäge UNBEDINGT den pendelhub abschalten. und so wenig fläche wie möglich frei schwingen lassen, also alles auf untergrund legen und nur die schnittfläche frei lassen.
langsam sägen - SEHR langsam ;-)
 
Hab es mit nem Teppichmesser so oft an der Kante wo ich es "abgesaegt" haben wollte geritzt, bis ich es einfach brechen konnte - saubere Kante, keine Saege noetig, allerdings Muskelkraft, da man schon ziemlich heftig druecken muss beim ritzen :)
 
naja, wie hier schon erwähnt: Säge ohne Hub, möglichst feines Sägeblatt, hohe Drehzahl der Säge, ganz geringer Vorschub beim Sägen, und Schwingungen unterbinden.

Wenn man vorsichtig ist und das Plexi nicht hohl liegt, kann man das sogar mit einer Kettensäge oder einer Baukreissäge ordentlich sägen. Man muss nur vorsichtig sein. Das Sägeblatt erwärmt die Schnittstelle, und es lässt sich dann gut bearbeiten. Verhakt es, gibt es Splitter.
Am einfachsten gehts mit einer Tischkreissäge - da liegt es gut auf, und man hat gute Kontrolle über den Vorschub. Allerdings sollte man bei Kreissägen immer seeehr aufpassen...
 
wo hast du denn die plexiplatten her?
ich hatte meine aus m obi. und die haben mir die platten auch zugeschnitten...echt praktisch.
ansonsten hab ich zu der teppichmessermethode gegriffen.
aber ich empfehle das nicht freihand zu machen sondern an sowas wie ner wasserwage entlang zu ritzen. das ist einfacher.

viel erfolg
 
Ich konnte meines sehr gut mit Eisenhandsäge und Lötkolben bearbeiten. Klappte beides ohne zu splittern...
 
Danke für die Tipps! Wir haben es schließlich mit einem Teppichmesser geschafft.
 
Back
Top Bottom