ALso Dachterrasse (wäre ja offen?) würde ich bei einer wilden Maus nich tmachen. Eher einen RIeeesigen Käfig. Vermutlich sollte er auch nicht aus holz sein, da die wilden mäuse einen großen freheitsdrang haben, und sich nicht gerne einsperren lassen. Wie wohnt der kleine denn derzeit? Wie verhällt er sich?
Viele hier sind, glaub ich, der meinung, dass man die wilden wieder raussetzen sollte sobald sie gesund sind.
Und wenn deine eltern nicht dahinterstehen...wie willst du das alles bezahlen? Wie bezahlst du den tierarzt? Das kann so schnell so teuer werden. Das übersteigt so ein bisschen plexi enorm. Ich hab in den letzen zwei wochen über 200€ beim tierarzt gelassen... Ich hoffe du hast nen vernünfigen plan. Ansonsten wirst du hier sicher noch weitere hilfe und meinungen bekommen.
Ich persönlich hab da immer bangen wilde mäuse, die schon lange in menschlicher obhut sind, hinauszusetzen. Je nach geschichte hat das unterscheidliche gründe. zb wird es so eine maus schwer haben anschluss zu finden in eine neue mäusegruppe. Fressfeinde ect. kennst sie vermutlich nichtmehr ausreichend. auswildern ist schwer. bei größeren tieren macht man ja regelrecht training, und abgewöhnung bevor man zb einen tiger wieder in die natur entlässt...schwieriges thema, viele Meinungen.
aufjedenfall, wenn du ihn behällst, brauchst du einen besonders großen käfig, der das durchnagen möglichst verhindert. Offenhaltung/offene Dachterrasse ist da eine eher schlechte idee. deine Eltern sollten auch mit ins boot. Zeig ihnen das forum hier. So mancher skeptiker wurde hinterher Mäusefan
zu den Schienen: Im Obi in BergischGladbach habe ich noch keine guten Alu-Schienen gefunden. Die sind da meist leider zu breit. Dort gibt es aber holzschinen. Hat bei mir nicht so gut funktioniert, weil meine Bodenplatten ein wenig durchhängen, aber vielleicht wär das ja was für dich.